Ich bin am 29.04.12 meinen zweiten Marathon( bin ein langsamer Läufer,aber ein leidenschaftlicher) in Düsseldorf gelaufen und hatte so meine Probleme, die wohl sehr warscheinlich mit dem Trinken und Salz zu tun haben.
Mit den Kohlenhydraten war es kein Problem, habe zum ersten Mal die Bananen zu mit genommen und es auch gut vertragen, aber mit Trinken war das wohl so eine Sache.
Da es an diesen Tag doch wärmer war als die Trainingstage und irgendwie auch schwül, habe ich wohl zu wenig getrunken, obwohl ich sehr stark schwitze, doch ich habe mal gelesen, das man auch zu viel trinken kann und bin vorsichtig mit dem Wasser umgegangen.
So ab Kilometer 25 habe ich Muskelschmerzen im Oberschenkel gehabt und ab Kilometer 30 Kreislaufprobleme , bin dann gegangen und habe auch getrunken, es ging dann auch wieder besser.Doch es war sehr hart bis zum Ende, und ich habe mir viele Gedanken gemacht, warum ich so eingbrochen bin, die Kohlenhydrate waren es nicht und getrunken vorher habe ich auch , aber eben beim Wettkampf selbst wohl zu wenig und Salz hat warscheinlich auch gefehlt.
Ich bin total verunsichert wie ich es in Berlin halten soll.
Wie kann ich es für mich rausfinden ,wieviel Flüssigkeit ich brauche während des Wettkampfes.
Reicht es wenn ich mich wiege , beim Training, um zu sehen wieviel ich an Wasser verloren habe.
Wieviel trinke ich wenn es sehr warm ist, oder wie ist es wenn regnet und kühl ist?
Habe mir jedenfalls schon mal Salztabletten besorgt und werde die bei den langen Läufen ausprobieren.
Da ich schon viele gute Informationen hier im Forum bekommen habe, hoffe ich auch diesmal wieder auf gute Ratschläge von euch.
es grüßt wölkchen
