
Wer kommt mit? Kennt jemand die Strecke? Die Fläming-Skate soll ja flach, aber recht windanfällig sein.
... sogar M60-Weltrekord!!! ...JensR hat geschrieben:... Die Bedingungen waren wohl schwer, wenn ich mir Schrambos Zeit anschaue, aber Burny ist unter 8 geblieben! Gratulation auf jeden Fall dann zum Meistertitel und deutschem Rekord! ...
Es ist wohl mittlerweile recht schwer geworden, für viele Deutsche Meisterschaften Ausrichter zu finden. Die DM in Griesheim fand ich auch enttäuschend was die Strecke und einige Mängel anging. Die HM- und 10km-Meisterschaften finden regelmäßig irgendwo in der Pampa statt, teilweise nicht auf flachen Strecken. Dabei gäbe es so viele Möglichkeiten für flache Strecken in größeren Städten.JensR hat geschrieben: Ich hoffe mal, dass man demnächst die Meisterschaft frühzeitig vergibt oder nicht durchführt. Der Rahmen scheint mir dem nicht würdig gewesen zu sein.
Schön und gut. Der DLV ist bestimmt froh, wenn er irgendeinen Verein findet, der sich als Ausrichter für eine Meisterschaft meldet. Da wird er es mit den Standards nicht so genau nehmen.DerC hat geschrieben:Es ist wohl mittlerweile recht schwer geworden, für viele Deutsche Meisterschaften Ausrichter zu finden. Die DM in Griesheim fand ich auch enttäuschend was die Strecke und einige Mängel anging. Die HM- und 10km-Meisterschaften finden regelmäßig irgendwo in der Pampa statt, teilweise nicht auf flachen Strecken. Dabei gäbe es so viele Möglichkeiten für flache Strecken in größeren Städten.
Die größeren Vereine enttäuschen mich da auch. Wann hat einer von den großen Vereinen wie Wattenscheid. Leverkusen, Frankfurt etc zuletzt eine Dm ausgerichtet, wenn man man von der normalen Aktiven DM absieht? (für die als eine der wenigen Meisterschaften noch recht problemlos Ausrichter gefunden werden).
Der DLV sollte wirklich besser dafür sorgen, dass bei Meisterschaften gewisse Standards eingehalten werden udn die größeren Vereine vielleicht etwas mehr in die Pflicht nehmen.
Teilweise schon. In den USA gibt es Meisterschaften für HM, 20k, 15k und noch mehr, wenn ich mich recht erinnere. Gibt auch lohnende Preisgelder.caramba hat geschrieben: Inwieweit der DLV machtlos gegen solche Entwicklungen ist oder uninteressiert/unmotiviert ist kann ich nicht beurteilen. Wie läuft es in anderen Ländern ab, sind die nationalen Verbände dort erfolgreicher?
Ja, sieheDerC hat geschrieben:Teilweise schon. In den USA gibt es Meisterschaften für HM, 20k, 15k und noch mehr, wenn ich mich recht erinnere. Gibt auch lohnende Preisgelder.
Also ich hab nichts zu der Leistung des Veranstalters gesagt. Die kann ich nicht beurteilen, da ich nicht da war. Kritik habe ich nur an dem Zeitpunkt der Vergabe geübt. Wenn erst im Laufe des Frühjahres der Veranstaltungsort und -termin der 100km DM genannt wird (vorher gab es nur eine vage Prognose "2.Quartal"), dann ist das einfach viel zu spät und damit sind dann diese miserablen Teilnehmerzahlen zu erklären. Bewerber gab es durchaus auch andere...caramba hat geschrieben: Schön und gut. Der DLV ist bestimmt froh, wenn er irgendeinen Verein findet, der sich als Ausrichter für eine Meisterschaft meldet. Da wird er es mit den Standards nicht so genau nehmen.
Hey burny, da schließe ich mich doch gleich an!!Gutenberg1964 hat geschrieben:Gratulation burny !!!
Aber auch dem Ersten, Michael Sommer vom vom EK Schwaikheim, gelten meine Glückwünsche. Mit 22 Minuten Vorsprung
auf den Zweitplatzierten, kann sich seine Leistung sehen lassen!!! Mit 7:13:14 hat er auch viele Jüngere weit hinter sich gelassen.
Gruß
Gutenberg1964![]()
Das der alte Sommer noch mal eine DM gewinnt - unglaublich. Aber insgesamt scheint wohl das nationale Interesse eher unterdurchschnittlich zu sein. Immerhin hats unser Verein sogar aufs Treppchen in der Mannschaftswertung geschafft.Gutenberg1964 hat geschrieben:Gratulation burny !!!
Aber auch dem Ersten, Michael Sommer vom vom EK Schwaikheim, gelten meine Glückwünsche. Mit 22 Minuten Vorsprung
auf den Zweitplatzierten, kann sich seine Leistung sehen lassen!!! Mit 7:13:14 hat er auch viele Jüngere weit hinter sich gelassen.
Gruß
Gutenberg1964![]()
früher hat er die DM immer unter 7h gewonnen, Bestleistung eine tiefe 6:40... ich glaube aber nicht, dass er noch schneller kann als gestern, ist ja seit 2009 nur noch Hobbysportler ohne grössere AmbitionenJolly Jumper hat geschrieben: Michael Sommer hatte doch Ostermontag beim Trainingslauf in Großbottwar noch gemeint, dieses Jahr wird's nichts, er hätte erst vor kurzem nen Muskelfaserriss gehabt und könne noch nicht voll aufdrehen.Wie schnell ist der denn sonst?????
![]()