Endlich ist meine verletzungsbedingte Laufpause vorbei und ich kann bei herrlichem Frühlingswetter wieder laufen :-)
Ein Manko hat meine ersten Läufe aber getrübt: ich habe mein Intervalltraining auf Sporttracks erstellt, auf den FR übertragen und ... höre keine Alarme, sobald ein Intervallschritt beendet ist?! Soweit ich das sehe, habe ich am FR alle Alarme auf "An" gestellt.
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank für eure Antworten.
2
Hast Du das Garmin Fitness Plugin benutzt ? (gehe ich mal von aus)
Bei mir klappt das problemlos, ein paar mehr details wären hilfreich.
Das einzige Manko, das ich habe ist der Pace-Alarm beim 405. Wenn ich in einem Intervallschritt eingebe, dass ich meine Pace z.B. zwichen 5:24 und 5:26 halten möchte, rechnet der 405 so ca. 10 bis 20 Sekunden drauf in beide Richtungen, bevor er meckert, dass ich zu langsam oder zu schnell bin.
Viele Grüße,
Andre
Bei mir klappt das problemlos, ein paar mehr details wären hilfreich.
Das einzige Manko, das ich habe ist der Pace-Alarm beim 405. Wenn ich in einem Intervallschritt eingebe, dass ich meine Pace z.B. zwichen 5:24 und 5:26 halten möchte, rechnet der 405 so ca. 10 bis 20 Sekunden drauf in beide Richtungen, bevor er meckert, dass ich zu langsam oder zu schnell bin.
Viele Grüße,
Andre
3
Das sind nicht ""ca. 10-20sec"" - sondern 10sec zu jeder Seite, also +/-- zum Richtwert. Das ist ja auch gut so, sonst würde die FR alle 5sec meckern, denn dann hat das GPS mal wieder leicht zu einer Seite geschwankt und würde bellen ohne Grund!Xiaoan hat geschrieben:Wenn ich in einem Intervallschritt eingebe, dass ich meine Pace z.B. zwichen 5:24 und 5:26 halten möchte, rechnet der 405 so ca. 10 bis 20 Sekunden drauf in beide Richtungen, bevor er meckert, dass ich zu langsam oder zu schnell bin.
Du kannst die Zeiten übrigens auch sekundengleich einstellen, also: 5:25-5:25 - die 10sec Toleranz sind trotzdem noch da. Das hindert Dich ja nicht daran gleichmäßiger zu laufen - z.B. so!

gruss hennes
4
Hi,Hennes hat geschrieben:Das sind nicht ""ca. 10-20sec"" - sondern 10sec zu jeder Seite, also +/-- zum Richtwert. Das ist ja auch gut so, sonst würde die FR alle 5sec meckern, denn dann hat das GPS mal wieder leicht zu einer Seite geschwankt und würde bellen ohne Grund!
Du kannst die Zeiten übrigens auch sekundengleich einstellen, also: 5:25-5:25 - die 10sec Toleranz sind trotzdem noch da. Das hindert Dich ja nicht daran gleichmäßiger zu laufen - z.B. so!
gruss hennes
habe kein Problem meine Pace innerhalb von +/- 1 sec. zu halten, daher würde ich ja gerne auf die 10 Sekunden vom Forerunner verzichten. Es sind bei mir übrigens nicht immer 10 Sekunden, manchmal piept der auch erst bei 20 Sekunden in eine Richtung.
Wenn ich einen größeren Puffer nach oben/unten möchte, kann ich mir den ja einstellen, daher versteh ich nicht warum der Garmin das nicht zulässt.
5
Ich hatte es gerade versucht zu erklären: weil durch die GPS-Schwankung das dingen dann nur noch klingeln würde...Xiaoan hat geschrieben: Wenn ich einen größeren Puffer nach oben/unten möchte, kann ich mir den ja einstellen, daher versteh ich nicht warum der Garmin das nicht zulässt.
Auch wenn Du 5:25 weiterhin läufst, wird die FR nicht jede Sekunde 5:25 ermitteln und dokumentieren (siehe Anzeige PACE), sondern einen springenden Wert, der nachher in der Uhr, bzw. in STs gefiltert wird.
gruss hennes
6
Aber nur am Anfang eine Lap, er nimmt ja die durchschnittliche Lap Pace, nicht instant Pace für die Zone beim training.Hennes hat geschrieben:Ich hatte es gerade versucht zu erklären: weil durch die GPS-Schwankung das dingen dann nur noch klingeln würde...
Auch wenn Du 5:25 weiterhin läufst, wird die FR nicht jede Sekunde 5:25 ermitteln und dokumentieren (siehe Anzeige PACE), sondern einen springenden Wert, der nachher in der Uhr, bzw. in STs gefiltert wird.
gruss hennes
7
Korrekt!Xiaoan hat geschrieben:Aber nur am Anfang eine Lap, er nimmt ja die durchschnittliche Lap Pace, nicht instant Pace für die Zone beim training.
Der 10 Sekunden-Puffer in jede Richtung ist mir auch zu viel. Ich stelle meine Intervalle deshalb auch schon immer z.B. so ein: 4:38-4:38, was dann ja eigentlich 4:28-4:48 entspricht und schon eine sehr große Toleranz darstellt.