Banner

HFmax -> Lebensgefahr oder doch nur ein Fehler?

HFmax -> Lebensgefahr oder doch nur ein Fehler?

1
Hallo,

beim Intervalltraining gestern habe ich, wie immer, Pulsmessung mittels Garmin 305 und Pulsgurt gemacht.
Mein Puls geht regelmäßig Richtung 200 beim IV-Training, gestern war er allerdings bei dem fünften von acht 400m - Durchgängen bei 234 (!). Ich dachte zunächst, das sei ein Fehler, aber nach der Auswertung am PC hat sich gezeigt, dass er tatsächlich konstant immer weiter gestiegen ist, bis er dann dort angekommen ist.
Bei den letzten drei Durchgängen ging er dann während der Belastung noch bis 220.

Bei zu hoher Pulsfrequenz kann ja durchaus Lebensgefahr bestehen. Habt ihr solche Fehler (hoffentlich) auch mit dem Gurt, oder doch lieber zum Kardiologen?

Bei Bedarf kann ich die einschlägigen Garmin-Aufzeichnungen auch hier posten

Viele Grüße
PB's:

5km : 17:47 min ( September 2012)
10km: 35:54 min ( September 2012)
15km: 57:24 min ( 2011)
HM : 1:22:53 std ( Mai 2012)

2
RunRideSwin95 hat geschrieben:gestern war er allerdings bei dem fünften von acht 400m - Durchgängen bei 234 (!). Ich dachte zunächst, das sei ein Fehler, aber nach der Auswertung am PC hat sich gezeigt, dass er tatsächlich konstant immer weiter gestiegen ist, bis er dann dort angekommen ist.
Na und? Kammerflimmern ist weit oberhalb der 234. Erst da wird es wirklich kardiologisch interessant. Was Du schilderst, habe ich vor 2 Wochen auch bei 10 von 10 400ern hingekriegt. Die Kurve verlief ganz normal, ohne die für technische Irrläufer typischen Ausreißer. Nur eben ein paar Dutzend Schläge zu hoch.

Mach einfach weiter, und Du wirst sehen: Beim nächsten Mal ist alles wieder wie gehabt. War bei mir heute(15x400m) auch so.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

4
Vielleicht solltest Du das nächste mal dennoch sitz des Sensors und des Gurts prüfen. Bei meinem letzten WK hatte ich den Sensor nicht richtig festgeklipst, er hat sich beim Lauf gelockert - obwohl die Pulskurve ohne Ausreißer war, können die Werte nicht stimmen (207 HFMax gemessen, das ist fast 20 Schläge über der bisher gemessenen, bei beinahe geringerem Belastungsniveau) - von der Optik der Kurve her wäre ich nie drauf gekommen, das anzuzweifeln.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

5
Was war denn bisher Deine HFmax?
234 ist m.M. zu hoch!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

6
Yefimko hat geschrieben:ist das so?
Ist es. Puls >300 gibt Kammerflimmern , was natürlich grds. bei gesunden Menschen nicht vorkommt. Aber auch ein sehr hoher Puls + starke Sonneneinstrahlung etc. kann das Herz auch bei gesunden Menschen mal durcheinander bringen. Aber weiter: Also bisher war die Max. bei 209. Das ist eher realistisch. Der Gurt saß auch sehr gut, etwas enger als sonst, damit das Ding nicht immer wegrutscht. Den Sensor nicht festgeklipst? Den hab ich noch nie abgemacht ;-) Ausreißer waren nicht zu erkennen. Garmins Pulsmessung soll doch eigentlich ziemlich genau sein?

7
chillie_ hat geschrieben:Vielleicht solltest Du das nächste mal dennoch sitz des Sensors und des Gurts prüfen.
Das scheint mir die wahrscheinlichste Ursache zu sein. Bei einem meiner letzten Wettkämpfe wunderte ich mich auch, wieso die HF irgendwann plötzlich unnatürlich hoch gegangen war, bis mir einfiel, dass der Gurt leicht gerutscht war.
RunRideSwin95 hat geschrieben:Puls >300 gibt Kammerflimmern , was natürlich grds. bei gesunden Menschen nicht vorkommt.
Vor dem sehr gefährlichen Kammerflimmern kommt das Vorhofflimmern, dass sehr weit verbreitet ist (Schätzung: ca. 1 Mio allein in Deutschland). Aber: Sowas merkt man, und vor allem: da geht schlagartig die Leistung runter. Die normale HF ist um ca. 50 - 60 Schläge erhöht. Im Training "spürt" man das im Brustbereich nur. Im Wettkampf, ebenso beim schnellen Trainingslauf ist es, als wenn jemand den Stecker zieht. Solange du so ein Gefühl nicht hattest, wird es sehr vermutlich eine Störung in der Übertragungskette Gurt - Uhr gewesen sein, z. B. verursacht durch verrutschten Gurt und damit Fehlmessung/Fehlübertragung.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

8
Hallo,

ich denke auch, dass nichts schlimmes vorliegt. Wäre das der Fall, hättest Du während des Intervalltrainings einen völlig ungewöhnlichen Einbruch gehabt.

Aber man sollte vielleicht den ein oder anderen Sportler mal daran erinnern, sich regelmäßig beim Arzt durchchecken zu lassen. Wäre doch jetzt mal ein richtiger Zeitpunkt, oder?

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

10
Selbst kannst du dein Herz nicht so einfach killen... Wäre DIE neue Suizid-Methode xD

Ne ehrlich, bevor due dein Herz sprengst, kippst du um. Das Herz kontrahiert dann so schnell, dass es nur mehr zuckt (ähnlich wie beim flimmern), so bekommst nicht mehr genug Blutfluss zusammen -> Leistungseinbruch

11
RunRideSwin95 hat geschrieben: Bei Bedarf kann ich die einschlägigen Garmin-Aufzeichnungen auch hier posten
jo, mach ma...


gruss hennes

12
Cytochrom hat geschrieben:Selbst kannst du dein Herz nicht so einfach killen... Wäre DIE neue Suizid-Methode xD

Ne ehrlich, bevor due dein Herz sprengst, kippst du um. Das Herz kontrahiert dann so schnell, dass es nur mehr zuckt (ähnlich wie beim flimmern), so bekommst nicht mehr genug Blutfluss zusammen -> Leistungseinbruch
Genau so ist das. Bevor es gefährlich wird, bleibt man stehen. Nicht erst hinter der Ziellinie, sondern abrupt.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“