Meisterdieb hat geschrieben:Eben darum benutzen es ja auch die vielen I.
Du wolltest sicher schreiben: Das ist Google Maps und hat mit
GPS nichts zu tun.
Bei der Greif-Version kannst Du aber beliebige Streckenabschnitte, abseits der vermessenen Straßen, manuell durch das Gelände legen.
Das ist der gewichtige Unterschied zu Goggle Maps. Insofern leistet die Greif-Version das Gleiche wie GPS: Die Berechnung der Steckenlänge, unabhängig von den Laufwegen. Die Standortbestimmung schenke ich mir. Nur Kamele laufen 100 Km durch die Wüste.
Man kann mit Google Maps auch abseits der vermessenen Straßen messen.
Wenn man auf Google Map oben rechts auf "Optionen" klickt und dann auf "Maps Laps"...
dann öffnet sich ein neues Fenster und dort könnt ihr bei "Entfernungsmesser" den punkt bei Aktivieren setzen.
Diese Funktionion funktioniert aber nur in der Karten und Satellit Ansicht.
Unten links auf der Karte müsste jetzt ein Linieal erscheinen mit dem könnt ihr jetzt auch auserhalb der Straßen abmessen.
Diese Funktionion funktioniert sehr genau, wenn ihr in einer Stadt ein Stadion abmessen wollt, dann werdet ihr feststellen das dies +/- 50cm genau ist^^
Greif Version leistet das geliche wie Google Maps, weil ich glaube kaum das die Greif Version von den Greif Leuten gescriptet wurde, sondern von Google Maps etwas kopiert wurde ^^
(wobei ich die Greif version gar nicht kenne), ich behaupte das einfach mal.
Natürlich benutzen viele Leute lieber GPS, da man mehrere Daten nach und "während" den lauf sieht, aber für Laufeinsteiger die nicht gleich mengen von geld ausgeben wollen sind so Tools schon sehr hilfreich. Also mir hatten die geholfen^^