Murks hat geschrieben:Geht's vielleicht noch etwas dramatischer? Man kann ja darüber streiten, ob eine solche Übung in der akuten Phase einer Entzündung richtig ist (auch wenn das oft behauptet wird). Davon abgesehen klingt das bei dir so, als ob das größte Problem die Phase sei, in der das Körpergewicht nach oben gestemmt wird. Das ist aber ja gerade nicht die von dir als so gefährlich dargestellte exzentrische Kontraktion.
Hallo,
sicherlich geht es noch dramatischer, aber im Ernst, der Threadersteller klagt über Krämpfe beim Dehnen, folglich sollter der Kollege in Phase C. der Abbildung einen Krampf bekommen. Die Abbildung C. zerrt unter Muskelkontraktion an der Acchillessehne.
Und wie du schon anmerkst, die exzentrische Phase ist gewünscht, die ist zu erkennen auf Abbildung B.
Wenn man die Übung kennt, dann weiß man, warum man den Körper mit beiden Waden in die Höhe pumpt, wie auf Abbildung A. zu erkennen. Die Wadenmuskulatur wird weniger belastet, soll nicht verkrampfen, beim Ablassen wird vorher ein Bein weggezogen, dass das ganze Körpergewicht die beiden Muskeln exzentrisch belastet.
Sicherlich kann man das Knie irgendwann nach vorne Schieben (siehe Abb. C.), aber erst wenn die Muskulatur schon öfter derartig belastet wurde.
DAdam hat geschrieben:Alte Regel:
Nächtliche Wadenkrämpfe: möglicherweise Magnesiummangel
Während dem Training Wadenkrämpfe: möglicherweise Natriummangel.
Warum ueberhaupt Elektrolytmangel? Wenn man keine Antidepressiva,
oder "Wassertabletten", oder bestimmte Medikamente einnimmt, ist das sehr selten.
(...)
...Natriummangel?
Ich wäre sehr vorsichtig mit Natriumempfehlungen, Natrium treibt den Blutdruck in die Höhe!
Man sollte mit Natrium nicht spaßen, bevor irgend jemand seine Natriumzufuhr erhöht, sollte ein Arzt zwingend konsultiert werden für einen Test. Wenn man allerdings Natrium und Kalium zusammen zuführt, dann wäre das optimal. Kalium nimmt dem Natrium die Blutdruck erhöhende Wirkung. Und nach meiner Erfahrung nimmt Kalium, und nur Kalium, die Krampfneigung.
Sei unbesorgt, bei mir wurde mehrfach alles gecheckt, Natrium kann man kaum zuwenig aufnehmen, zuviel dagegen schnell.
Wer mal probiert hat seine Salzaufnahme unter 3 Gramm pro Tag zu fahren, der isst fast nur noch Obst. Ein zuwenig Salz bzw. Natrium ist bei normaler Ernährung nicht möglich.
Zu beachten sind natürlich die Einzelfälle, die durch die Medien geistern, wie Wasservergiftung etc.
Zudem reduzieren Sportler insgesamt die Mineralstoffabgabe durch den Schweiss, mein Schweiss z.B. ist fast salzfrei, der kann in die Augen laufen, ohne dass es brennt.
Viel Erfolg!