Banner

Suche neue Wettkampfschuhe/Leightweight Trainer

Suche neue Wettkampfschuhe/Leightweight Trainer

1
Hallo, ich benötige mittelfristig eine neuen Leightweight Schuh oder gar einen Wettkampfschuh

Aktuell laufe ich Brooks Glycerin 10 und Mizuno Wave Elixier 4 und sehr selten Mizuno WaveRider.

Der Brooks ist nur für lange Läufe gut, zu indirekt (habe ich leider erst sehr spät bemerkt). Der Mizuno ist ein Traum, bin damit gefühlt um einiges schneller und er fühlt sich sehr direkt an. Leider wird er demnächst seinen Geist aufgeben...

Nun bin ich mir unsicher was für eine Art von Schuh es sein soll. Entweder einen Leightweight und als Drittschuh einen Minimal (für Lauf ABC und Laufstilverbesserung) oder einen Wettkampfschuh der ja irgendwo dazwischen ist.

Was meint ihr?
Laufumfang: ~40km/Woche, ca. 1-2 schnelle Einheiten in der Woche. Ich lauf seit Jahren immer mal wieder nun seit ca. 12 Wochen regelmäßig, wir nehmen hierbei auch mal an, dass es vorerst so bleibt.

Den Schuh möchte ich dann eben in den schnellen Trainingseinheiten und auch im Wettkampf nutzen (10km, HM wäre super wenn der Schuh dafür geeignet ist, aber kein Muss).

Sprengung so gering wie möglich, damit ich langfristig auf Mittelfuß umstellen kann. Schön direkt sollte er sein.

Ach ja: ich habe einen breiten Vorfuß.
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

3
Den Saucony Kinvara 3 kannst du mal testen. Sprengung 4mm, sehr leicht, neutral.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

4
Du hast Dir doch selber die Antwort gegeben: "[...] Der Mizuno (Elixir) ist ein Traum" ! Also wieder kaufen, vielleicht findest Du ja ein günstiges Auslaufmodell.
Trage den Elixir selber und finde Ihn auch klasse. Bei der Sprengung hat der Schuh noch Luft zu reichlich Verbesserung, das stimmt.

5
Danke für die Antworten!
Ich lese raus, dass ihr mir keine "Wettkampfschuhe" sondern eher Leightweightschuhe empfiehlt? Hätte zu Wettkampfschuhen tendiert um noch "schneller" zu sein :) Was sind eure Begründungen?
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

6
Du hast doch gerade erst wieder mit dem Laufen begonnen. Setz doch erstmal ein ordentliches Fundament ! Verbesserungen sollten aus dem Training resultieren, nicht aus Gewichtsersparnis am Schuh.
Es gibt auch ein zu wenig an Dämpfung, kenne jetzt Deine Gewichtsklasse nicht.
Einen Wettkampfschuh kannst Du Dir ja später noch zulegen und dann vorsichtig beginnen. Viel Glück !

7
blade_runner hat geschrieben:Es gibt auch ein zu wenig an Dämpfung
Das gibt es wohl, aber nur dann, wenn die Lauftechnik nicht ausgereift ist.
Ob BlauesQ auf diesem Gebiet Defizite hat, wäre noch zu klären. Jedenfalls hat er ja vor, Technikübungen durchzuführen. Das Bewusstsein dafür ist also schon mal vorhanden - und das ist der wichtigste Schritt.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

8
Gueng hat geschrieben:Das gibt es wohl, aber nur dann, wenn die Lauftechnik nicht ausgereift ist.
Ob BlauesQ auf diesem Gebiet Defizite hat, wäre noch zu klären. Jedenfalls hat er ja vor, Technikübungen durchzuführen. Das Bewusstsein dafür ist also schon mal vorhanden - und das ist der wichtigste Schritt.
Mein Laufstil ist verbesserungswürdig, ich schlage sehr hart auf, trampel also sehr stark. hoffe vor allem darauf, dass mich solche Schuhe unterstützen. Gewichtsklasse ist normal noch BMI ~24,5 aber in ca. 2 Monaten ~23.

Ich glaube ich werde mir Leightweightschuhe mit moderater Dämpfung kaufen und im Winter einen Minimalschuh. Einen Wettkampfschuh hole ich mir dann sinnvollerweise nächstes Jahr. Da ich verletzungsanfällig bin (Knochenhautentzündung) will ich es mal nicht übertreiben.

Danke für das gute Feedback, werde mir die genannten Schuhe mal anprobieren.

Welcher mir als Minimalschuh richtig gut gefällt ist der Skechers Gobionic, den bekommt man aber leider noch nicht in Deutschland :(
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

9
BlauesQ hat geschrieben:Ich glaube ich werde mir Leightweightschuhe mit moderater Dämpfung kaufen und im Winter einen Minimalschuh. Einen Wettkampfschuh hole ich mir dann sinnvoller nächstes Jahr. Da ich verletzungsanfällig bin (Knochenhautentzündung) will ich es mal nicht übertreiben.
Zwei kleine Tipps noch dazu: Um Lauf-ABC bei kalter Witterung auf dem Sportplatz durchzuführen, brauchst Du erstmal keine teuren "Minimal-Laufschuhe" von einem der klassischen Laufschuhhersteller. Dafür genügt ein Paar Neopren-Wasserschuhe für 10 - 15 EUR.
Falls die Knochenhautentzündung mit instabilen Fußgewölben zusammenhängen sollte, klick mal auf das Video in meiner Signatur.

Viel Erfolg!
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

10
BlauesQ hat geschrieben:Nun bin ich mir unsicher was für eine Art von Schuh es sein soll. Entweder einen Leightweight und als Drittschuh einen Minimal (für Lauf ABC und Laufstilverbesserung) oder einen Wettkampfschuh der ja irgendwo dazwischen ist.

Was meint ihr?
Ich meine, dass der Wettkampfschuh oft leichter/weniger gedämpft/direkter ist als der sog. Minimalschuh. Ein Beispiel ist der unten genannte "Minimalschuh" Kinvara, der deutlich schwerer ist als der Type A, und sogar schwerer als der gestützte Fastwitch (alle von Saucony).

Anscheinend werden alle möglichen Schuhe als Minimalschuhe bezeichnet, sobald sie eine Sprengung von < 5 mm haben, selbst wenn sie satte 300 g wiegen und sogar eine Pronationsstütze haben (Saucony Mirage).

Da der Minimalschuh Mirage dem Elixir in Bezug auf Dämpfung/Stütze/Gewicht/Direktheit ähnelt, kannst du voraussichtlich schnell auf einen Minimalschuh umsteigen. ;-)

11
D-Bus hat geschrieben:Ich meine, dass der Wettkampfschuh oft leichter/weniger gedämpft/direkter ist als der sog. Minimalschuh. Ein Beispiel ist der unten genannte "Minimalschuh" Kinvara, der deutlich schwerer ist als der Type A, und sogar schwerer als der gestützte Fastwitch (alle von Saucony).

Anscheinend werden alle möglichen Schuhe als Minimalschuhe bezeichnet, sobald sie eine Sprengung von < 5 mm haben, selbst wenn sie satte 300 g wiegen und sogar eine Pronationsstütze haben (Saucony Mirage).
Ich rede ja von einem Minimalschuh der den Namen auch verdient hat, der muss dann kompromisslos ungedämpft sein, ohne/minimal Sprengung und sehr leicht, z.B. Puma Faas 350s oder Skechers Gobionic. Den würde ich dann nur nehmen um meinen Laufstil zu verbessern bzw. um Spaß zu haben. Ich glaube das ist tatsächlich sinnvoller als ein Wettkampfschuh...

Der Kinvara ist für mich ein Leightweighttrainer
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

12
Ich habe mir mal diese Minimalschuhe rausgesucht:
- Puma Faas 350 S
- NB Minimus Road
- Brooks Pure Connect
- Saucony Hattori

Ich werd sie mal bei Gelegenheit bei Runnerspoint probieren...Fallen euch noch mehr ein (mal abgesehen von den ganz radikalen (Adapt, FiveFingers, usw.))?
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

13
BlauesQ hat geschrieben:Ich rede ja von einem Minimalschuh der den Namen auch verdient hat, der muss dann kompromisslos ungedämpft sein, ohne/minimal Sprengung und sehr leicht,

Der Kinvara ist für mich ein Leightweighttrainer
BlauesQ hat geschrieben:Ich habe mir mal diese Minimalschuhe rausgesucht:
- Puma Faas 350 S
- NB Minimus Road
- Brooks Pure Connect
- Saucony Hattori
Bis auf den Hattori, der wirklich recht minimalistisch ist, sind das alles normale Leichtgewichtstrainer (mit geringer Sprengung), zum Teil gar schwerer als der Kinvara.

14
D-Bus hat geschrieben:Bis auf den Hattori, der wirklich recht minimalistisch ist, sind das alles normale Leichtgewichtstrainer (mit geringer Sprengung), zum Teil gar schwerer als der Kinvara.
Ist denn das Gewicht das einzige Kriterium? In meinen Augen sind hier ganz andere Punkte entscheidend:
- Flexibilität
- Sprengung
- Dämpfung

Glaube gerade letzteres ist beim Kinvara zu stark vorhanden. Ein Minimalschuh sollte möglichst gar nicht dämpfen.
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

15
BlauesQ hat geschrieben:Ein Minimalschuh sollte möglichst gar nicht dämpfen.
Dann vergiss den Pure Connect und den Rest, der genannt wurde (Kinvara etc.) und orientier dich am NB Minimus Road und am Hattori. Komplett unterschiedliche Passform und ein ebenso unterschiedliches Laufgefühl. Probier es aus!
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

16
BlauesQ hat geschrieben:Ist denn das Gewicht das einzige Kriterium?
Deine Worte:
BlauesQ hat geschrieben:Ich rede ja von einem Minimalschuh der den Namen auch verdient hat, der muss dann kompromisslos ungedämpft sein, ohne/minimal Sprengung und sehr leicht,
Und natürlich korreliert das Gewicht stark mit der Dämpfung.
martin_h hat geschrieben:Dann vergiss den Pure Connect und den Rest, der genannt wurde (Kinvara etc.) und orientier dich am NB Minimus Road und am Hattori. Komplett unterschiedliche Passform und ein ebenso unterschiedliches Laufgefühl. Probier es aus!
Hatte sowohl einen Minimus (da gibt's wohl verschiedene), Kinvara und Hattori anprobiert. Und danach würde ich Kinvara und Minimus in die gleiche Kategorie stecken (gut gedämpfter, weicher Leichtgewichtstrainer mit geringer Sprengung). (Entschieden habe ich mich dann für den Kinvara.)

17
D-Bus hat geschrieben:Hatte sowohl einen Minimus (da gibt's wohl verschiedene), Kinvara und Hattori anprobiert. Und danach würde ich Kinvara und Minimus in die gleiche Kategorie stecken (gut gedämpfter, weicher Leichtgewichtstrainer mit geringer Sprengung). (Entschieden habe ich mich dann für den Kinvara.)
Ja, da gibt es verschiedene. Ich meine den Minimus Road MR00, nicht den Road MR10 mit der dicken Sohle. Letzterer ist sicher vergleichbar mit dem Kinvara, der MR00 jedoch in keinster Weise. Selbst bei meinem sehr geringen Gewicht finde ich den Kinvara mega gedämpft, während der MR00 sehr sehr direkt ist. Denke, da kann man ganz gut die Höhe der Sohle im Fersenbereich heranziehen. MR00 etwas über 10mm, MR10 knappe 20mm und der Kinvara knappe 25mm. Der MR00 hat 0mm Sprengung, wärend sich der MR10 bei etwa 5-6 mm bewegt - also auch etwas höher als der Kinvara.

War in dem Fall also etwas knapp formuliert in meinem letzten Post. Minimus Road MR00 oder Saucony Hattori, wenn es etwas fast ohne Dämpfung sein soll. Wobei ich den Hattori auch etwas gedämpfter finde als den MR00. Aber auch er hat ja die etwas dickere Sohle, also nicht unbedingt verwunderlich.

Danke D-Bus, dass du das angesprochen hast. Damit ist der Unterschied noch mal deutlich geworden!
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

18
hui, vielen Dank für die Infos.

was ist der Unterschied zwischen dem Hattori und dem Hattori LC? Die Schnürsenkel?
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

19
BlauesQ hat geschrieben:was ist der Unterschied zwischen dem Hattori und dem Hattori LC? Die Schnürsenkel?
Ja, LC steht für "Laces". In dieser Variante wird dem Hattori eine bessere Passform zugesprochen. Klar, Schnürsysteme machen den Schuh etwas anpassbarer. Gleichzeitig wurde aber die Passform etwas überarbeitet. Es wurde mehr Platz im Vor- und Mittelfuß geschaffen, was den Schuh eben auch für noch mehr Füße passend(er) macht.
Wieviel Platz mehr der Schuh jetzt bietet weiß ich nicht, da ich die Schnürvariante nie an hatte. Allerdings fand' ich den "normalen" Hattori schon im Vorfuß recht weit, wenn auch flach (beide Fußgewölbe leicht abgeflacht, also nicht mehr ganz normale Fußform).
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

20
Da ich sehr breite Füße habe, wird der LC dann hoffentlich besser passen. Ich werde sie mal anprobieren. Freu mich schon :)

Danke für euren tollen Tipps!
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

21
Hallo,
ich kann die Thematik gut nachfühlen...stehe gerade vor demselben Thema und überlege, ob ich bei der Adizero-Famile zuschlage.
Ich habe mir zufällig vor 3 Monaten den Brooks Pure Cadence gekauft. Fühlt sich am Fuss wunderbar an, heißt Natural Running, dämpft aber noch etwas. neulich bin ich damit den Berlin Marathon gelaufen- keine Probleme und das beste ist: Er ist so leicht, wie die meisten Wettkampfschuhe! also eigetlich das, was du suchst- Ein Gemisch aus Wettkampf und Lightweight-Trainer.
Eventuell ist nur das Obermaterial (Mesh) etwas weich. Musst Du ausprobieren.

Als Minimalschuh hab ich ein Paar Vibram Five-Fingers. Macht enorm viel Spass, vor allem beim Lauf-ABC und im Wald. Solltest Du vielleicht auch probieren. und zwar den geschnürten SPEED, keinen mit Klett. Aber auch das ist Geschmackssache.

Gruß aus HH und halt uns auf dem laufenden, welcher es geworden ist!

Jungheralex
:winken:

22
BlauesQ hat geschrieben:Ich habe mir mal diese Minimalschuhe rausgesucht:
- Puma Faas 350 S
- NB Minimus Road
- Brooks Pure Connect
- Saucony Hattori

Ich werd sie mal bei Gelegenheit bei Runnerspoint probieren...Fallen euch noch mehr ein (mal abgesehen von den ganz radikalen (Adapt, FiveFingers, usw.))?
Ich laufe den Minimus Road; witziges Teil, aber die Verarbeitung der Nähte war nicht sehr gut (drücken etwas auf den Rist) und die Ferse ist hinten extrem hochgezogen; das musste ich wegschneiden (hat mit tatsächlich eine Blase gerieben an der ASehne). Ansonsten als Trainingsgerät gut brauchbar, man merkt schon deutlich dass speziell die Unterschenkel recht vielseitig und stärker als gewohnt belastet werden.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

23
na dann werde ich mal für meine "neue lieblingsmarke" eine lanze brechen:

pearl izumi, streak 2

Road

grüße aus berlin
wo keine asics mehr im schuhregal stehen......(na ja, eine kleine ausnahme) :nick:

26
... und um bei Mizuno zu bleiben: Dann probier den Wave Aero auch gleich mit.
Schöner neutraler Schuh mit guter Seitenstabilität.
Hab mich auf Anhieb drin wohl gefühlt - war mein erster neutraler nach dem Umstieg von gestützten Schuhen.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“