Banner

Wie halte ich mein Tempo?

Wie halte ich mein Tempo?

1
Hej Leute!

Ich bin neu hier, drum kurze Info über mich!

Ich habe vor einem Jahr das erste Mal bei einem Marathon zugesehen.(Graz)
Von der Stimmung war ich so begeistert, daß ich mich dazu überreden ließ
beim Wien M. im April diesen Jahres teilzunehmen.
Für mich war früher Laufen eher Qual, und so war ich absolute Anfängerin!
Da ich in Graz auch eine 10km Distanz gesehen hatte, war daß für mich das Ziel!
Blöd nur daß es in Wien keine 10km Distanz gab, so wurde ich kurzerhand für HM
angemeldet und ich hatte keine Ahnung wie ich das schaffen sollte.

Zum Glück bekam ich ein Laufband von meinem Bruder, und so verbrachte ich
den ganzen Winter 3-4 mal die Woche im Keller.
Im Jänner lief ich das erste Mal 10km und dachte mir, jetzt noch mal so viel,
das schaffst du nie!

Doch ich hatte ziemlichen Ehrgeiz entwickelt und im April war es dann soweit,
bei sehr schönem Wetter startete ich meinen ersten Wettkampf!
Es ging mir fantastisch und ich hatte eine super Form.
So finishte ich überglücklich mit 1,56,57!
Jetzt hatte mich das Lauffieber entgültig gepackt!

Im Sommer machte ich beim Frauenlauf in Salzburg mit, und vor ein paar
Wochen lief ich beim HM in Krems/Wachau!
Dieser brachte mich derart an meine Grenzen, da es fast 30 Grad hatte,
und ich war nur stolz daß ich durchs Ziel kam. (2,00,41)

So , jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe extreme Schwierigkeiten gleichmäßiges Tempo zu laufen.
Wenn ich nicht andauernd auf meine Uhr schaue, renne ich meistens zu
schnell!
Wie lernt man es im Rhytmus zu laufen, denn ständig auf die Uhr schauen
ist Energie raubend!
Vielen Dank schon im voraus für eure Tipps!

Liebe Grüße, Alexandra! :)

2
Alhof hat geschrieben:So , jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe extreme Schwierigkeiten gleichmäßiges Tempo zu laufen.
Wenn ich nicht andauernd auf meine Uhr schaue, renne ich meistens zu
schnell!
Wie lernt man es im Rhytmus zu laufen, denn ständig auf die Uhr schauen
ist Energie raubend!
Vielen Dank schon im voraus für eure Tipps!
Ich habe meine Garmin Uhr so eingestellt, das nach jedem gelaufenen km die Pace angezeigt wird und zusätzlich ein Piebsgeräusch ertönt.
So muss ich nur auf die Uhr schauen wenn dieses Geräusch ertönt und seh die Zeit auch groß aufm ganzen Display.

Wenn man dies öfters macht, kann man auch nach einer gewissen Zeit ungefähr sein Tempo abschätzen (also bei Dauerläufen und ggf TempoDL)

Wenn man sein Rhytmus bei noch schnelleren Tempo finden möchte, dann sollte man auf der Bahn alle 200 oder 400m auf die Uhr schauen. Nach mehreren Trainingseinheiten hat man dann auch da ungefähr den Rhytmus gefunden.

Wenn man dann noch bei egal was für ein Tempo die lockerheit drauf hat kann man das Tempo dann sogar noch besser steuern. Klar ist laufen anstrengend, erst recht bei hohem Tempo aber die lockerheit, wenn es flüssig rollt, sollte schon vorhanden sein um das Tempo besser steuern zu können.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

3
Tja Alexandra,

was soll man dazu schreiben. So etwas dauert und manche lernen es nie.
Nach 4 Jahren kann ich langsam in etwa einschätzen, ob ich einen 5er oder 4:30er Schnitt laufe.
Feiner geht bei mir nicht. Wobei knapp über 4 mein derzeitiges Maximum auf 10km bezogen liegt.
Ich kenne auch Leute, die das Tempo aus dem Gefühl noch genauer anschlagen können - allerdings
haben die jahrelange Erfahrung.
Ich wüsste aber nicht, wie man das "auf die Schnelle" lernen könnte....

VG

4
Hallo Alexandra,

Laufrhythmus entwickelt sich in vielen Fällen mit deinen gelaufenen Kilometern. Soll heißen, da stecken sehr viele Erfahrungswerte drin, um ein konstantes Lauftempo zu erreichen.
Aus meiner Sicht und aus meiner Erfahrung kannst du versuchen dies über Bahntraining zu erreichen. Laufe mal die Strecken 400m, 800m, 1000m und 2000 m als Intervalle. Also nimm dir am Anfang nur die 400m und laufe diese 5-8 Mal. Wenn dir danach ist, kannst du auch gleich die 800m oder 1000m vornehmen. Versuche aber jedes Intervall in der gleichen Zeit zu laufen! Such dir ein angenehmes Tempo und schau beim ersten Intervall auf die Uhr, damit du einen Ausgangswert hast. Nach der Pause versuchst du nun alle anderen Intervalle in der gleichen Zeit nach Gefühl zu laufen! Du stoppst natürlich mit, schaust aber erst nach dem Intervall auf die Uhr! Bist du zu schnell, wirst du automatisch etwas Tempo rausnehmen und dich so langsam herantasten (man neigt am Anfang dazu eher zu schnell zu laufen!). Schaue mit der Zeit auch, wie sich beispielsweise 6 min/km, 5:30 min/km oder 5 min/km anfühlen.

Es geht bei dem Intervalltraining jetzt nicht um Tempotraining oder Tempohärte, sondern rein um dein Gefühl bei deinem aktuellen Leistungsstand. Also suche dir Intervallzeiten wirklich erst einmal so, wie du sie als angenehm empfindest. Du sollst dich dabei nicht tot machen, sondern viele Intervalle in der gleichen Zeit laufen können. Mit der Zeit wird sich dein Gefühl sicherlich verbessern. Baue sowas immer mal wieder in deine Wochenplanung ein und du wirst dich früher oder später auf dein Gefühl verlassen können!

Ich gebe meinen Vorrednern aber recht, dass es Menschen gibt, die können sowas auch nach jahrelanger Erfahrung nicht einschätzen. Vielleicht liegt das daran, dass sie sich zu sehr auf Uhren verlassen oder einfach kein Interesse haben, konstant laufen zu lernen. Mir persönlich gelingt es auf der Bahn am ehesten, dieses Gefühl zu bekommen, wenn es mal wieder an der Zeit ist, darauf zu achten.

5
Hej, Leute!
Erstmal danke für eure Beiträge!
Ich habe meine Garmin auch so eingestellt daß sie nach jedem Km piepst und die Zeit anzeigt!
Aber wenn ich laut Trainingsplan zB. den Km in 5,10 laufen soll, dann bin ich garantiert bei 4,55.
Wenn ich auf die Uhr schaue dann muß ich meistens die letzten 300m langsamer werden damit sich die Zeit
ausgeht.
Und so ist der Lauf aber sehr unryhtmisch, das rächt sich natürlich nach einigen Km und dann werde ich natürlich langsamer.

Ich probiere im Moment halt so ein bischen herum, aber ich werde wohl nicht drumherum kommen, ständig auf die Uhr
zu schauen!

Danke,Alexandra!

6
Hej nochmal!

Das ist ein super Tipp Martin!
Werde ich gleich morgen ausprobieren!

Werde mir eine schöne gleichmäßige Strecke suchen und die dann ablaufen!

Danke,Alexandra!

7
Ich bin gestern 5x den Km in ca. 5,10 gelaufen und jedes Mal dazwischen 600m getrabt!
zumindestens war das meine Vorgabe.
Geworden sind es dann meistens 4,55-5,05

Ist das auch noch OK oder wäre das schon zu schnell?
Wie genau nimmt man die Trainingspläne?

8
Naja, über Trainingspläne lasse ich mich mal nicht weiter aus, weil ich persönlich trainiere nach Gefühl und nicht nach dem, was mir jemand sagt (aber auch das erfordert Wissen und Erfahrung).

ABER, wenn du zB. 4:55 min/km statt 5:10 min/km bei nem Halbmarathon läufst, rechne dir selbst mal hoch, wieviel du damit schneller bist, wenn du eine bestimmte "kritische" Zielzeit anpeilst. Wenn du 10km so läufst, wirst du das Tempo nicht halten können und am Ende wird sich das rächen.

Wenn du dich im Training mit den 4:55 min/km nicht überfordert fühlst, warum sollst du sie dann nicht laufen. Ist doch nur ein gutes Zeichen.

9
Ich laufe am Sonntag beim Wolfgangseelauf die 10km!
Je nach Verfassung werde ich mal nach Gefühl laufen!
Super wäre eine Zeit unter 53min.
Mal sehen!
Ich freue mich auf alle Fälle schon drauf!
Du hast wahrscheinlich recht eher mal aufs Gefühl zu hören, denn je mehr ich mich
mit der Materie beschäftige desto komplizierter wirds!

10
Der Laufsport ist ein Thema, über das man endlos reden kann. Die Hauptsache wird dabei aber oft vergessen: das Laufen! Je ambitionierter man ist, desto mehr Spielereien und Faktoren kommen dazu. Das Gefühl stellt nach MEINER Auffassung aber das A und O dar. Deshalb öfter mal "ohne alles" Laufen...

Ich nehme meine Garmin nur als Kontrolle und zur Auswertung meiner Einheiten mit (es sei denn, es geht ums Intervalltraining). Ebenso verhält es sich mit meiner Polar-Uhr in Bezug auf meinen Puls, der für mich beim Trainings(wieder)einstieg relevant ist, mit der Zeit dann aber auch uninteressant wird.

Alles Gute und viel Spaß dann für den Lauf! Du kannst gern berichten.

11
Tja danke nochmal für die inputs
und gute Nacht!
Ich werde über meinen Lauf am Sonntag dann berichten!

12
Alhof hat geschrieben:Wie lernt man es im Rhytmus zu laufen, ...
Durch Übung. Und das dauert halt. :zwinker5:
Alhof hat geschrieben:...denn ständig auf die Uhr schauen ist Energie raubend!
Aber weniger Energie als ein falsches oder ungleichmäßiges Tempo. :hallo:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

13
Hej Leute!

Habe heute eine super Zeit bei der 10km Distanz am Wolfgangseelauf hingelegt.( 49.00min.)
Es war ein traumhafter Tag bei perfekten Wetterbedingungen und wunderschöner Kulisse.

Habe auch relativ gut meine Kilometerzeiten halten können!

Bin einfach total zufrieden und glücklich!

Liebe Grüße,
Alexandra!

14
Sehr schön, Alexandra!

Das klingt sehr gut. Bleib am Ball und du wirst weitere Erfolge verzeichnen können! "Wunderschöne Kulisse" klingt danach, als müsste ich dort auch mal laufen...

Eine gute Regeneration dann!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“