Banner

Rist geschwollen

Rist geschwollen

1
Jo - nachdem ich die stark gestiegenen Umfänge in der Marathonvorbereitung (100Wkm max) gut verkraftet habe und gestern meinen ersten Marathon in für meine Verhältnisse vernünftiger Zeit von 3:35 finishen konnte, finde ich mich dann auch mal (wieder) in der Medizin-Ecke wieder.

Im Moment sieht es noch nicht so schlimm aus, aber ich will nicht durch verschleppen irgendwas falsch machen. Der rechte Rist ist leicht geschwollen und schmerzt beim Gehen. Zum Test (und um den sonstigen Muskelkater los zu werden) war ich heute in der Muckibude auf dem Band und bin da 5km gelaufen. Das ging nach Anlaufproblemen erstaunlich gut. Beim normalen Gehen hab ich allerdings leichte Schmerzen.

Vielleicht sollt ich noch dazu sagen, dass der Marathon gestern in strömenden Regen stattfand. In nassen Schuhen hab ich mir einiges an Blasen gelaufen. Deswegen hab ich die Hoffnung, die Schwellung kommt von übertriebener Schonhaltung, weil die Blasen geschmerzt haben.

Selbstverordnete Therapie ist erstmal hochlagern und kühlen. Werde morgen allerdings wieder arbeiten gehen (so schlimm isses nu auch wieder nicht) - da geht beides natürlich nur begrenzt.

Weitere Ideen?

Gruß,
Markus

2
Den Rest der letzten Woche hab ich gar nichts gemacht. Gestern hab ich mich dann zu nem 10er hier um die Ecke überreden lassen. Naja, die Zeit war grottig, aber mit dem Marathon von vor einer Woche in dden Knochen war mir das auch egal - vielleicht hat deswegen auch ein wenig Motivation gefehlt.

Allerdings ging es von Anfang an sehr schwer. Ich hatte das Gefühl, überhaupt nicht in Tritt zu kommen. Schmerzen hatte ich nach kurzem Einlaufen nicht - ab km 7 bis 8 gings dann aber los. Während des Rennens nur leicht. Alllerdings wurde es danach in Ruhe immer schlimmer.

Letzte Nacht bin ich davon wach geworden und heute morgen ist es schlimmer als gestern beim laufen. Kann ich mir oben auf dem Fuß irgendwas gebrochen haben? Die Schmerzen sind oben in der Mitte auf dem Fuß. Ich hab so gar keine Idee, was das sein kann. Ich kühle grade - überlege allerdings auch, ob ich damit heute zum Notdienst renne, oder lieber bis morgen warte, um direkt zum Ortho zu gehen.

Irgendwer Ideen, was das sein könnte?

Gruß,
Markus

3
Hallo Markus,

ich habe leider gar keine Idee, was das sein könnte, würde aber eben doch einen Doc aufsuchen. Ob heute zum Notdienst oder morgen zum Ortho würde ich von deinem Leidensdruck abhängig machen.

Sagt die Ermüdungsbruch etwas? Ist nur eine wilde Idee meinerseits ... .
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

4
Vielleicht ein Ermüdungsbruch? Sagen können und diagnostizieren kann es ja eh nur ein Arzt. Aber einen solchen würde ich langsam oder sicher nun doch mal aufsuchen.

Gute Besserung!

LG,
Finny

5
Ja, danke. Ermüdungsbruch war auch meine erste Idee. Aber nachdem es im Laufe der letzten Woche immer besser wurde, dachte ich eigentlich, dass kann nicht wirklich sein. Werd das wohl mal röntgen lassen müssen. Melde mich mal, wenns Neuigkeiten gibt.

Gruß,
Markus

6
Wahrscheinlich ist eine Zehenstreckersehne bzw. -sehnenscheide entzündet.
Einige Tage Ruhe und Anwendung von Voltaren-Salbe sollten schon helfen, wenn's das ist.
Übrigens dürften nackte Füße gegen diese Art von Verletzung im Wesentlichen immun sein :) .

Gute Besserung wünscht
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

7
Gueng hat geschrieben:Wahrscheinlich ist eine Zehenstreckersehne bzw. -sehnenscheide entzündet.
Einige Tage Ruhe und Anwendung von Voltaren-Salbe sollten schon helfen, wenn's das ist.
Übrigens dürften nackte Füße gegen diese Art von Verletzung im Wesentlichen immun sein :) .

Gute Besserung wünscht
Martin
Danke. Ich hab mich (mehr aus Zeitgründen, denn aus zu großem Leidensdruck) dazu entschlossen, dass heute abklären zu lassen. Sitz grad im Wartezimmer zum Röntgen. Der Doc tippt auch auf ne Sehnengeschichte, will aber einen Ermüdungsbruch ausschließen.
Ich halte mich ja eigentlich für allen Ideen gegenüber aufgeschlossen. Aber ich bin in Brooks Pure Cadence gelaufen. Das sind nun beim besten Willen keine Dämpfungsmonster, oder? Und n ganzen Marathon mit ner Mischung aus (größtenteils) Asphalt, Feldwegen, Rollsplitt und Kopfsteinpflaster ohne Schuhe? Ich weiß nicht...

Gruß,
Markus

8
mvm hat geschrieben:Aber ich bin in Brooks Pure Cadence gelaufen. Das sind nun beim besten Willen keine Dämpfungsmonster, oder?
Aufwendige Dämpfungs- oder Federungssysteme in Schuhen sind zwar grober Unfug, aber für Sehnenentzündungen im Fußrücken sind sie eher nicht verantwortlich zu machen. Die entstehen vielmehr, wenn der Schuh im Bereich der Lasche/Schnürung ungünstig drückt. Das kann auch mit leichtesten Wettkampfschuhen passieren (vielleicht sogar besonders mit diesen, weil solche Schuhe tendenziell weniger Polstermaterial in der Lasche haben?).
Und n ganzen Marathon mit ner Mischung aus (größtenteils) Asphalt, Feldwegen, Rollsplitt und Kopfsteinpflaster ohne Schuhe? Ich weiß nicht...
Es ist richtig, dass je länger die Distanz ist, es umso schwieriger ist, zum Barfußlaufen geeignete Laufveranstaltungen zu finden. Über 10 km gibt's die wie Sand am Meer (reine Stadtläufe auf sauberen Straßen eben), beim Halbmarathon wird's auf dem Lande schon schwierig, und bei Marathon erst recht. Mir persönlich ist glücklicherweise HM mehr als lang genug :) .

Schöne Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

9
Gueng hat geschrieben:..., wenn der Schuh im Bereich der Lasche/Schnürung ungünstig drückt.
Das war es wohl bei mir. Zum Glück kein Bruch. Also Voltaren-Verband und erstmal ne Woche Pause.

Gruß,
Markus

11
Tja, wie immer Markus: mit dem Kopf durch die Wand. Ich bin gegen Dich absolut harmlos.

Viele fragen hier ob man 2 Wochen nach einem Marathon einen 10er laufen kann oder soll und Du machst das direkt 6 Tage danach :nee: :nee: und das obwohl Du schon Probleme hast :nee: :nee: :nee: :nee: :nee: :nee:

Erst mal läufst Du wegen der Probleme gar nicht, was evtl. verständlich wäre - ich aber trotzdem nicht so gemacht hätte - und dann knallst Du die wahrscheinlich härtestes WK-Distanz 10km runter - Dir ist nicht zu helfen :nee: :nee:

Und dann beschäftigst Du Sonntags nachmittags den "Notarzt" :nee: :nee:


Ziemlich blöde Ideen hast Du...

:besserng:


gruss hennes

12
Und n ganzen Marathon mit ner Mischung aus (größtenteils) Asphalt, Feldwegen, Rollsplitt und Kopfsteinpflaster ohne Schuhe? Ich weiß nicht...
Das wäre auch nicht sehr sinnvoll, sondern eher dumm, weil du auf jedenfall langsamer bist! Manchmal so barfuß zu laufen ist allerdings sicher gut ;)
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“