Banner

Waren Sportler früher dicker?

Waren Sportler früher dicker?

1
Und zwar: Mir fiel auf, daß die meisten der "Helden von Bern" weitaus schwerer waren als normalerweise im Leistungssport üblich. Wobei Fußballer wohl etwas mehr auf den Rippen haben dürfen als Langstreckenläufer (oder?). Trotzdem, schaut man sich diese Chronik an:
http://www.dieheldenvonbern.de/chronik.phtml?q=B109


stößt man dauernd auf Daten wie "Größe 1,76, Gewicht 75 kg" oder "Größe 1, 78, Gewicht 76 kg". Das sind ja schon fast *meine* (Aus)maße :) ) Waren die nicht total lahm unterwegs? Oder ist das für Fußballer auch der Spitzenklasse doch das optimale Kampfgewicht? Glaube trotzdem, daß sie heute dünner sind, näh?
Und weiß jemand was die Langstreckenstars früherer Tage gewogen haben?

Jürgen
Aus dem Hintergrund müßte Kahn schießen...

Waren Sportler früher dicker?

2
Mir hat gestern ein Runners-Point-Verkäufer gesagt, daß die Menschen früher leichter waren und dünnere Füße hatten.
Was will uns das sagen, und sollte man der Autorität eines Schuhverkäufers Glauben schenken? Ich weiß auch nicht, hab aber tatsächlich heute nochmal drüber nachgedacht. Wie sehen denn dann die Menschen in 20 Jahren aus? Dicker? Die Models aus den 50ern waren jedenfalls dicker als die von heute. Aber das Ideal hat nix mit dem Durchschnitt zu tun, oder?
Fragen über Fragen und keine Antworten:
M
:bounce: :bounce: :bounce:

Waren Sportler früher dicker?

3
! :) Jürgen, Jürgen! Komm mir jetzt nicht mit solchen Ausreden und berufe dich auf die Idealmaße der Vergangenheit. Sonst landest du irgendwann noch mal bei der Rubens-Zeit. :) )

Ich denke, ein wenig hat es auch mit der Ernährung zu tun. Früher mußten es ordentliche, saftige, abgehangene Steaks, Eier in Massen und ähnlichem sein.

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
Ein bißchen Tri schadet nie!

Waren Sportler früher dicker?

5
Als ich die Spieler gesehen habe, fiel mir sofort auf, dass sie viel schlanker, fast schon zierlich wirken, als die Fußballer heute. Deshalb verstehe ich diese Gewichtsangaben nicht ganz. ?(

Lausitzgrüße
von Momo

***www.ketario.de***

Waren Sportler früher dicker?

7
ich denk mal dass man "die Helden von Bern" so oder so nicht mit den heutigen Fussballern vergleichen kann, gerade im Fussball gab es eine Entwicklung hin zu Athletik, Schnelligkeit und Ausdauer (natürlich mit Ausnahmen).
Ich bin überzeugt davon, dass die Mannschaft von damals heutzutage nicht den Hauch einer Chance hätte vorne mitzumischen.

Was das Gewicht oder die Schlankheit von Fussballern angeht so siehst Du doch eh immer die ganze Palette, schau Dir nur mal Ailton an, diese Kampfkugel (vielleicht täuscht das ja auch nur).

Oder auch was Läufer angeht hat Miler einen interessanten Beitrag im Thread "Wer hat sie" geschrieben, mit unterschiedlichen Läuferfiguren in der Weltspitze.

Alles also halb so wild, ob dick oder dünn, kurz oder lang, wer trainiert wird besser und fühlt sich wohler!!!

Gruss Holle

Waren Sportler früher dicker?

9
Original von Toronto21:
Ich denke, ein wenig hat es auch mit der Ernährung zu tun. Früher mußten es ordentliche, saftige, abgehangene Steaks, Eier in Massen und ähnlichem sein.

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
Ein bißchen Tri schadet nie!
Hallo Tornado !

Ich glaub, ich hätt früher leben sollen - bei den saftigen Steaks !
Frage:
"Ein bisschen Tri..."
-Wer ist denn der Dritte in Bund?-

Smilies gehen bei Mir immer noch nicht...

Waren Sportler früher dicker?

10
Wenn man sich zum Beispiel die Nationalspieler der 70er anschaut und sie mit den heutigen Bundesligaspielern vergleicht, dann stellt man fest, dass Beckenbauer und Co halbe Hemden waren. Einfach nur schmalbrüstig. Der Fußball ist viel athletischer und schneller geworden.
Die Helden von Bern hatten vielleicht nach langen Jahren des Verzichts das eine oder andere Kilo zuviel auf den Rippen.
Das Argument, dass sie trotzdem die besseren Fußballer waren greift nicht, denn wie gut hätten sie gespielt, wenn sie optimal trainiert gewesen wären.
Selbes Argument gilt für Ailton, auch leicht übergewichtig und ein Super-Stürmer, aber schöpft er sein Potential wirklich aus?
König Johan der Niederlande war einer der größten in seiner aktiven Zeit und zudem Raucher. Wie gut wäre er ohne Nikotinsucht gewesen?


MfG

Waren Sportler früher dicker?

11
F. Walter oder H. Rahn waren zu ihrer Zeit herausragende Fußballer.
Deutsche Spieler mit vergleichbarem Talent gab es seitdem ganz wenige.
Ich bin mir sicher, daß sie sich auch in der heutigen Zeit ohne Probleme durchgesetzt hätten.

Gruß ... Thomas

Waren Sportler früher dicker?

12
Original von Thomas:
F. Walter oder H. Rahn waren zu ihrer Zeit herausragende Fußballer.
Deutsche Spieler mit vergleichbarem Talent gab es seitdem ganz wenige.
Ich bin mir sicher, daß sie sich auch in der heutigen Zeit ohne Probleme durchgesetzt hätten.

Gruß ... Thomas

Hundert Prozent Zustimmung! In der heutigen Zeit, mit heutiger Taktik und mit heutigem Training. Ich wollte sie keinesfalls schlecht machen, nur auf die Umstände hinweisen.
Günther Netzer wäre auch heutzutage ein Traum für jeden Fußballfreund.

MfG
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“