Hallo Trickle,
herzlich willkommen im Forum
Die Faustformel für die Schuhe lautet: So viele Paare, wie man Trainingstage pro Woche hat. Allerdings gilt das eher für strikt leistungsorientierte Läufer, die sehr ehrgeizig viele Kilometer pro Woche zurück legen. Für Einsteiger genügt notfalls ein Paar. Spätestens nach ein paar Monaten, wenn die Strecken länger werden, sollte dann ein zweites Paar dazu kommen, damit die Füße sich nicht einseitig an das eine Paar Treter gewöhnen. Außerdem ist es nicht lustig, in vom letzten Training noch feuchte Schuhe zu steigen. Auch wenn dazwischen ein Ruhetag liegt - voll durchnässte Schuhe trocknen nicht innerhalb von 48 Stunden. Und es tut dem Schuhmaterial nicht gut, sie zum Beispiel auf die Heizung zu stellen, um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen.
Sich um die eigenen Laufschuhe "bemühen" bedeutet aber auch, von Beginn an die ungefähren Laufkilometer zu notieren. In der Regel merkt man leider nicht, ob und wann die Materialermüdung aus guten Laufschuhen "Schlappen" gemacht hat. Laufschuhe haben je nach Bauart, Einsatz in strapazierender Umgebung und Gewicht des Läufers eine Lebensdauer von 800 bis 1200 Km. Danach sollte man sie ausrangieren.
Der Nike free unterscheidet sich von konventionellen Laufschuhen durch seine spezielle Sohlenkonstruktion, die den Fuß in jeder Richtung frei gibt. Außerdem ist die Dämpfung stark reduziert. Ziel ist es, eine dem Barfußlaufen möglichst nahe Bewegungsform zu erreichen. Den "Free" gibt es in unterschiedlichem Materialaufwand von "fast nix" 3.0 über "schon fester" 5.0 bis "einigermaßen gehalten" 7.0. Naturgemäß taugen solche Schuhe nicht für recht unebene, steinige Untergründe. Und zu häufiger Gebrauch bei "Sauwetter" ruiniert sie beizeiten. Der Free - oder andere Quasi-Barfuß-Schuhe (ich will ja hier keine Werbung machen) - sollte nach meiner Auffassung daher als Zusatzschuh gekauft werden, der bei ebenen Oberflächen und gutem Wetter zum Einsatz kommt. Auf dem Laufband (ich staune, wie jemand 80 min ohne Selbstmordtendenz auf dem Laufband strampeln kann ...

) ist der Free natürlich sehr gut einzusetzen.
Das mit dem Trainingsstillstand ist unklar ausgedrückt. Mir scheint, dass du damit einen Stillstand deiner Gewichtsreduktion ausdrücken willst. Aber sicher bin ich nicht. Falls du dazu Rat suchst, solltest du dein Posting präzisieren.
Bis zu deinem ersten HM im Herbst - lohnendes Ziel! - solltest du auf alle Fälle weiter Gewicht abbauen. Je länger deine Laufstrecken werden, umso größer wird das Risiko, dass die Zusatzkilos Beschwerden hervorrufen. Und selbstverständlich solltest du so schnell wie möglich vom Band in die reale Laufwelt wechseln. Schon um festzustellen, ob dir das Laufen wirklich Spaß macht. Versuch das auch mal ohne Musik im Ohr. Du wirst erstaunt sein, was die Natur an Spektakulärem visuell und akustisch anzubieten hat ...
Alles Gute und viel Laufspaß
Gruß Udo