Hallo!
Original von bibesse:
ich mache mir gerade Gedanken darüber ob ich beim Kölnmarathon
zu schnell angelaufen bin. Bei 3:17 bin die den ersten HM in 94 min,
also 47,7% und den 2.HM in 103 Minuten, also 52,3% gelaufen.
Zumindest war die zweite Hälfte zu langsam

Ob das mit einer langsameren ersten Hälfte zu vermeiden gewesen wäre, ist eine andere Frage. Das hängt natürlich auch von der Vorbereitung ab.
Wenn Du die erste Hälfte in 94 läufst, ist das jedenfalls eine ganz klare Ansage, dass Du unter 3:10 laufen willst. Das hast Du deutlich verfehlt. Aber das ist ja das interessante an Wettkämpfen, dass nicht immer alles so läuft wie es sollte.
Wenn man der neueren Literatur und Paul Tergat ja glauben darf, soll
mann ja um eine optimale Zeit zu erreichen die 2. Hälfte schneller
laufen.
Vor allem sollten beide Hälften in etwa gleich schnell sein. Ob nun die erste oder die zweite Hälfte eine Minute schneller ist, das sind Details. Ich habe auch schon die Meinung gelesen, dass für uns Normalsterbliche auch bei einem optimalen Marathon ein kleiner Geschwindigkeitsverlust am Ende nicht vermeidbar ist. Die Betonung liegt aber auf `klein`.
Mich interessiert mal wie das Verhältniss der beiden Hälften bei eurem
schnellsten Marathon war.
1:19:40/1:19:18. Das lag aber auch daran, dass ich sehr verhalten gestartet bin. Genauer:
3:55 3:56 3:48 3:47 3:55 --- 19:21
3:45 3:45 3:45 3:45 3:46 --- 18:47
3:41 3:39 3:46 3:47 3:49 --- 18:42
3:41 3:44 3:45 3:45 3:53 --- 18:48
3:39 3:42 3:46 3:46 3:44 --- 18:37
3:45 3:45 3:47 3:40 3:44 --- 18:42
3:37 3:39 3:44 3:44 3:43 --- 18:26
3:42 3:48 3:48 3:54 4:08 --- 19:19
3:51 3:41 43.1 --- 8:15
Ich persönlich kann mir nur schwer vorstellen die 2. Hälfte schneller zu laufen als die erste.
Ich kann mir auch nciht vorstellen, dass ich morgen wieder so lange so schnell laufen möchte
Gruß,
Carsten