@ Kerstin, danke für diesen Tipp. Ich habe so einige Videos gefunden. Die Erklärung verstehe ich sogar mit meinen Minimalenglischkenntnissen

. Sehr interessant fand ich dieses Video ->
Klick! Diese gute Dehnfähigkeit ist für den normalen Läufer zwar meist nicht machbar, aber die Grundidee (Dehnung aufbauen und dann in der Position halten) finde ich gut und auch für mich nachvollziehbar.
@ Lisa, ja es gibt nicht viele Möglichkeiten, aber für meinen Muskelfaserriss habe ich eben genau dort die entsprechenden Hinweise gefunden. Der Dok sagt: Dehnen und Kräftigen. Statisch oder gar dynamisch kann man durch zu viel Zug oder Druck am geschädigten Muskel noch mehr Schaden machen. Bei der aktiven Dehnung kannst du nur soweit dehnen, wie du den Gegenspieler anspannen kannst.
Wird heute bei der Gymnastik gleich mit der ganzen Gruppe probiert. Ich höre sie schon stöhnen
