Banner

An die Heuschnupfen-Fraktion...

An die Heuschnupfen-Fraktion...

1
Hallo ins schniefende, triefende Rennrund! ;)
Ich bin ja selber Heuschnupfen-geplagt und weiß daher, wie froh man doch über den einen oder anderen neuen Hinweis ist... Deshalb: kennt Ihr schon den Tip mit dem Sesamöl? Ein bißchen Sesamöl in die Nase, und die Pollen kommen nicht mehr durch bis auf die Schleimhaut! Geht nicht? Geht doch! Ich hab`s probiert, morgens gleich einen Tropfen von dem Zeug in jedes Nasenloch, und schon am zweiten Tag war ich so gut wie Heuschnupfen-frei! :) Schon die ganze Woche - und jetzt ist eigentlich meine schlimmste Zeit, auch und gerade bei dieser Affenhitze...
Versucht`s mal - kostet ja nicht viel, so eine kleine Buddel Salatöl (ja, genau, da findet Ihr das Sesamöl: bei den Salat-Zutaten!). Und schreibt mal, ob`s Euch auch hilft - würd` mich wirklich interessieren!
Gute Besserung allen, die`s brauchen können (warum auch immer) und Grüße rundum von Claudia

An die Heuschnupfen-Fraktion...

2
Original von Diva:Ein bißchen Sesamöl in die Nase, und die Pollen kommen nicht mehr durch bis auf die Schleimhaut! Geht nicht? Geht doch! Ich hab`s probiert, morgens gleich einen Tropfen von dem Zeug in jedes Nasenloch, und schon am zweiten Tag war ich so gut wie Heuschnupfen-frei! :)
Pöh, DAS ist mir aber zu einfach....ich schlucke lieber kiloweise Tabletten und spüle 2x täglich meinen roten Riechkolben mit so `ner üsseligen Nasenspülkanne! :) )

Nein, danke für den Tip...werd` ich gleich morgen mal testen! Riecht man dann nicht den ganzen Tag Sesam??
Bild

An die Heuschnupfen-Fraktion...

3
Ich habe auch noch nie von dem Tip gehört, bin aber für alles dankbar (bin im moment schwer geplagt vom Heuschnupfen, inkl. Asthma :( ).



If you always do what interests you, at least one person is pleased. (Katharine Hepburn)

An die Heuschnupfen-Fraktion...

4
Riecht man dann nicht den ganzen Tag Sesam??
Bild

Nö, nur die ersten paar Minuten! DAS ist allerdings schon gewöhnungsbedürftig, weil ziemlich intensiv, aber ich persönlich finde den Geruch von Sesam doch recht angenehm...
Gruß, Claudia

An die Heuschnupfen-Fraktion...

5
ich warte noch greeny`s und revelo`s erlebnisberichte ab bevor ich mir das salatöl beim delikatessen albrecht in den riechkolben kippe.
dann noch etwas gegen die atembeschwerden vom heuschnupfen und ich fange ein neues leben an :-)

gespannte grüße

thomas

An die Heuschnupfen-Fraktion...

6
Hi!

So einen ähnlichen Trick kenne ich schon mit Vaseline, dabei schmiert man eine kleine Menge Vaseline in die Nase, aber wirklich nur ganz wenig und das ganz dünn in dem Nasenloch verteilen (Q-Tipp hilft evtl.).

Passende Vaseline bekommt man in der Apotheke, keine Ahnung, ab man die aus dem Supermarkt auch benutzen könnte. Vorteil der Vaseline ist, dass sie fast geruchsneutral ist.

Scheinbar geht es auch beim Sesamöl nicht so sehr um den Sesam, sondern mehr darum, die Schleimhaut vor den Pollen zu schützen.

Ach ja, es gibt noch einen anderen Tipp, der bei mir wirkt. Bei Heuschupfenpatienten wurde oft ein Zinkmangel festgestellt, eine Zugabe von Zink in Form eines Zink-Histidin Präparates (z.b. Curazink) kann die Symptome mindern.

Grüsse,
KonBert

An die Heuschnupfen-Fraktion...

7
Original von konbert:
Hi!

So einen ähnlichen Trick kenne ich schon mit Vaseline, dabei schmiert man eine kleine Menge Vaseline in die Nase, aber wirklich nur ganz wenig und das ganz dünn in dem Nasenloch verteilen (Q-Tipp hilft evtl.).

Passende Vaseline bekommt man in der Apotheke, keine Ahnung, ab man die aus dem Supermarkt auch benutzen könnte. Vorteil der Vaseline ist, dass sie fast geruchsneutral ist.
Supermarkt-Vaseline ist nix anderes als Apotheken-Vaseline (auch Arzneibuch-Qualität), nur billiger!

Scheinbar geht es auch beim Sesamöl nicht so sehr um den Sesam, sondern mehr darum, die Schleimhaut vor den Pollen zu schützen.
Vermut` ich auch - aber es scheint tatsächlich zu funktionieren, daß Fett die Nasenschleimhaut gegen Pollen "dicht macht".

Ach ja, es gibt noch einen anderen Tipp, der bei mir wirkt. Bei Heuschupfenpatienten wurde oft ein Zinkmangel festgestellt, eine Zugabe von Zink in Form eines Zink-Histidin Präparates (z.b. Curazink) kann die Symptome mindern.
Danke auch für den Zink-Tip - aber der hilft bei mir leider nicht...

Gruß, Claudia



[/quote]

An die Heuschnupfen-Fraktion...

8
Aber das Jucken in der Nase *haaatschi* kommt doch nicht wirklich von den Pollen IN der Nase sondern von der allergischen Reaktion. Und eigentlich müsste es dafür reichen, dass die Pollen in der Umgebung sind . Eingeatmet werden sie ja trotzdem.

mein erster 10er : 1:08:19-es gibt noch zu tun

An die Heuschnupfen-Fraktion...

9
Kleiner Zwischenbericht - das mit dem Sesamöl scheint gar nicht mal so verkehrt zu sein! Ich patsch` mir jetzt morgens und abends (nach der Nasenspülung...brrrr...) dieses Zeugs in den Zinken und es scheint echt zu wirken, keine Schniefnase mehr - zudem riecht`s noch lecker....und ich hab` keine Probleme mit Nasenbluten wegen vom-ständigen-Putzen-ausgedörrter-Nasenschleimhaut mehr....:rotate:

--------------------------------------------------
Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken.
(Herman van Veen)

An die Heuschnupfen-Fraktion...

10
Original von Greenhörnchen:
Kleiner Zwischenbericht - das mit dem Sesamöl scheint gar nicht mal so verkehrt zu sein! Ich patsch` mir jetzt morgens und abends (nach der Nasenspülung...brrrr...) dieses Zeugs in den Zinken und es scheint echt zu wirken, keine Schniefnase mehr - zudem riecht`s noch lecker....und ich hab` keine Probleme mit Nasenbluten wegen vom-ständigen-Putzen-ausgedörrter-Nasenschleimhaut mehr....:rotate:
Und Probleme mit Deinem seitlichen Überdruckventil beim Schnauben gibts da nicht? ;)

:hallo: Steif

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

An die Heuschnupfen-Fraktion...

11
Original von Steif:Und Probleme mit Deinem seitlichen Überdruckventil beim Schnauben gibts da nicht? ;)
Das wird gleich ein bißchen mitgeölt...dann quietscht`s auch nicht so... ;)



--------------------------------------------------
Ich stehe mit beiden Beinen fest in den Wolken.
(Herman van Veen)

An die Heuschnupfen-Fraktion...

12
Hallo Schniefnasen,

ich hab` den thread erst jetzt entdeckt und möchte noch was dranhängen: Wer auf Lavendel nicht allergisch ist, kann sich in der Apotheke eine Nasensalbe auf Lanolinbasis mit etwas Lavendel machen lassen. Das hilft auch sehr gut und in meiner Apotheke bekommt man das mit einer Applikatordose, wodurch das Gefummel mit den Wattestäbchen wegfällt. Und Lavendel ist ja gut fürs Gemüt :rotate:

@Greenie,

das Theater mit der Nasenspülung mach` ich auch - aber wenn`s hilft :D

Laufende und nicht schniefende Grüße,

Andrea

An die Heuschnupfen-Fraktion...

13
Histaminarme Ernährung

per Zufall noch etwas gefunden ev.
wird es nächstes Jahr (während der Erlen, Hasel, Birkensaison)
berücksichtigt:

sorry lange Kopie:

Histaminarme Ernährung*

Zur Verfügung gestellt von Prof. Dr. B. Wüthrich, Leiter der Allergiestation, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich, anlässlich der 50. Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie am 6. 4. 2000 in Basel, im Workshop "Sinn und Unsinn der Allergiediäten".


Bedeutung s. Pseudoallergien und Ernährung, oder auf welche verschiedene Weise man Kopfschmerzen bekommen kann

Histaminreich sind

Fleisch

* alle Wurstwaren wie z.B. Bratwurst, Cervelat, Mettwurst, Le Parfait, Aufschnitt
* auch alle rohen, geräucherten und gepökelten Wurstwaren wie Salami, Bündnerfleisch
* Mostbröckli, Rohschinken, Schinken, Räucherschinken, Landjäger etc.
* verdorbenes Fleisch.

Wählen Sie frisches oder tiefgekühltes Fleisch und Geflügel wie Plätzli, Kotelette, Geschnetzeltes, Gehacktes, Filet etc.

Fisch

* Thunfisch, Makrele, Sardinen, Sardellen, Krustentiere, Hering
* besonders als Konserve und als marinierte, gesalzene oder getrocknete Fische
* Fischsaucen
* verdorbener Fisch

Wählen Sie frische oder tiefgekühlte Fische wie z.B. Dorsch, Forellen, etc.

Käse

* alle Hart- Weich- und Schmelzkäse

Wählen Sie Frischkäse wie z.B. Hüttenkäse, Quark und andere Milchprodukte wie Milch, Joghurt und Rahm.

Gemüse

* Sauerkraut, Spinat, Tomaten, Aubergine, Avocado, Pilze
* von der Industrie gerüstete Salate

Wählen Sie alle anderen Gemüse, frisch oder tiefgekühlt.

Ausserdem zu meiden:

* Rotwein, Weisswein, Bier, Hefeextrakte, Sojasauce



Histamingehalt ausgewählter Nahrungsmittel

Wegen der starken Schwankungen der Histamingehalte in Lebensmitteln sind die angeführten Werte lediglich Richtwerte, die stellvertretend für bestimmte Nahrungsmittelgruppen stehen. Histamin ist hitzestabil und kann weder durch Kochen, Braten, Backen oder Mikrowellen und auch nicht durch Tiefkühlen zerstört werden. Es ist durchaus möglich, dass einzelne vorher aufgeführte ungeeignete Nahrungsmittel in kleinen Mengen vertragen werden, wenn die individuelle Toleranzschwelle nicht überschritten wird. Nicht vergessen: Der gleichzeitige Konsum von alkoholischen Getränken begünstigen das Auftreten von Symptomen.

von - bis (max)

Histamin (µg/kg)

Käse

Emmentaler < 10 - 500 (2500)
Bergkäse <l 0 - 1200
Parmesan <10 - 580
Gouda, Edamer <l 0 - 200 (900)
Tilsiter <10 - 60
Camembert, Brie < 10 - 300 (600)
Frischkäse 0

Alkoholische Getränke

Weine bis über 10
Sekt / Champagner bis 5

Schlumberger Sekt enthält Histamin nur in Spuren

Essig

Rotweinessig 4

Fleisch/Wurst

Salami <10 - 280
Cervelatwurst <10 - 100
Frischfleisch <1

Fisch

Fisch fangfrisch 0
Frischfisch verdorben bis 13000
Tiefkühlware 0 - 5 (>50)
Konserven (z.B. Thun) 0 - 15 (300)

Gemüse

Tomaten (Ketchup) 22
Spinat 30 - 60
Avocado 23
Auberginen 26
Sauerkraut 10 - 200

Quelle: PD Dr. R. Jarisch, Wien und Herr Dr. St. Bodmer, Biodyn GmbH, Schweiz

Histaminliberatoren

Zahlreiche Nahrungsmittel enthalten andere, dem Histamin ähnlich Stoffe (sogenannte biogene Arnine), die entweder direkt oder über die Behinderung des Histaminabbaus Beschwerden auslösen können. Andere Nahrungsmittel können direkt im Körper unspezifisch Histamin freisetzen. Dies sind Histaminliberatoren. Über Histaminliberatoren weiss man in der Wissenschaft noch eher wenig.

Nahrungsmittel, welche Histaminliberatoren enthalten

Schokolade/Kakao, Tomaten, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Ananas, Papaya. Mango, Buchweizen, Eiweiss aus dem Ei (nicht das Gelbe), Schweinefleisch, Schalen- und Krustentiere, Fische, Nüsse (vor allem ranzige), Sonnenblumenkerne, Alkoholische Getränke, Essig, Senf

Über weitere Einflüsse auf die Histaminüberempfindlichkeit informieren wir Sie hier.

*Erarbeitet von der Ernährungsberatung USZ / NIC/HEU / 14. Oktober 1999 in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. B. Wüthrich, Leitender Arzt der Allergiestation, Dermatologische Klinik USZ und Herrn Dr. St. Bodmer, Biodyn GmbH, Schweiz und aus Brostoff J, Gamlin L: Food allergies and intolerances. Healing Arts Press, Rochester, Ve, 2000, ISBN 0-89281-875-1.

In unserem 4 - 8-tägigen Rotationsschema mit mehr als 400 Lebensmitteln (Beispiel Obst, weitere Gruppen sind Getreide, Gemüse, Salate, Nüsse, Gewürze + Kräuter, Getränke, Öle + Fette, Fleisch + Milchprodukte + Eier, Fische + Meeresfrüchte und Süssmittel) haben wir die histaminhaltigen Lebensmittel und die Histaminliberatoren gezeichnet. Sie können es samt kurzer Gebrauchseinleitung für 20 Eu erhalten. Dazu bieten wir Rezepte für 20 Eu. Dort können Sie sich die histaminhaltigen Lebensmittel und die Histaminliberatoren selbst anzeigen. Falls wir die Rezepte entsprechend anpassen sollen, kosten sie, wie jede Massarbeit mit viel Zeitaufwand verbunden, mehr – 100 Eu. In diesem Preis ist eine eventuelle weitere telefonische oder per e-mail Beratung inbegriffen. Überweisungsart erfahren Sie hier.

Rezepte für das Kochen bei verschiedenen Nahrungsmittelallergien und –Intoleranzen enthält das Buch von K. Buchart und Mitarbeiterinnen „Nahrungsmittelallergie. Ein Faden für Betroffene“.


Bild
LG Steppenläuferin

An die Heuschnupfen-Fraktion...

14
Hallo, Ihr Schniefnasen!
Bei mir hat leider vor etwa zwei Wochen das Sesamöl versagt...X(
Jetzt werfe ich also doch wieder Cetirizin ein, aber es geht mir längst nicht so schlecht wie in anderen Jahren. Außer bei so komischem Tiefdruckwetter wie heute: alle Pollen, die noch in der Luft sind, versammeln sich bei einsetzendem Regen unmittelbar vor bzw. in meiner Nase. :angry:
Ich danke Euch sowohl für Eure Sesamöl-Erfahrungsberichte als auch für die lange Histamin-Kopie - interessant!
Gute Besserung allen, denen es schlecht geht, und Grüße rundum
von Claudia
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“