Original von Marathontraeume:
die Muskelzerrungen treten nicht unmittelbar nach dem Laufen auf, sondern z.B. beim wandern, oder bei einem Sprung ueber einen Graben. Das sie zu schwach sind, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich viel und schon ueber laengere Zeit gelaufen bin. Ingesamt sind es 5 Jahre mit Teils groesseren Verletzungspausen.
Hallo Heidi,
mit dem vorstellen können ist es so eine Sache, da habe ich auch oft Probleme. Nach 5 Jahren Laufen waren meine Wadenmuskeln immer noch zu schwach und zu kurz. Dabei bin ich relativ und absolut gesehen etwas leichter als du (175cm, 63kg).
Deine Wadenmuskeln sind stark genug, wenn du beidbeinig ohne besondere Anstrengung längere Zeit auf den Ballen der Füße stehen kannst (die Fersen schweben dabei 1cm über dem Boden). Einbeinig solltest du diesen Test ohne zu wackeln oder zu zittern 30 Sekunden lang durchhalten können. Lisa Und Elke haben keine Probleme, ein aktuelles Bild sagt mehr als tausend Worte:
[bildquelle]
http://www.lge-laufen.de/images/bericht ... e_lisa.jpg[/bildquelle]
http://www.lge-laufen.de/berichte/fs-marathon.html
An verkuerzte Muskeln, habe ich natuerlich auch schon gedacht, aber was kann man ausser Lockern noch dafuer tun und das aus zeitlichen Gruenden nicht unbedingt im Sportstudio?
Lang genug sind die Wadenmuskeln, wenn du locker auf einer Treppenstufe einbeinig mit den Ballen stehen und die Ferse mehrere Zentimeter unter das Stufenniveau absenken kannst, ohne dass es in der Wade spannt oder schmerzt. Du solltest ganz locker einbeinig gegen dein Gewicht die Ferse auf Stufenniveau heben und wieder ablassen können.
Übungsanleitungen hat es zu Dehnen und Kräftigung zu Hause wie Sand am Meer, z.B.:
http://www.huenerberg-running.de/pages/deutsch/stretching.html. Speziell zu den Waden habe ich nichts parat, denn bei mir erfolgt das Training so nebenbei durch das Tragen von MBT-Schuhen im Alltag. Das Herumlaufen in diesen Schuhen kostet zusätzliche Kraft und könnte auch für dich nützlich sein.
Grüsse von Karl