Hallo Mandy,
aber pass auf, dass dein Sohn auch wirklich Spaß an der Sache hat. Das kann sich auch im Laufe der Zeit ändern. Als meine beiden jünger waren, so im Grundschulalter, haben mein Ex und ich sie fast immer zu Volksläufen mitgenommen und daraus echte Familien-Events gemacht. Sie haben dann auf kürzeren Distanzen (Schülerläufe) mitgewettkämpft...bis sie irgendwann beide nacheinander keine Lust mehr hatten. Plötzlich fanden sie die Läufe öde und es war ja auch verständlich: bis mal die Großen gestartet und im Ziel waren, mussten die Kids lange da rumgammeln und warten. Das ging ihnen irgendwann einfach auf den Keks.
Und da ich auf gar keinen Fall meine Kiddies zu einem Sport "zwingen" wollte (sie auch beide sowieso schon viel anderen Sport vereinsmäßig machen) blieben sie zeitweise allein zu Hause (meine Kids sind sehr selbständig, da ich auch immer berufstätig war...mit 11 und 9 konnte ich die zwei unbesorgt auch mal allein zuhause lassen.) Noch lieber war es mir natürlich, wenn sie in der Zeit bei Oma und Opa oder Freunden waren...
Mittlerweile ist es so, dass mein Sohn bei 10 km Läufen mitmischt, und zwar wieder gerne und freiwillig...ihm liegen die kurzen Schülerdistanzen nicht, er möchte am liebsten jetzt schon Marathon laufen...muss er aber noch drei Jahre warten, mit 18 darf er machen was er will, vorher geb ich kein Okay. !
Solange Dein Sohn aber gerne mitkommt und sich wohlfühlt auf den Veranstaltungen, ist es natürlich ideal, ihn da einzubeziehen!
Liebe Grüße
Kylie
Try "Running" In My Shoes... ;-)