Banner

Schultersehnenabriss.Wer kennt das?

Schultersehnenabriss.Wer kennt das?

1
Hallo Foris
Hab mir gestern bei der Waldarbeit eine Sehne in der Schulter abgerissen.War heute zum MRT,morgen wieder zum Durchgangsarzt,der selbst Ultraläufer ist.Eine OP ist unumgänglich,weil der Arm doch sehr eingeschränkt funktioniert.Seitlich und hoch geht nichts.Kennt sich jemand von Euch damit aus?Bei "Dr google"ist von 3Monaten Pause im Sport die Rede.Heisst das Marathon ade für nächstes Jahr?

Viele Grüsse Tommi

2
Keine Ahnung. Mir wäre aber eine lebenslang funktionierende Schulter wichtiger als ein Marathon im Jahr 2013. Du mußt halt Prioritäten setzen.

3
Ein Volleyball-Kollege hatte ebenfalls einen Schultersehnenabriss. Der durfte ca. ein halbes Jahr kein Volleyball spielen und für zwei bis drei Monaten musste er auf jeglichen Sport verzichten. Kommt vermutlich auch auf den Einzelfall drauf an, aber bei ihm war es so.
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

4
Einen Sehnenabriss hatte ich noch nicht. Meine Schulterverletzung war eine Rotatorenmanschettenseparation. Das hat einige Wochen das Heben des Armes über 90°, also ca. bis zur Höhe des Schlüsselbeins praktisch unmöglich gemacht und sauweh getan, ging aber ohne OP ab.
Nach der akuten Verletzung habe ich nur ca. 10 Tage Pause gemacht, dann gings wieder.

Ich würde dir das Einholen mindestens EINER zweiten medizinisch qualifizierten Meinung empfehlen, eine OP ist sicher nicht unmittelbar sofort nötig.

Warum planst du nicht einen Herbstmarathon? Das müsste doch locker klappen!

Gute Besserung und guten Mut!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

6
hatte das gleiche nach einem unfall, ging auch gut 3-4 monate bis ich es wieder richtig bewegen konnte/durfte (wurde erst spät operiert da erst die schürfwunden heilen mussten..) jetzt, nach paar jahren kann ich wieder alles machen ausser das die beweglichkeit nicht ganz so gut ist wie davor.
ist bei dir nur eine sehne ab? bei mir waren alle ab (angeblich 3)

7
Welche Sehne ist es denn?
Bei mir war es nach einem Unfall die Verbindung
zwischen Schlüsselbein und Schulterdach. So schob sich das
Schlüsselbein immer unter das Schulterdach, da ging es gar nicht
ohne OP. Hat dann auch lange gedauert, bis alles wieder funktionierte.
3 Monate Laufpause halte ich für realistisch, wenn es das gleiche wie bei mir ist.

9
mic1209 hat geschrieben:Welche Sehne ist es denn?
Bei mir war es nach einem Unfall die Verbindung
zwischen Schlüsselbein und Schulterdach. So schob sich das
Schlüsselbein immer unter das Schulterdach, da ging es gar nicht
ohne OP. Hat dann auch lange gedauert, bis alles wieder funktionierte.
3 Monate Laufpause halte ich für realistisch, wenn es das gleiche wie bei mir ist.
Bei dir waren bestimmt die Bänder gerissen, eine sogenante Schultereckgelekspregung (Tossy 3) hatte ich dieses Jahr nach einem Radunfall. Nach der OP waren erst mal 9 Wochen Sportverbot angesagt danach leichtes joggen und nach 3 Monaten auch wieder Rad fahren.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

10
Danke erstmal für eure Antworten
War gestern im Krankenhaus wegen OP Termin.Da der unfall zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt stattgefunden hat,kann ich erst im neuen Jahr einen Termin vereinbaren.Es ist übrigens die Supraspinatussehne die abgerissen ist.Heisst: OP,danach den Arm einige Wochen auf einer Stütze tragen.Hoffe ,das der Arm dann im Job wieder funktioniert.Laufen wird irgendwo nebensächlich.

Gruss Tommi

11
So isses schau das du deine Schulter wieder hin bekommst. Aus Erfahrung kann ich sagen das es durch die vielen Bänder Sehnen und Muskeln das komplizierste Gelenk ist und dem entsprechend lange braucht um wieder in Gang zu kommen.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

13
...und häng Dich rein, was Physiotherapie betrifft!!!
Ich habe mir vor 6 Jahren den Oberarmkopf gebrochen. Durch die lange Ruhigstellung (5 Wo) ist die Schulter jetzt stark in der Beweglichkeit eingeschränkt.
Gute Besserung!!!!!!!!!!!!! :daumen:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“