Bald ist es wieder so weit und ich werde meinen 2ten (juhu) Marathon bestreiten.
Jedoch liefen die Vorbereitungen nicht so, wie zum ersten.
Seit 2 Wochen laufe ich alle zwei Tage meine 120 bis 150 Minuten.
Auch schon mal was drüber (hat allerdings auch ein bisschen weh getan)
Ich kämpfe gerade mit den Temperaturen. Sonne oder Schwüle, das steht auf der Tagesordnung. Wie macht ihr das, wann zieht ihr eure Schuhe an?
Zum anderen, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es sich besser läuft mit PowerGel. Vor allem erhole ich mich viel besser danach. Macht ihr das auch?
Hilft das für die Vorbereitung, oder ist das nur eine Selbstverarschung?
Ich denke die nächsten 4 Wochen kann ich noch gut laufen. Aber das alleine hilft doch nur der Kondition.
Was hilft dabei den noch?
Danke Börnie
Marathon Vorbereitung
2.....REGENERATION heisst das zauberwort.Ich denke die nächsten 4 Wochen kann ich noch gut laufen. Aber das alleine hilft doch nur der Kondition.
Was hilft dabei den noch?
das lese ich immer wieder und klingt auch plausiebel, dass man dem körper zwischen den einheiten genug zeit zur regeneration lassen muss, besonders nach so langen läufen.
genügend schlaf, ausreichende bewusste ernährung, sauna, massagen.......
viel erfolg bei deinem "zweiten", wann und wo wirst du starten?
natürlich erwarten wir hier einen ausführlichen bericht!!
lg
doris

...die startnummer 2963 beim www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
Marathon Vorbereitung
3Wie machst Du das denn "genügend Schlaf", wenn Du schon vor fünf Uhr läufst???Original von dortschi:
.....REGENERATION heisst das zauberwort.
das lese ich immer wieder und klingt auch plausiebel, dass man dem körper zwischen den einheiten genug zeit zur regeneration lassen muss, besonders nach so langen läufen.
genügend schlaf, ausreichende bewusste ernährung, sauna, massagen.......



Karl Heinz
Ubi bene ibi colonia
Marathon Vorbereitung
4Ich laufe während der Trainingsläufe ohne Powergel, nur mit Wasser. Im Marathon allerdings verwende ich Squeezies bzw. Bananenstückchen (ich kann das ganz gut ab). Lange Läufe mache ich während der Hitzeperiode so früh wie möglich (vorgestern am Dienstag z. B. bin ich um 5:50 Uhr losgelaufen). Abends hängt noch zuviel Hitze rum.Original von Philonides:
Bald ist es wieder so weit und ich werde meinen 2ten (juhu) Marathon bestreiten.
Jedoch liefen die Vorbereitungen nicht so, wie zum ersten.
Seit 2 Wochen laufe ich alle zwei Tage meine 120 bis 150 Minuten.
Auch schon mal was drüber (hat allerdings auch ein bisschen weh getan)
Ich kämpfe gerade mit den Temperaturen. Sonne oder Schwüle, das steht auf der Tagesordnung. Wie macht ihr das, wann zieht ihr eure Schuhe an?
Zum anderen, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es sich besser läuft mit PowerGel. Vor allem erhole ich mich viel besser danach. Macht ihr das auch?
Hilft das für die Vorbereitung, oder ist das nur eine Selbstverarschung?
Ich denke die nächsten 4 Wochen kann ich noch gut laufen. Aber das alleine hilft doch nur der Kondition.
Was hilft dabei den noch?
Danke Börnie
Deine Frage bezogen auf die Schnelligkeit verstehe ich nicht. Wann ist dein Marathon denn? Läufst du wirklich nur jedesmal 2 bis 2,5 Stunden langsam vor dich hin?
-------------------------------
KLK - Freewareprogramm für das Führen eines Lauftagebuchs:
http://www.lust-am-laufen.de
Marathon Vorbereitung
5Hi
Bei mir ist es genau so, ich starte die Langen 35 km Läufe Morgens vor 6:00
Die anderen Einheiten erst ab 20:00 Uhr.
Und Hitze kann auch noch beim Marathon für Probleme sorgen, also besser darauf vorbereitet sein :shock2:
genaues Tagebuch zum Kön Marathon nach Greif:Rene Romdane rennt
Wer im Winter gut läuft, kann im Sommer fliegen. !
Bei mir ist es genau so, ich starte die Langen 35 km Läufe Morgens vor 6:00
Die anderen Einheiten erst ab 20:00 Uhr.
Und Hitze kann auch noch beim Marathon für Probleme sorgen, also besser darauf vorbereitet sein :shock2:
genaues Tagebuch zum Kön Marathon nach Greif:Rene Romdane rennt
Wer im Winter gut läuft, kann im Sommer fliegen. !
Marathon Vorbereitung
6nichts einfacher als das:Wie machst Du das denn "genügend Schlaf", wenn Du schon vor fünf Uhr läufst???
![]()
![]()
![]()
wenn ich morgens laufe, hab ich garantiert vorher 8 std. geschlafen - geh halt einfach zeitiger ins bett - was sol daran so schwer sein???

lg
doris

...die startnummer 2963 beim www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
Marathon Vorbereitung
7Schade,Original von dortschi:nichts einfacher als das:Wie machst Du das denn "genügend Schlaf", wenn Du schon vor fünf Uhr läufst???
![]()
![]()
![]()
wenn ich morgens laufe, hab ich garantiert vorher 8 std. geschlafen - geh halt einfach zeitiger ins bett - was sol daran so schwer sein???![]()
lg
doris![]()
...die startnummer 2963 beim www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
dann ist das doch nichts für mich. Um fünf Uhr schon acht Stunden Schlaf, das heisst 21:00. Um die Zeit will meine Frau mich ganz gerne noch ein bis zwei Stunden sehen. Ist also doch nicht so einfach. Acht Stunden schlaf ich fast nie, sondern normal nur 6 (23:00 bis 5:00).

Karl Heinz
Ubi bene ibi colonia
Marathon Vorbereitung
8Original von Philonides:
Bald ist es wieder so weit und ich werde meinen 2ten (juhu) Marathon bestreiten.
Jedoch liefen die Vorbereitungen nicht so, wie zum ersten.
Seit 2 Wochen laufe ich alle zwei Tage meine 120 bis 150 Minuten.
Auch schon mal was drüber (hat allerdings auch ein bisschen weh getan)
Ich kämpfe gerade mit den Temperaturen. Sonne oder Schwüle, das steht auf der Tagesordnung. Wie macht ihr das, wann zieht ihr eure Schuhe an?
Zum anderen, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es sich besser läuft mit PowerGel. Vor allem erhole ich mich viel besser danach. Macht ihr das auch?
Hilft das für die Vorbereitung, oder ist das nur eine Selbstverarschung?
Ich denke die nächsten 4 Wochen kann ich noch gut laufen. Aber das alleine hilft doch nur der Kondition.
Was hilft dabei den noch?
Danke Börnie
Hi, du sagst nicht allzuviel zu deinen Trainingsvorbereitungen (welche Läufe wann, wann ist der Marathon, seit wann Vorbereitung, welchen Status hast du jetzt, etc., etc)
Aber: alle zwei Tage 120-150 Minuten erscheint mir doch etwas zuviel. Du solltest unbedingt regenerative Einheiten aufnehmen (Locker einlaufen (2-3 km), sehr viel dehnen, cool down, evtl. eine Einheit locker schwimmen im Anschluß). Wenn es um eine Zeit geht, gehören Tempoläufe dazu, wenn es "nur" darum geht, anzukommen genügen lange langsame (60%-75% der Wettkampfpace) Läufe bis 30 km. Um die Hitzetoleranz zu erhöhen gibt es, galube ich, nur eins: unter Hitzebedingung "kontrolliert" laufen (nicht bis zum Hitzschlag) und das Schwitzen verbessern.
Grüße roadrunner
pain is nothing compared to the emptiness of quitting
Bald ist es wieder so weit und ich werde meinen 2ten (juhu) Marathon bestreiten.
Jedoch liefen die Vorbereitungen nicht so, wie zum ersten.
Seit 2 Wochen laufe ich alle zwei Tage meine 120 bis 150 Minuten.
Auch schon mal was drüber (hat allerdings auch ein bisschen weh getan)
Ich kämpfe gerade mit den Temperaturen. Sonne oder Schwüle, das steht auf der Tagesordnung. Wie macht ihr das, wann zieht ihr eure Schuhe an?
Zum anderen, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es sich besser läuft mit PowerGel. Vor allem erhole ich mich viel besser danach. Macht ihr das auch?
Hilft das für die Vorbereitung, oder ist das nur eine Selbstverarschung?
Ich denke die nächsten 4 Wochen kann ich noch gut laufen. Aber das alleine hilft doch nur der Kondition.
Was hilft dabei den noch?
Danke Börnie
Hi, du sagst nicht allzuviel zu deinen Trainingsvorbereitungen (welche Läufe wann, wann ist der Marathon, seit wann Vorbereitung, welchen Status hast du jetzt, etc., etc)
Aber: alle zwei Tage 120-150 Minuten erscheint mir doch etwas zuviel. Du solltest unbedingt regenerative Einheiten aufnehmen (Locker einlaufen (2-3 km), sehr viel dehnen, cool down, evtl. eine Einheit locker schwimmen im Anschluß). Wenn es um eine Zeit geht, gehören Tempoläufe dazu, wenn es "nur" darum geht, anzukommen genügen lange langsame (60%-75% der Wettkampfpace) Läufe bis 30 km. Um die Hitzetoleranz zu erhöhen gibt es, galube ich, nur eins: unter Hitzebedingung "kontrolliert" laufen (nicht bis zum Hitzschlag) und das Schwitzen verbessern.
Grüße roadrunner
pain is nothing compared to the emptiness of quitting
Marathon Vorbereitung
9Sag mal, wie verbessert man Schwitzen? Das ist jetzt schon spannend!Um die Hitzetoleranz zu erhöhen gibt es, galube ich, nur eins: unter Hitzebedingung "kontrolliert" laufen (nicht bis zum Hitzschlag) und das Schwitzen verbessern.
Grüße roadrunner
Neugierig-verschwitzte Grüsse aus Heppenheim
Marion
26.08.: Kerblauf Wixhausen, 4,2 km
*****************************
Marathon Vorbereitung
10Hi Spaetzle
Sag mal, wie verbessert man Schwitzen? Das ist jetzt schon spannend!
Neugierig-verschwitzte Grüsse aus Heppenheim
Marion
Durch Sauna senkt man den Punkt, an dem Schwitzen einsetzt!
Grüße roadrunner
pain is nothing compared to the emptiness of quitting
Sag mal, wie verbessert man Schwitzen? Das ist jetzt schon spannend!
Neugierig-verschwitzte Grüsse aus Heppenheim
Marion
Durch Sauna senkt man den Punkt, an dem Schwitzen einsetzt!
Grüße roadrunner
pain is nothing compared to the emptiness of quitting
Marathon Vorbereitung
11Danke roadrunner234, Spaetzle, Toxig, Thomas Naumann, dortschi und alle anderen für die Antworten.
Ich laufe am 5. September in Fulda den Hochstift-Marathon. Eigentlich wollte ich in Berlin laufen, aber nach dem ich die frühe Anmeldezeit verpasst habe und irgendwas um die 90 Tacken zahlen sollte, ist mir die Lust vergangen. Habe ja auch schon letztes Jahr den Köln-Marathon gelaufen und ganz schön viel Spass gehabt. Ich hoffe, die Leute in Fulda sind an der Strecke genauso aktiv wie in Köln. Obwohl ich es nicht so richtig glauben will.
Zum Training:
Eben bin ich einen Kurzen gelaufen aber mit viel Biss und vielen Höhenmetern. Da ich noch nicht viel gegessen hatte, dachte ich müsste langsam machen, aber genau das Gegenteil war der Fall.
Jetzt fühle ich mich sau wohl.
Mir hat zu Denken gegeben, was hier einige von frühen Läufen geschrieben haben. Der Lauf soll auch um 9 Uhr beginnen und ich überlege schon, früher zu trainieren.
Zur Kondititon:
Ich bevorzuge Läufe zu machen mit vielen Höhenmetern, denke das stärkt das Herz und gibt Power. Habt ihr die Erfahrung auch schon gemacht?
Überlegt habe ich, mal auf den Sportplatz zu gehen und kurze Sprints zu machen.
Zur Atmung:
Ich versuche meinen Brustkorb so weit es geht aufzublasen, ruhig zu atmen (auch wenn es bergauf geht) oder sogar durch die Nase zu atmen.
Hilft das, genügend Sauerstoff und eventuell ein größeres Lungenvolumen zu bekommen?
Zur Ernährung
Da ich schon die Erfahrung gemacht habe, nicht genüg Kraft in den Beinen zu haben, bevorzuge ich zur Zeit Pasta.
Hat jemand Ahnung, wie Kohlenhydratkompensation funktioniert?
Bernhard
Ich laufe am 5. September in Fulda den Hochstift-Marathon. Eigentlich wollte ich in Berlin laufen, aber nach dem ich die frühe Anmeldezeit verpasst habe und irgendwas um die 90 Tacken zahlen sollte, ist mir die Lust vergangen. Habe ja auch schon letztes Jahr den Köln-Marathon gelaufen und ganz schön viel Spass gehabt. Ich hoffe, die Leute in Fulda sind an der Strecke genauso aktiv wie in Köln. Obwohl ich es nicht so richtig glauben will.
Zum Training:
Eben bin ich einen Kurzen gelaufen aber mit viel Biss und vielen Höhenmetern. Da ich noch nicht viel gegessen hatte, dachte ich müsste langsam machen, aber genau das Gegenteil war der Fall.
Jetzt fühle ich mich sau wohl.
Mir hat zu Denken gegeben, was hier einige von frühen Läufen geschrieben haben. Der Lauf soll auch um 9 Uhr beginnen und ich überlege schon, früher zu trainieren.
Zur Kondititon:
Ich bevorzuge Läufe zu machen mit vielen Höhenmetern, denke das stärkt das Herz und gibt Power. Habt ihr die Erfahrung auch schon gemacht?
Überlegt habe ich, mal auf den Sportplatz zu gehen und kurze Sprints zu machen.
Zur Atmung:
Ich versuche meinen Brustkorb so weit es geht aufzublasen, ruhig zu atmen (auch wenn es bergauf geht) oder sogar durch die Nase zu atmen.
Hilft das, genügend Sauerstoff und eventuell ein größeres Lungenvolumen zu bekommen?
Zur Ernährung
Da ich schon die Erfahrung gemacht habe, nicht genüg Kraft in den Beinen zu haben, bevorzuge ich zur Zeit Pasta.
Hat jemand Ahnung, wie Kohlenhydratkompensation funktioniert?
Bernhard