also für 30 Minuten spazieren gehen mit Skistöcken.

Einfach nur schockierend

empi hat geschrieben:Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Stufe 1: 30 Minuten ohne Pause, Tempo beliebig
also für 30 Minuten spazieren gehen mit Skistöcken.
Einfach nur schockierend![]()
Na und?empi hat geschrieben:Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Stufe 1: 30 Minuten ohne Pause, Tempo beliebig
also für 30 Minuten spazieren gehen mit Skistöcken.
Einfach nur schockierend![]()
Warum macht ihr Euch über Unsportliche lustig?DanielaN hat geschrieben:![]()
![]()
Was erwartest Du wenn ein Krankenkassen-Werbespot läuft in dem für "aktives" Leben mit Radfahren, Wandern und Walken geworben wird ? Im Land der Scheintoten ist sowas wie Laufen viel zu gefährlich ....![]()
Das Abzeichen soll die Leute zum Weitermachen ermutigen und ihnen eine Anerkennung geben.tauriel hat geschrieben:..OK, ob man dafür gleich ein Sportabzeichen verteilen muss, ist fraglich, aber jemandem einen Anlass zu geben, seinen Hintern vom Sofa zu hieven, finde ich sinnvoll..
Darum geht es wohl vordergründig. Mir ist das schnuppetauriel hat geschrieben: OK, ob man dafür gleich ein Sportabzeichen verteilen muss, ist fraglich
Auch eine lustige Seite.Steif hat geschrieben:Wegelagerung
Adipositas
Lebensvernichtung
Kracherzeugung
Egomanie (I wie Ignoranz bei Walking)
Nervtötung
Quelle
GENAU DAS ist es. Natürlich ist Gehen besser als auf der Couch sitzen.empi hat geschrieben:Eine Luftpumpe und ähnliches Zeug brauche ich von meiner Krankenkasse nicht.
Ja und? Da stehst du doch hoffentlich drüber?DanielaN hat geschrieben:Für Marathon gibt es zum Beispiel nichtmal Punkte im Bonusheft weil das "Leistungssport" ist.
Beim Laufen reichen sogar 15 Minuten ohne Pause.TinaS hat geschrieben: Ach ja: und für alle, die sich extremst benachteiligt fühlen: es gibt auch ein Laufabzeichen und auch da ist Stufe 1 30 Minuten ohne Pause.
Ich glaube hier im Forum gibt es Walker, die schneller walken, als du und auch Daniela laufen können.empi hat geschrieben:Auch eine lustige Seite.
Im Prinzip stand ja meine Absicht schon in der Überschrift. Das ganze zielt auf die Leistungsfeindlichkeit hier in diesem Land ab. Wenn man sich irgendwie von 0 auf 0,1 bewegt also zum Walken anfängt, ab und an die Treppe anstatt den Lift benutzt (...) wird es belohnt.
Ist man auf einem eher normalem Leistungsstand, so wird das ignoriert. Eine Luftpumpe und ähnliches Zeug brauche ich von meiner Krankenkasse nicht.
Es ist schon lange her, da habe ich mal bei meiner Krankenkasse auf der Internetseite nach Ernährungstipps gesucht. Ergebnis war: "wir können ihnen keine Tipps geben, sie ernähren sich ja schon gesund".
Was nichts daran ändert, dass ich bei meinen Beiträgen die ganzen adipösen, Couchpatatoes ... die sehr wohl was für ihren Gesundheitszustand (tun) können mit bezahlen muss.
Tja. How bizarrekobold hat geschrieben:Und mit der fehlenden Definition von "erfolgreich" schließt sich der Kreis zur Frage aller Fragen: "Ist ein M über 5 h ...?"![]()
empi hat geschrieben:Auch eine lustige Seite.
Im Prinzip stand ja meine Absicht schon in der Überschrift. Das ganze zielt auf die Leistungsfeindlichkeit hier in diesem Land ab. Wenn man sich irgendwie von 0 auf 0,1 bewegt also zum Walken anfängt, ab und an die Treppe anstatt den Lift benutzt (...) wird es belohnt.
Ist man auf einem eher normalem Leistungsstand, so wird das ignoriert. Eine Luftpumpe und ähnliches Zeug brauche ich von meiner Krankenkasse nicht.
Es ist schon lange her, da habe ich mal bei meiner Krankenkasse auf der Internetseite nach Ernährungstipps gesucht. Ergebnis war: "wir können ihnen keine Tipps geben, sie ernähren sich ja schon gesund".
Was nichts daran ändert, dass ich bei meinen Beiträgen die ganzen adipösen, Couchpatatoes ... die sehr wohl was für ihren Gesundheitszustand (tun) können mit bezahlen muss.
Bin jetzt mal gespannt, wer diesen Beitrag "mit Absicht" in die falsche Kehle bekommtRolli hat geschrieben:Die hier geht auch 30' um einzukaufen...
Ich will mich nicht lustig machen, aber das als Leistung zu bezeichnen ist schon mal traurig.
Ich glaube, Du hast da wenig Ahnung (wie ich auch) Aber ich denke, dass es deutlich weniger Leute währende eines Marathons sterben als beim Sportschau gucken im Sessel. Vor allem die Bayern-Fans.jörgRSG hat geschrieben:Hallo,
Marathon ist ja auch eine gefährliche Angelegenheit , man bedenke, dass sich jeder während eines Marathons der potentiell höheren Gefahr eines Herzinfarkt aussetzt, als der Fernsehsportler mit Fahne und Kaltgetränk![]()
Dass man dagegen zwischen zwei Wettkämpfen umso ungefährdeter ist, weil das Herz ja auf unterem Leistungsniveau dahindümplelt, weiß die Krankenkasse anscheinend nicht.
Viele Grüße
in Vorbereitung auf den nächsten Risikolauf
Jörg
Hallo,Rolli hat geschrieben:Ich glaube, Du hast da wenig Ahnung (wie ich auch) Aber ich denke, dass es deutlich weniger Leute währende eines Marathons sterben als beim Sportschau gucken im Sessel. Vor allem die Bayern-Fans.
Gruß
Rolli
..reine Motivation. "Ich hab´s geschafft".Candide74 hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage: Wozu ist so ein Abzeichen eigentlich gut?
Ich glaube das nicht.jörgRSG hat geschrieben:Hallo,
da gibt es die ein oder andere Statistik drüber. Ich weiß, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast, aber es schauen auch bedeutend mehr Menschen die Sportschau, als es Marathonläufer gibt. Ich habe auch nur gesagt, dass das Risiko bei einem Marathon oder jeder Belastung im Grenzbereich höher ist, nicht dass sie gleich sterben.
Gruss
Jörg
wohl eher: "jetzt kann ich anderen zeigen, dass ich's geschafft hab'"jörgRSG hat geschrieben:..reine Motivation. "Ich hab´s geschafft".
Gruß
Jörg
Was zu beweisen wäre ... und wenn, dann machen sie klassisches Gehen aber nicht dieses Stabgehoppse. Es wird komischerweise immer von Walkern behauptet dass das sauanstrengend und schnell wäre. Aber "draußen" sehe ich IMMER nur die Stöckchenzieher und niemals was anderes.Laufschnecke hat geschrieben:Ich glaube hier im Forum gibt es Walker, die schneller walken, als du und auch Daniela laufen können.
Warum so einfach, wenn es auch komplizierter und kompetenter gingejörgRSG hat geschrieben:..reine Motivation. "Ich hab´s geschafft".
Mit 10 war ich auch ganz scharf auf den Freischwimmer.Candide74 hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage: Wozu ist so ein Abzeichen eigentlich gut?
Wie hättest Du`s denn gerne?empi hat geschrieben:Ist man auf einem eher normalem Leistungsstand, so wird das ignoriert. Eine Luftpumpe und ähnliches Zeug brauche ich von meiner Krankenkasse nicht.
Es ist schon lange her, da habe ich mal bei meiner Krankenkasse auf der Internetseite nach Ernährungstipps gesucht. Ergebnis war: "wir können ihnen keine Tipps geben, sie ernähren sich ja schon gesund".
Früher oder später muss auch für Dich mitbezahlt werden. Kein Mensch bleibt sein Leben lang topfit.Was nichts daran ändert, dass ich bei meinen Beiträgen die ganzen adipösen, Couchpatatoes ... die sehr wohl was für ihren Gesundheitszustand (tun) können mit bezahlen muss.
Für den Marathonlauf würde ich als KK auch keine Punkte vergeben. Die Belastung ist zu groß.DanielaN hat geschrieben: Für Marathon gibt es zum Beispiel nichtmal Punkte im Bonusheft weil das "Leistungssport" ist. Na toll dann weiß ich jetzt daß ich mit 4,5 Stunden Zielzeit zum Leistungssprot zähle .... das ist doch pure Ahnungslosigkeit, weil Sport und Bewegung in unserer Gesellschaft einfach keine Kultur hat.
Hallo ,Rolli hat geschrieben:Ich glaube das nicht.
Das dürfte die Meinungsumfrage von stark-rauchenden Säufern gemacht worden.
Gruß
Rolli
empi hat geschrieben:Was nichts daran ändert, dass ich bei meinen Beiträgen die ganzen adipösen, Couchpatatoes ... die sehr wohl was für ihren Gesundheitszustand (tun) können mit bezahlen muss.
Da fällt mir der Onkel meines Mannes ein. Der geht jetzt stramm auf die 90 zu, ist so ziemlich das genaue Gegenteil von mopsig (eher klein und dürr) und ist bis vor ein paar Jahren eisern beim Stuttgart-Lauf die 7 km gewalkt. Leider hat man inzwischen die Strecke auf 10 km verlängert, das mag er sich nicht mehr zumuten.elmo10 hat geschrieben:Warum wird hier im Bezug auf Nordic Walker eigentlich immer nur auf dem Thema 'Leibesfuelle' rumgeritten? Nordic Walking ist sicherlich ein super Einstieg in den Sport nach ueberstandenen Krankheiten, wie z.B. Herzinfarkt. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich Nordic Walking bei den verschiedensten chronischen Krankheiten positiv auswirkt oder auch im Alter einen positiven Effekt hat.
Hallo empi,empi hat geschrieben:... schockierend ...
Was DU siehst, ist ja auch nicht beweiskräftiger. Ich habe gerade letzte Woche beim Walken einem Läufer auf 2 km ca. 300 Meter abgenommen. Nur als Beispiel. Und wenn ich Dir schildern würde, wie manche Läufer hier aussehen ....DanielaN hat geschrieben:Was zu beweisen wäre ... und wenn, dann machen sie klassisches Gehen aber nicht dieses Stabgehoppse. Es wird komischerweise immer von Walkern behauptet dass das sauanstrengend und schnell wäre. Aber "draußen" sehe ich IMMER nur die Stöckchenzieher und niemals was anderes.
Eben nicht, sondern 15 Minuten, also auch nicht dolle.TinaS hat geschrieben:Ach ja: und für alle, die sich extremst benachteiligt fühlen: es gibt auch ein Laufabzeichen und auch da ist Stufe 1 30 Minuten ohne Pause.
Gemein ist auch, dass Ärzte sich immer nur um die Kranken kümmern.empi hat geschrieben:Im Prinzip stand ja meine Absicht schon in der Überschrift. Das ganze zielt auf die Leistungsfeindlichkeit hier in diesem Land ab. Wenn man sich irgendwie von 0 auf 0,1 bewegt also zum Walken anfängt, ab und an die Treppe anstatt den Lift benutzt (...) wird es belohnt.
Ist man auf einem eher normalem Leistungsstand, so wird das ignoriert.
Wofür sind Sportabzeichen oder Finisher-Medaillen gut?Candide74 hat geschrieben:Ernstgemeinte Frage: Wozu ist so ein Abzeichen eigentlich gut?
Dem kann ich nur zustimmen.tauriel hat geschrieben: Für viele ist es schon ein Fortschritt, statt tagein, tagaus vor der Glotze zu sitzen, mal eine Stunde spazieren zu gehen.
Niemand hat den Walkern eine summa-cum-laude-Leistung o.ä. bescheinigt.Meisterdieb hat geschrieben:Eine mangelhafte Leistung wird mit "summa cum laude" ausgezeichnet. Na und? Warum sollte das nur für die Guttenbergs in dieser Welt gelten? Wir wollen auch mal.![]()
empi hat geschrieben:Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Stufe 1: 30 Minuten ohne Pause, Tempo beliebig
also für 30 Minuten spazieren gehen mit Skistöcken.
Einfach nur schockierend![]()
Naja, wenn ich mir hier den Umfang des Gesundheitsforums ansehe, ist das ja soo abwegig nicht. Vor 6 oder 7 Jahren habe ich mal nach Erfahrungsberichten zu schrotten Knien gegoogelt, und was fand sich ganz weit oben in der Trefferliste? laufen-aktuell.de!DanielaN hat geschrieben:Aber es scheint bei Krankenkassen und Anderen als Erkenntnis festzustehen, daß Laufen z.B. nicht in Frage kommt weil es zu "gefährlich" ist wegen Gelenken und Intensität und und und
Daher kommt es in den Empfehlungen zur Gesundheit gar nicht vor.
Was ist denn daran "schockierend" wenn jemand 30 Minuten geht und dann dafür einen ausgesprochen schönen Stoffaufnäher käuflich erwerben kannempi hat geschrieben:Walking- und Nordic-Walkingabzeichen Stufe 1: 30 Minuten ohne Pause, Tempo beliebig
also für 30 Minuten spazieren gehen mit Skistöcken.
Einfach nur schockierend![]()
Ob die Walker es nun besser finden, wenn Du Walken als Versehrtensport abtust? ;)elmo10 hat geschrieben:Warum wird hier im Bezug auf Nordic Walker eigentlich immer nur auf dem Thema 'Leibesfuelle' rumgeritten? Nordic Walking ist sicherlich ein super Einstieg in den Sport nach ueberstandenen Krankheiten, wie z.B. Herzinfarkt.
Echt? Naja, weniger merkwürdig wird die Sache dadurch nicht. Es gibt zwar so wie ich das sehe in allen möglichen Sportarten Abzeichen und Leistungsnachweise (Reiterabzeichen, Gürtelfarbe in Kampfsportarten), aber die haben alle neben dem reinen 'guckt mal wie gut ich bin' noch einen gewissen praktischen Nutzen, z.B. um grundsätzliche Schwimmkenntnisse nachzuweisen oder schnell festlegen zu können wer mit wem sinnvollerweise trainiert. Bei einem Lauf- bzw. noch mehr bei einem Walkingabzeichen kann ich diesen Nutzen nicht erkennen. Und ich finde es auch schwer vorstellbar, dass erwachsene Leute auf so etwas Wert legen. Aber es schadet ja niemandem und ein Grund zur Aufregung ist es ganz bestimmt nicht.NordicNeuling hat geschrieben: Eben nicht, sondern 15 Minuten, also auch nicht dolle.
Das ist doch ein schönes Schlußwort für diesen Thread!TinaS hat geschrieben: Aber es schadet ja niemandem und ein Grund zur Aufregung ist es ganz bestimmt nicht.