Seit einigen Wochen plage ich mich mit merkwürdigen Beschwerden herum - nach einigen Kilometern bekomme ich ein undefinierbares "stumpfes" Gefühl in den Beinen und Füßen, und einige Minuten später schlafen mir die Füße ein. Nun habe ich zu diesem hinlänglich bekannten Thema schon allerlei gelesen und fand die Laufschuh-Schnürtechnik-Theorie immer am plausibelsten. Die Schuhdämpfung kann es auch nicht sein, die New Balance haben noch keine 500 km auf dem Tacho. Also ein erstes Mal angehalten - Schuh noch lockerer geschnürt - weitergelaufen - ahhh, jetzt geht`s wieder. 3 Minuten später geht`s von vorne los - Schuh ausgezogen - etwas Fußgymnastik - Schuh wieder an und weiter. 5 Minuten später das gleiche Spiel.
Als ich schließlich das 4. Mal anhielt, kam mir -warum auch immer- die Idee: zieh die Socken aus. Barfuß in den Schuh und weitergelaufen. Und tatsächlich, von nun an kam das Taubheitsgefühl nicht mehr zurück.
Nach einem ziemlich nervigen Lauf konnte ich nun endlich richtig rollen lassen und bin streckenweise auf HM-Renntempo und schneller gegangen.
Und das Ende vom Lied: eine offene Riesenblase hinterm rechten Zehballen, eine hinten links unterm Knöchel und zwei wunde Scheuerstellen auf dem Spann.

Herzlichen Glückwunsch !!!
Heute kauf ich mir erstmal nen Satz neue Falke-Socken . . .
Gruß
mats