Banner

Frage an die S625X Besitzer

Frage an die S625X Besitzer

1
Hallo,

ich wollte mir wahrscheinlich auch das neue Wunderteil von Polar zulegen, zwei Fragen dazu habe ich:

1. Ist das IR-Interface für den PC bereits bei der Uhr dabei oder muß man sich das extra noch zulegen um Daten auf den PC zu übertragen?

2. Ich habe oft gelesen das die Abweichung der Messung beim Wechsel der Laufschuhe stark variiert, ist das wirklich so extrem? Oder hält sich die Abweichung in Grenzen? (Bei vier paar Schuhen renn ich mir ja den Kalibrierungswolf :motz: )

Wäre nett wenn mir jemand kurz diese Fragen beantworten könnte.

gruss Andi

Frage an die S625X Besitzer

2
IRDA-Empfänger ist nicht mit dabei, gibts aber bei ebay billiger und zu hauf, als den von Polar.......

http://search.ebay.de/irda-usb



Fragen zu Abweichungen gibt es wie lebe-ehrlich sagt hier tausende!

Gruß
René

---------------------------------
Deutschlandstaffel: Weil der Stadt-Sindelfingen

S-Nr: 1075 37. Int. Schwarzald-Halbmarathon 10.10.2004

S-Nr: 5320 1. Bottwartal-Halbmarathon 17.10.2004

Frage an die S625X Besitzer

3
Hi,

vielen Dank für die Antworten, ich habe aber nur eine Aussage über das tragen verschiedener Schuhe im Zusammenhang mit dem S625x gefunden. Sind die IR-DA Empfänger alle kompatible, ich hatte noch nie Infarot aber bei Bluetooth bereits böse Überraschungen erlebt :bounce:

gruss Andi

Frage an die S625X Besitzer

4
Hallo Andi,

zu 1. wurde ja schon geantwortet.

zu 2. Ich habe bisher 3 verschiedene Laufschuhe (Puma-Phasis, NewBalance-752, Asics-2080) mit der Polaruhr getestet.
Die Abweichungen waren eigentlich nicht messbar.

Größere Abweichnung entstehen eher durch unterschiedliches Lauftempo und Untergründe.

Die von Polar versprochenen 1-3 Prozent werden aber immer eingehalten (meistens 1-1.5 Prozent).

Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden und kann sie nur wärmstens empfehlen, vorallem mit dem IR-Interface.

Die Auswertung am Computer ist Spitze.

Gruß

Fluppe :hallo:

Frage an die S625X Besitzer

5
Also ich habe es zwar noch nicht mit mehreren paar Schuhen probiert, aber ich finde, die Genauigkeit von 3% (ohne Kalibrierung) reicht doch eigentlich, oder? Wenn du so oft die Schuhe wechselst, musst du ja nicht jedes Mal neu kalibrieren, das kannst du ja einmal richtig machen, und dir dann für jedes Paar dien zugehörigen Faktor merken und ihn dann einstellen. Aber das halte ich total für unnötig, da ja wie schon gesagt auch die Untergründe eine Rolle spielen. So gleichmäßigen Untergrund wirst du wohl so gut wie nie haben, daß deine Uhr auf 1% genau messen kann. Ich laufe seit ich die Uhr habe ohne Kalibrierung, und bei einem Vergleich mit einer Stadtplanmessung stellte ich fest, daß sie bei 5,7km maximal 100m Differenz hat.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“