Banner

Trinken beim Marathon

Trinken beim Marathon

1
Hallo liebe Forumgemeinde!

Ich bin am 29.04.12 meinen zweiten Marathon( bin ein langsamer Läufer,aber ein leidenschaftlicher) in Düsseldorf gelaufen und hatte so meine Probleme, die wohl sehr warscheinlich mit dem Trinken und Salz zu tun haben.
Mit den Kohlenhydraten war es kein Problem, habe zum ersten Mal die Bananen zu mit genommen und es auch gut vertragen, aber mit Trinken war das wohl so eine Sache.

Da es an diesen Tag doch wärmer war als die Trainingstage und irgendwie auch schwül, habe ich wohl zu wenig getrunken, obwohl ich sehr stark schwitze, doch ich habe mal gelesen, das man auch zu viel trinken kann und bin vorsichtig mit dem Wasser umgegangen.
So ab Kilometer 25 habe ich Muskelschmerzen im Oberschenkel gehabt und ab Kilometer 30 Kreislaufprobleme , bin dann gegangen und habe auch getrunken, es ging dann auch wieder besser.Doch es war sehr hart bis zum Ende, und ich habe mir viele Gedanken gemacht, warum ich so eingbrochen bin, die Kohlenhydrate waren es nicht und getrunken vorher habe ich auch , aber eben beim Wettkampf selbst wohl zu wenig und Salz hat warscheinlich auch gefehlt.

Ich bin total verunsichert wie ich es in Berlin halten soll.
Wie kann ich es für mich rausfinden ,wieviel Flüssigkeit ich brauche während des Wettkampfes.
Reicht es wenn ich mich wiege , beim Training, um zu sehen wieviel ich an Wasser verloren habe.

Wieviel trinke ich wenn es sehr warm ist, oder wie ist es wenn regnet und kühl ist?
Habe mir jedenfalls schon mal Salztabletten besorgt und werde die bei den langen Läufen ausprobieren.

Da ich schon viele gute Informationen hier im Forum bekommen habe, hoffe ich auch diesmal wieder auf gute Ratschläge von euch.

es grüßt wölkchen :daumen:

2
wölkchen hat geschrieben: Da es an diesen Tag doch wärmer war als die Trainingstage und irgendwie auch schwül,
Den Wetter-Zahn muß ich Dir leider ziehen. Zumindest die esten Stunden war es Bestzeitenwetter! Für "Anfang Mai" brillant.

Start bei 145°C und um 1130Uhr war es immer noch 14,5°C, das ganze unter grauem, bewölktem Himmel, d.h.auch der Unterschied "im Schatten/ in der Sonne" gilt nicht.

"Irgendwann mittags" riss dann die Wokendecke auf - geschätzt grob 1300Uhr, da waren aber die meisten schon im Ziel und die Heizung wurde organisatorisch hoch gefahren für die nachmittagsparty mit Blick auf den Rhein. :daumen:

Streckenrekorde bei Frauen und Männern und einiges PBs anderer deuten auch nicht auf so schlechte Bedingungen hin.

D.h. natürlich alles nicht, dass Du nicht zu wenig, zu viel, das falsche getrunken, gegessen, getapert und trainiert haben kannst, aber wettertechnisch kann man wenig verbessern!

Und Berlin wird "gerne warm", bestimmt wärmer als Düsseldorf dieses Jahr - da kannst Du Dich schon mal drauf gefasst machen :teufel:

Ich vermute, es lag daran, dass Du vorher nicht beim Foritreff warst - und bestimmt zu warm angezogen warst. Den blöden Mantel brauchst du jetzt nicht!

Wie lange warst Du denn unterwegs und was hattest Du an? Ich wette Du warst zu warm angezogen, alles mehr als kurz/kurz, bzw. max. shirt ohne Arme, war von Anfang an falsch!


gruss hennes

3
Wieviel hast du denn getrunken? Wir können da ja nichts zu sagen, ob es viel oder wenig war, wenn wir nichts wissen. Also ungefähre Angabe, x Becher, Liter?

"I thought they said Rum!"

4
wölkchen hat geschrieben: Ich bin am 29.04.12 meinen zweiten Marathon( bin ein langsamer Läufer,aber ein leidenschaftlicher) in Düsseldorf gelaufen und hatte so meine Probleme, die wohl sehr warscheinlich mit dem Trinken und Salz zu tun haben.
...
ich habe mir viele Gedanken gemacht, warum ich so eingbrochen bin,
Es gibt Tausend Gründe, an denen es liegen kann, wenn es nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Trinken KANN eine Ursache sein, ich bezweifle jedoch, dass das oft die Hauptursache ist. Häufiger und damit wahrscheinlicher sind unzureichender Trainingszustand, falsche Renntaktik, zu hohes Anfangstempo, gesundheitliche Probleme, zu viel Stress (durch den Lauf selbst oder was anderes), ... oder auch einfach mal ein schlechter Tag.

Daher wäre ich skeptisch, jetzt das Augenmerk ausschließlich auf die Trinkerei zu richten. Und ohne dabei gewesen zu sein, kann ich Hennes nur beipflichten (wohne ja ganz in der Nähe): Die Bedingungen waren nahezu ideal. Außerdem kann dir eh keiner sagen, wieviel du trinken solltest, da es eine breite Spanne gibt und das individuell unterschiedlich ist.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

5
Ok, also erstmal Fragen beantworten:
Kleidung war ok, nur lockeres T-Shirt , kurze Hose,
getrunken habe ich erst Wasser mit Maltodextrin, habe aber gut 250ml davon weggeschüttet. Dann habe ich nur noch schluckweise Wasser( vielleicht insgesammt 750ml) zu mir genommen, weil ich die Isogetränke nicht gut vertrage vom Magen her.

Anfangstempo mußte ich sofort drosseln, wegen hohen Puls . Gelaufen bin ich dann 4:53,wie gesagt, langsamer Läufer.

Wenn es das Wetter nicht war, obwohl ich es als ziemlich warm empfunden habe, dann weiß ich auch nicht.
Naja ich bin halt Anfänger und muß so meine Erfahrungen machen.
Trotzdem danke ich euch für eure Antworten.
Es grüßt wölkchen

6
wölkchen hat geschrieben: getrunken habe ich erst Wasser mit Maltodextrin, habe aber gut 250ml davon weggeschüttet.
Dann habe ich nur noch schluckweise Wasser( vielleicht insgesammt 750ml) zu mir genommen, weil ich die Isogetränke nicht gut vertrage vom Magen her.
Sorry, aber mit der Antwort kann ja keiner was anfangen. Was heißt "erst"? die ersten 5, 10 oder 20km.

Was heißt "250ml weggeschüttet" - von wieviel? Wars ein 1l Flasche, 0,5l oder ein Fass?

Schluckweise Wasser ist normalerweise sicher zu wenig. An jeder Station ein Becher (ist eh nicht viel drin) wäre gut.

M.e. zu wenig getrunken, evtl. besser mal Salz mitnehmen.

Aber - Du hast auf der 2ten Hälfte doch nur 5min verloren - das ist doch kein großer EInbruch,bei vielen relativ normal und wie gesagt "später" ist es auch warm geworden, da Du ja 14:00Uhr im Ziel warst und am Schluß dann definitiv dafür zu wenig getrunken.

Also - schneller laufen, eher zu Hause! :nick: :daumen:


gruss hennes

7
Lach , :-))))), danke Hennes, du hast natürlich recht, ich habe mich blöde ausgedrückt.
Also es war eine 750ml Flasche, die ich in der Hand gehalten habe und das war absolut störend, also nach ca. 1 Stunde , ich weiss es nicht mehr genau , habe ich mich davon befreit und da waren noch ca. 250 bis 300 ml drin. Danach habe ich eben nur noch schluckweise Wasser zu mir genommen, die eine hälfte vom Becher, über den Kopf, weil mir tierisch heiß war und den Rest getrunken, und ich denke das war einfach zu wenig.
Trotzdem danke ich dir, bzw. euch für die Antworten, weil ich mir schon Gedanken mache woran es lag. Da ich sehr schwitze, werde ich Berlin anders angehen, mit Salztabletten , Wasser und Bananen.

Wie schon erwähnt bin ich kein schneller Läufer, dafür habe ich auch zu spät angefangen mit dem Laufen, aber eben ein leidenschaftlicher, und es soll doch auch Spass machen, wenn man Marathon läuft.
Nochmals danke für die Antworten
Gruß wölkchen

8
wölkchen hat geschrieben:Lach , :-))))), danke Hennes, du hast natürlich recht, ich habe mich blöde ausgedrückt.
Also es war eine 750ml Flasche, die ich in der Hand gehalten habe und das war absolut störend, also nach ca. 1 Stunde , ich weiss es nicht mehr genau , habe ich mich davon befreit und da waren noch ca. 250 bis 300 ml drin. Danach habe ich eben nur noch schluckweise Wasser zu mir genommen, die eine hälfte vom Becher, über den Kopf, weil mir tierisch heiß war und den Rest getrunken, und ich denke das war einfach zu wenig.
Trotzdem danke ich dir, bzw. euch für die Antworten, weil ich mir schon Gedanken mache woran es lag. Da ich sehr schwitze, werde ich Berlin anders angehen, mit Salztabletten , Wasser und Bananen.

Wie schon erwähnt bin ich kein schneller Läufer, dafür habe ich auch zu spät angefangen mit dem Laufen, aber eben ein leidenschaftlicher, und es soll doch auch Spass machen, wenn man Marathon läuft.
Nochmals danke für die Antworten
Gruß wölkchen
Ok, langsam machst Du uns ja schlauer :D

Eine 750ml Flasche mit Inhalt wiegt fast 1kg - warum schleppt man das freiwillig mit sich herum? Du bist doch nicht einsam in der Wüste unterwegs.... :D

Sagen wir mal ganz grob Du läufst 8km/h und in Düss hast man alles 2,5km einen Versorgungsposten, dann komst Du (ganz grob) pro Stunde an 3 VPs vorbei.

In den Bechern sind gefühlte 0,15l, wenn Du dann "die Hälfte" trinkst waren das 0,08l mal 3 kommst Du auf 0,24l trinken/pro Stunde. Das ist mit Sicherheit zu wenig! Es war zwar nicht heiß aber sicher warm genug und hinten raus eben auch noch wärmer!

Hier wird öfters geschrieben das der Körper ca 0,6l Flüssigleit/h aufnehmen kann - mehr geht nicht, aber wenn man Durst hat, dann müssen halt auch diese 0,6l rein. Das wären an jedem Stand ein voller Becher!

Es ist auch erlaubt 2 zu nehmen :zwinker5: - erst einen trinken, dann den zweiten oben drüber!

Also: das richtige trinken, genug trinken, aber sicherlich nicht sinnlose Mengen Wasser reinschütten, denn das bewirkt das krasse Gegenteil und ist auch negtativ!


gruss hennes

9
Hennes hat geschrieben:
Eine 750ml Flasche mit Inhalt wiegt fast 1kg

The new Bernhard Riemann is born!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

10
Ok, ich hab es jetzt verinnerlicht und lag schon richtig , das ich zuwenig getrunken habe.

Und warum es Leute gibt die eine 1kg schwere Flasche mit sich rumschleppen, die Antwort ist, weil man alles richtig machen möchte und es dann doch falsch macht. Lach ;-))))))))))))

Berlin wird besser , auch wenn es warm wird.

Gruß wölkchen

11
Ich habe den Eindruck, du solltet dir mehr Gedanken über deine Trainingsvorberietung als darüber machen, wann du wieviel ml trinkst. Es klingt, als wenn du einfach nur ganz normal nach 3 h eingebrochen bist.
Trinken ist in deinem Tempo ziemlich nachrangig, wenn du an jeder Verpflegungsstelle eine halben Becher im Gehen trinkst, dürfte es bei normalen Wetter ziemlich passen.
Neue Laufabenteuer im Blog
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“