Erdbeerkeks hat geschrieben:Da würde ich mal mit einer Mail unkompliziert anfragen, ob Roller zugelassen sind.
Ja, ich überlege mir erst konkret, ob ich das wirklich machen möchte (ist ja recht weit weg, vielleicht 2x 700 km?) und frage dann ggf. an. Leider gibt es hier im Norden sowas bisher nicht.
Man kann auch mit dem Rad schnell wechseln. Das Rad bzw. der aufs Rad steigt, kann sich nach dem Wechsel ja Zeit lassen (zum Verpflegen, Anziehen,...) und später aufholen.
Ah, du hast recht. Insofern ist das Rad dabei nicht langsamer.
Wie ist denn dein Roller beschaffen? Ist da ein Sitz drauf? Der Läufer, der aufs Rad steigt, kann und sollte sich nämlich darauf erholen, was beim Stehen sicherlich eingeschränkt ist.
Kein Sitz drauf, aber es ist dennoch bequem (siehe
http://www.effendibikes.de ). Also lange Strecken (> 100 km) sind kein Problem, da ein Bein immer runterhängt. Hmm... aber ein vergleich wäre da schon interessant. Vielleicht bringt der Sitz doch etwas.
Dir sollte auch bewusst sein, dass der Untergrund nicht nur aus Asphalt besteht, sondern es auch Wurzeln, Schotter, Sand und gerade auf der langen Strecke einigen Höhenunterschied gibt. Dein Roller sieht so aus, als ob da schon ein paar quer stehende Steine ein Problem sein könnten.
Ah, ich habe jetzt keinen Crossroller, nur den Straßenroller. Da kommt es dann drauf an, wie schotterig es ist.
Ansonsten kann ich die Veranstaltung, die immer beliebter wird, wirklich empfehlen

. Ich bin schon auf beiden Strecken unterwegs gewesen, wobei gerade der lange Kanten landschaftlich wunderschön ist (Oderauen, Schlaubetal)
Habe auch echt Lust drauf. Mal schauen, was geht. Hoffe auch, dass es sowas noch öfter geben wird.
kolobezka hat geschrieben:
Davon abgesehen, daß es nicht am 3.6. ist, sondern am 18./.19.5. 2012, ist die Idee nicht schlecht.
Oops, da muss ich gepennt haben

.
j.
Meine YouTube-Videos,
meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)