Banner

Suche GPS mit bestimmten Funktionen...bin etwas überfordert

Suche GPS mit bestimmten Funktionen...bin etwas überfordert

1
Mahlzeit,

ich überlege mir gerade in naher Zukunft eine GPS Uhr zu kaufen, nun weiß ich aber nicht genau, ob ich die Günstige SportQ von a-Rival kaufen soll, oder ob es eine passende von z.B. Garmin oder Polar auch werden könnte.

Ich "brauche" eigentlich nur 2 Funktionen.
1) eine Wurmnavigation für neue Strecken, da ich gerne öfter andere/neue Strecken laufen würde
2) So einen virtuellen Trainingspartner (Ich meine so eine Option, wo ich sagen kann dass der "Partner" die Strecke jetzt mit z.B. 5:30/km läuft, und ich im Display sehe wie weit er vorn oder hinten wäre.

Die normalen Funktionen wie gelaufene Km, und Aufzeichnung der Strecke oder noch zu laufende Strecke (wenn Strecke auf Gerät vorhanden) nehme ich mal als Standard, das sollten wohl wirklich alle haben.

Diese Funktionen bietet meine Wissens die Günstige von a-Rival (zumindest nach dem was ich in dem ellen langen Faden gelesen habe), jetzt ist die Frage, welche günstige andere GPS Uhr kann das? Pulsfunktionen sind mir egal, da ich eh nicht mit/nach Puls laufe.
Wo ich gesehen habe wäre wohl bei Garmin die günstigste die 310XT für UVP 249€
Bei Polar steig ich da ehr gesagt garnicht hinter.
Ich will und kann ehrlich gesagt gerade nicht zig hunderte von Euro dafür ausgeben.

Würde mich freuen wenn mir jemand Modelle empfehlen könnte, es gibt ja nun noch mehr Hersteller, wahrscheinlich auch noch einige, die ich nicht kenne.... wie schaut das mit den GPS Uhren von Decathlon aus?
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

2
Die SpoQ kann so viel ich weiss nur Routenpunkte navigieren. Polar kann in diesem Preissegment gar nix. Da bleibt eigentlich nur die 310xt/910xt. Decathlon hat letztens die Uhren verramscht - und trotzdem wollte sie keiner. Ich auch nicht.

Die 310 gibts im Moment für um die 185 Euro mit Pulsgurt-da machst du nix falsch. Ich wollte meine verkaufen - wenn die Fenix was getaugt hätte - so muss ich sie leider noch behalten.

3
Siegfried hat geschrieben:Die SpoQ kann so viel ich weiss nur Routenpunkte navigieren. Polar kann in diesem Preissegment gar nix. Da bleibt eigentlich nur die 310xt/910xt. Decathlon hat letztens die Uhren verramscht - und trotzdem wollte sie keiner. Ich auch nicht.

Die 310 gibts im Moment für um die 185 Euro mit Pulsgurt-da machst du nix falsch. Ich wollte meine verkaufen - wenn die Fenix was getaugt hätte - so muss ich sie leider noch behalten.
Die Navigation über Routenpunkte reicht mir i.d.R. auch. Das was ich da an Bildern von dieser SpoQ gesehen habe ist meines Erachtens ausreichend.
Die 310XT hab ich mir angeschaut bevor ich von der SpoQ gelesen habe. Das Polar nix in der Preisklasse hat konnte ich mir schon fast Denken.
Wie schaut das zunot mit einer Gebrauchten 310XT aus? Auf was sollte man da achten? Wie gesagt, ich hab nicht viel Budget für sowas, dafür aber auch nicht viel Anforderungen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

4
Mario Be hat geschrieben:Die Navigation über Routenpunkte reicht mir i.d.R. auch. Das was ich da an Bildern von dieser SpoQ gesehen habe ist meines Erachtens ausreichend.
Routennavigation ist nur die Richtung von Punkt zu Punkt. Bei der 310 hast Du eine Tracknavigation die dir nicht nur zeigt wie weit es bis zum Ende des Tracks ist sondern auch schon nach ein paar Metern wenn du den Track verlassen hast. Bei einer Routennavigation ist dies nicht möglich. Auf den Bildern sieht es nur "Brauchbar" aus - ist es aber nicht.

6
Siegfried hat geschrieben:Auf den Bildern sieht es nur "Brauchbar" aus - ist es aber nicht.
Selbst getestet? Ich finde die SPOQ bei der Navigation mehr als nur brauchbar, dank des weit reichenden Zooms.Die maximale Anzahl der Punkte war bisher immer völlig ausreichend um die Strecke genau genug planen zu können. Störend finde ich nur das zwischen Navigationsansicht (Route) und den normalen Ansichten (Laufdaten) zahlreiche Tastendrücke notwendig sind um zu wechseln - das bekommen andere deutlich besser hin. Klar ist Tracknavigation besser, aber "brauchbar" ist die Navigation der SPOQ allemal.

7
heiko_442 hat geschrieben:Selbst getestet? Ich finde die SPOQ bei der Navigation mehr als nur brauchbar, dank des weit reichenden Zooms.Die maximale Anzahl der Punkte war bisher immer völlig ausreichend um die Strecke genau genug planen zu können. Störend finde ich nur das zwischen Navigationsansicht (Route) und den normalen Ansichten (Laufdaten) zahlreiche Tastendrücke notwendig sind um zu wechseln - das bekommen andere deutlich besser hin. Klar ist Tracknavigation besser, aber "brauchbar" ist die Navigation der SPOQ allemal.
Bei der SPoQ nicht - aber mit etlichen anderen Geräten. Tracknavigation reicht vielleicht um wieder aus dem Wald rauszufinden oder verschiedene Positionen irgendwie anzulaufen. Aber um eine Strecke "abzulaufen" ist das mehr eine Krücke - zumal viele Topo-Programme recht sparsam mit den Routenpunkten umgehen da diese ja auch nicht für eine Wegnavigation gedacht sind.

8
Gut, meine Streckenplanung mach ich seit Jahren per GPSies.com, und hab die von dort immer auf mein eTrex Legend HCX übertragen, und hier punktet halt die 310XT. Denn ich kann dann weiterhin schön von GPSies meine Strecken direkt auf das Gerät laden, da ich Garmin Connect eh installiert habe, und gut ist. zudem kann ich beim Hochladen der Strecke gleich nen Pace angeben, der dann für den Virtuellen Trainingspartner genutzt wird.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

9
Und auch an den Kundenservice Garmins denken :nick: . Mir haben die Leute einen Footpod kostenlos gegen Neuware ausgetauscht, den ich vor über 2 1/2 Jahren gekauft habe. Gut, der kostet nicht die Welt, aber immerhin ........

Das einzige, das etwas genervt hat, war die Warteschleife in deren Telefonzentrale, aber da muss man wohl "durch" - hilft nix.

Knippi

10
Mario Be hat geschrieben:Gut, meine Streckenplanung mach ich seit Jahren per GPSies.com, und hab die von dort immer auf mein eTrex Legend HCX übertragen, und hier punktet halt die 310XT. Denn ich kann dann weiterhin schön von GPSies meine Strecken direkt auf das Gerät laden, da ich Garmin Connect eh installiert habe, und gut ist. zudem kann ich beim Hochladen der Strecke gleich nen Pace angeben, der dann für den Virtuellen Trainingspartner genutzt wird.
Gut, dann hat sich Frage eigentlich schon erledigt. Wenn Du das dann weiter so schön, unkompliziert und frustfrei betreiben willst dann bleibt eigentlich nur der 310xt. Bei allem Anderen musst Du erhebliche Abstriche machen.

11
hardlooper hat geschrieben:Und auch an den Kundenservice Garmins denken :nick: . Mir haben die Leute einen Footpod kostenlos gegen Neuware ausgetauscht, den ich vor über 2 1/2 Jahren gekauft habe. Gut, der kostet nicht die Welt, aber immerhin ........

Das einzige, das etwas genervt hat, war die Warteschleife in deren Telefonzentrale, aber da muss man wohl "durch" - hilft nix.

Knippi
Davon habe ich auch schon einiges gelesen. Der Kundenservice ist wirklich Top bei denen, ich bin aj schon lange Garminfreund.
Siegfried hat geschrieben:Gut, dann hat sich Frage eigentlich schon erledigt. Wenn Du das dann weiter so schön, unkompliziert und frustfrei betreiben willst dann bleibt eigentlich nur der 310xt. Bei allem Anderen musst Du erhebliche Abstriche machen.
Ja, hatte schon gelesen, dass z.B. bei der SpoQ auf übertragen der Laufstrecke nur per "Hausprogramm" gehen soll, und man das Datenformat nicht so einfach in andere Programme ziehen kann etc. Also alles etwas unkomfortabel, und wenn dann mag ich es einfach.

Ich werde dann wohl noch etwas warten müßen, aber es wird die 310XT... jetzt nur hoffen, dass in naher Zukunft keine weiteren unerwarteten Ausgaben kommen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

12
Siegfried hat geschrieben:Bei der SPoQ nicht - aber mit etlichen anderen Geräten. Tracknavigation reicht vielleicht um wieder aus dem Wald rauszufinden oder verschiedene Positionen irgendwie anzulaufen. Aber um eine Strecke "abzulaufen" ist das mehr eine Krücke
Ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen - meine Trails, Asphaltstrecken und Radstrecken gingen damit bisher ziemlich gut. Die Kartenansicht hat mir bei der SPOQ bisher da gute Dienste erwiesen und die Routen setze ich selber mit so vielen Wegpunkten wie ich brauche um an den relevanten Stellen genug Details zu haben. Das geht auch nicht nur mit der mitgelieferten Software, sondern auch sehr gut mit SportTracks dank entsprechendem Plugin. Mit maximal 5m Zoom auch bei schwierigen Trails besser als mit meiner Ambit2R. Die SPOQ kann ja sogar eine aufgezeichnete Route zur Navigation verwenden - dabei werden zwar Wegpunkte vorher entfernt, aber es verbleiben genug, dass man nicht von der Strecke abkommt und an allen relevanten Stellen sofort sieht wohin man muss.

@Mario Be: die SPOQ kann man prima ohne Umwege mit Sporttracks per Plugin verwenden. Damit kann man direkt die Daten in Sporttracks einlesen und auch Routen planen. Das einzige wofür man die Originalsoftware braucht, ist für die Konfiguration (die man aber auch direkt an der Uhr machen kann).
Bild
Bild

13
heiko_442 hat geschrieben:Ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen - meine Trails, Asphaltstrecken und Radstrecken gingen damit bisher ziemlich gut. Die Kartenansicht hat mir bei der SPOQ bisher da gute Dienste erwiesen und die Routen setze ich selber mit so vielen Wegpunkten wie ich brauche um an den relevanten Stellen genug Details zu haben. Das geht auch nicht nur mit der mitgelieferten Software, sondern auch sehr gut mit SportTracks dank entsprechendem Plugin. Mit maximal 5m Zoom auch bei schwierigen Trails besser als mit meiner Ambit2R. Die SPOQ kann ja sogar eine aufgezeichnete Route zur Navigation verwenden - dabei werden zwar Wegpunkte vorher entfernt, aber es verbleiben genug, dass man nicht von der Strecke abkommt und an allen relevanten Stellen sofort sieht wohin man muss.
Geht das doch mit SportTracks? Ich dachte zum übertragen muß man weiterhin das Programm von der Uhr verwenden.
Geht das auch mit dem alten kostenlosen SportTracks oder nur mit dem "neuen" was gekauft werden muß?
Wie schaut das bei der Uhr eigentlich mit der Batterie aus? Kann man die wechseln bzw wechseln lassen?

Ich habe leider viele Berichte gelesen, wo nach gut 1 1/2 Jahren die Leute schon Probleme mit dem Accu hatten, der ja offiziell nicht ausgetauscht werden kann. Garmin ist zwar kullant, dass weiß ich, aber ich befürchte, dass die 310XT nicht mehr lange im Programm sein wird. Die gibt es ja schon sehr lange (finde ich zumindest). Und ich weiß, dass Kunden die seinerzeit nen 305 hatten, wo der Accu platt war, bei garmin vergünstigt nen 310XT bekommen haben. Nur sehe ich nicht wirklich ein, mit etwas Pech in nach 2 Jahren nen neues gerät zu kaufen, nur weil ein 5€ Bauteil den Geist aufgibt.
Ich weiß, dass auch einige sehr lange Spaß mit ihrem 310XT haben und der Teilweise Jahre hält, es sind halt alles nur befürchten...

Bisher hat bei mir die 310XT noch klar die Nase vorn. Nur wird das Teil sichtlich immer weniger Vertrieben wie ich meine.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

14
Ja, das geht mit Sporttracks. Es gibt ein Plugin für die SPOQ/Globalsat 625XT für Import und Routenupload.
Die SPOQ dürfte - je nach Nutzung - eine recht lange Akkulebensdauer haben, da die Laufzeit (~20h) sehr lange ist und somit die einzelnen Aufzeichnungen den Akku nur wenig entladen, d.h. die Anzahl der Lade-/Entladezyklen ist geringer als bei einer Uhr die "nur" 8-10h mit einer Ladung aufzeichnen kann. Bei Lithium-Ionen-Akkus zählt nicht die absolute Lade-/Entladezyklen-Zahl wie früher bei NiCd oder NiMh, sondern eher die Summe der Kapazitätsaufladung, d.h. wenn man immer nur 10% nachlädt, dann sind viel mehr Zyklen zu erreichen, als wenn man jedesmal 50% nachlädt.
Es gibt aber immerhin einen deutschen Service für die Globalsat-Produkte - dort könnte man mal anfragen ob ein Akkutausch möglich ist.
Bild
Bild

15
~20h macht ja auch der Accu von der 310XT

Hab aber gerade mal gesehen, was SportTracks3 kosten soll.... wow
Das alte ST2 habe ich noch als installation hier, und das war ja noch kostenlos. Schätze nur mal das PlugIn wird da nicht laufen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

16
Mario Be hat geschrieben:Hab aber gerade mal gesehen, was SportTracks3 kosten soll.... wow
was sind schon ca €50.- für ein derart gutes Programm und die ständige Weiterentwicklung, also nee

17
Wenn es die Uhr nicht mehr lange gibt und die.das macht was du brauchst ist es.doch egal. Mir wurde auch der 305 noch ausreichen. Aber ich bin nun mal ein Spielkind.

19
binoho hat geschrieben:was sind schon ca €50.- für ein derart gutes Programm und die ständige Weiterentwicklung, also nee
Wie ich oben schon schrieb muß ich derzeitig sehr aufs Geld achten!
Ein blöder Unfall im Nov ´12 hat dafür gesorgt, dass ich Berufsunfähig geworden bin und nun streiten sich die Ämter wer für die Bezahlung einer Umschulung zuständig ist. Wegen deren rumgezänke bin ich bei Harz4 gelandet, und damit eine Familie zu ernähren ist nicht ganz leicht. Und viel Geld für Papas Hobby bleibt da auch nicht übrig!
Ich muß mir schon die Uhr mühsam zusammensparen, da hab ich nicht eben das Geld für so ein Programm übrig.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

20
Mario Be hat geschrieben: Ich muß mir schon die Uhr mühsam zusammensparen, da hab ich nicht eben das Geld für so ein Programm übrig.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es eine abgemagerte kostenlose Testversion oder so.
Musst du mal recherchieren.

21
binoho hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, gibt es eine abgemagerte kostenlose Testversion oder so.
Musst du mal recherchieren.
Das ST2 war noch kostenlos. Das hab ich ja als installdatei noch hier. Aber das PlugIn wird da wohl kaum funktionieren.
Aber ich habe mir gerade mal das Handbuch zur SpoQ runtergeladen. Also ich werde noch etwas sparen und mir dann die 310XT kaufen.
Es ist einfach komfortabler mit der Garmin. Ich brauch eigentlich auch kein großes Programm, da mich i.d.R. nur der Pace interessiert.

Die beiden gesuchten Funktionen sind halt nur um neue Wege laufen zu können ohne sich die ganze Strecke merken zu müssen, und der virtuelle Partner als Feindbild...ok ehr zur Tempokontrolle.

Z.z. laufe ich halt nur in Gegenden, in denen ich mich auskenne, oder Strecken die so einfach sind, dass man sich kaum verlaufen kann. Dazu mit einer Stoppuhr, wobei ich leider, wie wohl viele Anfänger die ersten km zu schnell laufe.

Ich hab noch nen Garmin eTrax Legend hcx hier, den hab ich auch schon mal zur Navigation genommen, aber den muß ich halt die ganze Zeit in der Hand halten, und das finde ich sehr unpraktisch.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

22
Ich kann nur Garmin empfehlen.
Als meine FR 305 nach 27 Monaten ihren Geist aufgegeben hat,sollte ich diese einschicken und habe kommentarlos eine neue 310xt zugeschickt bekommen.
Einen besseren Kundenservice kann ich mir nicht vorstellen.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“