Hallo zusammen,
wie ich in meinem Blog schon geschrieben habe, will ich nächstes Jahr den Einstieg in den Triathlon-Sport wagen. Ich fahre schon lange Rennrad und bin im Laufen mittlerweile beim Marathon angekommen.
Geplant habe ich nun für 2012 eine OD am Nürburgring und eine MD in Wiesbaden. Wettbewerbsmäßig liegt mein Schwerpunkt jedoch immer noch im Laufbereich, wo ich auch ein paar Brocken geplant habe.
Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf meine Trainingsgestaltung. Hier werden meine Schwerpunkte ganz klar im Laufen und Radfahren liegen - das Schwimmen ist der Punkt, weshalb ich diesen Thread eröffne. Mein Ziel ist im Schwimmen ganz klar nur das ankommen. Zeitziele setze ich mir vorerst nur auf dem Rad und auf der Laufstrecke.
Ich plane derzeit nur ein Schwimmtraining pro Woche (allerdings im Verein, damit ein Trainier mit im Technikbereich helfen kann) und ab und an mal ein zweites. Wird das reichen? Die Mitteldistanz beinhaltet schließlich immerhin 1,9 km Schwimmen!
Mein bisheriges Schwimmen beschränkt sich auf den Schulsport und liegt schon lange zurück. Auch wenn dies kein guter Maßstab ist - dort hatte ich nur Einser und war immer am schnellsten. Allerdings bin ich als Läufer und Radfahrer eher schmächtig und mir fehlt im Wasser ganz klar die Ausdauer.
Ich freue mich über jede Meinung und Erfahrung.
Vielen Dank und viele Grüße
Rantanplan
2
hi rantanplan,
ok du willst md.
1,9km schwimmen ist schon was, aber nur auf den ersten eindruck.
wichtig, die distanz darf dir keine angst machen, angst im wasser ist kacke.
du mußt sobald es geht freiwasser schwimmen üben, sonst ist der umstieg von warmen weichen chlorwasser in die harte raue see doch zu hart.
(in st.peter und glücksburg, kotzen die leute haufenweise wg. dem hohen nor/ostsee wellengang, jedenfalls war es dieses jahr so.)
auch ein ruhiger weiher ist ne andere geschichte als halle, also gewöhn dich dran.
sei darauf gefasst das bei od oder gar md. nicht gerade sooo viele newbies rumeiern, die halten sich meist bei den sprints/volkstris auf.
d.h reihe dich beim schwimmen so ein, das du möglichst weit hinten/seite bist um nicht von den leuten umgehauen zu werden.
das ist kein spruch, sei dir darüber im klaren, das wenn du viele hinter dir hast und dann endweder dich als zu lahm eingeordnet hast, oder du auf einmal nicht kannst, durchaus von hinten überschwommen werden kannst, d.h man schwimmt ggf. über dich rüber und drückt dich unter wasser, oder du bekommst, nat. nicht absichtlich, "kloppe" in form von beinschlag oder armschlag, darauf muß man immer gefasst sein und dann nicht in wilde panik verfallen, wenns mal passiert.
trainiere hart und technisch sauber, es ist zwar nicht schlimm wenn man nicht durchkraulen kann die distanz, aber es ist schon irgendwie peinlich und komisch wenn man abgeschlagen wie blöde, einsam verloren in der wechselzone rumeiert.
mein tipp, schaue nach wie in etwa das hintere mittelfeld bei 2km liegt, es wird wohl bei ca. 40-43 minuten sich bewegen, versuche das auch im wk. hinzubekommen, so das du die chance hast dich noch an ner halbwegs gescheiten radgruppe ranzubeamen, nat. windschattenverbot beachten.
macht einfach mehr spaß und ist effektiver in sichtweite zu gleich weiten über die bahn zu jagen als einsam die runden drehen, auch was das überholen dann angeht
die idee mit dem schwimmverein ist supi, da brauche ich dir nichts weiter zu erzählen, das wird der trainer schon machen.
was ich bei mir favorisiere ist der, ja die meisten schreien auf, der pull boy, ein teil was man sich zwischen die beine klemmt und das ein auftrieb bringt.
ist zwar von vielen verpönnt, aber der crack bin ich nun mal nicht und es ist für mein schwimmzeitfenster zur relation des machbaren das optimalste.
damit kann man wunderbar 2 stunden lang durchkraulen, da die beine faktisch kaum bewegt werden müssen, so das alle energie in eine saubere armtechnik reinfliesen können.
vorteil, wenn du nen neo hast, brauchste eh kaum beinschlag im wasser, hast dann gute arme und kannst sauber im mittelfeld durchkraulen und kommst mit 100% frischen beinen für das radeln und laufen aus dem wasser.
wenn neo verbot, dann beiße, aber sollte auch dann drinsein das du gut hinkommst.
die 10-15% mehr an zeit die ein guter beineinsatz noch rausholen könnten, überlasse ich anderen, dafür bin ich nicht verbissen genug
viel spaß und glück bei deinem vorhaben.
grüße
chris
ok du willst md.
1,9km schwimmen ist schon was, aber nur auf den ersten eindruck.
wichtig, die distanz darf dir keine angst machen, angst im wasser ist kacke.
du mußt sobald es geht freiwasser schwimmen üben, sonst ist der umstieg von warmen weichen chlorwasser in die harte raue see doch zu hart.
(in st.peter und glücksburg, kotzen die leute haufenweise wg. dem hohen nor/ostsee wellengang, jedenfalls war es dieses jahr so.)
auch ein ruhiger weiher ist ne andere geschichte als halle, also gewöhn dich dran.
sei darauf gefasst das bei od oder gar md. nicht gerade sooo viele newbies rumeiern, die halten sich meist bei den sprints/volkstris auf.
d.h reihe dich beim schwimmen so ein, das du möglichst weit hinten/seite bist um nicht von den leuten umgehauen zu werden.
das ist kein spruch, sei dir darüber im klaren, das wenn du viele hinter dir hast und dann endweder dich als zu lahm eingeordnet hast, oder du auf einmal nicht kannst, durchaus von hinten überschwommen werden kannst, d.h man schwimmt ggf. über dich rüber und drückt dich unter wasser, oder du bekommst, nat. nicht absichtlich, "kloppe" in form von beinschlag oder armschlag, darauf muß man immer gefasst sein und dann nicht in wilde panik verfallen, wenns mal passiert.
trainiere hart und technisch sauber, es ist zwar nicht schlimm wenn man nicht durchkraulen kann die distanz, aber es ist schon irgendwie peinlich und komisch wenn man abgeschlagen wie blöde, einsam verloren in der wechselzone rumeiert.
mein tipp, schaue nach wie in etwa das hintere mittelfeld bei 2km liegt, es wird wohl bei ca. 40-43 minuten sich bewegen, versuche das auch im wk. hinzubekommen, so das du die chance hast dich noch an ner halbwegs gescheiten radgruppe ranzubeamen, nat. windschattenverbot beachten.
macht einfach mehr spaß und ist effektiver in sichtweite zu gleich weiten über die bahn zu jagen als einsam die runden drehen, auch was das überholen dann angeht

die idee mit dem schwimmverein ist supi, da brauche ich dir nichts weiter zu erzählen, das wird der trainer schon machen.
was ich bei mir favorisiere ist der, ja die meisten schreien auf, der pull boy, ein teil was man sich zwischen die beine klemmt und das ein auftrieb bringt.
ist zwar von vielen verpönnt, aber der crack bin ich nun mal nicht und es ist für mein schwimmzeitfenster zur relation des machbaren das optimalste.
damit kann man wunderbar 2 stunden lang durchkraulen, da die beine faktisch kaum bewegt werden müssen, so das alle energie in eine saubere armtechnik reinfliesen können.
vorteil, wenn du nen neo hast, brauchste eh kaum beinschlag im wasser, hast dann gute arme und kannst sauber im mittelfeld durchkraulen und kommst mit 100% frischen beinen für das radeln und laufen aus dem wasser.
wenn neo verbot, dann beiße, aber sollte auch dann drinsein das du gut hinkommst.
die 10-15% mehr an zeit die ein guter beineinsatz noch rausholen könnten, überlasse ich anderen, dafür bin ich nicht verbissen genug

viel spaß und glück bei deinem vorhaben.
grüße
chris
3
Ich gehe mal davon aus, daß du Kraulen meinst mit bisherigem Schwimmen.rantanplan hat geschrieben:Mein bisheriges Schwimmen beschränkt sich auf den Schulsport und liegt schon lange zurück. Auch wenn dies kein guter Maßstab ist - dort hatte ich nur Einser und war immer am schnellsten.
Ich würde mindestens 3 mal die Woche trainieren. 2 mal ist aber besser als 1 mal(1 mal ist kein mal).
christoph70 hat geschrieben:was ich bei mir favorisiere ist der, ja die meisten schreien auf, der pull boy, ein teil was man sich zwischen die beine klemmt und das ein auftrieb bringt.
ist zwar von vielen verpönnt, aber der crack bin ich nun mal nicht und es ist für mein schwimmzeitfenster zur relation des machbaren das optimalste.
damit kann man wunderbar 2 stunden lang durchkraulen, da die beine faktisch kaum bewegt werden müssen, so das alle energie in eine saubere armtechnik reinfliesen können.
AAAAAAAAAAAHHHHH!!!!!........

Ich trainiere auch mit Pullbuoy, aber nur ab-und zu und nur bei entsprechender Übung, da ich nie einfach nur 2 Stunden durchschwimmen(Zeitverschwendung). Richtig trainiert man beim Schwimmen Intevalltraining,
zB 200m-400m einschwimmen, Techniktraining, Brett mit beine, 4 x 200 mittleres Tempo, 10 x100m Sprints usw., aber das wird man dir(@Rantanplan) im Schwimmverein schon zeigen

@Christoph: wenn du ein Pullbuoy brauchst um 2 Stunden durchzuschwimmen, stimmt deine Wasserlage nicht. Du solltest vielleicht mehr Technik üben. Übrigens bringt dir eine Stunde Intervalltraining, mit Tempowechsel und Technik mehr als 2 Stunden durchschwimmen.
4
christoph70 hat geschrieben:was ich bei mir favorisiere ist der, ja die meisten schreien auf, der pull boy, ein teil was man sich zwischen die beine klemmt und das ein auftrieb bringt.
ist zwar von vielen verpönnt, aber der crack bin ich nun mal nicht und es ist für mein schwimmzeitfenster zur relation des machbaren das optimalste.
damit kann man wunderbar 2 stunden lang durchkraulen, da die beine faktisch kaum bewegt werden müssen, so das alle energie in eine saubere armtechnik reinfliesen können.
AAAAAAAAAAAHHHHH!!!!!........

Ich trainiere auch mit Pullbuoy, aber nur ab-und zu und nur bei entsprechender Übung, da ich nie einfach nur 2km durchschwimme. Richtig trainiert man beim Schwimmen Intevalltraining,
zB 200m-400m einschwimmen, Techniktraining, Brett mit beine, 4 x 200 mittleres Tempo, 10 x50m Sprints usw., aber das wird man dir im Schwimmverein schon zeigen

5
Elguapo hat geschrieben:Ich würde mindestens 3 mal die Woche trainieren. 2 mal ist aber besser als 1 mal(1 mal ist kein mal).
zB 200m-400m einschwimmen, Techniktraining, Brett mit beine, 4 x 200 mittleres Tempo, 10 x100m Sprints usw., aber das wird man dir(@Rantanplan) im Schwimmverein schon zeigen:wink
Dem möchte ich unbedingt zustimmen: 2- 3mal/Woche Schwimmen und viel Technik üben, vor allem in Vorbereitung auf das Freiwasserschwimmen, welches wie Chris beschrieben hat um vieles härter als das Bahnschwimmen ist.

Pullbuoy ist was für Fortgeschrittene. Nach meiner Meinung verdirbt sich ein Anfänger mit dem Pullbuoy die Wasserlage: man läßt ohne diese Hilfe dann vermehrt die Beine tief hängen.
6
Elguapo hat geschrieben:
@Christoph: wenn du ein Pullbuoy brauchst um 2 Stunden durchzuschwimmen, stimmt deine Wasserlage nicht. Du solltest vielleicht mehr Technik üben. Übrigens bringt dir eine Stunde Intervalltraining, mit Tempowechsel und Technik mehr als 2 Stunden durchschwimmen.
hi,
klar hast du recht, es ist ja auch nicht so das ich nur stumpf pullboy mache, aber ich liebe das ding.
auch brettarbeit, faustkraulen, zeitenabschlag, rücken, brust, kraul kombi gehört dazu, aber ich gestehe die meiste zeit fällt auf pullboy.
wasserlage ist sicherlich nicht die beste, da muß ich bei neoverbot fiel mit krafteinsatzt und eher weniger durch technik auffangen.
aber für die 4km distanzen, ja 3.8 wenns denn die ideallinie ist, reicht es aus um in ca. 90 minuten damit hinzukommen, damit bin ich zufrieden, hab die beine wie gesagt auf parken und gut ist.
wenn ich beim schwimmen 10 minuten auf die ld. distanz rausholen will, müßte ich weit mehr zeit im wasser verbringen und mit ü40jahren, 3 kids, frau und haus plus vollzeitberuf ist das auch so schon anschlag was noch für alle seiten ok ist was ich an sport treibe, wie du an den distanzen auch so erkennen kannst.
daher denke ich ist es so für mich ok, obgleich es nat. nicht das ist was man 100% richtiges schwimmtraining nennen darf

grüße
chris
7
Trotzdem würde ich an die Wasserlage arbeiten. Ich benutzte nur den 6er Beinschlag bei Sprints. Ansonsten nur den Zweier. Ich kann auch ohne die Beine zu bewegen 2 Stunden durchkraulen, da meine Wasserlage stimmt.christoph70 hat geschrieben:wasserlage ist sicherlich nicht die beste, da muß ich bei neoverbot fiel mit krafteinsatzt und eher weniger durch technik auffangen.
Allerdings sparst du doch wesentlich mehr Zeit mit 60-90min Intrevalltraining als mit 2 Stunden durchkraulen, wenn du Zeitknappheit hast. 2 Stunden bin ich nie im Becken. 90min ist meine typische Zeit.
Kleiner Tipp: versuch mal das "bergab" schwimmen. So als würdest du bergab schwimmen, was du natürlich nicht wirklich machst, aber dadurch bleiben die Beine oben.
Die Pullbuoy-Methode habe ich auch als Anfänger gemacht um 1-2 Stunden durchzuschwimmen, weshalb ich das nach vollziehen kann. Danach habe ich immer mehr ohne versucht...alllerdings ging meine Leistung raketenmässig nach oben in viel kürzerer Zeit als ich danach in einen Verein ging und Intervalltraining das erste mal machte. Unsere Trainingseinheit war lediglich 60min.
8
du magst sogar mit allem recht haben....
ich bin in sachen schwimmen ein typischer muffel, radeln jo, laufen, jo, schwimmen na jo....
so in etwa schaut ne schwimmeinheit aus wenn ich mich dazu aufraffe, bzw. wenn ich mal nen "run" habe und in sachen schwimmen ein wenig strukturierung reinbekommen will.
also ca. 300meter einschwimmen, kraul,rücken,brust wechselseitig und ohne tempodruck.
dann ca 6-8 bahnen brett, also hände langgestreckt und schön mit den füßen planschen, ach ja bahnen sind 25m bahnen nen 50m becken ist hier nicht in der nähe.
dann ca. 60-80 bahnen mit pullboy kraulen. (1,5-2km)
dann 300-500meter kraulen und vairationen, also mal ne runde faust,dann mit den hände raddampfer machen, also durch schaufeln nach vorne kommen etc. ,dann mal full speed.
dann 4 -8 bahnen mit fester durchgangszeit.
dann bewußt gleiten lassen und versuchen mit 9 armschlägen beim kraulen durch das becken kommen, meist sind dann doch 1:motz:
dann ausschwimmen mit verschiedenen stilen.
dann 1-3 mal je nach lust und laune 25meter tauchen.
dann planschi und omas erschrecken und dampfbad
so in etwa sieht ein typisches christophsches training aus
lg.
chris
ach ja bergab schwimmen mache ich nat. grundsätzlich und es ist auch nicht sooo übel die wasserlage, nat. grottig im vergleich zu echten freaks aber doch schon so, das ich nicht mit blei an den beinen durchs wasser mich ziehe.
als favorit habe ich die klassische 3´atmung die ich auch im grunde fast nur zum einsatz bringe. obgleich mit der fünfer bei ruhigen dingern ich auch hinkommen könnte, aber das irritiert mich dann doch zu sehr. die 2´er atmung finde ich eher unangenehm hat was von anerob. lol
ich bin in sachen schwimmen ein typischer muffel, radeln jo, laufen, jo, schwimmen na jo....

so in etwa schaut ne schwimmeinheit aus wenn ich mich dazu aufraffe, bzw. wenn ich mal nen "run" habe und in sachen schwimmen ein wenig strukturierung reinbekommen will.
also ca. 300meter einschwimmen, kraul,rücken,brust wechselseitig und ohne tempodruck.
dann ca 6-8 bahnen brett, also hände langgestreckt und schön mit den füßen planschen, ach ja bahnen sind 25m bahnen nen 50m becken ist hier nicht in der nähe.
dann ca. 60-80 bahnen mit pullboy kraulen. (1,5-2km)
dann 300-500meter kraulen und vairationen, also mal ne runde faust,dann mit den hände raddampfer machen, also durch schaufeln nach vorne kommen etc. ,dann mal full speed.
dann 4 -8 bahnen mit fester durchgangszeit.
dann bewußt gleiten lassen und versuchen mit 9 armschlägen beim kraulen durch das becken kommen, meist sind dann doch 1:motz:
dann ausschwimmen mit verschiedenen stilen.
dann 1-3 mal je nach lust und laune 25meter tauchen.
dann planschi und omas erschrecken und dampfbad

so in etwa sieht ein typisches christophsches training aus

lg.
chris
ach ja bergab schwimmen mache ich nat. grundsätzlich und es ist auch nicht sooo übel die wasserlage, nat. grottig im vergleich zu echten freaks aber doch schon so, das ich nicht mit blei an den beinen durchs wasser mich ziehe.
als favorit habe ich die klassische 3´atmung die ich auch im grunde fast nur zum einsatz bringe. obgleich mit der fünfer bei ruhigen dingern ich auch hinkommen könnte, aber das irritiert mich dann doch zu sehr. die 2´er atmung finde ich eher unangenehm hat was von anerob. lol
9
Ich muss zugeben, daß ich es auch besser finde mich auf's Rad zu schwingen und ab dafür als erstmal zum Schwimmbad zu fahren und in versifften Umkleidekabinen(gerade im Winter) ausziehen, dann duschen, ins Becken und vorher beten, daß nicht zu viel Treibholz die Bahnen blockieren, wieder duschen, anziehen und mit klammen Haaren in die Kälte(abgesehen vom Eintrittsgeld), aber rein körperlich merke ich immer wieder das Schwimmen das Beste ist, besonders was den Rücken betrifft.christoph70 hat geschrieben:du magst sogar mit allem recht haben....
ich bin in sachen schwimmen ein typischer muffel, radeln jo, laufen, jo, schwimmen na jo....
Wenn ich mal 6 Richtige im Lotto habe, lasse ich mir ein Insidepool im Römischen Stil
in meiner neuen Villa einbauen.

Sorry an Rantanplan für's Abdriften.
10
Dem muss ich leider wiedersprechen.Plattfuß hat geschrieben:Pullbuoy ist was für Fortgeschrittene. Nach meiner Meinung verdirbt sich ein Anfänger mit dem Pullbuoy die Wasserlage: man läßt ohne diese Hilfe dann vermehrt die Beine tief hängen.
Ich selbst habe das Schwimmen mit einem einfachen Brett und viel Übung erlernt und hier hilft es nur Arme oder nur Beine zu nutzen.
Selbiges wende ich derzeit auch bei einem Bekannten an und ihm hilft der Pullboy, denn seine Wasserlage wird von mal zu mal besser, denn man muss die Rumpfmuskulator nutzen, damit einem der Puulboy nicht die "Beine zur Decke" treibt und das hilft einem ein Gefühl für die Lage im Wasser zu bekommen.
Mag sein das es nicht bei jedem das Optimum ist, aber unter Anleitung und Beobachtung kann der Pullboy eine Hilfe sein.
Göran
11
Wow, schonmal vielen Dank für soviele Antworten!
3x pro Woche werde ich zeitlich nicht schaffen. Aber 2x müsste möglich sein - habe heute eine neue Stelle in meiner Firma bekommen und arbeite demnächst in einem anderen Ort... habe dann nach der Arbeit nur noch 3 Minuten Fahrt zum Schwimmbad
Denkt ihr wirklich, dass man sogar 3x pro Woche Schwimmen sollte? In den Trainingsplänen von "Triathlon" ist zur Zeit nur eine Einheit pro Woche veranschlagt.... war mir allerdings schon knapp vorkam...
Verein ist wirklich ne super Geschichte - die Schwimmvereine hier in der Gegend sind oft schwach besetzt und so kommt es oft vor, dass man auch mal Einzeltraining bekommt. Ich freue mich schon richtig darauf. Nachteil sind allerding eher kleine Becken (nur 25m Bahnen).
Freigewässer sind zwar hier in der Gegend - allerdings nur kleine Weiher.... und mir fehlt noch ein Schwimmpartner für solche Gewässer. Ist vielleicht sinnvoll nicht alleine dort zu schwimmen.
3x pro Woche werde ich zeitlich nicht schaffen. Aber 2x müsste möglich sein - habe heute eine neue Stelle in meiner Firma bekommen und arbeite demnächst in einem anderen Ort... habe dann nach der Arbeit nur noch 3 Minuten Fahrt zum Schwimmbad

Denkt ihr wirklich, dass man sogar 3x pro Woche Schwimmen sollte? In den Trainingsplänen von "Triathlon" ist zur Zeit nur eine Einheit pro Woche veranschlagt.... war mir allerdings schon knapp vorkam...
Verein ist wirklich ne super Geschichte - die Schwimmvereine hier in der Gegend sind oft schwach besetzt und so kommt es oft vor, dass man auch mal Einzeltraining bekommt. Ich freue mich schon richtig darauf. Nachteil sind allerding eher kleine Becken (nur 25m Bahnen).
Freigewässer sind zwar hier in der Gegend - allerdings nur kleine Weiher.... und mir fehlt noch ein Schwimmpartner für solche Gewässer. Ist vielleicht sinnvoll nicht alleine dort zu schwimmen.
12
Komisch. Wundert mich, daß dort nur einmal die Woche trainiert wird. Du musst bedenken, daß du blutiger Anfänger bist. Je mehr Training, desto besser. Als ich mit dem Schwimmen anfing, bin ich 5 mal die Woche schwimmen gegangen und trotzdem hat es lange bis ich halbwegs gut war.rantanplan hat geschrieben:Wow, schonmal vielen Dank für soviele Antworten!
3x pro Woche werde ich zeitlich nicht schaffen. Aber 2x müsste möglich sein - habe heute eine neue Stelle in meiner Firma bekommen und arbeite demnächst in einem anderen Ort... habe dann nach der Arbeit nur noch 3 Minuten Fahrt zum Schwimmbad
Denkt ihr wirklich, dass man sogar 3x pro Woche Schwimmen sollte? In den Trainingsplänen von "Triathlon" ist zur Zeit nur eine Einheit pro Woche veranschlagt.... war mir allerdings schon knapp vorkam...
50 m Bahnen gibt es so gut wie garnicht. Ich habe so gut wie noch nie in 50m Becken trainiert. In Köln sowieso nur im Freibad Stadion und das meistens wenn es geregnet hat, da es sonst zu voll ist. Bei Regen war ich allerdings der einzigerantanplan hat geschrieben:Verein ist wirklich ne super Geschichte - die Schwimmvereine hier in der Gegend sind oft schwach besetzt und so kommt es oft vor, dass man auch mal Einzeltraining bekommt. Ich freue mich schon richtig darauf. Nachteil sind allerding eher kleine Becken (nur 25m Bahnen).
Freigewässer sind zwar hier in der Gegend - allerdings nur kleine Weiher.... und mir fehlt noch ein Schwimmpartner für solche Gewässer. Ist vielleicht sinnvoll nicht alleine dort zu schwimmen.

Im Winter Freigewässer?

Mein Tipp: schwimm erstmal im Verein. Da wirst du schon alle Tipps bekommen, die du brauchst. Verein macht auch Spass. Das Schwimmbad meines alten Vereins ist 5min. Fußweg von meiner Wohnung entfernt. Die renovieren allerdings seit Jahren aber es scheint bald fertig zu sein. Bin echt gespannt.
13
Ich bin zu Schulzeiten Anfangs 1x die Woche im Wasser gewesen und später als Trainer bis zu 4x.
Fang erstmal mit einer Einheit an und wenn Du es schaffst, häng noch ne 2te dran.
Da Du eh das Hauptaugenmerk auf dem Laufen lassen willst und der Triathlon erstmal neben bei laufen soll, würde ich es auch bei max. 2x belassen, mehr macht da erstmal keinen Sinn.
Wenn Du später mehr Wert auf den Triathlon legst, kannst Du auch mehr Zeit auf das Schwimmen legen.
Grüße Göran
Fang erstmal mit einer Einheit an und wenn Du es schaffst, häng noch ne 2te dran.
Da Du eh das Hauptaugenmerk auf dem Laufen lassen willst und der Triathlon erstmal neben bei laufen soll, würde ich es auch bei max. 2x belassen, mehr macht da erstmal keinen Sinn.
Wenn Du später mehr Wert auf den Triathlon legst, kannst Du auch mehr Zeit auf das Schwimmen legen.
Grüße Göran
14
Hi,rantanplan hat geschrieben:Wow, schonmal vielen Dank für soviele Antworten!
3x pro Woche werde ich zeitlich nicht schaffen. Aber 2x müsste möglich sein - habe heute eine neue Stelle in meiner Firma bekommen und arbeite demnächst in einem anderen Ort... habe dann nach der Arbeit nur noch 3 Minuten Fahrt zum Schwimmbad
Denkt ihr wirklich, dass man sogar 3x pro Woche Schwimmen sollte? In den Trainingsplänen von "Triathlon" ist zur Zeit nur eine Einheit pro Woche veranschlagt.... war mir allerdings schon knapp vorkam...
Verein ist wirklich ne super Geschichte - die Schwimmvereine hier in der Gegend sind oft schwach besetzt und so kommt es oft vor, dass man auch mal Einzeltraining bekommt. Ich freue mich schon richtig darauf. Nachteil sind allerding eher kleine Becken (nur 25m Bahnen).
Freigewässer sind zwar hier in der Gegend - allerdings nur kleine Weiher.... und mir fehlt noch ein Schwimmpartner für solche Gewässer. Ist vielleicht sinnvoll nicht alleine dort zu schwimmen.
mal von einer Nicht-Tria doof gefragt, du bist in 2 von 3 Diszilpinen schon recht gut und in der 3, wie es sich anhört nicht mal mittelmäßig (weil seit Jahren ungeübt) und willst genau DIE vernachlässigen? Sei mir nett bös, aber das klingt nicht nach einem guten Plan

Zu den Details: alle obengenannten Warnungen vor dem (fehlerhaften) Gebrauch von Pullbuoys etc. sind richitg!
Dir geht es vorerst nicht darum 1 oder 2 Stunden am Stück zu schwimmen, sondern Technik und Tempo zu lernen, danach Kraftausdauer etc.
Ins Wasser gehen und üben 2km am Stück zu schwimmen kann jeder Depp.
Schwimmverein ist perfekt

Ob nun 25m Bahn oder was sonst ist egal, wenn du ordentliche Anweisungen bekommst.
Geh hin! Und mindestens 2x die Woche...Viel Spaß und viel Erfolg!

16
Nochmals vielen Dank für eure Antworten!Rennente hat geschrieben:Hi,
mal von einer Nicht-Tria doof gefragt, du bist in 2 von 3 Diszilpinen schon recht gut und in der 3, wie es sich anhört nicht mal mittelmäßig (weil seit Jahren ungeübt) und willst genau DIE vernachlässigen? Sei mir nett bös, aber das klingt nicht nach einem guten Plan
Zu den Details: alle obengenannten Warnungen vor dem (fehlerhaften) Gebrauch von Pullbuoys etc. sind richitg!
Dir geht es vorerst nicht darum 1 oder 2 Stunden am Stück zu schwimmen, sondern Technik und Tempo zu lernen, danach Kraftausdauer etc.
Ins Wasser gehen und üben 2km am Stück zu schwimmen kann jeder Depp.
Schwimmverein ist perfektund wenn da wenige Teilnehmer sind bist du echt Hans im Glück!
Ob nun 25m Bahn oder was sonst ist egal, wenn du ordentliche Anweisungen bekommst.
Geh hin! Und mindestens 2x die Woche...Viel Spaß und viel Erfolg!![]()
Schon recht gut ist wahrscheinlich übertrieben.... aber ihr habt mich überzeugt. Das Schwimmbad liegt wie gesagt sowieso nur ein paar Minuten von meiner Arbeitsstelle entfernt - da bietet es sich eigentlich sogar an, noch eine 2. wöchentliche Einheit einzuschieben. Dann kann ich Montags mit dem Trainer an meiner Technik und am zweiten Trainingstag verstärkt an meiner Ausdauer arbeiten.
Am Samstag habe ich mir nun auch endlich mal eine anständige Schwimmbrille besorgt. Das war mir wegen meiner Kontaktlinsen sehr wichtig.
Viele Grüße
Rantanplan
Insgesamt sehe ich 2012 im Schwimmbereich eher als Einstiegsjahr.
17
Kontaktlinsen: schon mal eine Schwimmbrille mit optischen Gläsern probiert? Alelrdings siehste dann nciht so viel, wenn du das Ding abnimmst ;-)
Bei mir nicht so wild, da nur 2,5 Dio ...
Bei mir nicht so wild, da nur 2,5 Dio ...
18
Es gibt ja auch Menschen, die NUR Linsen tragen, wie ichRennente hat geschrieben:Kontaktlinsen: schon mal eine Schwimmbrille mit optischen Gläsern probiert? Alelrdings siehste dann nciht so viel, wenn du das Ding abnimmst ;-)
Bei mir nicht so wild, da nur 2,5 Dio ...

Ich benutze nur Schwedenbrillen(alles andere ist schrott) und habe in 18 Jahren Schwimmen noch nie ne Linse verloren. Ich habe mal die hochgelobte Kaiman gestestet, aber nach Paar Monaten leckte sie wie die Titanic.
19
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber ich bin bei -4 Dioptrien und wenn ich dann die Brille nicht anhabe komme ich mir blöd vor, weil ich dann gar nichts mehr sehe. Prinzipiell wäre das im Wasser allerdings angenehmer.Rennente hat geschrieben:Kontaktlinsen: schon mal eine Schwimmbrille mit optischen Gläsern probiert? Alelrdings siehste dann nciht so viel, wenn du das Ding abnimmst ;-)
Bei mir nicht so wild, da nur 2,5 Dio ...
Ich trage auch nur Kontaktlinsen und ganz selten mal eine Brille (aber eher als prophylaktische Erholung für meine Augen).
20
Da bist du schon der 2....Elguapo hat geschrieben:Es gibt ja auch Menschen, die NUR Linsen tragen, wie ich
Ich benutze nur Schwedenbrillen(alles andere ist schrott) und habe in 18 Jahren Schwimmen noch nie ne Linse verloren. Ich habe mal die hochgelobte Kaiman gestestet, aber nach Paar Monaten leckte sie wie die Titanic.

21
Der zweite, der sagt ich trage immer Linsen oder der zweite, der Schwedenbrillen empfiehlt?Rennente hat geschrieben:Da bist du schon der 2....hmmmm... ich habe nur etwas Panik, dass mir imGewühle die Brille verloren geht und dann werde ich panisch? Aber vielleicht probiere ich das Ding ja wirklich mal...
Zu den Linsen: Rantanplan klang so als wäre er auch Dauerträger.
Zu Schwimmbrille: Im Training ist das Tragen der Schwedenbrille kein Problem, da es kein Gewühle gibt. Gut finde ich, daß man sie so justieren kann, bis sie dicht ist. Bei allen anderen Brillen habe ich nur Frust erlebt.
Bei WKs kannst du ja eine, die für das Gewühle sicherer ist benutzen. Die Kaiman fand ich an sich gut(viel bequemer). Die erste Zeit war sie gut dicht, also wird sie für ein Rennen gut sein(bzw gibt es vielleicht sogar bessere). Nur im Training ist die Schwedenbrille die beste Wahl. Ich habe an meinen Schwedenbrillen diese Bungee Straps dran: Goggles Bungee Straps at Swim 2000 Inc
Damit kann man sie ideal justieren.
22
Sowohl als auchElguapo hat geschrieben:Der zweite, der sagt ich trage immer Linsen oder der zweite, der Schwedenbrillen empfiehlt?
Zu den Linsen: Rantanplan klang so als wäre er auch Dauerträger.
Zu Schwimmbrille: Im Training ist das Tragen der Schwedenbrille kein Problem, da es kein Gewühle gibt. Gut finde ich, daß man sie so justieren kann, bis sie dicht ist. Bei allen anderen Brillen habe ich nur Frust erlebt.
Bei WKs kannst du ja eine, die für das Gewühle sicherer ist benutzen. Die Kaiman fand ich an sich gut(viel bequemer). Die erste Zeit war sie gut dicht, also wird sie für ein Rennen gut sein(bzw gibt es vielleicht sogar bessere). Nur im Training ist die Schwedenbrille die beste Wahl. Ich habe an meinen Schwedenbrillen diese Bungee Straps dran: Goggles Bungee Straps at Swim 2000 Inc
Damit kann man sie ideal justieren.

hmmmm, also im Training mit Linsen unter beliebiger Brille habe ich kein Problem. Meine "Angst" bezieht sich eigentlich nur auf WK-Gewühle, da ist mir dieses Jahr schon mal passiert, dass ich anhalten und neu aufsetzen musste

Ich glaube, dann bleibe ich da bei der Variante optische Gläser in der Schwimmbrille, - ich bin ja nur Staffel-Schwimemrin, d.h. wenn ich in der T1 ankomme isses egal, was ich noch sehe

23
Ich kann sowieso keine optischen Gläser benutzen, da ich Plus-Werte habe. Ich habe Plus 6. Ohne Linsen sehe ich soviel wie eine Kamera, die man auf extrem unscharf stellt. Zusätzlich sind meine Schwimmbrillen eh immer benebelt. Ich schwimme meisten in der Bahn an der Wand. Die Brille ist eher um die Augen zu schützen als um etwas zu sehenRennente hat geschrieben: Ich glaube, dann bleibe ich da bei der Variante optische Gläser in der Schwimmbrille, - ich bin ja nur Staffel-Schwimemrin, d.h. wenn ich in der T1 ankomme isses egal, was ich noch sehe![]()

Ich könnte aber garnicht mein Trainingsplan mit den Dingern lesen, den ich immer am Beckenrand habe.
24
Elguapo hat geschrieben:Ich kann sowieso keine optischen Gläser benutzen, da ich Plus-Werte habe. Ich habe Plus 6.

tina
25
Ich trage auch seit Jahren harte Kontaktlinsen unter der Brille. Habe damit sowohl im Wettkampf als auch beim Training noch nie Probleme gehabt. Selbst wenn ich die Brille mal kurz richten muss ist das doch kein Problem. Falls die Schwimmbrille allerdings ganz verloren geht wird es schwierig. Ist mir aber noch nie passiert.Rennente hat geschrieben:Sowohl als auch
hmmmm, also im Training mit Linsen unter beliebiger Brille habe ich kein Problem. Meine "Angst" bezieht sich eigentlich nur auf WK-Gewühle, da ist mir dieses Jahr schon mal passiert, dass ich anhalten und neu aufsetzen musste
Ich glaube, dann bleibe ich da bei der Variante optische Gläser in der Schwimmbrille, - ich bin ja nur Staffel-Schwimemrin, d.h. wenn ich in der T1 ankomme isses egal, was ich noch sehe![]()
Im letzten Jahr hatte ich allerdings einmal eine defekte Linse und musst mit meinen -3,5 ohne Korrekturgläser im See schwimmen. Habe versucht einfach hinter der Masse her zu schwimmen. Hat mir wohl ein paar Meter mehr eingebracht und auch keine Spaß gemacht. Ägerlicher war noch das ich auf dem Rad statt der Radbrille meine Ersatzbrille tragen musste.
Gruß
Holger
Holger
26
Kleiner Tipp, einfach vor dem Aufsetzen kurz reinspucken und verteilen, oder bei den kleinen Dingern kurz mit der Zunge anlecken. Danach kurz mit Wasser spülen und schluss ist mit beschlagen.Elguapo hat geschrieben: Zusätzlich sind meine Schwimmbrillen eh immer benebelt.
Klingt komisch, funktioniert aber.
Göran
27
Ich benutze die Spuckmethode seit Jahrzehnten, aber das reicht gerade mal für 5min. bis die Brille wieder beschlägt. Ich lecke allerdings meinen Finger und wisch die Brille innen und aussen ab. Man muss ja nicht direkt einen fetten Gelben reindonnern.01goeran hat geschrieben:Kleiner Tipp, einfach vor dem Aufsetzen kurz reinspucken und verteilen, oder bei den kleinen Dingern kurz mit der Zunge anlecken. Danach kurz mit Wasser spülen und schluss ist mit beschlagen.
Klingt komisch, funktioniert aber.
Göran

Vielleicht liegt es daran, daß ich zum Teil Schwimmbrillen, die ich bestimmt noch aus den 90ern habe, benutze, da Schwedenbrillen unverwüstlich sind. Ich habe immer 3-4 Paar Schwedenbrillen im meinem Schwimmbeutel. So perfekt muss man ja sowieso nicht sehen können. Bin froh, wenn ich so manchen Schwimmbadinsassen nicht deutlich erkenne

Übrigens als Tipp: Schwedenbrille Schwimmsport Wolf: Shop :: Schwimmbrillen - Schwedenbrille (Malmsten) (Schwimmartikel) + Bungee Strap Bungee Straps at SwimOutlet.com = hält für immer.
28
Mit dem Finger bringt man wieder andere Stoff in die Brille, deswegen nehm ich lieber den Waschlappen.
Ich selbst nutze quasi seit Jahren auch sowas wie die Schwedenbrille, nur mit etwas Silikon am Rand (Speedo Aquablade).
Göran
Ich selbst nutze quasi seit Jahren auch sowas wie die Schwedenbrille, nur mit etwas Silikon am Rand (Speedo Aquablade).
Göran
29
Genau diese Aquablade habe ich bestimmt 10 Jahre benutzt. Dann sagte man mir die wird nicht mehr hergestellt. Die war top. Wenn ich die gegoogelt hatte, kam ein anderes Modell, also dachte ich die alte gibt's nicht mehr.01goeran hat geschrieben:Ich selbst nutze quasi seit Jahren auch sowas wie die Schwedenbrille, nur mit etwas Silikon am Rand (Speedo Aquablade).
Göran
Danke für den Link.
31
Also ich hab beides, normal mach ich immer Sport mit den weichen Kontaktlinsen. Weil ich aber so ein Klüngel bin steckt immer die optische Schwimmbrille in der Badetasche! Ist ne Minus Brille und kam 18€ oder so.
Back to top - nach meinem OD Debüt heuer ich spiele auch mit der MD in 2012 und bin ein grausliger Schwimmer. Aber weniger als 2 mal Schwimmtraining pro Woche halte ich für Kontraproduktiv.
Ich verstehe auch den Zeitmangel nicht, Schwimmtraining (ausser vielleicht die Sprinteinheiten) lässt sich doch prima koppeln. Ich werde auch nen Schwerpunkt Schwimmmonat mit dem Finale 24h Schwimmen einfügen, schließlich sind doch im Winter bei Bike and Run eh nur Graundlagengeschlurfe
Viel Spaß beim Training
PS @Elguapo, das hört sich aber nach nen bösen Augenfehler an mit Plus 6 !
Back to top - nach meinem OD Debüt heuer ich spiele auch mit der MD in 2012 und bin ein grausliger Schwimmer. Aber weniger als 2 mal Schwimmtraining pro Woche halte ich für Kontraproduktiv.
Ich verstehe auch den Zeitmangel nicht, Schwimmtraining (ausser vielleicht die Sprinteinheiten) lässt sich doch prima koppeln. Ich werde auch nen Schwerpunkt Schwimmmonat mit dem Finale 24h Schwimmen einfügen, schließlich sind doch im Winter bei Bike and Run eh nur Graundlagengeschlurfe

Viel Spaß beim Training

PS @Elguapo, das hört sich aber nach nen bösen Augenfehler an mit Plus 6 !
32
Ich bin letztes Jahr jede Woche 2 mal Schwimmen gewesen. Pro Woche waren es ca. 3,5 km im Wasser. Das hat mir damals locker gereicht.
33
Vielen Dank, hab mir die eben mal bestellt da ich schon Ewigkeiten auf Kriegsfuß mit meiner Speedo Brille bin (meine Intervallpausen bestehen quasi aus Entfernen des Wassers aus der Brille). Nur: wie machst du das mit den Straps - die liefern doch gar nicht nach D? Taugen die von Malmsten mitgelieferten Straps nichts / werden schnell nervös?Elguapo hat geschrieben: Übrigens als Tipp: Schwedenbrille Schwimmsport Wolf: Shop :: Schwimmbrillen - Schwedenbrille (Malmsten) (Schwimmartikel) + Bungee Strap Bungee Straps at SwimOutlet.com = hält für immer.
Ansonsten würde mich mal interessieren, ob ihr eine gute Homepage kennt, auf der einige Technikübungen beschrieben werden. Ich selber schwimme eher als Alternativtraining, nur 1x die Woche und dann mach ich meist irgendwelche Pläne aus der triathlon Training, meist so 2-2,5km. Vernachlässige aber das Techniktraining total

PB:
11,2km - 44:07
HM - 01:22:59
M - 03:04:22
11,2km - 44:07

HM - 01:22:59

M - 03:04:22

34
Doch, die Straps von Malmsten reichen auch aber sie reissen leicht und mit den Bungee Straps kann man die Brille total leicht an-und aus ziehen und justieren. Gesehen habe ich die die ersten male bei zB bei Britta Steffen, die sie benutzt.MeditationRunner hat geschrieben:Vielen Dank, hab mir die eben mal bestellt da ich schon Ewigkeiten auf Kriegsfuß mit meiner Speedo Brille bin (meine Intervallpausen bestehen quasi aus Entfernen des Wassers aus der Brille). Nur: wie machst du das mit den Straps - die liefern doch gar nicht nach D? Taugen die von Malmsten mitgelieferten Straps nichts / werden schnell nervös?
Ich habe hier in Köln die Bungee Straps aus den USA bestellt. Weiss nicht mehr wo, aber es gibt einige Läden. So viel ich weiß liefert Swim2000 nach Deutschland:
Goggles Bungee Straps at Swim 2000 Inc
35
Also mir passt die Schwedenbrille überhaupt nicht... Trotz hin und her justieren. Ist auch auf den Augen unangenehm zu tragen. Naja, bei 7€ ist die Fehlinvestition immerhin nicht so teuer.
Habe mir mittlerweile angewöhnt vor Beginn jeder Schwimmeinheit ca. 15 Min Technikdrills zu machen. Ich bilde mir ein, dass das auf jeden Fall einiges bringt! Kennt jemand gute Seiten, wo ein paar Drills und worauf man achten muss etc. vorgestellt werden?
Hab mir mal das Total Immersion Buch auf Englisch hergetan aber das ist irgendwie so typisch amerikanisch geschrieben -.-
Habe mir mittlerweile angewöhnt vor Beginn jeder Schwimmeinheit ca. 15 Min Technikdrills zu machen. Ich bilde mir ein, dass das auf jeden Fall einiges bringt! Kennt jemand gute Seiten, wo ein paar Drills und worauf man achten muss etc. vorgestellt werden?
Hab mir mal das Total Immersion Buch auf Englisch hergetan aber das ist irgendwie so typisch amerikanisch geschrieben -.-
PB:
11,2km - 44:07
HM - 01:22:59
M - 03:04:22
11,2km - 44:07

HM - 01:22:59

M - 03:04:22

36
Guck mal hier:MeditationRunner hat geschrieben:Vielen Dank, hab mir die eben mal bestellt da ich schon Ewigkeiten auf Kriegsfuß mit meiner Speedo Brille bin (meine Intervallpausen bestehen quasi aus Entfernen des Wassers aus der Brille). Nur: wie machst du das mit den Straps - die liefern doch gar nicht nach D? Taugen die von Malmsten mitgelieferten Straps nichts / werden schnell nervös?
Ansonsten würde mich mal interessieren, ob ihr eine gute Homepage kennt, auf der einige Technikübungen beschrieben werden. Ich selber schwimme eher als Alternativtraining, nur 1x die Woche und dann mach ich meist irgendwelche Pläne aus der triathlon Training, meist so 2-2,5km. Vernachlässige aber das Techniktraining total![]()
Schwimmtechnik | Triathlon Portal - triathlon.de
hier:
Schwimmen Tipps & Ratgeber | Swimming Tips & Advice
und mit Videos:
Training/Schwimmtechnik | Perfekt Kraul schwimmen | Die 15 besten Technikübungen | Redaktion | swim.de | 1
37
Vielen Dank!
Gehe mittlerweile öfters schwimmen und arbeite dabei hpts an meiner Technik... Habe mir auch das Total Immersion Buch durchgelesen und hoffe, einiges sinnvoll umzusetzen.
Bin v.a. mit meiner Beinarbeit sehr unzufrieden, ich glaub als Läufer hab ich das irgendwie immer chronisch vernachlässigt (+ steifes Fußgelenk). Zudem fällt mir zunehmens auf, dass ich eine schwache Seite habe... Während ich ohne Probleme auf dem linken Körperseite gleiten kann fällt es mir deutlich schwerer einen ähnlichen "soft spot" auf der rechten Seite zu finden / halten. Hmpf.
Gehe mittlerweile öfters schwimmen und arbeite dabei hpts an meiner Technik... Habe mir auch das Total Immersion Buch durchgelesen und hoffe, einiges sinnvoll umzusetzen.
Bin v.a. mit meiner Beinarbeit sehr unzufrieden, ich glaub als Läufer hab ich das irgendwie immer chronisch vernachlässigt (+ steifes Fußgelenk). Zudem fällt mir zunehmens auf, dass ich eine schwache Seite habe... Während ich ohne Probleme auf dem linken Körperseite gleiten kann fällt es mir deutlich schwerer einen ähnlichen "soft spot" auf der rechten Seite zu finden / halten. Hmpf.
PB:
11,2km - 44:07
HM - 01:22:59
M - 03:04:22
11,2km - 44:07

HM - 01:22:59

M - 03:04:22
