Banner

Ernährung während Marathon

Ernährung während Marathon

1
Hallo, ich werde nächste Woche meinen ersten Marathon laufen. Nun bin ich, zugegebenermaßen etwas zu spät, gerade dabei mich zu fragen, was ich während des Wettkampfs essen soll. Bisher habe ich alle meine Wettkämpfe(längster war 29km) ohne spezielle Ernährung bzw. vlt. sogar zu nüchtern für mich super bewältigt. Auch meine lange Trainingsläufe habe ich stets nüchtern gemacht. Fragen habe ich folgende: 1) Ich sträube mich eigentlich gegen jede Form von spezieller Sporternährung/Nahrungsergänzungsmittel, d.h. Riegel , Gels, Isos und so weiter. Nun wollte ich mal fragen, ob es irgendwas brauchbares "natürliches" gibt, was ihr mir empfehlen könnt. 2) Wie muss überhaupt so nen "Marathonlebensmittel" beschaffen sein? Bisher bin ich da etwas verwirrt. Zum einen sollte sie eigentlich kaum Fett und Eiweiß haben, weil diese Nähstoffe die Verdauung verlangsamen. Dann sollten sie Kohlenhydrate haben, die ich während des Wettkampfs schnell verdauen kann und zu Verfügung hab. Sprich, sie sollten aus Zucker bestehen; der is schnell verfügbar. Zum anderen wird aber auch gesagt, dass Zucker dann den Insulinspiegel nach oben treibt. Ich hätte also im Wettkampf nach der Einnahme eines zuckerhaltigen Etwas schnell Energie, aber genausoschnell werd ich insulinspiegelbedingt danach sofort müde. Die Energieriegel bestehen immer mind.aus 1/3 aus Zucker? Wie passt das jetzt in diese Argumentation mit dem Zucker? Wäre über einen Rat dankbar.

2
weiter hat geschrieben:Hallo, ich werde nächste Woche meinen ersten Marathon laufen. Nun bin ich, zugegebenermaßen etwas zu spät,
Lass mich raten: Du hast gestern eine Wette verloren, daher hattest Du bis jetzt keine Zeit Dich mit dem Thema zu beschäftigen und es ist alles sehr überraschend für Dich .... :confused:


gruss hennes

3
Deine ausgehungerten Zellen saugen die Kohlenhydrate schon aus der Blutbahn. Da braucht kein Insulin zu schießen.
Also, alles rein und zwar genausoviel wie dein Stoffwechsel verstoffwechseln kann. Weißt du, wieviel das ist?
Hier spielt der eigentliche Wettlauf!

Was zu viel ist, muss leider wieder raus! Meist oben! :D
Das sollte geübt worden sein, aber nicht eine Woche vorher. Ansonsten gilt: Shit happens!
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30

4
Hennes hat geschrieben:Lass mich raten: Du hast gestern eine Wette verloren, daher hattest Du bis jetzt keine Zeit Dich mit dem Thema zu beschäftigen und es ist alles sehr überraschend für Dich .... :confused:


gruss hennes

Erst Melden sich die Verdächtigungstrolle der Bürgerwehr. Aber nach einer Weile auch die Experten die dich weiter bringen.Da bin ich mir sich.

Herzlich Willkommen hier im Forum.
Wünsche dir rege Diskussionsrunden hier.

LG Axxel

5
milligramm hat geschrieben:Was zu viel ist, muss leider wieder raus! Meist oben! :D
Das sollte geübt worden sein, aber nicht eine Woche vorher. Ansonsten gilt: Shit happens!
Wohl eher "Puke happens" ... :D

Im Ernst: Du MUSST beim M nichts essen, es kann dir aber helfen, unterwegs Kohlenhydrate aufzunehmen. Bananenstückchen fallen mir als natürliche Kohlenhydratlieferanten ein - die müssen aber erst verstoffwechselt werden und wirken nicht so schnell. Neulich hat mal jemand auf eingetütete Fruchtpürees von Hipp hingewiesen, die wohl einen ähnlichen Zweck erfüllen. Cola pusht kurzfristig, ist aber natürlich nichts "Natürliches".

Was du auch immer essen oder trinken willst: Nutz die nächsten Tage, um es nochmal zu probieren. Da du aber keinen langen Lauf mehr machen kannst (das wäre die normale Testsituation), wird das nur begrenzt was nützen.

VG,
kobold

7
Bedenke, das Du es mitnehmen musst.... - das macht die Auswahl nicht einfacher.
Gels etc. hättest Du vorher testen sollen.... - wäre mir jetzt zu riskant. Ich selbst habe
im Frühjahr erstmalig solche "Powershots" mitgenommen. Ging ganz gut. Musst Du
dir vorstellen wir große Gummibärchen .... ;) Ab km 20 hab ich alle 5km eins eingeworfen.

Versuch macht kluch....

PS: Vorher bin ich aber auch ganz ohne - bzw. zwei bis dreimal ein Stück Banane genommen am Stand.
War auch nicht schlechter/schlimmer/besser .... ;)

VG

9
jenss hat geschrieben:Helfen Powerbars o.ä. nicht Krämpfe zu verhindern?
j.
Für Krämpfe ist der Elektrolytverlust durch Schwitzen verantwortlich - wer zu Krämpfen neigt, kann Salzkapseln mitnehmen.

Mir selbst fehlt die M-Erfahrung, aber ich habe oft von Läufern gelesen, die ohne Powerbar und Co. erfolgreich einen Marathon oder sogar Ultra-Distanzen absolviert haben - und umgekehrt von anderen, die Gels und Powerbars kurz nach der Aufnahme wieder ausgek#tzt haben oder ihretwegen Magenbeschwerden bekamen. Darum: Im Training ausprobieren, ob man sowas verträgt. Wenn ja, schadet es nur dem Geldbeutel und nutzt dafür vielleicht auch der Leistung (wobei man Placebo-Effekte auch nicht ausschließen sollte). Wenn nein, einfach weglassen.

10
Ich verzichte ganz auf feste Nahrung bei einem Marathon. Die Gefahr das ich mich verschlucke ist gegeben.
In der Regel gibt es vom Veranstalter isotonische Getränke. Wenn die gut sind ca 6gr KH/100ml würde ich Dir das empfehlen.
Wichtig ist das Du entsprechend Kohlehydrate vorher aufgenommen hast. Die werden wohl nicht ganz ausreichen aber den großteil der Strecke sollte man schaffen und den rest über entsprechende Getränke.

11
Danke für die hilfreichen! Antworten.(und @hennes: Es war keine Wette..)

Bin meinen Marathon jetzt gestern gelaufen und vollkommen zufrieden. Hab mein Ziel sub3.30 erreicht.
Habs jetzt so gemacht, weil ich dann doch etwas Bammel hatte abzunibbeln, dass ich doch so (Drecks-)Sportnahrung gegessen hab.
Eigentlich geht's mir das ja gegen den Strich, aber irgendwie scheints ja nix zu geben, was schnell verdaut, möglichst viel Kohlenhydrate hat und man problemlos mitnehmen kann. Vom dem im Marathon gereichten Isogetränk, hab ich am Vortag einen Schluck probiert und mir wurde sofort schlecht=) Isostarriegel und Fruchtschnitte hat mir letztendlich geholfen. Trotzdem werde ich weiter nach normalen Sachen suchen oder "einfach" soweit abnehmen, dass die im Körper gespeicherten Kohlenhydrate für 42km reichen.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“