Banner

Kleinen Zeh gebrochen - 3 Wochen vor HM :-(

Kleinen Zeh gebrochen - 3 Wochen vor HM :-(

1
Hallo Ihr Lieben,

so ein Ärger. Ich habe mir am Montag den kleinen Zeh gebrochen (zum Glück ein glatter, schräger Bruch), aber am 29. Mai ist mein erster HM in Duisburg geplant. Mußte ihn letztes Jahr schon wegen gesundheitlicher Probleme verschieben. Und jetzt so was...

Wie lange wird es dauern, bis ich wieder einigermaßen schmerzfrei laufen kann ?

Gehen geht (mit Schuhen) nach 3 Tagen schon schmerzfrei. Barfuß ist nicht so doll.

Ich hoffe ich kann in 2,5 Wochen trotzdem starten.... :frown:
Gruß Nora :winken:

2
Hallo Nora,

aus eigener Erfahrung kann ich keine Lösung beisteuern.

Auf die Schnelle habe ich nur das hier (Wie lange dauert es, wenn man den kleinen Zeh gebrochen hat ... ? (Sport)) gefunden.

Wenn dem so ist, dann würde der HM wieder ohne dich stattfinden müssen.
Vielleicht hast du aber auch Glück. Sprich doch mit dem/der Doc. mal über ein Taping.

LG und gute Besserung

Peter
Berlin HM 2010 2.09 Stunden/Füssen HM 2010 1.59 Stunden, Berlin Marathon 2010 4.31 Stunden

Berlin HM 2011 1.59 Std., BIG 25 Berlin 2:16:39 ( HM 1:54:27 = PB )
Rostock Marathonnacht 2011 4:16:20 Stunden, Berlin Marathon 2011 4:39 Stunden

Laufjahr 2012: 10.3. Braveheart Battle ( gefinisched ) / 1.4. Berlin HM 1:55, 29.4. Hamburg M.
7.10. Bremen M., 28.10 Cross Challenge

3
Ich hab zwar noch nie den Zeh gebrochen aber solange das nicht komplett verheilt ist, würde ich persönlich keinen HM laufen.

Gibts keinen anderen HM in deiner Gegend der ein paar Wochen später stattfindet?

Da ich in letzter Zeit öfters mal kurz vor irgendwelchen Wettkämpfen ausgefallen bin, bin ich da in der Zwischenzeit recht flexibel geworden und such mir meist schon von Anfang an einen möglichen Ausweichtermin falls ich nicht starten könnte.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall gute Besserung und viel Erfolg bei deinem HM wenn du dann endlich mal starten kannst :daumen:

4
hallo superfrauchen,

das mit deinem zeh ist echt blöd. an deiner stelle würde ich den hm ausfallen lassen. es wird noch so viele hm´s geben, die du unverletzt laufen kannst.

ich habe mir letztes jahr im oktober den kleinen zeh gebrochen. der wurde ca. 10 wochen lang getapt. mittlerweile ist er - klar - verheilt, aber ich merke ihn beim gehen/laufen immer noch.

gute besserung!! :daumen:

lg schnuffelhäschen
ich bin NICHT langsam! Aber wer hinten läuft, hat die knackigen Sportler vor sich!! :zwinker2:

5
Danke für Eure Besserungswünsche. Getapet sind die beiden letzten Zehen schon von Anfang an. Nach Aussage der beiden Ärzte (Orthopäde und Radiologe) ist ein diagonaler Bruch dieser Art in 2 bis 3 Wochen wieder "stabil". An Lauftraining braucht man aber erst bei Schmerzfreiheit denken. Ich habe mich bisher noch nicht nach einem anderen HM umgesehen. Bis Montagabend war ich ja auch noch guter Dinge, daß dieses Mal alles gut geht. Da ist es auch kein Trost, daß mein Doc sich vor seinem Marathonstart in Düsseldorf die Rippe gebrochen hat und auch nicht starten konnte.

Mann ist das doof. Ich könnte, vor Wut, mit dem anderen Fuß auch noch irgendwo gegen treten. :sauer: Ich weiß, Gewalt ist keine Lösung...
Gruß Nora :winken:

6
Ich habe mir im letzten Sommer - am ersten Urlaubstag! - die Gelenkkapsel des kleinen Zehs gesprengt und alle Baender zerfetzt. Sah aus wie eine schwarze Olive. Der Arzt war pragmatisch in meinem Sinn: "Bei kleinen Zehen kann man eh nichts machen. Tapen, und wenn Sie in die Laufschuhe kommen und es nicht uebermaessig weh tut, koennen Sie auch laufen. " Ich bin nach drei Tagen Pause mit Ach und Krach in meine Brooks gekommen und ganz muehsam 7,5km gelaufen und habe dann einfach weitergemacht, war zum Glueck mein Regenerationsmonat. Der Zeh ist aber noch sehr lange angeschwollen, lange Zeit gingen nur die Brooks Schuhe, mit meinen anderen konnte ich nicht laufen, und so schlank wie der andere Zeh ist der laedierte nie wieder geworden. Ich haette vielleicht doch etwas laenger pausieren sollen :peinlich: . Viele Schuhe (z.B. solche mit hohen Absaetzen, aber das ist ja eh Gift fuer Laeuferinnenfuesse :wink: ) konnte ich nie wieder anziehen. Aber selbst lange Laeufe gehen inzwischen wieder gut, einen Ultra im Oktober hat der Zeh ohne Mucken mitgemacht. Im Nachhinein wuerde ich Dir raten, NICHT meinem Beispiel zu folgen!
Gute Besserung!
Anke

7
Tekac hat geschrieben:... "Bei kleinen Zehen kann man eh nichts machen. Tapen, und wenn Sie in die Laufschuhe kommen und es nicht uebermaessig weh tut, koennen Sie auch laufen. "
Und weil man eben nichts machen kann, würd ich den HM noch nicht ganz abschreiben. Ich würd jetzt erstmal Laufen durch Radfahren ersetzen, damit Du weiter dabei bleibst und der Körper nicht "denkt", o fein, ich hab Pause - und die Form flöten geht.
Wenn es in der Woche davor wieder mit dem Laufen geht, Du ehrlich das Gefühl hast, es geht gut, dann würde ich antreten und mir danz bewusst die Option offenhalten, jederzeit auszusteigen. Für genau diesen Fall würd ich mir aber schon mal einen HM Ende Juni oder im Juli oder so raussuchen...

Und wer weiß, vielleicht geht es ja, der gebrochenene Zeh eines Kollegen" war eine Woche dick, die zweite (wie er sagt) noch spürbar und dann fast wieder normal - ist vielleicht die Ausnahme aber wer weiß. Ich wünsch Dir gute Besserung.

Grüße aus Berlin

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

8
Hallo Ute,

oh... vielen, vielen Dank für dieses schönen Beitrag. Du hast mir ein kleines Lächeln ist Gesicht gezaubert :zwinker5: .

Eine Sportpause käme für mich nie in Frage. Ich trainiere weiter 4 mal pro Woche, abwechseln auf meinem Spinningbike oder auf dem Crosstrainer. Beides ist schmerzfrei möglich. Ich hoffe, daß ich mich so fit halten kann, bis wieder ein Lauftraining möglich ist.

So lange lebe ich von Tag zu Tag und hoffe jeden Morgen, daß es besser ist und ich bald wieder laufen kann.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß ich vielleicht doch starten kann.

Danke schön und ein schönes (Lauf-)Wochenende :traurig:
Gruß Nora :winken:

9
Ich habe mir vor zwei Jahren zwei Wochen vor meinem HM den "zweit-kleinsten" Zeh gebrochen. Ich habe dann nach drei Wochen wieder angefangen mit Laufen, weil ich unbedingt den HM so schnell wie möglich nachholen wollte.

Resultat: durch unbewusste Schonhaltung hatte ich erst mal ein vollkommen fehlbelastetes Knie und die nächste Baustelle. :sauer:
Hätte ich noch 1-2 Wochen länger gewartet und hätte vorallem langsamer angefangen bin ich mir sicher, wäre alles problemfrei gelaufen.

Ich weiß nicht, ob es gut ist mit gebrochenem Zeh in drei Wochen den HM quasi aus dem Stand zu laufen. Ich würde mir nämlich sowohl Sorgen um den Zeh als auch um die restlichen Gelenke/Muskeln etc machen...

Da ich selbst weiß, wie traurig, sauer, enttäuscht und hilflos wütend man dann ist, würde ich Dir jetzt den Himmelgeister HM am 2.7 in D´dorf empfehlen - aber der ist schon ausgebucht.Vielleicht gibt ja jemand hier im Forum einen Startplatz ab?

Gute Besserung!
LG
Krümel
2010 Rheinenergie Marathon Bonn (Debut) 4:45:15
2010 Commerzbank Marathon Frankfurt 4:24:19
2011 Haspa Marathon Hamburg 4:19:56

2011 HM-Holt 1:56:34

10
Superfrauchen hat geschrieben:... Ich habe mir am Montag den kleinen Zeh gebrochen (zum Glück ein glatter, schräger Bruch), aber am 29. Mai ist mein erster HM in Duisburg geplant.

..Gehen geht (mit Schuhen) nach 3 Tagen schon schmerzfrei. Barfuß ist nicht so doll.

Ich hoffe ich kann in 2,5 Wochen trotzdem starten.... :frown:
Ich weiß nicht, ob es gut ist, bei dem oben genannten Problem diesen Rat zu geben:
uzi hat geschrieben:Und weil man eben nichts machen kann, würd ich den HM noch nicht ganz abschreiben...
Und wenn dann diese Antwort kommt,


Superfrauchen hat geschrieben:Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß ich vielleicht doch starten kann.:
Würde mir sowas zu Denken geben:
Krümel-monster hat geschrieben:Ich habe mir vor zwei Jahren zwei Wochen vor meinem HM den "zweit-kleinsten" Zeh gebrochen. Ich habe dann nach drei Wochen wieder angefangen mit Laufen, weil ich unbedingt den HM so schnell wie möglich nachholen wollte.

Resultat: durch unbewusste Schonhaltung hatte ich erst mal ein vollkommen fehlbelastetes Knie und die nächste Baustelle. :sauer:
Liebes Superfrauchen,


ich verstehe ja, daß du sehr enttäuscht bist. Aber kann eine Freizeitbeschäftigung (HM) denn wirklich so wichtig sein, daß du deine Gesundheit gefährdest?

Warum kannst du denn den HM nicht bis auf weiteres abschreiben und Deine Kondition mit Radfahren etc. aufrecht erhalten, bis der Bruch völlig verheilt ist?

So was dauert nun mal ein paar Monate, aber das wichtigste ist doch der Erhalt der Gesundheit.

11
Schluß mit dem Gejammer!

HMs gibts wie Sand am Meer, jede Woche neu und die Vorbereitung ist beliebig "streckbar" für den Normalbürger. Ist doch wohl kein Marathon wo alles optimal sein muß.

Gerade in "unserer" Gegend - läufste halt am 2. Juli in Himmelgeist!

gruss hennes

12
19.06 LVM HM in Leverkusen.
Habe mir 2005 bei einem Arbeitsunfall, das Schulterblatt gebrochen und das mitten in der Marathonvorbereitung, der dann 6 Wochen später sein sollte und was war das Ergebnis, das ich fast 3 Monate nicht laufen konnte.
Gönn deinem Zeh besser jetzt eine Pause, bevor sich dein Körper eine Zwangspause sucht und andere Körperteile in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich weiß, das Läufer die schlimmsten und ungeduldigsten Patienten sind, aber manchmal macht es einfach keinen Sinn, seinen kopf durch zu setzten.

Gruß
Markus
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“