Ich habe hergefunden, weil ich nach dem Laufen ein Problem habe, aber erst mal was allgemeines zu mir:
Ich war extrem übergewichtig, bin immer noch nicht normalgewichtig, obwohl ich in den letzten Jahren bereits 32kgs abgenommen habe und ich habe im letzten Jahr vom Nordic Walking aufs Laufen umgeswitched, weil ich den Puls nicht mehr so hoch bekommen habe, wie gewünscht.
Aller Laufanfang war schwer- ich habe sagenhafte 51Sekunden am Stück geschafft bei meinem ersten Laufversuch-au weia.
Mittlerweile laufe ich 5-7km durch, wenn auch mit miserablem Tempo, aber das wird auch noch besser werden. Hoffe ich.
Ich bin froh, daß ich nicht aufgegeben habe, denn ich bin dermaßen unsportlich und faul, daß es nicht mehr feierlich ist. Indes erkenne ich die Notwendigkeit, den Hintern zu bewegen und manchmal ist es mittlerweile auch nicht mehr ganz so schwer, die Schuhe zu schnüren und loszurennen.
Jetzt zu meinem Problem: Unsere Hausstrecke ist hügelig, ich laufe ( noch) bei ca 7km/h mit einem Durchschnittspuls von 160, der nach der Belastung aber schnell auf 60 runtergeht. Beim Walking kam ich kaum noch über 120, also muss ich jetzt da durch, bis es besser wird.
Ich fühle mich nicht unwohl , wenn ich erst mal die ersten 1,5km hinter mir habe, läufts fast automatisch.
Nach dem Laufen jedoch wird mir fürchterlich übel- aber nur, wenn ich esse oder trinke, und zwar egal, wann ich laufe, was ich vorher zu mir genommen habe oder ob ich direkt nach dem Lauf trinke/esse oder erst ne Stunde später. Das nervt.
Noch zu erwähnen wäre, daß ich eine eiweisslastige, extrem kohlenhydratarme Ernährung fahre, womit ich kräfte- und auch Ausdauermässig gut klarkomme, kein Hungerast, keine Übelkeit während des Laufes, keine Schwäche.
Ich hoffe, es gibt eine Erklärung?
