Banner

Knie zum x-ten mal. Etwas speziell

Knie zum x-ten mal. Etwas speziell

1
Hi und danke, dass ihr doch einem Blick wagt!
Ich habe schon reichlich viel zu dem Thema gelesen und vielen mag es schon aus den Ohren kommen,
aberdennochwürde ich einen Versuch starten mein persönliches Problemchen zu schildern und
schauen, ob es da jemanden gibt, dem es genauso erging.

Zu meiner Person: 32(M), 189cm, 93kg und nie ernsthaft Sport über einen längeren Zeitraum betrieben.
Weiter gehöre ich zu den Schneidersitz Sitzern. Wenn es kein Schneidersitz ist, dann ist zumindest ein Bein
unter dem 90° angewinkelten beim Stuhlsitz. Nur so am Rande, falls das von Relevanz ist.
Hatte aber (bislang) in der Richtungnie Beschwerden.

Kommen wie zu dem eigentlichen Problem und dem Verlauf.
Ich nutze fürs Laufen die Zombie Run App als Ansporn,
was auch wunderbar klappt. Bin richtig angefixt ;-)

Tag 1: 30Min laufen, ca. 3-4km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen

Tag 4: 30Min laufen, ca. 3-4km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen
Tag 7: 30Min laufen, ca. 3-4km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen

Tag 10: 40Min laufen, ca. 4-6km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen

Tag 12: 40Min laufen, ca. 4-6km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen

Tag 14: 40Min laufen, ca. 4-6km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen
Hier fing ich an mich mit der ganzen Materie beschäftigen, da ich leichte schmerzen
im Fuß hatte. Ab hier fing ich an mehr den Vorderfuße zu benutzen und darauf zu achten
nicht mehr seitlich auszutreten.

Tag 17: 40Min laufen, ca. 6km+ mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen
Das war dann auch der der beste Lauf, allerdings mit Folgen. Die Knie, aber erst nach
dem Lauf. Also erstmal Pause
Tag 22: 40Min laufen, ca. 4-6km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen
Beim loslaufen spürte ich die Knie sofort, aber nur die ersten 50 Meter und die letzten 5 Minuten.
Das fand ich dann doch etwas beunruhigend, las etwas im www und beschloss erstmal wieder ein Pause einzulegen.

Tag 28: 60Min laufen, ca. 6km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen
Exakt das gleich wie beim letzen lauf.


So nun habe ich noch mehr gelesen und weiß nicht so recht, ob es schon Zeit für den Arzt ist.
Je nach Situation zögere ich eigentlich nicht lange und renne zum Arzt bei Beschwerden, was
selten vorkommt. Generell gehöre ich aber nicht zu denen, die wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt rennen.
Was ich für mich herausgefunden habe ist, dass ich in vielen Regionen (Beine, Schultern etc.) Muskelverkürzungen habe.
Dazu kommt noch, dass ich völlig untrainiert bin und die Beine, Knie diese mechanische Belastung nicht gewohnt sind.
Nun habe ich angefangen mich jeden Tag vorsichtig zu dehnen und die Beine, sofern das mit trockenübungen möglich ist,
zu stärken. Kommende Woche geht es dann für einen Monat zum Joga, um eben nicht mehr so steif zu sein und die Beinchen
sanft zu stärken.
Was meint ihr? Sollte ich einen Arzt aufsuchen, oder mich langsam wieder ans Laufen rantasten?

Ach ja, das „spezielle“ an diesem Leiden!
Die Knie machen sich nur bemerkbar, wenn ich eine Laufbewegung mache bzw zum Lauf ansetzte und auftrete.Der Schmerz (ertragbar) fühlt sich eher stechend an.
Beim gehen ist nichts und auch nicht beim Wippen auf dem Vorderfuß. Egal wie doll, oder wie lang.
Dazu kommt eine Region, fern der Kniescheibe, die sich bei Druckbelastung (Abklopfen) anfühlt, als
wäre da ein blauer Fleck. Keine Schwellung, keine Färbung sichtbar.
Dazu habe ich mal eine Skizze angefertigt. Nein, nicht mein geschwollenes Knie!! Danke an das unbekannte Model :D


Ich danke euch schon im Voraus und melde mich in einer Woche wieder.

Olo
PS. Das ist der Laufschuh (Asics GT-2150):
http://www.amazon.de/Asics-GT-2150-Men- ... B002SWEDC4

2
Woher die Kniebeschwerden an sich kommen, kann man nicht sagen, da du nicht mal beschreibst, wo und wie es genau weh tut. Die eingekreisten Stellen deuten auf eine Knochenhautentzündung/reizung hin. Das könnte an zu schnell gesteigertem Trainingspensum, zu hartem Untergrund und/oder an den Schuhen liegen.

3
Tag 14: 40Min laufen, ca. 4-6km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen
Hier fing ich an mich mit der ganzen Materie beschäftigen, da ich leichte schmerzen
im Fuß hatte. Ab hier fing ich an mehr den Vorderfuße zu benutzen und darauf zu achten
nicht mehr seitlich auszutreten.
Wie kann ich denn seitlich austreten verstehen? Hat das Bein bei der Vorwärtsbewegung die Körperachse verlassen und du hast es seitlich am Körper nach vorne geführt?
Oder meinst Du, dass Du nicht mehr mit der Fußaussenseite landest sondern direkt auf dem flachen Vorfuß? In diesem Fall solltest Du Dich mal mit Pronation beschäftigen, diese ist ein wichtiger Teil des natürlichen "Dämpfungssystems" und kein Fehler
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4
Ergänzung:
- Schmerz ein stechender. Er ist unangenehm, aber erträglich.
- Der Schmerz ist auf Höhe der Kniescheibe, ca. 30° zur Innenseite
- Seitlich austreten: Bei der Rückwärtsbewegung, wenn das Bein die Körperachse verlässt, habe ich das Bein nach außen geführt.
- Bei den ersten 7 Läufen leider viel falsch gemacht. Die schlimmsten Dinge dürfen der Asphaltuntergrund und die Strecke sein.
40% bergauf, 40% bergab und 20% eben

5
Olo hat geschrieben: - Seitlich austreten: Bei der Rückwärtsbewegung, wenn das Bein die Körperachse verlässt, habe ich das Bein nach außen geführt.
Hm, ich bin ja kein Physiotherapeuth - aber nach meinem Körperverständnis bekommst Du das nur durch Training der Beckenmuskulatur (Adduktoren) in den Griff. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, was die Vorfußlandung mit dieser Bewegung zu tun hat.

Es gibt hier im Forum einige Leute, die der Meinung sind, das besonders das herumexperimentieren am Laufstil Probleme verursachen kann, wer weiß vielleicht liegt da auch der Hase begraben.
- Bei den ersten 7 Läufen leider viel falsch gemacht. Die schlimmsten Dinge dürfen der Asphaltuntergrund und die Strecke sein.
Würde ich so nicht unterschreiben - was Du "falsch" gemacht hast, ist vermutlich eher der Umfang. Gleich von 3-4km ohne gezielte (!) Gehpausen auf 6km steigern kann bei Sportlegasthenikern (ich war vor 1 Jahr auch einer) zu Überlastungsbeschwerden führen. Da kommt es weniger auf den Untergrund an, ausser du willst in Zukunft auch nur auf Waldboden laufen.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

6
mmh.. ich werde wie gesagt erstmal aussetzen und dann noch langsamer fortfahren.
man unterschätz die Belastungen vom Laufsport doch ganz schön :(

7
Olo hat geschrieben:
(...)

Tag 14: 40Min laufen, ca. 4-6km mit warm gehen und zwischendurch Gehenpausen
Hier fing ich an mich mit der ganzen Materie beschäftigen, da ich leichte schmerzen
im Fuß hatte. Ab hier fing ich an mehr den Vorderfuße zu benutzen und darauf zu achten
nicht mehr seitlich auszutreten.
(...)
Hallo,
dich schmerzt etwas im Wadenbein, im Zweifel hilft ein Arzt.
Aber es ist leider ein Faktum, dass das Laufen über den Vorfuß die Wadenbeinmuskulatur sehr belastet.
An der auf dem Bild beschriebenen Stelle (siehe Bild oben) ist ein Muskel angeheltet.
Dieser Schollen-Muskel ist nicht nur für den Vortrieb sehr wichtig, dieser Muskel fängt auch die komplette kinetische Energie beim Laufen ab,
sodass dieser Muskel sehr stark belastet wird.
Dieser Schollenmuskel ist unter dem Knie angeheftet und endet zusammen mit dem Zwillingsmuskel in der Achillessehne.
Wenn man sich auf die Zehenspitzen stellt und am "pumpen" ist, dann wird großteilig nur der Zwillingsmuskel gefordert.
Die Scholle wird in einem anderen Winkelbereich gefordert.
Bei Dehnübungen wird bei kurzen Beinstand der Zwilling gedehnt und bei weitem Beinstand die Scholle. (ohne Bebilderung schwer zu beschreiben)
Im Anhang kann man ungefähr sehen, wo der Platte Schollenmuskel längsläuft. dieser Muskel ist auch nicht wirklich bei jedem so genau zu erkennen, aber bei einigen stellt sich der Muskel nach innen aus, wie der Kamm einer Kobra.
Faktum könnte z.B. sein, dass der Schollenmuskel schwer verkatert ist, das ist nicht ungewöhnlich, sollte man anfänglich über den Vorfuß gelaufen sein.
Sportmediziner warnen Läufer davor untrainiert Barfuß, also über den Vorfuß zu laufen, sollte ein Anfänger das machen, dann wird er einige Wochen extremste Beschwerden haben.
Diese Tatsache kann man auch nachlesen, Froböse et al. von der Uni Köln haben das in einem Bericht dargestellt.
Wie schon erwähnt, im Zweifel hilft auch ein Arzt oder Facharzt.

Viel Erfolg!
Dateianhänge

8
Ich kann es ja nicht lassen.. :D
Ich schrieb ja bereits, dass die Knie sich nur beim Laufen bemerkbar machen. Beim wippen auf dem Vorderfuß,
oder im Alltag gar nicht.
Jetzt bin ein ein paar Runden barfuß in der Wohnung gelaufen, spürte nichts und wollte gleich mein Programm, nach nur 3 Tagen wieder aufnehmen. Jaja ich weiß :tocktock:
Jedenfalls war das Knie sofort wieder da und ich bin gesenkten Kopfes nachhause.
Angekommen wieder eine Runde barfuß, nichts.
Raus und barfuß 100m, nichts.
Alle Schuhe durchprobiert, schmerzen.
Morgen werden ich mit dem Auto schönen Asphalt suchen und versuchen barfuß eine komplette Einheit zu laufen.
..und melde mich, weil ich blutige Füße habe

Ach ja danke Euch allen :hallo:

9
Freut mich, dass du Barfuß beschwerdefrei bist. Nutze es als gezieltes Aufbautraining für deine Lauftechnik und laufspezifische Muskulatur. Aber beschränke dich die ersten Wochen und Monate wirklich auf kurze Umfänge - sonst hast du bald ganz andere Sorgen! Du solltest für die Zukunft vielleicht auch generell darüber nachdenken, auf minimalistischeres Schuhwerk umzusteigen. Scheinbar kommst du mit den Dämpfungsmonstern von Asics nicht besonders gut klar!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“