Banner

Erfahrung mit Laufsensor SDM4 für FR305?

Erfahrung mit Laufsensor SDM4 für FR305?

1
Hallo zusammen,
nachdem mein FR305 beim Frankfurt Marathon ziemlich verrückt gespielt hat (auf grund der vielen Hochhäuser) und ich im März beim Lufthansa Halbmarathon sub 1:40 laufen will,überlege ich mir den Laufsensor SDM4 von Garmin zu kaufen. Hat jemad mit dem Sensor schon Erfahrungen gesammelt? Ist er wirklich genauer als GPS?
Wäre super mir wenn jemand dazu was sagen könnte.

P.S.: HAbe schon hier im Forum rumgestöbert,aber nichts gefunden...

Gruß
el andaluz
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

2
Hallo el andaluz,

hier gab's mal eine Diskussion dazu: http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... nsor.html; LukeNRGs Bericht ließ sich mit etwas Rum-Googeln auch noch finden: TrainingDigital Der Test: Garmin SDM4 vs. Polar s3 Laufsensor . Am besten bildest du dir selbst dein Urteil.

Meine persönliche Meinung: Ich würde mir unabhängig von der Messgenauigkeit das Geld sparen, wenn es wirklich nur um den Einsatz bei einem WK geht. Da es beim HM Km-Markierungen gibt (wovon ich ausgehe), kannst du doch deine km-Zwischenzeiten von Hand abdrücken. Die sind maßgebliche Orientierungswerte, nicht die "Garmin-km" - letztere können sogar ziemlich irreführend sein, was auch schon mancher Fori erlebt hat! :D Wenn du die 1:40 drauf hast, brauchst du kein Footpod, um sie zu erreichen. Und wenn du sie noch nicht in den Beinen hast, wird dir der Footpod auch nicht helfen. :zwinker5:

vg,
kobold :hallo:

3
Das ich die 1:40 drauf habe hoffe ich.Also 1:41:32 habe ich drauf,da werde ich ja hoffentlich 1:33 min schneller laufen können.Hoffentlich! :D

Du hast schon gewissermaßen Recht.Mir geht es auch darum,die Pace auf anhieb im blick zu haben und nicht nur beiWK sondern auch bei Training.ABer ich werde mir mal deine Links durchlesen und noch abwarten. Trotzdem schon mal danke. :daumen:

Gruß
el andaluz
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild

4
läufst du im Training auch um Hochhäuser wo du dich auf das GPS nicht verlassen kannst?
Ich gebe Kobold Recht, wenn es mir im Wettkampf trauf ankommt würde ich mich weder auf GPS noch auf Foodpod verlassen sondern mehr auf die Markierungen und mein Gefühl.

5
Also ich hab den Footpod und ich bin schwer enttäuscht.
Ich hab gedacht so die km auf dem Laufband mitzuprotokollieren und auch auf Waldstrecken besser zu tracken, wie schnell ich bin.

Was ich nicht wußte, daß dann die GPS Aufzeichnung der Strecke nicht tut (für das laufband egal, aber nicht für die Waldstrecken, denn ich mag einfach die Strecke festhalten)

Aber auch das Kalibrieren des Sensors ... Nun ja ... mehrfach gemacht, aber es paßt nie mit dem Laufband zusammen. Ich hab es einmal in der freien Natur ausprobiert und war dann nur 800m statt 1000m unterwegs.

Bislang also mehr als unzufriedenstellend :(
--
Erster Lauf 3km am 13.03.2010
Ziel 2010 - Halbmarathon in Köln am 3.10 erreicht in 2:29:57
Ziel 2011 - Marathon in Köln am 2.10 unter 4:30:00
Bild
Bild

6
Bei mir weicht es am Laufband ohne Kalibrierung nur um 40m auf 1000m ab.
Das finde ich gut. Draussen hab ich keine Ahnung wann für die Anzeige der
Wert des Footpod verwendet wird (wenn GPS enabled ist).

7
Der Laufsensor wird beim FR305 nur dann für Geschwindigkeit und Distanz benutzt, wenn man am Beginn die Frage nach Halle/Indoor mit ja beantwortet. Das bedeutet logischerweise, dass dann GPS ausgeschaltet wird.

Outdoor dient der SDM4 nur zur Aufzeichnung der Trittgeschwindigkeit.

Wenn mann den Laufsensor sorgfältig kalibriert, ist er schon recht genau. Auf keinen Fall kann man von der Anzeige des Laufbandes auf die Ungenauigkeit schließen, denn die meisten Laufbänder sind ziemlich ungenau.

Gruß

Hans-Peter


8
sternengreiferin hat geschrieben: Bislang also mehr als unzufriedenstellend :(
Wäre doch die klassische Situation, el andaluz das Ding zum Ausprobieren für einen überschaubaren Zeitraum zu überlassen :idee: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

9
Also,wenn ich mir das hier so anhöre,tändiere ich dann wohl doch den Laufhansa HM nach gefühl, bzw. Puls zu laufen und nach jeder markierung Lap-Taste zu drücken.
Ihr habt mir auf jedenfall weiter geholfen.Danke :daumen:

Gruß
el andaluz

P.S.: Ich werde euch natürlich danach informieren wie es gelaufen ist!
Best times:
10 Km --- 43:57
HM --- 1:39:29 (Frankfurt 2013)
Marathon --- 3:56:14 (Barcelona 2012)
Triathlon-Volksdistanz ---- 1:21:52 (Indeland Triathlon 2014)
Triathlon-Kurzdistanz ----- 3:21:35 (Indeland Triathlon 2015)


Bild
Bild

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“