Hi Andi,
wie von anderen angemerkt finde auch ich ein Punktesystem von 1-10, 1-6 oder 1-100% aussagefähiger. Um eine Punktzahl von z.B. 196 beim Punkt "Versorgung, Helfer" einzuschätzen muss ich diese auf die maximalmögliche Punktzahl beziehen und bilde mir dann insgeheim doch einen "greifbaren" Wert 1-10 bzw. 1-100%. Hier kommt aber erschwerend dazu, dass der Leser der Tabelle ja nun nicht weiß, was der Maximalwert des jeweiligen Kriteriums ist.
Eine Bewertung in Stufen von 1-6 oder 1-10 halte ich für wesentlich einfacher als eine mit vielen vielen Stufen. Ich behaupte, dass die meisten User nicht so "genau" bewerten können, z.B. beim Punkt "Versorgung, Helfer" nicht zwischen einer Bewertung 52 und 62 unterscheiden können. Wenn der Bewerter aber sowieso nicht so fein unterscheiden kann, wozu dann überhaupt eine Bewertungsskala von 0-230.?
Aber selbst wenn Du die Bewertungsen so beibehalten möchtest empfehle ich das Ergebnis als %-Wert vom Maximalwert darzustellen.
Die Ergebnistabelle würde ich in der Form wie das Bewertungsformular aufbauen.
[*] Oben der Name des Laufs sowei die Anzahl der Bewertungen
[*] Untereinander die einzelnen Kriterien mit Balkengrafik (0-100% oder Schulnote 1-6)
[*] In der Balkengrafik wird der Durchschnittswert zum jeweiligen Kriterium dargestellt.
[*] Statt der Balkengrafik wäre ein Farbklecks (grün=100-80%, gelb=80-51%, rot=50-0% der MaxPunktzahl o.ä.) denkbar, somit könnten problemlos mehrere Läufe in einzelnen Kriterien miteinander verglichen werden.
[*] Um Details zu einer Bewertung sehen könnte der Klecks bzw. die Balkegrafik mit den Details/Kommentaren zu diesem Kriterium verlinkt sein. Somit wären die Details per Mausklick verfügbar.
Nur mal so als erste Anregung.
