Banner

Wer kennt auch das "Phänomen"?

Wer kennt auch das "Phänomen"?

1
Hallo,
ich habe wieder mal eine Frage an euch.Ich beobachte seit längerem bei mir,daß ich an freien Tagen z.b Wochenende oder im Urlaub mit einer deutlich höheren Herzfrequenz(5-10 Schläge) laufe als an normalen Arbeitstagen bei gleichem Tempo!?Eigentlich müsste man doch gerade an diesen Tagen, wenn man ausgeruht ist, mit niedrigerer Herzfrequenz laufen können,oder?:stupid:
Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß vielleicht eine Erklärung?Liegt es am Biorythmus oder der unterschiedlichen Uhrzeiten beim Lauftraining...?Ich wäre wirklich sehr dankbar für Antworten,denn es frustriert schon,wenn man sein Lauftempo an diesen Tagen nicht wie gewohnt durchzieht! :motz:

Wer kennt auch das "Phänomen"?

2
Nachdem ich mich nach fast 2 Jahren endlich vom grossen Pulsator befreit habe und als Ex-Sklave dieses nervigen Piepsteils viel unbeschwerter und freier durch die Botanik laufe, kann ich Dir eigentlich nur den Rat geben, die erhöhte HF einfach zu ignorieren solange Du Dich nicht schlechter fühlst als sonst mit 10 Schlägen weniger....:O

Gerade was die Funktionen des Körpers angeht sollte man manche Dinge halt einfach als "Ist eben so!" hinnehmen... :rolleyes:

____________________
5 Engel für Bertlich
Bild

____________________
www.myblog.de/greenhoernchen
No brain - no pain

Wer kennt auch das "Phänomen"?

3
Greeni, mit was fuer eine Kompetenz Du die Frage hier beantwortest hast! :respekt: Ich sehe es auch so. Das soll uebrigens nicht heissen, das ich mich fuer Kompetent halte :)

Eric

--
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich

Wer kennt auch das "Phänomen"?

4
Original von ET:
Greeni, mit was fuer eine Kompetenz Du die Frage hier beantwortest hast! :respekt:
Jawohl, ich hab` mir zum Vorsatz gemacht, ab jetzt keine Threads mehr zu verwässern und nur noch sachdienstliche Antworten zu geben! :) )
(Morgen fang` ich damit an!)

____________________
5 Engel für Bertlich
Bild

____________________
www.myblog.de/greenhoernchen
No brain - no pain

Wer kennt auch das "Phänomen"?

5
Hallo Andrack,

bei mir ist das nicht so.
An freien Tagen ist der Puls eher niedriger als an Arbeitstagen. Letztlich ist mir das aber eher auch egal, hauptsache, ich fühle mich wohl bei dem Lauf.

@Greenie
Wer`s glaubt :nene:

Christa

man merkt, daß es Winter wird, wenn man morgens im Dunkeln zur Arbeit fahren muß :(

Wer kennt auch das "Phänomen"?

6
Ob es da einen Unterschied von normalen Arbeitstagen und Wochenende
in puncto Herzfrequenz gibt, weiß ich nicht .
Aber ich habe bei mir gemerkt, dass man sich irgendwie von dem Lauf
ablenken muß. Das heißt nicht immer an die Strecke denken und wieviel
Kilometer man noch vor sich hat, sondern ein ganz anderes Thema im
Kopf einwirken lassen, dann läuft es bei mir besser.
Vielleicht auch reine Kopfsache :stupid: mit der Herzfrequenz.

Viele Grüße von Reiner :hallo:

Wer kennt auch das "Phänomen"?

7
Bravo Greenie!
ich laufe ja auch ohne das Herzfrequenzmesszeugs durch die Gegend. Manchmal hab ich das Gefühl ich bin der Einzige, der den Kram nicht betreibt. Im Sportgeschäft wollte mir der Verkäufer 15 Min. beim Marathon schenken, wenn ich mit Pulsmesser laufe. Wie er das wohl gemeint hat:stupid:
Was ich sagen will: Ich hab den Eindruck, man handelt sich Probleme ein, die man ohne die Pulsmessung gar nicht gehabt hätte?( ?(

Don´t think, just run :klugscheiss:

Gruß Udo

Lauf Forrest, lauf........................

Wer kennt auch das "Phänomen"?

8
Hallo andrack,

bei mir macht sich eine unterschiedliche Herzfrequenz immer dann bemerkbar, wenn ich zu wenig Schlaf hatte (Hf höher als sonst) oder ich einen oder zwei Tage vorher ein belastendes Training gemacht habe (Hf niedriger).
Original von andrack:
es frustriert schon,wenn man sein Lauftempo an diesen Tagen nicht wie gewohnt durchzieht! :motz:
Ich als gläubiger Pulsläufer (kleiner Seitanhieb auf die momentan den Thread beherrschenden Nicht-Pulsuhr-Läufer :D ) sage: Das hat schon seinen Grund, du musst ihn nur herausfinden. Worin ich aber übereinstimme: Lauf so, dass du dich beim Laufen wohl fühlst. Stur das "Training durchziehen" ist nicht immer das effektivste :nene:

oLi

+++ 28.11.2004: Spontan-HM in Bertlich? +++ 12.03.2005: Königsforst (Halb-) Marathon +++ 24.04.2005: HH-Marathon +++

Wer kennt auch das "Phänomen"?

9
Danke für die bisherigen Beiträge von euch! :hallo:
Ich gebe zu,daß ich mich vielleicht zu sehr zum Sklaven meiner Pulsuhr mache,aber man möchte sein Training ja auch sinnvoll und effektiv gestalten.Da ich in keinem Lauftreff aktiv bin und viel nach Trainingsplänen laufe ,wo meist Lauftempo mit dazugehöriger HF angegeben werden,möchte ich mich auch möglichst nah daran halten.
Meist gelingt dies auch sehr gut,ausser,wie beschrieben an freien Tagen.
Vielleicht sollte ich mich dann eher ans Lauftempo als an die angegebene HF halten ?
Ich meine dies hier auch öfter schon gelesen zu haben. :hmm:
Ich freue mich jedenfalls über weitere Anregungen! :rotate:

Wer kennt auch das "Phänomen"?

10
Original von Greenhörnchen:
Original von ET:
Greeni, mit was fuer eine Kompetenz Du die Frage hier beantwortest hast! :respekt:
Jawohl, ich hab` mir zum Vorsatz gemacht, ab jetzt keine Threads mehr zu verwässern und nur noch sachdienstliche Antworten zu geben! :) )
(Morgen fang` ich damit an!)

____________________
5 Engel für Bertlich
Bild



____________________
www.myblog.de/greenhoernchen
No brain - no pain
Meiner Meinung nach eine Bekloppte Idee, aber trotzdem: Für die Antwort zum Thema: :respekt: und volle Zustimmung!

Regina, die auch ohne Pulser merkt, wann das Herz zu schnell schlägt...




...und des Forums beiger Schoß-Hund,...der von Chris (!) gestreichelt wurde...

Wer kennt auch das "Phänomen"?

11
Hallo andrack,

Deinen Thread habe ich mit Interesse verfolgt. Ich habe festgestellt, daß ich meinen Vorgabepuls nicht erreiche, wenn ich müde, gestresst und ausgepowert bin. Deshalb lasse ich mir vor allem in solchen Situationen die Pulsvorgaben vom HFM ermitteln und halte mich nicht an den Trainingsplan. Da ist dann auch für den Tempolauf schon mal HF 136 obere Grenze. Und es ist dann eine elende Schinderei überhaupt dahin zu kommen. Also, wenn mir das Piepsding niedrigere Vorgaben macht, beschräke ich mich auf langsames Laufen, ich glaub das nennt man Regenerationstraining, und verschiebe den Tempolauf..

[quote]
Da ich in keinem Lauftreff aktiv bin und viel nach Trainingsplänen laufe ,wo meist Lauftempo mit dazugehöriger HF angegeben werden,möchte ich mich auch möglichst nah daran halten.

.............wobei ich dann gerade im Laufftreff überziehen kann.

Ach ja, ich habe mich dazu entschieden, vielleicht nur noch einmal im Monat nach den Zeiten im Training zu schielen. Ich laufe nur nach HF, das reicht mir. Wie unterschiedlich ich drauf bin, merke ich ja, dann brauch ich mich auch nicht zu ärgern, wenn ich beides Zeit u n d HF nicht übereinkriege.

Wichtig is "auf`m Platz" und nicht im Training.

Michael
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“