Banner

Wie Zeit überbrücken - Schmerzen in Achillessehne - Wettkampf in

Wie Zeit überbrücken - Schmerzen in Achillessehne - Wettkampf in

1
Hallo Zusammen,

vor knapp 3 Wochen hatte ich mir einen neuen Laufschuh gekauft (im Fachgeschäft - Schuh ist zumindest theoretisch passend für mich). Gut gefühlt hatte ich mich schon beim ersten Lauf nicht wirklich, dachte aber das legt sich noch.............will es nicht zu lange machen -> habe nun Schmerzen in der Achillessehne (linker Fuß mehr, rechter Fuß ein wenig). Vergangenen Dienstag wollte ich 6 Intervalle a 5min laufen, habe nach 4 Intervallen abgebrochen -> hatte einfach Schmerzen.

Am Mittwoch habe ich nun endlich die Konsequenzen gezogen und mir einen neuen Schuh geholt. Den bin ich gestern kurz Probe gelaufen (25min) - super Gefühl, schneller Schuh, echt super. Habe dann aber abgebrochen, weil mich die Achillessehne schmerzt und ich es nicht übertreiben wollte. Mein Problem war, dass der "Problemschuh" einfach zu stark gedämpft war......das glaube ich nun zu wissen (zumindest sagt mir dies mein Gefühl). Habe mir daher nun einen Light-Weight-Trainer geholt und mich damit sofort super wohl gefühlt. Damit bin ich auch objektiv (gemessen) wesentlich schneller unterwegs (konnte dies bei dem 25min Test zuerst gar nicht glauben um wie viel schneller ich bei gefühlt gleicher Belastung unterwegs war).

So. Nun zur eigentlichen Frage. Am 02 Okt. laufe ich beim Dreiländermarathon den HM.

Wollte heuer die 1:30 endlich unterbieten, bisher lief alles schön rund und nach Plan. Aber nun stellt sich mir dir Frage wie ich weiter vorgehen soll.

Der Schmerz ist nicht so extrem, dass ich gar nicht laufen könnte, aber es tut doch weh. Von daher werde ich nun sicherlich mal ein paar Tage gar nicht laufen. Einzig spazieren gehen muss ich, da ich zwei Hunde habe -> bin also trotzdem 3,5h am Tag am spazieren.

Kann man sagen, wie viel von der Form verloren geht, wenn ich nun 1 oder 1,5 Wochen gar nicht mehr laufen kann?? Und in der letzten Woche macht man ja auch kaum mehr was, also habe ich nun eher 3 ruhige Wochen vor mir.........

Oder "darf" ich bei erträglichem Schmerz trotzdem laufen....zumindest lockere Läufe und nicht zu lange. So dass es zumindest nicht schlechter ist, nach dem Lauf........

Für Tipps bin ich dankbar.

2
Wie wäre es mit einem Orthopäden oder Physiotherapeuten? Der sieht vor Ort mehr als wir Laien hier im Forum.
Gruß vom NordicNeuling

3
RunnersMax hat geschrieben: bin also trotzdem 3,5h am Tag am spazieren.
Wo nehmt ihr bloß alle die Zeit her ? Ich erblasse vor Neid !! :zwinker5:
Bild

4
Hi,

@NordicNeuling
ich kenne in meiner Gegend leider keinen Orthopäden oder Physiotherapeuten, dem ich diesbezüglich vertrauen würde. Ganz ehrlich -> zum Glück hatte ich bisher erst einmal ein Problem (genau vor einem Jahr und auch vorm selben HM :-( ) und dass was mir dort beim Arzt und Orthopäden erklärt und geraten wurde............da bekomme ich von Menschen die schon über viele Jahre laufen und bereits selbst ihre Erfahrungen gesammelt haben, auf alle Fälle keine "schlechteren" Antworten/Tipps.


@gandolf
Du musst dies anders sehen. Mir ist es so wichtig, dass ich mir einfach die Zeit dazu nehme. Für etwas keine Zeit haben ist meist nur eine Ausrede bzw. die Sache ist einem einfach nicht wichtig genug :zwinker5: Aber eines ist auch klar, man muss sich den Tag gut einteilen und auch früh beginnen -> Tagwache ist bei mir um 05:15 Uhr, dann gibts Frühstück und anschließend 1,5h spazieren am See mit den Hunden.......so beginnt der Tag schön :nick:


Für Tipps bzw. Meinungen zu meinem Problem bin ich natürlich weiterhin dankbar.

5
Naja, wie schon geschrieben wurde: aus der Ferne ist das immer etwas schwierig und gewagt..
Aber:
wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich das mit dem Laufen erst mal bis zum HM lassen. Ist eine Überlegung in Richtung "Spatz in der Hand - Taube auf dem Dach"
Läufst du weiter, weil du Angst um deine Ausdauer hast, dann kann es passieren, dass die Schmerzen schlimmer werden und du den HM nicht laufen kannst.
Pausierst du, dann wirst du wahrscheinlich den HM laufen können, vielleicht aber nicht in neuer persönlicher Bestzeit.
Ist wirklich so eine Sache, worauf du mehr Wert legst: auf die PB oder auf die Teilnahme am HM??
Auf jeden Fall "Gute Besserung"!!
VG
DOmborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

6
hatte vor ein paar Tagen ähnliches Problem, bin dann auf das Mountainbike umgestiegen und habe das Laufen ganz sein lassen - nach 5 Tagen war das "Problem" beseitigt, oder sagen wir mal so, bei einem 2 Std oder 10 km TDL merke ich dass da was war - aber so kann ich nächste Woche einen HM laufen.

Natürlich hatte ich keine chronischen Beschwerden, sondern vermutlich durch Überlastung entstanden, deshalb gingen die auch schnell wieder weg.

Gruß Andreas

7
Hallo,

hast Du mal versucht mit "kühlen" entgegenzuwirken.
Ich hatte über den Sommer fast 6 Wochen Ärger mit beiden Achillessehnen - habe es aber erfolgreich
ignoriert. Abends dann die Hacken immer auf nem Kühlpad gehabt.

Heißt aber nix - vielleicht hab ich nur Glück gehabt.....

VG

8
Ich würde empfehlen, ein paar Tage gar nicht zu laufen und anschließend langsam mit kurzen langsamen Läufen aufbauen, soweit es schmerzfrei geht (das kann dann evtl. recht kurz sein). nach der Belastung kurz kühlen.
Das Programm bringt Dir auf jeden Fall gute Aussichten auf Heilung. Ob ein paar schnelle oder lange Trainingseinheiten die letzten zwei Wochen vor dem HM wirklich so viel bringen? Ich würd`s drauf ankommen lassen und das Schonprogramm fahren.

Solltest Du zum HM immer noch Beschwerden haben, sein lassen ...

9
Danke für die Antworten.

Mache heute, bis auf die 25min am Do. den dritten Tag Pause. Die Achillessehne fühlt sich bereits besser an. Normales gehen fühlt sich wieder normal an. Komischerweise tun mir nun beide Füße unten rum (Höhe Knöchel) irgendwie weh und fühlen sich "steif" an........

Auf alle Fälle werde ich die Tipps mich zu schonen berücksichtigen und nun einfach von Tag zu Tag zuwarten. Sollte es dann wieder gehen, werde ich einfach mal locker eine halbe Stunde laufen gehen und dann mal sehen. Wenn dies keine Probleme macht, steigere ich es halt wieder Tag für Tag.

Im Prinzip ist mir die Teilnahme schon wichtiger als PB. Ist halt nur ärgerlich, nach 4 Monaten Vorbereitung die toll gelaufen ist, wegen so einem schei....neuen Schuh nun kurz vor dem Wettkampf so was zu haben.

Aber es gibt natürlich schlimmeres und wer weis. So wie es sich die letzten 3 Tage entwickelt hat (übrigens, ich kühle nun jeden Abend und Tagsüber creme ich mich mit Traumeel ein) hoffe ich mit ca. 1,5 Wochen Pause durch zu kommen. Dann kann ich mich immer noch 7-9 Tage wieder "einlaufen" und vielleicht ist die Form ja erhalten geblieben.


Diesbezüglich noch eine andere Frage. Mal angenommen, ich kann in ca. 1-1,5 Wochen wieder laufen und mich wie gesagt über ein paar Tage wieder einlaufen. "Wie" soll ich den Wettkampf angehen?? Meine tatsächliche Verfassung austesten werde ich wohl nicht mehr wirklich können. Und ich kenne mich -> direkt am Start wird mir mein Gefühl sagen, dass ich zu 100% in der Lage bin, Sub 1:30 zu laufen :D Nur auf dieses Gefühl kann ich mich in diesem Fall leider nicht verlassen.

Hat jemand Erfahrung bzw. kann man sagen, wie sich die Form entwickelt, wenn man die letzten 3 Wochen vor dem HM nicht mehr viel macht bzw. machen kann??

Sub 1:30 ist im Moment sicher das max., was ich laufen kann. Will sagen, es muss einfach passen und viel Reserve habe ich sicher nicht. Was also nicht klappen wird, ist den HM erstmal langsamer anzugehen, da ich für die 1:30 ja 4:15min/km Schnitt laufen muss. Und über längere Zeit (also 5km und mehr) deutlich unter 4:15 zu laufen kann ich nicht....vor allem nicht hinten raus beim HM.

Was ich sagen will -> will ich die Sub 1:30 schaffen, muss ich spätestens ab km 3-5 das entsprechende Tempo laufen, sonst fehlt mir hinten raus die Zeit. Und die ersten 5-10km bin ich überzeugt dass ich mich gut fühlen werde, auch wenn ich die 1:30 von Beginn weg anlaufe.......und auch wenn ich es an dem Tag eigentlich gar nicht drauf habe........aber das merke ich dann aus Erfahrung erst ab km 12-15.

Also bleibt die obige Frage -> bleibt in so einem Fall wie bei mir die Form erhalten, ja, nein, vielleicht, oder kann man dies einfach nicht sagen.........denke aber man müsste es grunsätzlich schon sagen können, oder (zumindest wie es sich in den meisten Fällen verhält).......??

Vorausgesetzt die Füße sind bis zum HM wieder 100% OK -> wie soll ich ihn angehen. Alles oder nichts?? Oder gleich eine langsamere Zeit anvisieren??


lg.,
Max

10
Hallo, ich setze oft Achillesehnen-Tapes von tapemed.de ein. Die stützen nicht nur die Achillessehne, sondern sie bauen Schmerzen ab und stimulieren die Sehne. Die Tapes kannst du akut oder vorbeugend einsetzen. Ein echter Geheimtip.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“