Hallo zusammen!
Seit einigen Wochen plagt mich das Ilitotibiale Bandsyndrom. Zumindest denke ich, dass es das ist. Ich habe die typischen Schmerzen an der Außenseite des linken Knies, diese ziehen sich aber über den Oberschenkel bis in die Hüfte hinein. Als die Schmerzen derart unerträglich wurden, dass ich nichtmal im Alltag schmerzfrei gehen konnte, habe ich vor zwei Wochen eine absolute Laufpause eingelegt.
Zur Zeit halte ich mich ausschließlich übers Rennrad fit, hierbei bin ich schmerzfrei. Zusätzlich baue ich fast täglich Stabilisations- und Dehnübugnen für die betroffene Muskulatur ein.
Mich würde jetzt interessieren wer von euch schon davon betroffen war. Ich habe das Netz ausführlich durchforstet und kenne die gängigen Tipps, mich interessieren persönliche Erfahrungsberichte.
Wie habt ihr das Problem in den Griff bekommen? Welche Methoden könnt ihr weiterempfehlen, wovon kann man abraten? Wie kann man dem Problem außer konsequenten Stabi- Übungen noch vorbeugen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
lg marten
2
hi marten,marten86 hat geschrieben:.....mich interessieren persönliche Erfahrungsberichte.
Wie habt ihr das Problem in den Griff bekommen? Welche Methoden könnt ihr weiterempfehlen, wovon kann man abraten? Wie kann man dem Problem außer konsequenten Stabi- Übungen noch vorbeugen?
ich halte mich mal kurz, denn du scheinst ja schon viel gelesen zu haben und auch schon einiges zu tun. ich hatte letztes jahr im sommer ca. 2 monate lang probleme damit.
ich bin immer weiter gelaufen, aber tatsächlich nur solange, bis der schmerz einsetzt. dann muss man klug sein und aufhören. und solange pausieren bis du im alltag auch keinen schmerz mehr spürst. zusammen mit stabi und dehnen - welche übungen machst du? - und (und das ist evtl. der entscheidende punkt) einem wirklich guten physio mit 2x die woche KG/fango/massage habe ich es in relativ kurzer zeit geschafft, die distanzen von 5km auf 35+km auszubauen.
bei mir liegt die ursache im ISG. da ist öfter mal etwas nicht im "gleichgewicht".
wenn sich das hinzieht, würde ich fachmännische hilfe zu rate ziehen.
lg,
line
3
hey, danke für die schnelle antwort 
ich mach die gängigen Kräftigungsübungen für die Abduktoren, Gluteus beidseitig, links, rechts, untere Bauchmuskulatur usw. Einige Übungen sind hier zusammengefasst.
RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Präventive Übungen Nie wieder verletzt
das problem mit der physio ist, dass man erstmal zum arzt muss, damit mans verschrieben bekommt. ärzte meide ich in sachen laufverletzungen, da mir bisher kein einziger wirklich weiterhelfen konnte. man kriegt meistens ein schmerzmittel verschrieben und wird heimgeschickt

ich mach die gängigen Kräftigungsübungen für die Abduktoren, Gluteus beidseitig, links, rechts, untere Bauchmuskulatur usw. Einige Übungen sind hier zusammengefasst.
RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Präventive Übungen Nie wieder verletzt
das problem mit der physio ist, dass man erstmal zum arzt muss, damit mans verschrieben bekommt. ärzte meide ich in sachen laufverletzungen, da mir bisher kein einziger wirklich weiterhelfen konnte. man kriegt meistens ein schmerzmittel verschrieben und wird heimgeschickt

4
ich meinte die dehnungsübungenmarten86 hat geschrieben:hey, danke für die schnelle antwort
ich mach die gängigen Kräftigungsübungen für die Abduktoren, Gluteus beidseitig, links, rechts, untere Bauchmuskulatur usw. Einige Übungen sind hier zusammengefasst.
RUNNERSWORLD.de – Das größte Laufmagazin der Welt – Präventive Übungen Nie wieder verletzt

na gut, man hat ja 1) ein freies arztwahlrecht und 2) einen mund.marten86 hat geschrieben:das problem mit der physio ist, dass man erstmal zum arzt muss, damit mans verschrieben bekommt. ärzte meide ich in sachen laufverletzungen, da mir bisher kein einziger wirklich weiterhelfen konnte. man kriegt meistens ein schmerzmittel verschrieben und wird heimgeschickt![]()

such dir einen sportmediziner/orthopäden. meiner hat das ITBS direkt diagnostiziert und die KG etc. verschrieben. und ansonsten kann man ja auch mal erwähnen, dass man lieber zuerst physio als spritze versuchen möchte.
lg,
line
5
achso, dehnübungen speziell für den tractus mache ich z.B. die hier:
Dr. Gross - Praxis für Orthopädie in Saarlouis
aber ich versuche eigentlich jede muskelpartie abzudecken...
ja ich find mit ärzten ist das sone sache...ich hab die erfahrung gemacht, dass viele gereizt reagieren, wenn man ihnen therapiemöglichkeiten vorschlägt. aber vllt bin ich auch nur an die falschen geraten..
Dr. Gross - Praxis für Orthopädie in Saarlouis
aber ich versuche eigentlich jede muskelpartie abzudecken...
ja ich find mit ärzten ist das sone sache...ich hab die erfahrung gemacht, dass viele gereizt reagieren, wenn man ihnen therapiemöglichkeiten vorschlägt. aber vllt bin ich auch nur an die falschen geraten..
6
hi,
ich würde an deiner stelle meinen fokus auf die ITBS dehnungsübungen legen und zusätzlich die waden dehnen. die übungen für ITBS kann man auch in den arbeitsalltag einbauen, also z.b. aufstehen, beine über kreuz und dann auf die entgegengesetzte seite nach unten beugen oder auf dem stuhl sitzen, das ITBS-bein hochlegen und mit der hand leicht innen gegen die kniescheibe drücken etc..
die seite hier finde ich auch besser als deine: Physical Therapy Corner: Iliotibial Band Friction Syndrome Treatment — The Nicholas Institute of Sports Medicine and Athletic Trauma
und nach wie vor, mit unterstützung geht's evtl. schneller.
lg,
line
ich würde an deiner stelle meinen fokus auf die ITBS dehnungsübungen legen und zusätzlich die waden dehnen. die übungen für ITBS kann man auch in den arbeitsalltag einbauen, also z.b. aufstehen, beine über kreuz und dann auf die entgegengesetzte seite nach unten beugen oder auf dem stuhl sitzen, das ITBS-bein hochlegen und mit der hand leicht innen gegen die kniescheibe drücken etc..
die seite hier finde ich auch besser als deine: Physical Therapy Corner: Iliotibial Band Friction Syndrome Treatment — The Nicholas Institute of Sports Medicine and Athletic Trauma
und nach wie vor, mit unterstützung geht's evtl. schneller.

lg,
line
8
Hallo marten86,
ich habe genau die selben Probleme mit dem Knie: Linkes Knie, außen. Kurz nach Laufstart hatte so starke Schmerzen, dass ich humpelnd nach Hause gehen musste.
Ich war bei etlichen Ärzten (5 Stück an der Zahl), mit Röntgen, MRT und allem drum und dran. Niemand konnte mir bis heute genau sagen was es eigentlich genau ist, nur, dass das Knie eben stark gereizt war.
Die erste Zeit habe ich eine sechs wöchige Pause eingelegt. Wieder vorsichtig versucht zu laufen und wieder Schmerzen gehabt.
Mein Arzt riet mir, ein halbes Jahr zu pausieren. Das habe ich nun hinter mir.
Seit knapp 2 Wochen laufe ich wieder. Gestern hat es nach dem Laufen wieder leicht gezwackt (ich hoffe wirklich das war nur Einbildung nach einem halben Jahr!!!).
Heute habe ich mir mal so einen Knie schonenden Verband zugelegt. Ich hoffe das bringt was ... ansonsten wieder die Ärzte ansteuern. Das kenne ich wenigstens schon.
Dir viel Glück, dass du nicht solchen Ärger damit hast.
MfG
ich habe genau die selben Probleme mit dem Knie: Linkes Knie, außen. Kurz nach Laufstart hatte so starke Schmerzen, dass ich humpelnd nach Hause gehen musste.
Ich war bei etlichen Ärzten (5 Stück an der Zahl), mit Röntgen, MRT und allem drum und dran. Niemand konnte mir bis heute genau sagen was es eigentlich genau ist, nur, dass das Knie eben stark gereizt war.
Die erste Zeit habe ich eine sechs wöchige Pause eingelegt. Wieder vorsichtig versucht zu laufen und wieder Schmerzen gehabt.
Mein Arzt riet mir, ein halbes Jahr zu pausieren. Das habe ich nun hinter mir.
Seit knapp 2 Wochen laufe ich wieder. Gestern hat es nach dem Laufen wieder leicht gezwackt (ich hoffe wirklich das war nur Einbildung nach einem halben Jahr!!!).
Heute habe ich mir mal so einen Knie schonenden Verband zugelegt. Ich hoffe das bringt was ... ansonsten wieder die Ärzte ansteuern. Das kenne ich wenigstens schon.
Dir viel Glück, dass du nicht solchen Ärger damit hast.
MfG
9
Hallo,
ich laufe erst seit November letzten Jahres und hatte gleich beim 4. Lauf solche Schmerzen an den beschrieben Stellen, dass ich dachte es sei ein Bandscheibenvorfall. Ich bin allerdings von "noch nie gelaufen" auf 5 Kilometer am Stück in 5 Tagen, was viel zu schnell war.
Ich habe dann nochmal mit reduzierten Umfängen angefangen. Mache viel Dehnungs- und Kräftigungsübungen (auch für die Waden, da der Großzehenbeuger im rechten Fuß auch überlastet war) und habe ein paar Kilo abgespeckt. Weiter nehme ich ein Schachtelhalmkonzentrat und habe subjektiv das Gefühl es hilft. Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass die Fingernägel ob der Kieselsäure deutlich härter sind und nicht mehr brechen
Leider ist es bei mir so, dass der Schmerz immer mal wieder kommt, selbst wenn ich kurze Strecken laufe. Vor Kurzem gingen 10 Km in (für mich) schnellem Tempo ohne Probleme, heute hatte ich nach 3 Km wieder solche Schmerzen, dass ich nach Hause gehen musste.
Da wir Scharlach im Haus hatten, bin ich gerade 14 Tage nicht gelaufen, habe mich so gefreut und dann das...
Ein Kollege von mir, der im Schnitt 50-100 Km die Woche und immer wieder Ultras läuft, hatte das Problem auch. Er schwört auf dehnen und läuft seit 5 Monaten die Zehenschuhe von Vibram ohne jegliche Dämpfung. Damit ist er bereits einen Marathon gelaufen und sein ITBS ist verschwunden.
Mein Orthopäde ist selbst Läufer (er läuft auch in Zehenschuhen ohne Dämpfung) und sagt: Viel dehnen, kräftigen, nur langsam Steigern und das richtige Schuhwerk, wobei er nicht sagt es müssen Minimalschuhe sein.
Ich werde es jetzt auch mal mit Minimalschuhen probieren, da der gedämpfte Schuh mich links immer ein wenig nach außen kippen lässt, was ja die Reibung des Bandes verstärkt (meine Theorie).
Viel Glück und schmerzfreie Läufe wünscht
Christian
ich laufe erst seit November letzten Jahres und hatte gleich beim 4. Lauf solche Schmerzen an den beschrieben Stellen, dass ich dachte es sei ein Bandscheibenvorfall. Ich bin allerdings von "noch nie gelaufen" auf 5 Kilometer am Stück in 5 Tagen, was viel zu schnell war.
Ich habe dann nochmal mit reduzierten Umfängen angefangen. Mache viel Dehnungs- und Kräftigungsübungen (auch für die Waden, da der Großzehenbeuger im rechten Fuß auch überlastet war) und habe ein paar Kilo abgespeckt. Weiter nehme ich ein Schachtelhalmkonzentrat und habe subjektiv das Gefühl es hilft. Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass die Fingernägel ob der Kieselsäure deutlich härter sind und nicht mehr brechen

Leider ist es bei mir so, dass der Schmerz immer mal wieder kommt, selbst wenn ich kurze Strecken laufe. Vor Kurzem gingen 10 Km in (für mich) schnellem Tempo ohne Probleme, heute hatte ich nach 3 Km wieder solche Schmerzen, dass ich nach Hause gehen musste.
Da wir Scharlach im Haus hatten, bin ich gerade 14 Tage nicht gelaufen, habe mich so gefreut und dann das...
Ein Kollege von mir, der im Schnitt 50-100 Km die Woche und immer wieder Ultras läuft, hatte das Problem auch. Er schwört auf dehnen und läuft seit 5 Monaten die Zehenschuhe von Vibram ohne jegliche Dämpfung. Damit ist er bereits einen Marathon gelaufen und sein ITBS ist verschwunden.
Mein Orthopäde ist selbst Läufer (er läuft auch in Zehenschuhen ohne Dämpfung) und sagt: Viel dehnen, kräftigen, nur langsam Steigern und das richtige Schuhwerk, wobei er nicht sagt es müssen Minimalschuhe sein.
Ich werde es jetzt auch mal mit Minimalschuhen probieren, da der gedämpfte Schuh mich links immer ein wenig nach außen kippen lässt, was ja die Reibung des Bandes verstärkt (meine Theorie).
Viel Glück und schmerzfreie Läufe wünscht
Christian
10
Mein ITBS habe ich mit Massagen und Tapen + Dehnen, Stabiübungen und Kühlen in den Griff bekommen.
Richtig ist, dass du für den Physio ein Rezept brauchst, aber schau doch mal ob du nicht einen guten Masseur o.ä. findest. Das müsste doch auch rezeptfrei möglich sein?
Ab und zu ist auch ein Ostheopath die richtige Anlaufstelle, viele Beschwerden betreffen das ganze Bein und nicht nur die Stelle wo es zwickt. Da kann es nicht schaden wenn der Blick grundsätzlich auf den gesamten Bewegungsapparat fällt.
Bei Orthopäden habe ich oft den Eindruck, die bekämpfen nur die Schmerzen aber suchen nicht nach der Ursache.
Grüße
Lisa
Richtig ist, dass du für den Physio ein Rezept brauchst, aber schau doch mal ob du nicht einen guten Masseur o.ä. findest. Das müsste doch auch rezeptfrei möglich sein?
Ab und zu ist auch ein Ostheopath die richtige Anlaufstelle, viele Beschwerden betreffen das ganze Bein und nicht nur die Stelle wo es zwickt. Da kann es nicht schaden wenn der Blick grundsätzlich auf den gesamten Bewegungsapparat fällt.
Bei Orthopäden habe ich oft den Eindruck, die bekämpfen nur die Schmerzen aber suchen nicht nach der Ursache.
Grüße
Lisa
11
Ich hatte das ganze letzte Jahr damit zu kämpfen. Ich habe auch einen MRT machen lassen, der zwar nicht den Schmerz beseitigt hat, aber die Reizung bzw. eine Ablagerung sichtbar machte. Mein Arzt hat mich darauf hin zur Physio überwiesen, die mir durch Übungen (speziell Gleichgewichtsübungen auf einem Bein) sehr geholfen haben.Nico86 hat geschrieben:Hallo marten86,
ich habe genau die selben Probleme mit dem Knie: Linkes Knie, außen. Kurz nach Laufstart hatte so starke Schmerzen, dass ich humpelnd nach Hause gehen musste.
Ich war bei etlichen Ärzten (5 Stück an der Zahl), mit Röntgen, MRT und allem drum und dran. Niemand konnte mir bis heute genau sagen was es eigentlich genau ist, nur, dass das Knie eben stark gereizt war.
...
Ich habe den Grund für das ITBS nie heraus gefunden. Vielleicht hängt es mit den Kompressionstrümpfen zusammen, die ich Ende 2009 getestet habe. Seit Mitte letzten Jahres habe ich sie nicht mehr genutzt und laufe schmerzfrei. Wahrscheinlich spielt sich das ganze nur in meinem Kopf ab, aber solange es hilft ...
CHUCK NORRIS never ran a marathon !!!