Mensch Chris,
musstest Du diesen Thread aufmachen? Ich konnte nicht widerstehen und habe mich trotz hartnäckiger Kniebeschwerden noch zum Lauf "überreden" lassen. Na es war wohl eher so, dass ich unbedingt mal wieder einen Marathon probieren wollte. Und er lag doch vor der Haustür, ich kannte ihn noch nicht und die Wetterprognose war sehr günstig (nicht so heiß).
Es ging dann auch ca. fünf km relativ beschwerdefrei los. Dann bis km 10 immer noch einen Schnitt zw. 4 Min. 50 Sek. und 5 Min., aber das Knie zwackte doch schon sehr. Nach überqueren der Weserbrücke und dem Bergabstück Richtung HBF habe ich mir dann das lädierte Knie noch einmal verdreht, als ich am Wegrand umknickte. Bin dann bis km 25 weitergelaufen und hab dabei wohl das schmerzende Knie entlastet und das andere Bein unbewusst überproportional belastet. Jedenfalls war ich total verkrampft und hatte sicher einen unmöglichen Laufstil drauf.
Bei km 23/24 stand ein Shuttlebus. Da bin ich zunächst noch dran vorbei, aber dann nach einigen Minuten mehr humpelnd denn laufend zum Bus zurück. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich konditionell überhaupt keine Probleme. Ist schon ein wenig bitter, dann aussteigen zu müssen.
Der einzige Vorteil: es war mein schnellster Marathon. Nach ca. 2:40 Std. war ich zurück im Stadion und konnte so mit den ganz schnellen Läufern duschen
Und die Moral von der Geschicht:
Lädiert läuft man nen Marathon nicht:stupid:
Liebe Grüße, Bogi
Demnächst zu erreichen im Lärchenhof/Ehrwald/Tirol
[ Dieser Beitrag wurde von M 52 am 06.06.2004 editiert. ]