Hallo liebe Lauf-Gemeinde!
Seit einigen Monaten kann ich meinen Muskelkater im Gesäß und hinteren OS-Muskulatur nicht loswerden.
Hat das Jemand schon gehabt?
Das hat angefangen mit dem Versuch meinen Laufstil auf mehr Vor- Mittelfuß ein wenig umzustellen – ist allerdings schon Monate her …
Jetzt habe ich bedenken ob es mittlerweile nicht chronisch geworden ist …
Oder doch nur Kopfsachen … ???
Gibt es Erfahrungen mit sowas ???
3
Ich würde auch sagen, chronischen Muskelkater gibt's nicht. Das ist was anderes. Kann auch was mit dem Ischias zu tun haben. Ich würde mal einen erfahrenen Physiotherapeuten aufsuchen und mich mal durchchecken lassen.
Letzter WK:
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.
4
Hallo und danke für Eure Antworten!
Pause habe ich letztens mehr als genug gehabt - ich fahre momentan eher auf Sparflamme, wobei seit ca. 4 Wochen versuche ich wieder regelmäßig zu laufen. Hier bin ich aber sehr vorsichtig was das Tempo und die Umfänge betrifft.
Die Schmerzen kommen und gehen ... direkt nach dem Laufen und Tage danach. Es fühlt sich wirklich wie ein Muskelkater an.
Pause habe ich letztens mehr als genug gehabt - ich fahre momentan eher auf Sparflamme, wobei seit ca. 4 Wochen versuche ich wieder regelmäßig zu laufen. Hier bin ich aber sehr vorsichtig was das Tempo und die Umfänge betrifft.
Die Schmerzen kommen und gehen ... direkt nach dem Laufen und Tage danach. Es fühlt sich wirklich wie ein Muskelkater an.
Besten Gruß
moser
moser
5
Hallo,moser69 hat geschrieben:Hallo und danke für Eure Antworten!
Pause habe ich letztens mehr als genug gehabt - ich fahre momentan eher auf Sparflamme, wobei seit ca. 4 Wochen versuche ich wieder regelmäßig zu laufen. Hier bin ich aber sehr vorsichtig was das Tempo und die Umfänge betrifft.
Die Schmerzen kommen und gehen ... direkt nach dem Laufen und Tage danach. Es fühlt sich wirklich wie ein Muskelkater an.
ich kann deinen Schmerz logischerweise nicht beurteilen, aber ich hatte letztens auch Probleme mit Muskelschmerzen.
Es hat sich angefühlt wie Muskelkater, aber es war einfach nur Mineralstoffmangel.
Die Schmerzen sind langsam verschwunden nach Magnesium gabe. Ich habe mir ein Kombipräparat geholt Magnesium mit Kalium (Kalium - NICHT Kalzium Ca+), das hat die Muskeln entspannt. Es war bei mir auch immer nach den Trainingseinheiten am stärksten, im Training keine Krämpfe, aber danach muskelkaterartige Schmerzen.
Viel Erfolg!
6
Ich weiss nicht ob es wirklich an den Mineralien oder dem Glauben dass es hilft gelegen hat, aber nach 2x Magnesium + Vitamincomplex sind die Schmrzen fast weg ... mal schauen wie es weiter geht. Allerdings vielen Dank für den Tipp Maxwell the Fast !!!Maxwell the Fast hat geschrieben: ...
Es hat sich angefühlt wie Muskelkater, aber es war einfach nur Mineralstoffmangel.
Die Schmerzen sind langsam verschwunden nach Magnesium gabe. Ich habe mir ein Kombipräparat geholt Magnesium mit Kalium (Kalium - NICHT Kalzium Ca+), das hat die Muskeln entspannt ...
Besten Gruß
moser
moser
8
Wie sieht es denn mit Deinem sonstigen Trainingszustand und deiner Körperstatik aus. Machst du Ausgleichssport, Rückentraining, Bauchmuskeltraining oder sowas?
Ich bin kein Heilkundiger,aber bei dem, was Du da schreibst, würde ich mal nach eigener Erfahrung bei Lendenwirbelsäule
und Bauchmuskulatur suchen.
Ich bin kein Heilkundiger,aber bei dem, was Du da schreibst, würde ich mal nach eigener Erfahrung bei Lendenwirbelsäule
und Bauchmuskulatur suchen.
9
Ich halte mich relativ fit - Radfahren + Schwimmen + Allg. Athletik (Spezifische Kraft + Rumpfstabi + Koordination) - von daher denke ich dass es alles soweit passt. Die Schmerzen haben definitiv begonnen nachdem ich angefangen habe mehr Vor- bzw. Mittelfuß zu laufen.so-fan hat geschrieben:Wie sieht es denn mit Deinem sonstigen Trainingszustand und deiner Körperstatik aus. Machst du Ausgleichssport, Rückentraining, Bauchmuskeltraining oder sowas?
Ich bin kein Heilkundiger,aber bei dem, was Du da schreibst, würde ich mal nach eigener Erfahrung bei Lendenwirbelsäule
und Bauchmuskulatur suchen.
Besten Gruß
moser
moser
10
Nimm es mir bitte nicht übel, aber die Körperhaltung auf deinem Avatar sprechen eine andere Sprache. Da würde ich suchen und so lange halt wieder Ferse laufen.moser69 hat geschrieben:Ich halte mich relativ fit - Radfahren + Schwimmen + Allg. Athletik (Spezifische Kraft + Rumpfstabi + Koordination) - von daher denke ich dass es alles soweit passt...
11
auf dem Mini-Bild auf Fehlhaltung zu schließen halte ich jetzt für leicht übertrieben, sorry. Es können extrem viele Dinge sein. Ich empfehle dir dich gründlich durchchecken zu lassen, im schlimmsten Fall kann es auch eine Hüftarthrose sein die aufs Gesäß aus strahlt. Aber wir wollen hier mal nicht den Teufel an die Wand malen, eine Ferndiagnose ist erstens nicht Möglich, und zweitens werden hier keine ausgebildeten Ärzte schreiben. Google ist ebenfalls kein ausgebildeter arzt :-) Nach einer vernünftigen Diagnose kann man dann beginnen das Problem anzugehen!
12
Da muss ich Dir Recht geben ... ;-)so-fan hat geschrieben:Nimm es mir bitte nicht übel, aber die Körperhaltung auf deinem Avatar sprechen eine andere Sprache.
Seit 3 Tagen nehme ich etwas Magnesium und Vitamin-Complex. - es scheint irgendwie geholfen zu haben. Momentan geht es mir deutlich besser.
An Ärzte (Schulmedizin) glaube ich nicht wirklich – habe zwei Therapeuten meines Vertrauens – sie sehen noch den Menschen als ein System und geben nicht auf bevor sie die Ursachen nicht finden.
Allerdings es ist noch nicht so schlimm um Alarm zu schlagen. Mal abwarten – ich glaube dass mein Körper das alleine schafft!
Besten Gruß
moser
moser
14
Es hat sich ziemlich gelegt. 2 Wochen schön piano gelaufen mit ausreichend Regeneration - es wird schon!
Heute habe ich meinen ersten und zugleich letzten langen Dauerlauf vor dem Frankfurt Marathon absolviert: 32 km in 2:50 Std. - die letzten 7km habe ich deutlich gespürt ... Ich freue mich schon auf den Muskelkater morgen ..... ;-)
... ja - und Frankfurt kann kommen! :-)
Heute habe ich meinen ersten und zugleich letzten langen Dauerlauf vor dem Frankfurt Marathon absolviert: 32 km in 2:50 Std. - die letzten 7km habe ich deutlich gespürt ... Ich freue mich schon auf den Muskelkater morgen ..... ;-)
... ja - und Frankfurt kann kommen! :-)
Besten Gruß
moser
moser
15
Hast du nen guten Physiotherapeuten oder Osteopathen an der Hand? Geh mal zu dem. Er wird unter Garantie eine schiefe Hüfte und vermutlich auch eine (leichte) Skoliose feststellen.
Im Prinzip ist es einseitig überlastete Muskulatur, die verkrampft. Betroffen sind unter anderem der gluteus maximus (großer Gesäßmuskel). Schmerzendes Gesäß/Oberschenkel beim sitzen (und teilweise beim liegen) ist charakteristisch dafür.
Such im Internet nach Dehnübungen zu Piriformis-Syndrom (das wird es vermutlich nicht sein, aber der Muskel sitzt dort auch). Die Übungen dazu werden dir auf "lange Sicht" helfen. Prinzipiell wirst du Auswirkungen davon immer in leichter Form mit dir mitschleppen. Mit entsprechender Dehnarbeit und Stabiarbeit kann man aber problemlos trainieren.
Meld dich mal, falls es geholfen hat (und falls ich mit der Diagnose schiefe Hüfte Recht hatte). Geh auf keinen Fall zu nem Allgemeinmediziner mit dem Problem. Der verschreibt dir nur Schmerzmittel und ggf. Massagen oder sowas und rät dir zur Sportpause.
Im Prinzip ist es einseitig überlastete Muskulatur, die verkrampft. Betroffen sind unter anderem der gluteus maximus (großer Gesäßmuskel). Schmerzendes Gesäß/Oberschenkel beim sitzen (und teilweise beim liegen) ist charakteristisch dafür.
Such im Internet nach Dehnübungen zu Piriformis-Syndrom (das wird es vermutlich nicht sein, aber der Muskel sitzt dort auch). Die Übungen dazu werden dir auf "lange Sicht" helfen. Prinzipiell wirst du Auswirkungen davon immer in leichter Form mit dir mitschleppen. Mit entsprechender Dehnarbeit und Stabiarbeit kann man aber problemlos trainieren.
Meld dich mal, falls es geholfen hat (und falls ich mit der Diagnose schiefe Hüfte Recht hatte). Geh auf keinen Fall zu nem Allgemeinmediziner mit dem Problem. Der verschreibt dir nur Schmerzmittel und ggf. Massagen oder sowas und rät dir zur Sportpause.
16
Da bin's ich ja wieder. 
Ich habe seit längere Zeit einen sehr guten Physio mit dem wir vor einigen Monaten meine Status gründlich untersucht haben. Hier scheint alles in Ordnung zu sein. Stabi-Übungen stehen auch seit längerem im meinem Pflichtprogramm und die haben mir wirklich viel geholfen –nicht nur beim Laufen. Das Problem hat angefangen nachdem ich meinen Laufstill auf Mittel- und Vorfuß umgestellt hatte. Es ist mir klar, dass beim Vorfußlaufen die hintere Beinmuskulatur wesentlich stärker beansprucht ist und ich denke dass mein Körper noch nicht „umgestellt“ ist und die Muskeln einfach noch zu schwach sind.
Letztens hat mir mein „Laufexperte“ aufmerksam gemacht, dass man beim Ausdauersport auf ausreichende Magnesiumversorgung achten muss, und dass es gerade für Muskelregeneration sehr wichtig wäre. Da ich relativ viel Kaffee und oft abends ein Glas Wein oder Bierchen trinke, was angeblich Magnesium aus dem Körper „heraus spült“, wäre das schon denkbar dass meine Magnesiumversorgung mangelhaft war. Zweite Sache, die er mir ans Herz gelegt hat, ist Muskeldehnung. Ich nehme seit paar Tagen Magnesium (360mg täglich) und versuche mich zu dehnen, und habe das Gefühl dass es besser wird.
Ich warte noch ein paar Wochen ab und berichte dann ob es wirklich geholfen hat.

Ich habe seit längere Zeit einen sehr guten Physio mit dem wir vor einigen Monaten meine Status gründlich untersucht haben. Hier scheint alles in Ordnung zu sein. Stabi-Übungen stehen auch seit längerem im meinem Pflichtprogramm und die haben mir wirklich viel geholfen –nicht nur beim Laufen. Das Problem hat angefangen nachdem ich meinen Laufstill auf Mittel- und Vorfuß umgestellt hatte. Es ist mir klar, dass beim Vorfußlaufen die hintere Beinmuskulatur wesentlich stärker beansprucht ist und ich denke dass mein Körper noch nicht „umgestellt“ ist und die Muskeln einfach noch zu schwach sind.
Letztens hat mir mein „Laufexperte“ aufmerksam gemacht, dass man beim Ausdauersport auf ausreichende Magnesiumversorgung achten muss, und dass es gerade für Muskelregeneration sehr wichtig wäre. Da ich relativ viel Kaffee und oft abends ein Glas Wein oder Bierchen trinke, was angeblich Magnesium aus dem Körper „heraus spült“, wäre das schon denkbar dass meine Magnesiumversorgung mangelhaft war. Zweite Sache, die er mir ans Herz gelegt hat, ist Muskeldehnung. Ich nehme seit paar Tagen Magnesium (360mg täglich) und versuche mich zu dehnen, und habe das Gefühl dass es besser wird.
Ich warte noch ein paar Wochen ab und berichte dann ob es wirklich geholfen hat.

Besten Gruß
moser
moser