Hallo zusammen,
mich treibt aktuell folgende Frage um: was mach ich mit dem langen Lauf (normalerweise bei mir Samstags), wenn Samstags ein Vorbereitungs-10er angesagt ist (7 Wochen vor dem MRT)?
Kann ich den am Sonntag unbesorgt dran hängen? Wären 35k... Für alles >2h (~26k) habe ich nur am Wochenende Zeit.
Oder sollte ich ihn besser verkürzen?
Danke für Eure Antworten und Erfahrungen
Judo
2
Hi Judo,
was Lauferfahrung und Zeiten betrifft kann ich zwar nicht mit dir mithalten. Großen Respekt
Aber das Problem was du beschreibst hatte ich im Jahr 2009 mit gerade mal gut einem Jahr Lauferfahrung und Training. Ich lief am Samstag einen 10er volle Pulle und hatte bereits am darauffolgenden Tag einen 32km langen Lauf auf dem Trainingsplan.
Zu meiner überraschung ging nicht nur der 10er sehr gut, auch die 32km am folgenden Tag gingen wie im Trainingsplan gefordert. Lediglich auf den letzten beiden Kilometer merkte ich die Wettkampfbelastung vom Vortrag und wurde etwas langsamer.
Also wenn ich das seinerzeit geschafft habe, dürfen das für dich erst Recht kein Problem sein.
Viele Grüße
Karl
was Lauferfahrung und Zeiten betrifft kann ich zwar nicht mit dir mithalten. Großen Respekt

Aber das Problem was du beschreibst hatte ich im Jahr 2009 mit gerade mal gut einem Jahr Lauferfahrung und Training. Ich lief am Samstag einen 10er volle Pulle und hatte bereits am darauffolgenden Tag einen 32km langen Lauf auf dem Trainingsplan.
Zu meiner überraschung ging nicht nur der 10er sehr gut, auch die 32km am folgenden Tag gingen wie im Trainingsplan gefordert. Lediglich auf den letzten beiden Kilometer merkte ich die Wettkampfbelastung vom Vortrag und wurde etwas langsamer.
Also wenn ich das seinerzeit geschafft habe, dürfen das für dich erst Recht kein Problem sein.
Viele Grüße
Karl
Bestzeiten:
03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

4
Hm... in den Trainibgsplänen die ich bisher so gesehen habe wird der lala durch den Wettkampf ersetzt. Aber due sind die Langen 7 Wichen vorm M auch noch nicht bei 35km.
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
5
In gutem Trainingszustand, hatte ich mit der Kombi Samstag schnell, Sonntag lang eigentlich nie Probleme. Das galt auch dann wenn ich Samstag einen 10er WK gelaufen bin.Judo hat geschrieben:Gibts weitere Meinungen/Hinweise zu dem Thema?
Die Kombination Samstag 5x1000m Intervalle mit 500m TP und Sonntag der lange Lauf hatte ich damals regelmäßig im Programm, da dies für mich zeitlich einfach sehr gut passte und sich im Training auch nicht negativ bemerkbar machte. Lang im normalen Training hieß da aber "nur" (hügelige) 21-27km. Einen flachen 35er bin ich m.M. aber noch nicht nach einem 10er WK gelaufen. Aber ob nun hügelige 27er oder flache 35er, da sollte letzterer auch funktionieren, evtl. halt auf 30-32km kürzen und außerdem machst du das ja nicht jede Woche.
Dazu muss ich aber sagen, dass mir der lange Lauf da auch nie irgendwie schwer gefallen ist, der saß einfach.
Letztendlich musst du aber für dich heraus finden, ob das für dich so passt oder nicht.
Gruß,
Torsten
6
Ich trainiere fast immer so.Judo hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich treibt aktuell folgende Frage um: was mach ich mit dem langen Lauf (normalerweise bei mir Samstags), wenn Samstags ein Vorbereitungs-10er angesagt ist (7 Wochen vor dem MRT)?
Kann ich den am Sonntag unbesorgt dran hängen? Wären 35k... Für alles >2h (~26k) habe ich nur am Wochenende Zeit.
Oder sollte ich ihn besser verkürzen?
Danke für Eure Antworten und Erfahrungen
Judo
Belastungsblocks sind sehr sinnvoll und ich mache sie in der Vorbereitungsphase für alle Distanzen von 800m bis MRT.
Ich würde zuerst Testen mit einem TDL+30km, dann die Strecken und Belastungen ausbauen. Ich habe, 3 Wochen vor dem MRT mit:
einen HM am Samstag und 30km am Sonntag,
und 2 Wochen davor mit:
einem 10km WK am Samstag und einem 27km TDL in MRT+5s am Sonntag, meinen Training abgeschlossen.
Gruß
Rolli