mein erster Beitrag hier, und es ist gleich Gejammer.
(Ich suche noch den Vorstellungsthread und schreib dort auch noch ein paar Zeilen über mich, versprochen!

Mein letztes Großereignis war der Berlin-Marathon (meine erster Marathon) im Herbst letzten Jahres. Seitdem bin ich eher schlecht als recht durch die Gegend gelaufen und habe jedes Mal einen kleinen Dämpfer (Grippe, Magen-Darm) einstecken müssen, als ich mich wieder ein bisschen mehr ins Zeug legen wollte. Vor etwa 6-7 Wochen hatte ich eine Wadenzerrung, die ich dämlicherweise leicht ignoriert hatte. Eine Woche später wollte ich schon wieder laufen, die ersten 1,5 KM ging es auch, dann war komplett Sendepause. Danach hatte ich mir etwas über zwei Wochen Zwangspause verordnet, was mir auch sichtlich gut tat, also der Wade zumindest.
Vor zwei Wochen bin ich wieder ins Training eingestiegen und war nun auch beschwerdefrei.
Jetzt hatte ich letzten Samstag eine kleine Einheit und das ziehen in der Wade ging nach etwa 3-4 Kilometer wieder los. Die Schmerzen waren nicht so intensiv wie beim letzten mal, aber es war halt spürbar.
Langsam geht mir aber die Zeit aus. Ich habe für Hamburg gemeldet und wollte hier in Frankfurt den HM im März laufen zum testen. Meine Ziele sind alles andere als utopisch (Frankfurt 1.45 und Hamburg würde ich gerne unter die 4.00 kommen), aber ich frage mich wie und ob ich das überhaupt noch schaffen kann?
Vermutlich heißt es für mich jetzt wieder 1-2 Wochen Pause. Die Grundkondition würde ich mir gerne aber irgendwie erhalten wollen. Habt ihr eine Idee, wie ich a.) das hinbekomme und b.) irgendwie unterstützend wirken kann um die Heilungsprozess vielleicht zu beschleunigen?
Viele Grüße
Marcus