Banner

Ärzte verwirren mich--- nur reduktion des Trainingsumfangs oder doch pausieren?

Ärzte verwirren mich--- nur reduktion des Trainingsumfangs oder doch pausieren?

1
Hallo,
da meine ärzte mich alle nur noch verwirren, wollte ich mal fragen, was ihr von der sache haltet...und auf wen ich denn nun hören sollte.

Also, dieSsituation ist, dass ich längere Zeit Knieprobleme hatte, unsprünglich wegen einer verletzung im Dezember. Nach einem Termin bei einem sportmediziner (inzwischen der 3. , musste da auch länger auf den Termin warten) hat dieser mir nun gesagt, ich solle in nächster Zeit nirgends hinlaufen und 6-8 wochen völlig pausieren.
Während ein anderer Arzt, der zwar weniger auf Knie spezialisiert ist, mich aber schön länger behandelt (er wusste auch von meinen HM Plänen und hat nicht gesagt ich solle es sein lassen) meinte ich sollte die nächsten ca. 8 Wochen, aber mindestens bis Mitte Juli, meine Trainingsumfänge halbieren und danach wenn nichts mehr wehtut wieder langsam steigern. Der meinte kompletter Trainingsstoff sei in meiner situaton kontraproduktiv.
Ach ja, laut beiden Ärzten (da sind die sich wenigstens einig) ist meine Patellasehne gereizt...hängt wohl damit zusammen, das meine Kniescheibe seit dem Unfall etwas zu viel rumrutscht und über besagte Sehne reibt, was die reizung auslöst) Dafür hat mir mein Arzt, also der der mich schon länger kennt, ja auch eine Bandage verschrieben (die Genutrain P3) mit der ich auch am Sonntag mein ersten HM gelaufen bin. Ich hatte aber keinerlei Schmerzen dabei, und danach tat auch so ziehmlich alles andere mehr weh als mein Knie. Und jetzt sagt mir der Kniearzt, ich soll komplett pausieren, während der andere nur will, das ich den Trainingsumfang rediziere, bis das Knie nicht mehr gereizt ist. Mit bandage werde ich auch weiterhin laufen müssen, leider. aber besser als gar nicht laufen....
Und seit ich die Genutrain P3 habe, hatte ich beim laufen eigendlich keine Probleme mehr, nur ein leichter unangenehmer druck nach dem HM finish. Unangenehm, aber nicht wirklich schmerzhaft.

Was ist denn eure Meinung zu der ganzen Situation? Ich bin echt verwirrt davon, das 2 Ärzte etwas anderes sagen. Wessen Anweisung soll ich denn nun befolgen?
Ich will ja nix kaputt machen.
Vielleicht könnt ihr mir ja gute Tipps geben.
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

2
Wie siehts mit der Therapieplanung aus?
"Nur" Pause wird höchstwahrscheinlich genausowenig bringen, wie die Umfangreduktion.
Halber Umfang bei moderaten Schmerzen, bzw. einem "komischen" Laufstil mit Bandage - wo danach alles andere wehtut - ist sicher sehr kontraproduktiv - vor allem für alle anderen, mehrbelasteten Strukturen.
Wenn Du die Probleme seit Dezember (!) hast, würde ich mich nicht weiter rumspielen und ab zum Physio. Parallel Oberschenkel dehnen und mit Massagerolle intensiv, mind. 2mal/Tag, bearbeiten. Im Alltag versuchen, "normal" zu gehen und am Abend immer kühlen. Wenn Radfahren schmerzfrei möglich ist, sehr positiv, weil das den Stoffwechsel anregt. 2 Wochen Laufpause sind mit etwas Glück wahrscheinlich das Mindeste.
Vorsichtiger Einstieg nur im schmerzfreien Bereich ist Bedingung - bei Kniescheiben/Sehnenproblemen auch immer den Laufstil hinterfragen, Lauftechniktrainer hinzuziehen. Auch auf Beckenschiefstand kontrollieren lassen.
Von der Bandage halte ich wenig, weil sie nur lokal den Bewegungsablauf beeinflusst, "der Rest" passt sozusagen "nicht mehr dazu" und der Laufstil wird meist unnatürlich. Kann bei Dir natürlich theorethisch auch anders sein, ich sehe Dich ja nicht laufen :)
Aus Deiner Beschreibung schließe ich aber, dass ein echtes Behandlungskonzept bei Dir bis jetzt fehlt.
Alles Gute!

3
Hallo danke schonmal für die Antwort,
der Arzt hat mir ein paar Dehnübungen aufgeschrieben, die ich jedes mal nach dem Sport machen soll. Wenn es gerade ein sportfreier Tag war, dann halt abends vorm duschen, hauptsache ich mache die meint der. der meinte das meine Sehnen alle zu unflexibel geworden sind trägt auch noch etwas dazu bei.
Na ja, meine Kniescheibe ist halt wohl zu locker, und der meinte eben, ohne die wird die Sehne immer entzündet bleiben, bzw wenn das abgeheit ist sich immer wieder entzündet weil die Kniescheibe wohl dadrüber reibt.
Von massagen hat er mir nichts gesagt. Kann man da irgendwo was darüber nachlesen?

Radfahren ist kein Problem, bin da vor einiger zeit bis nach Amsterdam gefahren (130km) und am übernächsten Tag das ganze wieder zurrück. N bissel anstrengend mit nem MTB, aber ich habe halt nix besseres. Ich fahre sehr gerne Rad.

Das mit den Problemen seit Dezember ist, das erst die eine Verletzung abgeleilt ist, ich dann etwa nen Monat gar nix hatte, und dann eben die nächsten Schmerzen kamen... seit ich die Bandage hab hat sich das aber gebessert. Tut halt nur nach langer strecke etwas weh (bin jetzt aber seit 1 woche nicht mehr gelaufen)

Ach ja, Becken und beinlänge wurde kontrolliert, sei wohl alles normal. Mein Laufstiel sei wohl auch im normalen berreich. Ich mache wohl kürzere Schritte als andere, dafür mit einer höheren Schriitfrequenz. Der doc meinte da sei nichts falsches dran. Das hab ich aber schon immer getan, seit 2010 wo ich mit dem laufen afing. Knieprobleme habe ich erst nach dem Sportunfall ende Dezember :( Der doc meinte da sei nichts falsches dran.

Ich bekomme leider keine Physio verschrieben...dazu ists angeblich nicht schlimm genug. Und irgendwelche sonderbehandlungen kosten Geld. :(
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

4
Sehnen sind per Definition unflexibel, die kannst Du nicht dehnen (sonst würde die Muskelkraft ja gar nicht übertragen werden können). Du kannst nur den Muskel lockern, eben durch Physiotherapie (der effektivste Ansatz, nicht mit physikalischer Therapie zu verwechseln!), Massagerolle, gezieltem Dehnen.

Also ich würde bei Beschwerden seit Dezember (!) dann doch lieber ein paar Euros in eine vernünftige Behandlung investieren, auch wenns weh tut im Geldbörsel ...

5
In der Geldbörse ist aber gähnende leere.....wenn da was drin währe würde ich es tun.
Als Schülerin wird man eben nicht reich.

Gibt es nicht ein paar schöne übungen für zu hause, die ich vielleicht zusätzlich zu dem was der Arzt meinte machen kann? Vielleicht hilft das auch schon.
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

6
Ich kann mich nur trifeminie anschließen! Und zwar in allen Punkten! Versuch den Laufumfang zu reduzieren und mehr zu radeln oder zu schwimmen. Cool wäre es wenn du natürlich mal zum Physio gehen würdest! Sonst wechsel mal den Arzt, eigentlich sollte mann bei einer chronisch entzündeten Patellasehene Physio bekommen! Der kann da vielmehr intervenieren als ein Arzt, ist echt so, z.B. mit Ultraschalltherapie und evtl. auch noch Kinesiotaping.
Ansonsten solltest du viel Kraftraining machen, ABER BITTE NUR WENN DEINE SEHNE NICHT ENTZÜNDET IST!!!!!
Dafür bieten sich ein paar Übungen an:

1. Knie die auf eine Matte oder so was; Oberkörper ist auffrecht- jetzt setzt du dich mit deinem Gesäß auf deine Fersen. 10-15x Wdh
2.Stell die auf ein Bein(erstmal das gesunde) und beug dein Knie leicht- halte diese Position erstmal für 15-20 sec, später steigern- Achte darauf das deine Kniescheibe zwischen 2. und 3. Zeh steht(Großzeh ist immer der 1. Zeh!)
Diese Übung kannst du steigern indem du später ein wenig mehr in die Beugung gehst, den Untergrund instabiler machst(Handtuch unterlegen) oder dir ein Teraband um die Beine bindest.
3. Klassische Kniebeugen, um sie funktioneller zu machen auch einbeinig!
Bei Fragen steh ich gern zur Verfügung! Und gute Besserung

7
Hallo,

woran es bei dir liegt, kann ich natürlich nicht sagen...

Aber ich kann dir kurz von mir erzählen: Diagnose Patellasehnenreizung (Jumpers-Knee) ...

Dauer des Problems: 1 Jahr

Was wurde getan:
- Krankengymnastik
- Pause
- Alternativsportarten
- Dehnen
- Medikamente
- ...

Was hat geholfen:
- mit einer BlackRoll die Oberschenkelmuskulatur bearbeiten ...

Nach zwei(!) Tagen war der (Schmerz-)Spuk vorbei, mittlerweile ist die Entzündung komplett weg ...

Kostenpunkt 30 Euro ...

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

8
Hallo,
danke für die Tipps soweit, habe mal alles ausprobiert, bis auf die Kniebeugen, irgendwie traue ich mich das nicht.
Meinem Knie geht es schon viel besser!
Irgendwie ist das Knie jetzt nach 3 Wochen Pause gar nicht mehr das was mich so am laufen hindert....

Dafür gleich das nächste Problem. Na ja, das Problem ist nicht so neu, aber ich dachte das würde sich mir der Laufpause (die ich jetzt doch gemacht habe um aus nummer sicher zu gehen...kann mich ja noch aderweitig sportlich betätigen) automatisch miterledigen. Tut es aber irgendwie nicht.
Mir tut nun seit über einem Monat mein Dicker Zeh weh, da am Gelenk. Hab den Zeh im eingangspost nicht erwähnt. weil ich wie gesagt dachte der würde sich gleich mit erledigen...und ich mir echt mehr sorgen um das Knie gemacht habe...
Fing so 2 wochen vor dem Halbmarathon an, hörte dann die Woche vorher wieder auf und tat danach wieder weh. Wurde aber nicht schlimmer als vorher, aber es wird eben auch nicht besser und so langsam nervts echt. Ist so ein komischer zwiebelnder schmerz da am Gelenk. Nich sehr stark, aber doch irgendwie störend. Tut weh wenn ich lange auf den beinen bin, sonst nicht.
Der Arzt der mir die Laufpause verschrieben hat hatte sich den Zeh zwar auch kurz angeschaut, aber gar nicht dazu gesagt...der war nur an meinem Knie interessiert. (Das ja nun nich mehr wehtut während es dem Zeh unverändert geht) *sfz*
Ob diese Black roll auch gegen meinen Zeh hilft?
Ich sehe meinen doc erst in 3 Wochen wieder, da soll ich wiederkommen meinte der. Aber kann ich in den 3 Wochen nicht schon was unternehmen?
Vielleicht sollte ich mir einfach einen anderen Arzt suchen......? Die Frage währe welchen? Na ja, einen möglichst kompetenten....
Ich bekomme echt die Kriese hier...will doch nur laufen....
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

9
Kann sein, dass die Probleme zusammenhängen, muss aber nicht. Wenn Du zb eine Überlastung des Fußaußenrandes mit Kompensation über die Großzehe hast (häufiges Problem, KANN bei Dir vorliegen, aber das WEISS ich natürlich aus der Ferne nicht!), wird das Großzehengrundgelenk unphysiologisch belastet und die Instabilität wirkt sich häufig auch negativ aufs Knie aus.
Problem dabei: Man bekommt oft Einlagen, welche die Großzehe/das Großzehengrundgelenk entlasten, den Fuß aber noch mehr nach außen stellen. Das kaschiert die Probleme am Fuß oft gut, geht aber auf lange Zeit erst recht aufs Knie.
Besser: Jemanden aufsuchen, der sich wirklich mit Biomechanik auskennt und Dich vernünftig untersucht.
Alles Gute :)

10
Hallo,

was mir geholfen hat bei meiner Patellasehne die wesentlich länger gereizt war: dreimal am Tag den Oberschenkelstrecker dehnen(je 2*30 Sekunden). dazu oft unterhalb des Knies die gegend mit Arnikasalbe(z.B. von dm oder Rossmann) eingecremt. Dazu den Trainingsumfang ein wenig angepaßt. Teils mit leichten! ziehen/schmerzen gelaufen, daß muß jeder für sich selbst entscheiden ob er das riskiert/ für i.O. hält. Ich konnte sclußendlich(auch durch negative Erfahrung) dann abschätzen was noch geht und ab wann es am nächsten Tag doch noch Schmerzen würde.
Das hat mir jedenfalls Linderung gebracht. Einfach nur mit training aufhören(2-3Wochen) bringt nur im Alltag was, sobald man dann wieder läuft kommen die Schmerzen schnell wieder, so meine Erfahrung.

In wie weit die Umstellung auf Mittelfuß laufen noch geholfen hat weiß ich nicht. Mir gehts jedenfalls wieder gut. :nick:

Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

11
LucieITG hat geschrieben: Was ist denn eure Meinung zu der ganzen Situation? Ich bin echt verwirrt davon, das 2 Ärzte etwas anderes sagen. Wessen Anweisung soll ich denn nun befolgen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei jeglicher Laufverletzung, die ich bisher hatte (Illiotibialband, Knie, Achillessehne), letztendlich die absolute Laufpause der schnellste Weg zurück zur Schmerzfreiheit ist.

Das Problem bei mir ist, dass es immer erst eine gewisse Zeit braucht, bis es "Klick macht" und ich mental zur Pause bereit bin. Aber es hat sich bei mir einfach gezeigt, dass Weitertrainieren mit reduzierten Umfängen und Intensitäten nichts bringt, außer dass die Heilung extrem verzögert bzw. verhindert wird.

12
Hi Lucie, was mir hier fehlt: wie schauts mit deinem ITG Training aus? Pausierst du das derzeit? Denn wenn nicht, viele hier wissen eventuell nicht das du das machst und gehen von falschen Grundlagen aus!
Bild
Bild

13
Nein, das Pausiere ich derzeit nicht, da ich in 2 Wochen zur Europameisterschaft antrete in Amsterdam. Ich soll Deutschland vertreten :confused:
Na klar... wenn ich in die top 10 komme spring ich vor Freude an die Decke...

Mmh, dabei hatte ich aber nie irgendwelche Gelenkschmerzen gehabt. Nur 2012 n Leistenbruch und später n Muskelfaserriss...und anfang des Jahres den linken Zeigefinger gebrochen. Aber gelenkschmerzen welcher art auch immer? Nööö...
Habe da auch keinerlei Schmerzen bei. Der Zeh tut ja nur weh wenn ich darüber abrolle. Meine Technick beim ITG ist aber gut genug, das ich komplett flach aufsetze und der Fuß auch nicht richtung Zeh nach vorne gebeugt wird.
Also hab ich meine Probleme aufs laufen bezogen...das laufen fing ich übrigens mal an, weil ich von vielen ITG spielern gehört habe, das es gute zusätzliche kondition gibt. Sie hatten recht. Und dann machte es irgendwie auch noch spaß, also lief ich einfach weiter :)

Ach ja, die Zehschmerzen fingen an, als ich meinen laufumfang, spontan um 10km pro woche erhöht hatte anfang Mai. Vielleicht ein zu schneller anstieg, ich sollte es echt besser wissen. Vielleicht war es auch einfach zu viel das ich gleichzeitig volle kanne für die deutsche ITG meisterschaft und dann auch noch für den Halbmarathon der gerademal eine Woche später war trainiert habe...
Ich sage also nicht das ich keine Fehler gemacht habe...
Trotzdem ist es verwirrend, das Mein Zeh, der eigendlich das kleinere Problem war immer noch jammert, während mein Knie sich nicht mehr beschwert.

Sorry für mein Roman hier :(
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“