Hy Leute!
Hat von euch schon mal wer im Selbstversuch die max. Herzfrequenz ermittelt?
Ich habe es heute endlich mal versucht.
Dazu habe ich mich erst 30 min warmgelaufen, Bis ich zu einer Steigung gekommen bin die ca. 300 m lang ist und ca 15 % Steigung hat. Diese bin ich hoch gerannt, als ich obern war, war mein Puls bei 179, dann bin ich wieder runder gelaufen und noch mal nach oben. Diesmal war der Puls bei 177 nach dem dritten Versuch war der Puls wieder bei 179. Durch die kalte Luft brannte meine Luftröhre nach den drei Läufen wie Feuer, des halb bin ich nicht noch mal gelaufen.
Ich habe schon oft gehört, dass bei diesen Versuchen gerannt wird bis man sich übergeben muss. Mir war nicht schlecht und übergeben habe ich mich auch nicht.
Ich hätte von der Ausdauer her gesehen noch einmal laufen können.
Nun die Frage:
Ich werde demnächst 45 Jahre alt. Nach der allgemeinen Formel müsste meine max. Hf bei 175 liegen. Da ich schon bei 179 HF angelangt war muss sie wohl drüber liegen. Außerdem denke ich, dass auch die 179 nicht der max. Puls war. Wenn man davon ausgeht, dass der Körper noch ein Paar Pulsschläge in Reserve hält und ich noch nicht bis zum Höchstwert gelaufen bin denke ich liegt die max. HF bei ca. 183.
Kann mir jemand sagen ob das zutrifft, und wie wichtig ist es den genauen Wert zu wissen? Reicht der Richtwert nicht aus?
Bestimmen der max. Herzfrequenz
2Also nach der Formelrechnerei müsste ich ca 170 haben. Bin aber in diesem Sommer mit meinem 9 Jahre jüngeren Bruder laufen gewesen. Und wie das halt so ist: gegen Schluss der Strecke sind wir immer schneller geworden - keiner wollte hinten sein beim nach hause kommen. Gab einen ziemlich langen Sprint - und meine HFmax war neu definiert. 184
)
Sigi - der den Panda reitet
...Erfahrung ist die Summe der Erkenntnisse aus Fehlern, welche man machen durfte, ohne sich das Genick zu brechen...


Sigi - der den Panda reitet
...Erfahrung ist die Summe der Erkenntnisse aus Fehlern, welche man machen durfte, ohne sich das Genick zu brechen...
Bestimmen der max. Herzfrequenz
3Hi Ralffm,
etwas über 179 wird sie noch liegen, die HF. Lauf doch mal bei einém 5 oder 10km Wettkampf mit und gib am Scluss einfach alles (so habe ich das beim Mönaulauf gemacht und kam auf 184 [die ich da letzte Male bei Mountainbikerennen vor ca. 10 Jahren hatte]). Bei mir ist es so, dass ich im Training einfach nicht das Letzte geben kann (im Wettkampf wenigstens ansatzweise:-) ).
Tomsky
etwas über 179 wird sie noch liegen, die HF. Lauf doch mal bei einém 5 oder 10km Wettkampf mit und gib am Scluss einfach alles (so habe ich das beim Mönaulauf gemacht und kam auf 184 [die ich da letzte Male bei Mountainbikerennen vor ca. 10 Jahren hatte]). Bei mir ist es so, dass ich im Training einfach nicht das Letzte geben kann (im Wettkampf wenigstens ansatzweise:-) ).
Tomsky
Bestimmen der max. Herzfrequenz
4Hallo,
die Rechnerei mit "220 minus Lebensalter" ist leider keiner Formel !
, sondern nur ein Mittelwert, von dem jeder Einzelne herzlich gerne abweichen darf. So etwa, wie wenn ich sage "Alle Männer sind 1,80 m groß und alle Frauen 1,65 m". Das nur zur Formel. Oder hier nachlesen: DRSL FAQ
Die persönliche max. Herzfrequenz (HFmax) erreicht man nicht unbedingt jeden Tag, man braucht vielleicht ein paar Versuche... die Beine müssen auch gut ausgeruht sein, um dem Herz und Kreislauf richtig einheizen zu können. Da ich selber auch am Ende eines Volkslaufs (10 km) meine HFmax nicht ganz erreiche, will ich kurz ein paar andere Methoden erwähnen.
a) Die schon erwähnte Methode: Warmlaufen, dann 2-3 Bergläufe über ca. 1000m.
b) Laufen auf der Stadionrunde (Conconi-Test): Alle 400m wird der Puls um 10 Schläge gesteigert, bis man nicht mehr kann..
c) Vielleicht auch beim Belastungs-EKG auf dem Ergometer mit Steigerung der Belastung um 25 Watt alle 2-3 Minuten: Wenn der Doc Dich fahren läßt bis zum Umfallen...
Aber alles nur machen wenn man gesund und fit ist! :look:
Gruß, Christoph.
die Rechnerei mit "220 minus Lebensalter" ist leider keiner Formel !

Die persönliche max. Herzfrequenz (HFmax) erreicht man nicht unbedingt jeden Tag, man braucht vielleicht ein paar Versuche... die Beine müssen auch gut ausgeruht sein, um dem Herz und Kreislauf richtig einheizen zu können. Da ich selber auch am Ende eines Volkslaufs (10 km) meine HFmax nicht ganz erreiche, will ich kurz ein paar andere Methoden erwähnen.
a) Die schon erwähnte Methode: Warmlaufen, dann 2-3 Bergläufe über ca. 1000m.
b) Laufen auf der Stadionrunde (Conconi-Test): Alle 400m wird der Puls um 10 Schläge gesteigert, bis man nicht mehr kann..
c) Vielleicht auch beim Belastungs-EKG auf dem Ergometer mit Steigerung der Belastung um 25 Watt alle 2-3 Minuten: Wenn der Doc Dich fahren läßt bis zum Umfallen...
Aber alles nur machen wenn man gesund und fit ist! :look:
Gruß, Christoph.
Bestimmen der max. Herzfrequenz
5Hallo,
den Versuch mit dem Warmlaufen und anschließendem Lauf die Steigung so schnell hoch bis es nicht mehr geht, habe ich ebenfalls gemacht. Dabei bin ich auf eine Hfmax von 175 gekommen. Nach der Formel hätten es nur 164 sein sollen. Soweit eine weitere Bestätigung, dass es durchaus Abweichungen von der Formel nach oben gibt. (übergeben mußte ich mich dabei aber nicht).
Bei meinen üblichen Läufen erreiche ich an starken Steigungen auch schon mal kurzzeitig eine Hf von 172.
@ChristophPausD
Auf dem Ergometer ist es mir noch nie möglich gewesen, in diesen Bereich zu kommen. Das scheint die Annahme zu bestätigen, dass beim Laufen eine andere (höhere) Hfmax erreicht wird, als beim Radfahren.
Gruß Wolfgang
den Versuch mit dem Warmlaufen und anschließendem Lauf die Steigung so schnell hoch bis es nicht mehr geht, habe ich ebenfalls gemacht. Dabei bin ich auf eine Hfmax von 175 gekommen. Nach der Formel hätten es nur 164 sein sollen. Soweit eine weitere Bestätigung, dass es durchaus Abweichungen von der Formel nach oben gibt. (übergeben mußte ich mich dabei aber nicht).
Bei meinen üblichen Läufen erreiche ich an starken Steigungen auch schon mal kurzzeitig eine Hf von 172.
@ChristophPausD
Auf dem Ergometer ist es mir noch nie möglich gewesen, in diesen Bereich zu kommen. Das scheint die Annahme zu bestätigen, dass beim Laufen eine andere (höhere) Hfmax erreicht wird, als beim Radfahren.
Gruß Wolfgang
Bestimmen der max. Herzfrequenz
6Hallo zusammen,
also ich habe vor kurzem bei max. gelaufenen 1000er Tempoläufen einen Spitzenwert von 204 ereicht. Somit bin ich nach der Faustformel immerhin schon 16...:rotate:
Soviel zum Thema Streubreite bei irgendwelchen Formeln - Dein ermittelter Wert dürfte meiner Meinung knapp unter der HFmax liegen. Mit dem Wert 183 kannst Du bis zum nächsten Test ja erst mal laufen...
Gruss
Dieter
also ich habe vor kurzem bei max. gelaufenen 1000er Tempoläufen einen Spitzenwert von 204 ereicht. Somit bin ich nach der Faustformel immerhin schon 16...:rotate:
Soviel zum Thema Streubreite bei irgendwelchen Formeln - Dein ermittelter Wert dürfte meiner Meinung knapp unter der HFmax liegen. Mit dem Wert 183 kannst Du bis zum nächsten Test ja erst mal laufen...
Gruss
Dieter
