Banner

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

1
So, das musste mal raus!


Bislang war meinen Intention, langsam immer länger zu laufen.
Nur habe ich mich erstmals zu Wettkämpfen angemeldet. Ein 10er im September, quasi das „Großziel“, ein 5er nächste Woche SA (26.), als „Einstieg“, sozusagen. Seit der Anmeldung habe ich damit angefangen, einmal die Woche etwas flotter zu laufen.

Mein(e) Training(sbemühungen) sah(en) auch für gestern sowas wie Tempotraining vor. Nachdem ich das bislang viel zu unregelmäßig betrieben habe, als dass es mir am 26. noch helfen könnte, ging ich dennoch nach dem Motto "einfach machen" vor.
7 min warmlaufen, dann 3, 4, 5, 4, 3 min Tempo, dazwischen jeweils 3 min locker. Zum Schluss nochmal 7 min auslaufen. Zur Bestimmung des Tempos habe ich mich an den Puls gehalten. Locker = 75% maxHF, Tempo = 90% maxHF.

Physisch ging`s.
Wenn ich auch die Vorstellung, die kompletten 5km mit 90% maxHF laufen zu sollen, nicht so ermutigend finde.

Generell ist es so, dass wenn ich subjektiv meine maximale (über einen längeren Zeitraum durchzuhaltende) Geschwindigkeit laufe, ich flux bei mehr als 90% maxHF bin.
Wenn ich mit 80% maxHF unterwegs bin (bei mir ca. 157 Schläge) ist das ein „lockeres Läufchen“. Da laufe ich problemlos 15km mit Unterhaltung - dabei bin ich aber auch sehr langsam, ca. 7min/km!!!

Psychisch war der Lauf gestern ein Desaster!
Ich bin laaaangsaaam. Ich weiss nicht wie langsam genau, aber es ist definitiv wirklich langsam. Vor allem war es deprimierend, wie locker ich von manchen Läufern überholt wurde, während ich mit 90% maxHF meinen Intervall pustete! Die waren dabei auf `ner Entspannungsrunde, hoppelten geradezu! In solch einem Moment finde ich mich unendlich schwer, unsportlich, eingeschränkt!

Nunja. Immerhin habe ich die Einheit durchgezogen.
Schlauen Zeitschriften zufolge "superkompensiert" mein Körper jetzt :o) Auch wohl jetzt gerade. Während ich hier sitze. Vielleicht wird dass dann ja doch noch was?
Wenn nicht am 26., dann zumindest im September ...



By the way: Ich habe keine Ahnung, wie flott ich auf 5km sein kann. Diese Erkenntnis habe ich mir für den 26. aufgehoben.


Laufend schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet sendet
Garvey

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

2
Armer Garvey, erstmal die Aufbauarbeit
Bild



Wenn du nicht gerade aus Äthiopien stammst und unausprechliche Namen hast, dann wird es immer jemanden geben, der locker an dir vorbeizieht. Ich denke mal, das haben alle schon erlebt. Du weisst doch gar nicht, wie lange der andere schon läuft oder wieviele km der (oder die) in der Woche macht. Das ist auch sowas von egal solange du deinen Spass beim Laufen hast :look:

Übrigens, ich vermute mal, dass ich einen 10er mit mehr als 90% HF laufe. Da ich aber keinen Pulser verwende, werde ich das nie wissen ;)

Viele Grüße
Jo

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

3
Original von Garvey:
By the way: Ich habe keine Ahnung, wie flott ich auf 5km sein kann. Diese Erkenntnis habe ich mir für den 26. aufgehoben.


Hay Garvey

Hab es damals genau so gemacht mit der Erkenntnis.

Wenn alles klappt hast Du unteranderem dann auch einen
guten Anhaltspunkt und eine Ausgangslange für weitere Trainingsteuerung, wenn gewünscht.

Mach Dich nicht verrückt mit der Zeit - nervös wirst Du trotzdem noch genug früh in Bezug auf den bevorstehenden Wettlauf :D

Darf man auf einen Bericht vom Lauf am 26. hoffen?? :rotate:

LG Steppenläuferin

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

4
Garvey, bleib locker. Guck mal auf meine Zeit...Irgendjemand wie ich wird auch bei deinem Lauf dabei sein :D

mein erster 10er : 1:08:19-es gibt noch zu tun

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

5
Soll ich mitlaufen damit du einen zum Überholen hast? :D
Ich hab` im Job genug Zeitstress, den brauch ich nicht noch beim Laufen ! :)

Buschi

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

6
Original von Steppenläuferin:
Hab es damals genau so gemacht mit der Erkenntnis.

Wenn alles klappt hast Du unteranderem dann auch einen
guten Anhaltspunkt und eine Ausgangslange für weitere Trainingsteuerung, wenn gewünscht.
Gewünscht, absolut!
Die Zeit soll Ausgangslage für das Training für den 10km-Lauf im September sein.
Original von Steppenläuferin:
Darf man auf einen Bericht vom Lauf am 26. hoffen?? :rotate:
Unbedingt!

Aber was denkst Du, wo sollte ich diesen Bericht posten? In "Allgemein", "Anfänger", "Erfahrungsberichte" oder "Wettkämpfe"??

Schwierig ...


Laufend schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet sendet
Garvey

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

7
Huhu Garvey,

ganz egal wo, wir finden ihn, den Bericht :D *schonganzgespanntbin*

Lieber Gruß
Brestless

Wenn du eine Pechsträhne hast, dann färbe sie dir einfach blond ...

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

8
Original von Garvey:
Ich bin laaaangsaaam. Ich weiss nicht wie langsam genau, aber es ist definitiv wirklich langsam.
Komm, laufen wir zusammen, und ich zeige dir was laaaaaaaangsam ist. :) ) (7,5 + min/km)

Und du darfst mich auch überholen :rotate:

Garvey - nicht aufgeben - du wirst schneller.
Schneller wird man aber nur, wenn man sich tritt und mal schneller läuft!

Viel Erfolg dabei!

Gruß
hapepo

-> Homepage

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

9
Original von Garvey:
7 min warmlaufen, dann 3, 4, 5, 4, 3 min Tempo, dazwischen jeweils 3 min locker. Zum Schluss nochmal 7 min auslaufen. Zur Bestimmung des Tempos habe ich mich an den Puls gehalten. Locker = 75% maxHF, Tempo = 90% maxHF.

Physisch ging`s.
Wenn ich auch die Vorstellung, die kompletten 5km mit 90% maxHF laufen zu sollen, nicht so ermutigend finde.

Psychisch war der Lauf gestern ein Desaster!
Ich bin laaaangsaaam. Ich weiss nicht wie langsam genau, aber es ist definitiv wirklich langsam. Vor allem war es deprimierend, wie locker ich von manchen Läufern überholt wurde, während ich mit 90% maxHF meinen Intervall pustete! Die waren dabei auf `ner Entspannungsrunde, hoppelten geradezu! In solch einem Moment finde ich mich unendlich schwer, unsportlich, eingeschränkt!

Laufend schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet sendet
Garvey

Hi Garvey

Ich weiß garnicht was du hast. Nach deinen Äußerungen bist du losgelaufen und hast mal eben (mal eben ist relativ) eine Pyramide hingelegt.

Ich denke mal die meisten hier, mich eingeschlossen, die mit dem Tempotraining anfangen, laufen die erste zwei drei Belastungen und müssen das Training dann abbrechen, weil man sich anfangs immer erst an die neue Herausforderung gewöhnen muss.

Im Übrigen solltest du deine Einlaufzeiten verlängern. 15 min sind Pflicht. Und die Intervalle, also die Trabpausen kannst du nach einiger Zeit auf die Hälfte der Zeit, der Belastung kürzen.

Weitermachen

grüße svnds

P.S. Viel glück beim Wettkampf; danach brauchst du auch den blöden Puls nicht mehr für dein Tempotraining.

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

10
Original von svnds:
P.S. Viel glück beim Wettkampf
Danke!
Original von svnds:
danach brauchst du auch den blöden Puls nicht mehr für dein Tempotraining.
Nein?
Ich laufe recht selten auf Strecken mit km-Markierung. Eine 400m-Laufbahn steht mir auch nicht zur Verfügung - was ich aber nicht wirklich schlimm finde, denn im Kreis rennen fände ich sicher arg langweilig.
Bislang sind Puls und Zeit also die einzigen Parameter, mit denen ich mein "Tempo"training steuere.
Wie machst Du`s?

Laufend schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet sendet
Garvey

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

11
Original von Garvey:
Bislang sind Puls und Zeit also die einzigen Parameter, mit denen ich mein "Tempo"training steuere.
Wie machst Du`s?
Hallo Garvey!

Warum ermittelst du deine Streckenlängen nicht mit dem Geodatenserver-Ruhrgebiet ...
http://www.kvr.de/daten/geodatenserver.shtml



Bild




Viel Spass dabei!



[ Dieser Beitrag wurde von hapepo am 25.06.2004 editiert. ]

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

12
Yo Garvey,

mach dir mal keinen Kopp...
Mir gehts so ähnlich, habe zwar noch kein Tempotraining absolviert, aber mine Hausstrecke hat ca. 5 km und mein erster Versuch damals vor ca. 3 Wochen war auchm mein schnellster...

Ich versuch einmal die Woche da ne PB rauszuholen aber mir scheints dass aufgrund irgendwelcher natürlicher oder unnatrülicher Phänomene diese 5 km Strecke immer länger wird.

Das ist zum :stupid: und :motz:

Aber wie hier die andern so schön sagen...

Das wird schon :klugscheiss:

......................................
Do not eat yellow snow ....
......................................

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

13
Ich laufe recht selten auf Strecken mit km-Markierung. Eine 400m-Laufbahn steht mir auch nicht zur Verfügung - was ich aber nicht wirklich schlimm finde, denn im Kreis rennen fände ich sicher arg langweilig.
Bislang sind Puls und Zeit also die einzigen Parameter, mit denen ich mein "Tempo"training steuere.
Wie machst Du`s?

Laufend schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet sendet
Garvey
Hi Garvey

Einmal in der Woche laufe ich auf der Bahn und empfinde das als willkommene Abwechlung zu meinen anderen Läufen. Darüber hinaus laufen da auch Laufkollegen mit, so dass die Zeit ganz fix vorbei geht.

Alternativ dazu laufe ich eine Pyramide nach Zeit auf der Straße oder mache mal ein Fahrtspiel. Zudem laufe ich an einer Steigung Hügelläufe. Das ist aber im Gegensatz zum Bahntraining selten.

Falls du dein Tempotraining auf der Straße absolvieren möchtest, kannst du ja einen Fahrradtacho nehmen und 6 X 200 Meter abmessen und ggf. eine Markierung anbringen. Den Tacho kannst du vorher auf einer Laufbahn eichen. Wenn du 30cm entfernt von Innenrand langfährst, sind eine Runde genau 400 Meter.

Die Pulsuhr nutze ich für das Bahnrtraining überhaupt nicht. Ich orientiere mich da an meinen 10KM Zeiten und an ein paar Grundsätzen. Ich versuche das erste Intervall am langsamsten zu laufen und das letzte am schnellsten.

Nach meinen Erfahrungen auf der Bahn kann ich übrigens sagen, dass es etwas dauert, bis sich da ein vernünftiges Tempogefühl entwickelt hat. Gewöhnt man sich an die Belastungen, macht es aber auch irgendwie spaß.

Gruß
svnds

P.S. Falls sich deine Frage auf den Inhalt meines Tempotrainings bezog, lass es mich wissen.

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

14
Original von Steppenläuferin:
Darf man auf einen Bericht vom Lauf am 26. hoffen??
LG Steppenläuferin
Nee, leider nicht.
Ich werde morgen nicht laufen.
Gestern wollte ich gemütliche 5 km laufen, als Abschluß vor dem Wettkampf am SA. Nach 4 km musste ich mir eingestehen, dass es ziemlicher
Blödsinn ist, was ich da mache. Es geht nicht. Die Achillessehne tut weh, trotz eisen, trotz Voltaren-Packungen mehrmals täglich, trotz 3
Diclofenac-Tabletten am Tag, trotz Gelkissen in den Schuhen, mit denen ich erstmals lief.
Ich laboriere nun seit mehr als 2 Wochen daran herum, war damit bereits beim Arzt, dachte zum Zeitpunkt des "Schnäckä"-Postings schon, es überstanden
zu haben. Pustekuchen.
Zuletzt wollte ich es mit aller Macht erzwingen. Doch das
geht nicht.
Ich konnte die Einheit nicht zu Ende laufen, die Schmerzen wurden zu stark.
Ich werde morgen nicht laufen.

Es ist eine riesen Enttäuschung für mich. Aber wenn ich es schon nicht geschafft habe, 2 Wochen vor dem Wettkampf vernünftig zu sein, muss
ich eben 2 Tage vorher vernünftig werden.
14 Tage absolute Ruhe für die Beine, reichlich Eis und Salbe, ich hoffe das reicht.
Vielleicht wird nun der Innenhafen-Lauf am 14. August mein allererster Lauf. Mal seh`n.

:-(

Humpelnde Grüße aus Duisburg
Dä Garvey

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

15
Hallo Garvey,

:respekt: dass Dir Deine Gesundheit wichtiger ist, als ein 5km-Lauf. Soviel Vernunft bringt nicht jeder(siehe "von 0 auf 42").

Wenn Du Deine Verletzung auskuriert hast, langsam und dosiert weitermachen, nächstes Jahr gibt`s auch noch Läufe und Du wirst die Schallmauer schon irgendwann durchbrechen.

Karl Heinz

P.S. Wer klug ist, kann sich dumm stellen.

ISCHBINNESCHNÄCKÄ!!!

16
HAllo Garvey,

gute Entscheidung!

Gute Besserung!

Gruß
hapepo

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“