Jetzt habe ich mir doch auch so ein nettes Spielzeug für das Walking-Training geholt.
Einen Garmin Forerunner 305 und ich möchte ihn jetzt nicht mehr missen.
Da ich noch nie mit Pulsmesser oder ähnlichem trainiert habe ist mir
etwas aufgefallen was mich doch ein bisserl beunruhigt. Der Puls steigt
steil an und je länger die Strecke ist um so mehr sinkt er wieder.
Ich habe die Daten mal hochgeladen Halde Norddeutschland, Neukirchen-Vuyn by hpg54 at Garmin Connect - Details
Dabei sind Spitzenwerte von über 200 drinn. Ist da der Brustgurt (Sensor)
defekt oder ist das normal?
2
Ok, da ich ne Polar RS800CX laufe und von Garmins keine ahnung habe, will ich erstmal nicht rumschreien, dein Garmin sei kaputt, vielleicht gibt es ja andere Erklärungen. Aber die Pulswerte sind jedenfalls Unfug. Du läufst etwa ne 10er-Pace durch. Deine HF am Anfang erscheint mir sehr hoch, aber gut, vielleicht hast du ja nen maxPuls von 220, dann könnte das vielleicht stimmen. Aber dass du bei der selben Intensität am Ende 60 Schläge machst, das kann einfach nicht stimmen.
Einziger Ansatz: wenn die Elektroden meines Polargurtes nicht nass genug sind, kommen auch manchmal absurde Pulswerte raus, könnte das sein?
Einziger Ansatz: wenn die Elektroden meines Polargurtes nicht nass genug sind, kommen auch manchmal absurde Pulswerte raus, könnte das sein?
Gruß
pop
pop
3
Diese Aufzeichnung ist in der Tat Humbug! 
Was sagt denn dein Gefühl dazu? Gegen Ende deiner Einheit quasi wieder auf Ruhepuls? Kann es ein, dass du während deiner Einheit nicht wirklich ins Schwitzen kommst?
Mir fiele zur Problemlösung ein, dass du es mal mit Elektroden-Gel versuchen kannst.
Ich hatte früher hin und wieder mal Probleme mit der Pulsaufzeichnung zu Beginn des Trainings (obwohl der Gurt vorm Start befeuchtet wurde). Später, mit zunehmendem Schwitzen, hat sich das dann gegeben. Jedenfalls hat mir das Elektroden-Gel dabei geholfen, von Anfang an brauchbare HF-Aufzeichnungen zu bekommen.

Was sagt denn dein Gefühl dazu? Gegen Ende deiner Einheit quasi wieder auf Ruhepuls? Kann es ein, dass du während deiner Einheit nicht wirklich ins Schwitzen kommst?
Mir fiele zur Problemlösung ein, dass du es mal mit Elektroden-Gel versuchen kannst.
Ich hatte früher hin und wieder mal Probleme mit der Pulsaufzeichnung zu Beginn des Trainings (obwohl der Gurt vorm Start befeuchtet wurde). Später, mit zunehmendem Schwitzen, hat sich das dann gegeben. Jedenfalls hat mir das Elektroden-Gel dabei geholfen, von Anfang an brauchbare HF-Aufzeichnungen zu bekommen.
4
pop hat geschrieben:Du läufst etwa ne 10er-Pace durch. Deine HF am Anfang erscheint mir sehr hoch, aber gut, vielleicht hast du ja nen maxPuls von 220, dann könnte das vielleicht stimmen. Aber dass du bei der selben Intensität am Ende 60 Schläge machst, das kann einfach nicht stimmen.
Einziger Ansatz: wenn die Elektroden meines Polargurtes nicht nass genug sind, kommen auch manchmal absurde Pulswerte raus, könnte das sein?
Nun, da ich walke ist der Schnitt pro km für mich schon sehr hoch bei den Steigungen. Ich komme sehr schnell in schwitzen und mein T-Shirt ist nass. Das müsste doch normalerweise für den Brustgurt ausreichen. Trotzdem ist das mit dem Elektroden-Gel ein guter Tipp den ich in der nächsten Woche einmal ausprobieren will. Das mit den 60 Schlägen am Ende ist was mich doch etwas beunruhigt da ich von der Geschwindigkeit in etwa genauso schnell war wie am Anfang.Bei dem hohen Puls am Anfang habe ich weder Atemnot noch irgend eine andere Beeinträchtigung gespürt. Es war halt so wie immer (als ich noch kein FR305 hatte).kueni hat geschrieben:Diese Aufzeichnung ist in der Tat Humbug!
Was sagt denn dein Gefühl dazu? Gegen Ende deiner Einheit quasi wieder auf Ruhepuls? Kann es ein, dass du während deiner Einheit nicht wirklich ins Schwitzen kommst?
Mir fiele zur Problemlösung ein, dass du es mal mit Elektroden-Gel versuchen kannst.
Ich hatte früher hin und wieder mal Probleme mit der Pulsaufzeichnung zu Beginn des Trainings (obwohl der Gurt vorm Start befeuchtet wurde). Später, mit zunehmendem Schwitzen, hat sich das dann gegeben. Jedenfalls hat mir das Elektroden-Gel dabei geholfen, von Anfang an brauchbare HF-Aufzeichnungen zu bekommen.
LG
HPG
HPG
5
Wenn du mit der gleichen Pace durchläufst, sollte dein Puls am Ende ein paar Schläge höher liegen. Auch hat, glaube ich, keiner behauptet, dass du zu langsam läufst, das passt schon. Ich habe heute spaßeshalber mal geschaut, wo mein Puls da ist. Allerdings bin ich nicht gewalkt, sondern ganz gemütlich getrabt. Mein Puls war etwa bei 115. Ebene Strecke. Also ist ein Puls walkend bei selber Pace und dann noch bergauf so um die 145-155 wahrscheinlich. Was bei mir etwa 72% HFMax bedeutet. Um nun einschätzen zu können, ob die 180 bei dir am Anfang korrekt sind, währe dein Maximalpuls und dein Trainingszustand ganz hilfreich.
Gruß
pop
pop
6
Mein Trainingszustand ist glaube ich sehr gut, ich trainiere 4-5 mal die Woche Ausdauertraining und Krafttraining im Studio.
Dazu kommt ab und an noch ein Lauf draußen in der Woche. Das intensive Training mache ich seit November vorigen Jahres, davor habe ich nicht so oft trainiert, mache aber Sport seit 40 Jahren.Im Moment versuche ich die Geschwindigkeit zu erhöhen. Den Maximalpuls weiß ich nicht da ich mich vor dem Kauf des Forerunners noch nie mit Puls und Herzfrequenz auseinander gesetzt habe. Wenn ich nicht mehr richtig atmen konnte war ich einfach zu schnell, daran habe ich mich einfach vorher gehalten. Jetzt dache ich, als etwas älterer sollte man wohl ab und an auf seinen Puls achten.Das war neben der GPS Funktion ein Kaufkriterium für die Uhr. Deshalb beunruhigt mich das Pulsergebnis der Uhr etwas, da nach meinem gegoogle im Internet der Puls Maximal 165 ? sein sollte. Wenn ich dann über 200 bin ist das nicht gerade beruhigend.
lg
hpg
Dazu kommt ab und an noch ein Lauf draußen in der Woche. Das intensive Training mache ich seit November vorigen Jahres, davor habe ich nicht so oft trainiert, mache aber Sport seit 40 Jahren.Im Moment versuche ich die Geschwindigkeit zu erhöhen. Den Maximalpuls weiß ich nicht da ich mich vor dem Kauf des Forerunners noch nie mit Puls und Herzfrequenz auseinander gesetzt habe. Wenn ich nicht mehr richtig atmen konnte war ich einfach zu schnell, daran habe ich mich einfach vorher gehalten. Jetzt dache ich, als etwas älterer sollte man wohl ab und an auf seinen Puls achten.Das war neben der GPS Funktion ein Kaufkriterium für die Uhr. Deshalb beunruhigt mich das Pulsergebnis der Uhr etwas, da nach meinem gegoogle im Internet der Puls Maximal 165 ? sein sollte. Wenn ich dann über 200 bin ist das nicht gerade beruhigend.
lg
hpg
LG
HPG
HPG
7
Kannst direkt vergessen, deine Beunruhigung. Diese 220minusAlter-Formeln sind statistischer Müll. Deine HFMax ist angeboren, und sinkt mit dem Alter ein wenig ab. Aber 220-Alter gilt eben nur im Mittel, der eine hat 210 mit 30 Jahren, der andere hat mit 20Jahren 170. Das wäre nun das selbe, wenn du über deine Schuhgröße beunruhigt wärst, weil du 45 hast, aber gelesen hast, dass der Durchschnitt bei 41,5 liegt.
Insgesamt fällt mir nur noch ein: Du machst seit 40 Jahren Sport, und sorgst dich um einen 180er-Puls. Was soll da der rauchende, saufende Nichtsportler sagen, der nicht mal weiß, dass es Pulsuhren gibt?
Insgesamt fällt mir nur noch ein: Du machst seit 40 Jahren Sport, und sorgst dich um einen 180er-Puls. Was soll da der rauchende, saufende Nichtsportler sagen, der nicht mal weiß, dass es Pulsuhren gibt?
Gruß
pop
pop
8
Ich glaub, du hast ins falsche Forum geschrieben 
Es gab mal Probleme mit dem Sender des FR305 der genau das Problem hatte. Wenn du ein "etwas" älteres Model erwischt haben solltest, gleich mal die Nummer auf deinem Sender mit dem im Forum beschriebenen "Problemgurten" ab.
Ich wünsch dir viel Glück im Forum: Garmin Forerunner


Es gab mal Probleme mit dem Sender des FR305 der genau das Problem hatte. Wenn du ein "etwas" älteres Model erwischt haben solltest, gleich mal die Nummer auf deinem Sender mit dem im Forum beschriebenen "Problemgurten" ab.
Ich wünsch dir viel Glück im Forum: Garmin Forerunner

9
pop hat geschrieben:Kannst direkt vergessen, deine Beunruhigung. Diese 220minusAlter-Formeln sind statistischer Müll. Deine HFMax ist angeboren, und sinkt mit dem Alter ein wenig ab.
Danke an Euch für eure schnellen Antworten.Kalle99 hat geschrieben: Es gab mal Probleme mit dem Sender des FR305 der genau das Problem hatte. Wenn du ein "etwas" älteres Model erwischt haben solltest, gleich mal die Nummer auf deinem Sender mit dem im Forum beschriebenen "Problemgurten" ab.
Wenn das mit der max. Herzfrequenz Müll ist werde ich mich einfach nicht mehr damit beschäftigen und genau so wie früher ohne Brustgurt laufen Das mit dem Sender werde ich aber noch einmal prüfen. Ich habe de Uhr zwar erst vor kurzem gekauft aber wer weiß, vielleicht lag sie auch schon lange dort.Da werde ich mal das Garmin Forum durchforsten und mal sehen was es für ein Ergebnis bringt.
lg
hpg
LG
HPG
HPG
10
Das mit der HFMax ist insofern Mist, als es eine individuelle Geschichte ist. Wenn du sie wissen willst, lauf gemütlich 2km warm, und dann volle Lotte nen Berg hoch,bis dir die Lunge raus hängt. Oben am Berg hast du dann ziemlich sicher HFMax, vielleicht 1-2 Schläge drunter, aber die sind nicht so wichtig um seine Trainingszonen zu berechnen. Relativistische Effekte sind zu vernachlässigen;-)
Gruß
pop
pop
11
Hallo hpg,
ich habe mir auch gerade 'mal Deine Kurve angeschaut: Ist wirklich abenteuerlich. Zum einen ist die Pulshöhe für jemanden Deines Alters schon recht hoch; denn auch wenn die Formel (220 - Lebensalter) Quatsch ist, so sind Abweichungen um - in Deinem Falle - über 35 mehr als unwahrscheinlich. Das zweite ist der Abfall gegen Ende: völlig unmöglich bei dem Tempo.
Ich selber laufe seit 2 jahren nur mit dem FR305. Wenn bei mir während des Trainings die Werte zu niedrig liegen, liegt das meistens an einem zu lockeren Gurt. Hast Du den wirklich schön stramm am Körper - und auch an der richtigen Stelle (kurz unter den Brustwarzen)?
Einmal in den zwei Jahren habe ich einen Anzeigepuls jenseits meiner HFmax gehabt, obwohl ich mich gerade nicht einmal voll belastet hatte. Woher dieser Fehler kam, weiß ich bis heute nicht (Batterie im Gurt ist immer noch dieselbe, auch die Strecke war nicht neu, sodaß man Einflüsse zB. von Leitungen ausschließen kann). Deshalb die Frage: War das einmalig so, oder hast Du das regelmäßig?
Und ne ganz andere Frage: Warum stellst Du die Meilen nicht auf km um? So kapiert das in D doch kein Mensch!
Ich hoffe, Du löst das Problem bald; denn auf den FR zu verzichten, ist ja auch keine echte Alternative. Du kannst die Uhr natürlich wie einen FR205 benutzen, also als GPS-Gerät ohne Puls. Ich laufe aber immer mit Gurt.
ich habe mir auch gerade 'mal Deine Kurve angeschaut: Ist wirklich abenteuerlich. Zum einen ist die Pulshöhe für jemanden Deines Alters schon recht hoch; denn auch wenn die Formel (220 - Lebensalter) Quatsch ist, so sind Abweichungen um - in Deinem Falle - über 35 mehr als unwahrscheinlich. Das zweite ist der Abfall gegen Ende: völlig unmöglich bei dem Tempo.
Ich selber laufe seit 2 jahren nur mit dem FR305. Wenn bei mir während des Trainings die Werte zu niedrig liegen, liegt das meistens an einem zu lockeren Gurt. Hast Du den wirklich schön stramm am Körper - und auch an der richtigen Stelle (kurz unter den Brustwarzen)?
Einmal in den zwei Jahren habe ich einen Anzeigepuls jenseits meiner HFmax gehabt, obwohl ich mich gerade nicht einmal voll belastet hatte. Woher dieser Fehler kam, weiß ich bis heute nicht (Batterie im Gurt ist immer noch dieselbe, auch die Strecke war nicht neu, sodaß man Einflüsse zB. von Leitungen ausschließen kann). Deshalb die Frage: War das einmalig so, oder hast Du das regelmäßig?
Und ne ganz andere Frage: Warum stellst Du die Meilen nicht auf km um? So kapiert das in D doch kein Mensch!
Ich hoffe, Du löst das Problem bald; denn auf den FR zu verzichten, ist ja auch keine echte Alternative. Du kannst die Uhr natürlich wie einen FR205 benutzen, also als GPS-Gerät ohne Puls. Ich laufe aber immer mit Gurt.
Gruß vom NordicNeuling
12
Hallo hpg,
in irgendeiner Bedienunganleitung von Garmin steht sinngemäß drin, dass zuverlässige Herzfrequenzdaten erst nach 2 km Laufstrecke geliefert werden. Bei mir zumindest kommt das sehr genau hin.
Wenn ich aber Deinen Herzfrequenzverlauf angucke, kommt mit der Verdacht, dass Dein Gurt nicht eng genug eingestellt ist und rutscht, wenn er richtig feucht ist. Teste das mal aus!
in irgendeiner Bedienunganleitung von Garmin steht sinngemäß drin, dass zuverlässige Herzfrequenzdaten erst nach 2 km Laufstrecke geliefert werden. Bei mir zumindest kommt das sehr genau hin.
Wenn ich aber Deinen Herzfrequenzverlauf angucke, kommt mit der Verdacht, dass Dein Gurt nicht eng genug eingestellt ist und rutscht, wenn er richtig feucht ist. Teste das mal aus!
13
Ich werde das mit dem lockeren Gurt noch einmal diese Woche auf der gleichen Strecke testen (vielleicht ist er doch verrutscht und hat keinen richtigen Kontakt bekommen da ich nassgeschwitzt war). Um sicher zu gehen werde ich dieses mal Elektroden-Gel verwenden und den Gurt noch strammer ziehen. Was die Frage von NordicNeuling betrifft ob es einmalig oder schon öfter vorgekommen ist kann ich nur sagen das ich schon einmal ein ziemlich hohen Wert hatte (FKK Nordic Walking Biathlon bei der FSG Bielefeld by hpg54 at Garmin Connect - Details
Dem habe ich aber nicht so viel Bedeutung gegeben, da erstens das Gerät neu war und der Puls auch nicht so drastisch nach unten gegangen ist. Desweiteren war es recht schattig und ich habe rund 4 Stunden bis zum Lauf gewartet. Was die Einstellungen metrisch \englisch betrifft so kann man das umstellen, habe ich auch gerade erst gesehen. In meinen persönlichen Einstellungen habe ich zwar metrisch vorgegeben aber Garmin setzt wohl nach setzen des Linkes wieder auf englisch um. Ich hab mal ein Bild angefügt wo an umstellen kann Besten Dank für eure Antworten
lg
hpg
Dem habe ich aber nicht so viel Bedeutung gegeben, da erstens das Gerät neu war und der Puls auch nicht so drastisch nach unten gegangen ist. Desweiteren war es recht schattig und ich habe rund 4 Stunden bis zum Lauf gewartet. Was die Einstellungen metrisch \englisch betrifft so kann man das umstellen, habe ich auch gerade erst gesehen. In meinen persönlichen Einstellungen habe ich zwar metrisch vorgegeben aber Garmin setzt wohl nach setzen des Linkes wieder auf englisch um. Ich hab mal ein Bild angefügt wo an umstellen kann Besten Dank für eure Antworten
lg
hpg
LG
HPG
HPG
15
Noch etwas fällt mir ein: Da es sich um eine FR 305 handelt, die seit ein paar Monaten nicht mehr hergestellt wird, ist die Batterie im Sender vermutlich nicht mehr so ganz taufrisch. 2 € für eine neue Knopfzelle wären hier vermutlich gut angelegt.
16
Du kannst da nach rechts scrollen. Mach dir nicht soviele Gedanken. Entweder du ermittelst deinen Maximalpuls, sonst macht die ganze Messerei eh nur bedingt Sinn, oder du checkst das eben mal am Handgelenk, wenn wiedermal falsche Werte angezeigt werden. Der Tipp mit der Batterie ist bestimmt gut, könnte ja zu den Messwerten passen.
Gruß
pop
pop