Jetzt wo ich es geschafft habe eine Stunde am Stück zu laufen, versuche ich das auch einmal die Wochen zu machen. 2-3 mal dann
noch zwischen 40-45 Minuten (man wills ja nicht gleich übertreiben).
Heute wollte ich also wieder eine kürzere Runde von ca. 40 Minuten drehen. Nach nicht mal 15 Minuten war der Puls schon jenseits von Gut und Böse. Als er dann steil auf die 180 zuging, ich schon leichte Probleme beim Atmen bekam und er einfach nicht mehr runter wollte, mußte ich doch tatsächlich eine Geh-Pause einlegen (das erste Mal seit 2 Monaten!). Da ich auf dem Standpunkt bin "wer geht verliert" (ich weiß das ist doof, aber so isses nun mal) war das für mich die totale Enttäuschung. Nach ca. 3 Minuten war der Puls halbwegs normal und ich lief weiter. Als ich dann gesehen habe, dass er selbst beim Bergablaufen nicht sinkt sondern richtig steigt, war ich völlig irritiert. Ich mußt dann noch 2 weitere Geh-Pausen einlegen und habe nach 37 Minuten das ganze Trauerspiel frustriert abgebrochen.
Ich hatte am Wochenende, bei meinem Morgen-Lauf, schon solche Probleme. Puls ist hoch, man fühlt sich beim Laufen nicht wirklich wohl und nimmt, je länger man unterwegs ist, eine total unentspannte Haltung ein. Der Laufstil wird schwammig, man bekommt die Beine fast nicht vom Boden.
Ich bekomme solche "Phasen" immer wieder mal. Woran liegt das?
Wie trainiert man, das man einen niedrigeren Puls bekommt?
Bei meinen 24 Jahren und 60 Kilo (naja, vielleicht auch 61 ;) ) und 173 Körpergröße habe ich immer so einen Puls zwischen 158 - 167. Ist doch eigentlich i.O. oder?
Für die Anti-Pulsuhr-Fraktion:
Es ist nun wirklich nicht so, dass ich die ganze Zeit nur auf meinen Pulser glotze beim Laufen; halt nur wenn ich merke, dass ich mich über längere Zeit schon nicht mehr ganz wohl fühle.
Los, baut mich auf, ich bin total frustriert ;(
Stephie