Das merkt doch jedes Kind, dass atp nichts mit MRun/DLK/marathon90/mentalist1 zu tun hat. Die benutzen schliesslich Groß-/Kleinschreibung.Neal hat geschrieben:Hi atp,
warum denn jetzt schon wieder als mentalist unterwegs?



Insbesondere, wenn man bedenkt, dass Wyeth Pharmaceuticals, Hersteller des Multivitamins Nr. 1 (Centrum), auch gleichzeitig eines größten Pharmaunternehmen der Welt. Dann wird die Hetze von Mentalist1 alias atp besonders lächerlich. NEM sind genauso wie Pharmazeutika ein Milliardengeschäft.Neal hat geschrieben:Na logisch. Die böse Pharmaindustrie verhindert den Erfolg der supertollen Nahrungsergänzungshersteller! Eine ausgelutschtere Verschwörungstheorie hast Du nicht gefunden?
Aus forever young - Fitnesspapst und Bestseller-Autor Ulrich StrunzFrostnacht hat geschrieben: Und Bäckerei-Produkte als Müll abzustempeln... Hm, scheinst ja wieder irgendeine Statisik gefressen zu haben.
Ich schwöre auf meinen örtlichen Bäcker, zumal ich sowieso eine kleine Schwäche für Backwaren habe. Aber das Brot in jeglicher Hinsicht ist einfach nur köstlich... Und er kann mir sogar seine ländlichen Verkäufer nachweisen!
Ansichtlich des "Drecks" haben wir die gleiche Ansicht!
Ja, Strunz mir ein nochmal...!Mentalist1 hat geschrieben:Aus forever young - Fitnesspapst und Bestseller-Autor Ulrich Strunz
Industriemüll
Artikel #203 vom 21.02.2008
Wissen Sie, woran ich wirklich leide? An meiner Frau. Besser gesagt: An den Wahrheiten meiner Frau. Die mich täglich lächelnd aufklärt, die Menschen würden mich nicht verstehen. Ich sei zu höflich. Ich müsse die Wahrheit direkter ansprechen.
Noch direkter?!
Machen wir ein Experiment. Ich sag Ihnen - erstmals genau - was Industriemüll ist. Und weshalb es Müll ist. Ich druck Ihnen einfach zwei Tabellen ab. Und anschließend sag ich Ihnen lieber doch noch, was damit gemeint ist. Vorsichtshalber.
Mehl verliert / Prozent
Zink / 78%
Eisen / 76%
Magnesium / 85%
Calcium / 60%
Chrom / 40%
Phosphor / 71%
Mangan / 86%
Kupfer / 68%
Hitze zerstört / Prozent
Vitamin C / 100%
Biotin (Vitamin H] / 60%
Folsäure / 100%
Vitamin B1 / 80%
Pantothensäure / 50%
Vitamin B6 / 40%
Vitamin D / 40%
Vitamin E / 55%
Vitamin A / 40%
Niacin / 25%
Vitamin B12 / 10%
Also jetzt mal ganz deutlich. Vorsichtshalber. Was auch immer Sie beim Bäcker oder beim Konditor kaufen, hat genau diese zwei Tabellen hinter sich. Erst wurde Mehl gemahlen, dann wurde es heiß gemacht.
Und natürlich haben Nudeln den gleichen Weg hinter sich. Und wenn Sie ein kleines bisschen nachdenken, merken Sie, dass auch Kartoffeln und Reis heiß gemacht sind und außerdem Ihr Kalium und Zink ins Kochwasser verloren haben. Gleicher Prozess.
Und Sie, lieber Mitmensch, wundern sich, wenn Sie immer so müde sind. So leistungsschwach. So ohne Antrieb. So infektanfällig. Und ein bisschen später so krebskrank.
Und Sie, lieber Leistungssportler, wundern sich, wenn die letzten paar Prozent fehlen. Wenn Sie eben nicht siegen. Wenn Sie zu den 98% Sportlern gehören, die weiter hinten ins Ziel kommen. Noch nie verstanden? Sie essen Brot und Nudeln. Leeres Zeugs. Und sind noch stolz auf sich.
Naturvölker einschließlich Eskimos schütteln nur den Kopf. Die sind morgens lieber wach und frisch und fröhlich und energiegeladen und ausdauernd und kriegen keinen Krebs. Hat schon Albert Schweitzer gewundert (Brief 1913)
Gruss M1
So what? Bevor man solche Thesen reinstellt, sollte man eine Ahnung davon haben, Lieber M1, damit du urteilen kannst über Leistungssport, weil, NEM nehmen heißt nicht gleich keine Couch-Potato zu sein! ;)Und Sie, lieber Leistungssportler, wundern sich, wenn die letzten paar Prozent fehlen. Wenn Sie eben nicht siegen. Wenn Sie zu den 98% Sportlern gehören, die weiter hinten ins Ziel kommen. Noch nie verstanden? Sie essen Brot und Nudeln. Leeres Zeugs. Und sind noch stolz auf sich.
*M1 ist verwirrt*Frostnacht hat geschrieben:
So what? Bevor man solche Thesen reinstellt, sollte man eine Ahnung davon haben, Lieber M1, damit du urteilen kannst über Leistungssport, weil, NEM nehmen heißt nicht gleich keine Couch-Potato zu sein! ;)
Ich kann mit stolz sagen, dass ich trotz NEM-Verzicht nicht hinterherrenne, sondern mein Leistungspotential von Mal zu Mal steigt. JA, STOLZ! Weil ich hart dafür trainiere und kämpfe.
Es gibt halt Leute, die haben nur Strunz im Kopf!
Übrigens würde ich diese Tabellen gerne wissenschaftlich dargelegt haben und nicht auf einer Fitnesspapst-Seite eingebleut bekommen...
Weil, Hitze ist nicht gleich Hitze... Aber, wen erzähl ich das!![]()
Mich erstaunt diese Vehemenz mit der du die Pharmaindustrie verteidigst. Man merkt, dass du in der Pharmaindustrie tätig warst. Alte Liebe rostet nicht!*Frank* hat geschrieben:Insbesondere, wenn man bedenkt, dass Wyeth Pharmaceuticals, Hersteller des Multivitamins Nr. 1 (Centrum), auch gleichzeitig eines größten Pharmaunternehmen der Welt. Dann wird die Hetze von Mentalist1 alias atp besonders lächerlich. NEM sind genauso wie Pharmazeutika ein Milliardengeschäft.
Ich laufe nicht Marathon... Langstrecke, bis Halbmarathon. Wettkampforientiert! Ich sprach eigentlich nicht von Leistungssportler. Aber auch in der Hinsicht bin ich es. Daher sehe ich mich in der Position, um sagen zu können, dass es mir an nichts fehlt, und ich trotzdem erfolgreich an Wettkämpfen teilnehme!Mentalist1 hat geschrieben:*M1 ist verwirrt*
Du meinst, nur weil du Marathon läufts bist du ein Leistungssportler?
Ich betreibe zwar nur Hobbyfussball am Wochenende (früher im Verein),, trotzdem habe ich Ahnung vom Sport.
Was hat den NEM mit meinem Post zu tun?
Hier geht es darum, dass die "Produkte" aus der Bäckerei nährstoffarm, leer sind. Punkt. Ganz einfach.
M1
Was für ein Quatschvergleich. Unfassbar. Wie Frank Dir gerade gesagt hat sind das teilweise dieselben Firmen. Zum anderen haben viele der "Chemiemedikamente" segensreiche Wirkungen...ganz im Gegensatz zu den Vitamin&Co. Placebos. Statt nur auf den Seiten von Strunz, Rath und Co. zu surfen solltest Du anfangen mal Google zu bemühen...propagierst Du doch selber in Deinem Internetgiganten-Thread.Mentalist1 hat geschrieben:[...] Ausserdem sind die Chemie-Medikamente der Pharmaindustrie um ein Wesentliches teurer als die Vitamine&Co. im Supermarkt/Internet.
M1
hi *frank* bist du mal wieder im kostüm von neal unterwegs?Neal hat geschrieben:Hi atp,
warum denn jetzt schon wieder als mentalist unterwegs? Reicht nicht ein Nick?
Na logisch. Die böse Pharmaindustrie verhindert den Erfolg der supertollen Nahrungsergänzungshersteller! Eine ausgelutschtere Verschwörungstheorie hast Du nicht gefunden?
wurde hier je behauptet dass primäres ziel der nems die kurzfristige leistungssteigerung ist?Frostnacht hat geschrieben: Ich kann mit stolz sagen, dass ich trotz NEM-Verzicht nicht hinterherrenne, sondern mein Leistungspotential von Mal zu Mal steigt. JA, STOLZ! Weil ich hart dafür trainiere und kämpfe.
Es gibt halt Leute, die haben nur Strunz im Kopf!
doch. es fehlt dir die fähigkeit zu erkennen, dass dir etwas fehlt.Frostnacht hat geschrieben:Ich laufe nicht Marathon... Langstrecke, bis Halbmarathon. Wettkampforientiert! Ich sprach eigentlich nicht von Leistungssportler. Aber auch in der Hinsicht bin ich es. Daher sehe ich mich in der Position, um sagen zu können, dass es mir an nichts fehlt.
und wann erkennst du endlich, dass nicht alle hier so enden wollen wie du? UNS FEHLT NICHTS, WIR SIND ZUFRIEDEN!atp hat geschrieben:doch. es fehlt dir die fähigkeit zu erkennen, dass dir etwas fehlt.
bist du hier mit mehreren profilen aktiv oder warum nimmst du dir raus, von "wir" zu reden?flyingJack hat geschrieben:und wann erkennst du endlich, dass nicht alle hier so enden wollen wie du? UNS FEHLT NICHTS, WIR SIND ZUFRIEDEN!
Nein, ich habe fachlich nichts zu NEM beizutragen, danke aber allen die hier sehr engardiert mit diskutieren und dem hohen Unterhaltungswert dieses Threads, danke
... hör endlich auf uns missionieren zu wollen. Warum zum Teufel kannst du nicht verstehen, dass nicht alle 200 Jahre und älter werden wollen? Vielleicht sind einige von uns einfach nur zufrieden mit Ihrem Leben -NEM freien Leben- heute.
Was machst du eigentlich wenn dein Versuch negativ ausgeht?Das Leben in einigen hundert Jahren viel schlechter ist als du erwartest oder du einfach morgen früh beim Verlassen deines Hauses von einem Ziegel oder einem Kometen
erschlagen wirst.
...mist , dann hätte ich zumindest ein sehr ausgefülltest Leben gehabt.![]()
der einzige ausweg mit etwas klar zu kommen, was abgrundtief falsch ist und unvermeidbar zu sein scheint, ist, sich einzureden, dass es sinnvoll und richtig ist.flyingJack hat geschrieben:Amen![]()
weil ich weiß, dass diese zufriedenheit auf einer selbsttäuschung und auf mangelnder phantasie beruht.flyingJack hat geschrieben: Warum zum Teufel kannst du nicht verstehen, dass nicht alle 200 Jahre und älter werden wollen? Vielleicht sind einige von uns einfach nur zufrieden mit Ihrem Leben -NEM freien Leben- heute.
atp hat geschrieben: ...weil ich weiß, dass diese zufriedenheit auf einer selbsttäuschung und auf mangelnder phantasie beruht.
...dies konsequent weitergedacht impliziert, dass du nie sterben willst.
damit widerspricht du dir (wiedermal)atp hat geschrieben: ....ich habe als ziel 1000 jahre zu werden
das ziel, 1000 zu werden impliziert nicht, dass ich etwas dagegen hätte 1001 zu werden.tobi_nb hat geschrieben:damit widerspricht du dir (wiedermal)
Denn du willst ja in spätestens 1001 Jahren Tod sein.
Und (ausser einem zeitlichen Versatz) gibt es überhaupt keinen Unterschied, zwischen einem Menschen, der in einem Jahr tot ist und einem der in 1000Jahren stirbt.
Egal was beide vorher machen, und wie glücklich sie ihr Leben leben, irgendwann ist man alt, stirbt und alles vorherige löst sich in Luft auf.
Seine aktuellen Lebenstage ausschließlich darauf auszurichten, das Leben zu verlängern, macht nur Sinn, wenn man unendlich lange Leben will. Wenn man weiß, (so wie du) dass man das nicht schafft, ist es sinnlos, da man ja ehe irgendwann stirbt, und ab dem Tod alles vorherige umsonst war.
Also, wenn du schon von unglücklich und Selbsttäuschung sprichst dann beziehe dich bitte auch mit ein, denn in spätestens 950 Jahren stehst du (altersbedingt gesehen) auf der gleichen Stufe wie wir.
Oder aber du willst unendlich lange Leben? Willst du unendlich lange Leben?
selbst wenn nicht mehr als 1000 möglich wäre, wäre 1000 besser als 80 oder 100 zu werden.tobi_nb hat geschrieben:damit widerspricht du dir (wiedermal)
Denn du willst ja in spätestens 1001 Jahren Tod sein.
Und (ausser einem zeitlichen Versatz) gibt es überhaupt keinen Unterschied, zwischen einem Menschen, der in einem Jahr tot ist und einem der in 1000Jahren stirbt.
Egal was beide vorher machen, und wie glücklich sie ihr Leben leben, irgendwann ist man alt, stirbt und alles vorherige löst sich in Luft auf.
besser für wen?atp hat geschrieben:selbst wenn nicht mehr als 1000 möglich wäre, wäre 1000 besser als 80 oder 100 zu werden.
.
Woher weisst du das, und "weit mehr" gegenüber wem?atp hat geschrieben: weil ich in 1000 jahren weit mehr erleben kann
10, 1000, 1Mio. Alles zeitliche Begrenzungen, mit dem Ergebnis dem "letzten Tag" gegenüberzustehen.atp hat geschrieben: wenn man erst mal 1000 werden kann, ist eine million natürlich ein klacks.
ich gehe stark davon aus, dass du ungücklicher wärst, wenn du heute nur noch ein jahr zu leben hättest.tobi_nb hat geschrieben:besser für wen?
Woher weisst du das, und "weit mehr" gegenüber wem?
Wie definierst du "mehr".
An der Anzahl der Ereignisse, die bis zu seinem Tod passieren.
An der Anzahl der Urlaube die man macht?
An der Anzahl der Tage, die man vor'm PC sitzt in der Hoffnung Meldungen über wissenschaftliche Fortschritte zu lesen?
Oder woran.
Und woher weisst du, wie z.B. ich das "mehr erleben" definiere?
Aber egal wie, gehst du davon aus, dass du irgendwann stirbst, oder blendest du dich auch selbst?
ich gehe davon aus, dass ich irgendwann sterbe (trotz sicherheitskopien, die in den kommenden jahrhunderten möglich sein werden), aber die aussicht lange zu leben macht bereits jetzt das leben wesentlich angenehmer.tobi_nb hat geschrieben:10, 1000, 1Mio. Alles zeitliche Begrenzungen, mit dem Ergebnis dem "letzten Tag" gegenüberzustehen.
Darum die ganz einfache Frage:
Gehst du heute davon aus, dass du irgendwann stirbst, oder wirst du unendlich lange leben?
das heisst, dass:atp hat geschrieben:...ich gehe davon aus, dass ich irgendwann sterbe...
trifft auf dich zu. Denn egal wie lange du lebst, irgendwann lebst du maximal noch ein Jahr.atp hat geschrieben:weil ich weiß, dass diese zufriedenheit auf einer selbsttäuschung und auf mangelnder phantasie beruht.
selbsttäuschung kann man sich an zwei dingen klar machen:
du willst sicher nicht heute sterben.
es ist hochgradig sinnvoll anzunehmen dass morgen daran nichts anders sein wird.
dies konsequent weitergedacht impliziert, dass du nie sterben willst.
Heisst das, das man ein glückliches Leben nur führen kann, wenn man 1000Jahre alt wird?atp hat geschrieben:
wenn du 1000 jahre lebst kannst du objektiv mehr aktionen durchführen als in 80 jahren.
du kannst mehr lernen, du kannst deine mobilität erhöhen, du kannst an wesentlich mehr veränderungen in der welt teilhaben
du wirst wesentlich mehr möglichkeiten haben dich und deinen körper so zu gestalten wie du es möchtest.
du kannst erheblich größere persönliche projekte machen
du hast erheblich mehr entscheidungsmöglichkeiten und brauchst wegen mehr zeitlicher resourcen weniger kompromisse machen.
du stehst erheblich weniger unter zeitdruck.
du wirst vermutlich auch vollkommen neue mentale erlebnisse haben wenn die erweiterungsmöglichkeiten des gehirns kommen (schon heute abzusehen).
.
atp hat geschrieben: fakt ist, du nutzt gerade das internet.
möchtest du gern die objektive Anonymität des Internets verlassen, und auf eine persönliche Schiene umschwenken? Soll mir recht sein, aber dann fang du bitte an, und öffne dein Privatleben. (Wer du bist, wo du wohnst usw.)atp hat geschrieben: oder ist es dir z.b. egal wann deine mutter stirbt??
Nein macht es nicht, da sie bei meiner Geburt gestorben ist.atp hat geschrieben: macht es für dich keinen unterschied, ob sie in 10 oder 30 jahren stirbt?
.tobi_nb hat geschrieben:das heisst, dass:
trifft auf dich zu. Denn egal wie lange du lebst, irgendwann lebst du maximal noch ein Jahr.
die schlussfolgerung ist falsch. (mathe und physik lk hast du sicher nicht gehabt, soviel steht fest). wenn man endlichkeit voraussetzt, folgt daraus nicht, dass es egal ist, wie lange man noch lebt. wär es dir egal, nur noch ein jahr zu leben?
Heisst das, das man ein glückliches Leben nur führen kann, wenn man 1000Jahre alt wird?
es gibt nicht den binären unterschied glücklich ja oder nein.
da die leute lieber jung als alt sein möchten und da kaum einer heute oder morgen sterben will, folgt daraus, dass eine hohe lebenserwartung glücklicher macht. dies muss nicht jedem bewusst sein.
fakt ist, vor 200Jahren konnten die Menschen den heutigen Fortschritt nicht nutzen, und in deren Bewußtsein war die Lebenserwartung max. 100Jahre, und für sie gab es keine "Hoffnung" darauf, des sie länger leben könnten.
Waren die alle unglücklich?
sie waren nicht so glücklich, wie sie sein könnten bei einem längeren leben. die annahme, das veränderung oder erweiterung keine neue qualität bringt, ist x-mal widerlegt. wer will denn heute auf computer, auto, fernseher, medizin usw. verzichten? das werden wenigsten sein.
Nein macht es nicht, da sie bei meiner Geburt gestorben ist.
wäre der technische fortschritt weiter, hätte das nicht passieren müssen. daran erkennst du, dass die zukunft mit mehr lebensqualität in verbindung zu bringen ist. das wiederum bedeutet, dass jemand, der nur kurz lebt, etwas verpasst. und zwar steigerung der lebensqualität und damit auch glück.
hatte ich eben falsch gelesen. stimmt. im prinzip will ich natürlich unendlich leben.tobi_nb hat geschrieben:
trifft auf dich zu. Denn egal wie lange du lebst, irgendwann lebst du maximal noch ein Jahr.
Aha. Die Erde wird (höchstwahrscheinlich) in 4,5Mrd Jahren nicht mehr existieren. Forscher gehen sogar davon aus, dass das Weltall in seiner heutigen Form nicht ewig existiert.atp hat geschrieben: im prinzip will ich natürlich unendlich leben. ..
Das ist jetzt endlich mal eine glaubwürdige Aussage. Das es für DICH nicht egal ist, glaube ich sogar. Wenn du mir jetzt noch erkärst, auf welchen Ereignissen und Erfahrungen du schließt, dass der Rest der lebenden und gelebten Menschen genauso ist wie du, wäre das doch nicht schlecht, oder.atp hat geschrieben:
nur, weil das theoretische ideal ein undliches leben ist, bedeutet das nicht, dass es egal ist, ob ich jetzt noch 1000 jahre zu leben habe, 50 jahre oder 1 jahr..
.tobi_nb hat geschrieben:
Wie kommst du auf diesem Fakt?
egal woran deine mutter genau gestorben ist, der technische fortschritt wird definitiv jede art unfall dieser art beliebig unwahrscheinlich werden lassen, wenn du nur weit genug denkst.
auch wenn man heute noch nicht soweit ist, konzeptionell ist klar, dass man später voraussichtlich von menschen sicherheitskopien erstellen kann. man hätte daher vor der geburt einfach ne sicherheitskopie erstellt.
http://www.fhi.ox.ac.uk/__data/assets/p ... report.pdf
Bedeutet dass man nach einem tausendjährigem Leben keine Angst mehr vor dem Altwerden und vor dem Tod hat?
das alt werden wird es nicht mehr geben. es gibt nur noch das unfallrisiko.
die angst vor dem tod bleibt, da aber die lebenserwartung enorm hoch ist, reduziert sich auch diese angst.
die lebenserwartung sinkt dann auch nicht kontinuierlich. sie wird nur noch mit unfallrisiko gleichzusetzen sein.
daher ist es eben nicht egal ob man nur 1 jahr oder 1000 jahre zu leben hat.
aber auch heute ist es nicht egal ob man 1 jahr zu leben hat oder von 50 jahren ausgeht.
dass bestreben des menschen ist es, stets in einem zustand hoher lebenserwartung zu sein.
das wird in zukunft möglich werden.
woher weißt du das?
ich habe es argumentativ begründet. lies es einfach noch mal nach
du machst wieder eine falsche schlussfolgerung.tobi_nb hat geschrieben:Aha. Die Erde wird (höchstwahrscheinlich) in 4,5Mrd Jahren nicht mehr existieren. Forscher gehen sogar davon aus, dass das Weltall in seiner heutigen Form nicht ewig existiert.
Und du kannst dir vorstellen, dass du das alles überleben wirst.
ich habe nie gesagt, dass früher alle menschen unglücklich waren.deine argmentative Begründung reicht also aus, zu wissen, dass z.B. die paar Siedler die Amerika bevölkerten unglücklich waren, oder die paar Mesopotamier, die die ersten Schafe hüteten, usw, usw. Alle diese Menschen waren unglücklich, weil ihnen der technologische Fortschritt, oder das Wissen das es den lebensverlängerten Fortschritt geben wird, fehlte, oder wie?
ein unwahrscheinliches unfallrisiko ist immer noch ein unfallrisiko.Achtung Widerspruch:
....egal woran deine mutter genau gestorben ist, der technische fortschritt wird definitiv jede art unfall unwahrscheinlich werden lassen, wenn du nur weit genug denkst.
....das alt werden wird es nicht mehr geben. es gibt nur noch das unfallrisiko.
Wenn der technologische Fortschritt Unfälle unwahrscheinlich werden läßt, warum gibt es dann noch ein Unfallrisiko?
atp hat geschrieben: der wunsch, unendlich zu leben bedeutet nicht, dass ich davon ausgehe unendlich zu leben.
man kann sich etwas wünschen, von dem man mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ausgeht, dass es nicht passieren wird..
Na das ist doch mal ne klare Aussage. Dass heisst egal was du machst, auch du wirst irgendwann mit dem Tod konfrontiert. Und damit dem Problem ausgesetzt sein, nur noch ganz ganz wenig Lebenszeit zu haben. Eagl ob es davor 10, 1000 oder 1Mio Jahre sind. In diesen letzten Sekunden vor dem Tod wird dir bewußt, dass alles vorherige unwichtig war.atp hat geschrieben: unendliches leben ist auszuschließen, da ein unfallrisiko nie auf null zu reduzieren ist. selbst bei hunderten sicherheitskopien.
tobi_nb hat geschrieben:
Ja das ist wohl wahr, Menschen die ihr ganzen Leben einem Wunsch hinterrennen, mit dem Wissen diesen nie erfüllt zu bekommen, sind wahrlich die glücklichsten.
nein.tobi_nb hat geschrieben::
Na das ist doch mal ne klare Aussage. Dass heisst egal was du machst, auch du wirst irgendwann mit dem Tod konfrontiert. Und damit dem Problem ausgesetzt sein, nur noch ganz ganz wenig Lebenszeit zu haben. Eagl ob es davor 10, 1000 oder 1Mio Jahre sind. In diesen letzten Sekunden vor dem Tod wird dir bewußt, dass alles vorherige unwichtig war.
Das heisst in unser beider Bewusstsein ist der Tod fest verankert, genauso wie in unser beider Bewußtsein der Zeitpunkt nicht bekannt ist.
Der Unterschied besteht darin, wie man mit der Zeit bis dahin umgeht.
deine grundannahme bei unserer diskussion ist doch:tobi_nb hat geschrieben: Bis zum nächsten mal, was bei deiner hohen Frequenz von Widersprüchen in nicht allzu ferner Zukunft sein wird.![]()
Vitamin K, an example of triage theory: is micronutrient inadequacy linked to diseases of aging? -- McCann and Ames 90 (4): 889 -- American Journal of Clinical NutritionThe triage theory posits that some functions of micronutrients (the 40 essential vitamins, minerals, fatty acids, and amino acids) are restricted during shortage and that functions required for short-term survival take precedence over those that are less essential. Insidious changes accumulate as a consequence of restriction, which increases the risk of diseases of aging. For 16 known vitamin K–dependent (VKD) proteins, we evaluated the relative lethality of 11 known mouse knockout mutants to categorize essentiality. Results indicate that 5 VKD proteins that are required for coagulation had critical functions (knockouts were embryonic lethal), whereas the knockouts of 5 less critical VKD proteins [osteocalcin, matrix Gla protein (Mgp), growth arrest specific protein 6, transforming growth factor β–inducible protein (Tgfbi or βig-h3), and periostin] survived at least through weaning. The VKD -carboxylation of the 5 essential VKD proteins in the liver and the 5 nonessential proteins in nonhepatic tissues sets up a dichotomy that takes advantage of the preferential distribution of dietary vitamin K1 to the liver to preserve coagulation function when vitamin K1 is limiting. Genetic loss of less critical VKD proteins, dietary vitamin K inadequacy, human polymorphisms or mutations, and vitamin K deficiency induced by chronic anticoagulant (warfarin/coumadin) therapy are all linked to age-associated conditions: bone fragility after estrogen loss (osteocalcin) and arterial calcification linked to cardiovascular disease (Mgp). There is increased spontaneous cancer in Tgfbi mouse knockouts, and knockdown of Tgfbi causes mitotic spindle abnormalities. A triage perspective reinforces recommendations of some experts that much of the population and warfarin/coumadin patients may not receive sufficient vitamin K for optimal function of VKD proteins that are important to maintain long-term health.
Frostnacht hat geschrieben: Es ging bezüglich ums KOCHEN!
--> Ich habe das hier --> Dr. Bodo Kuklinski (1995)Frostnacht hat geschrieben: Trotzdem fehlt die Quelle der Tabelle auf wissenschaftlicher Basis!
Es ist doch vollkommen egal, in welcher Zeitung / Website du die Aussage 'Je mehr Werbung von Pharmafirmen in medizinischen Fachjournalien, desto weniger positive Berichte/Erwähnungen über positive NEM-Studien in medizinischen Fachjournalien' liest.Frostnacht hat geschrieben: Jetzt kommt der Brei... Es reicht, wenn ich mir die Seite anschaue! Dann sehe ich eine voreingenommene Stimmung!
kenne ich noch nicht.Mentalist1 hat geschrieben:atp,
vielleicht ist dieses Buch für dich interessant:
'120 Jahre jung' (Taschenbuch) von Bodo Kuklinski (Autor), Ina van Lunteren (Autor)
Gruss M1
... Meine Güte... Du liest auch nur mit dem halben A...atp hat geschrieben:wurde hier je behauptet dass primäres ziel der nems die kurzfristige leistungssteigerung ist?
Darüber hinaus habe ich die Verbindlichkeit mit dem Sinn des Artikels zu den NEM mit Logik herangezogen!Mentalist1 hat geschrieben: Und Sie, lieber Leistungssportler, wundern sich, wenn die letzten paar Prozent fehlen. Wenn Sie eben nicht siegen. Wenn Sie zu den 98% Sportlern gehören, die weiter hinten ins Ziel kommen. Noch nie verstanden? Sie essen Brot und Nudeln. Leeres Zeugs. Und sind noch stolz auf sich.
Und ich weiß, wer lachen wird!atp hat geschrieben:nems verringern krankheits- und sterblichkeitsrisiko.
nems sind ne langfristige vorsorge. sie machen sich erst spät bezahlt. genau das richtige für die, die zuletzt und am besten lachen werden.
Nein, ich habe dir in der Hinsicht sogar was voraus... Mir geht es um die Qualität, nicht Quantität. Das verrät uns das Universum in allen seinen Zügen. Wer auf Quantität umsteigt, ist unfähig, sich die Qualität zu schaffen und damit umzugehen! So wie du!atp hat geschrieben:doch. es fehlt dir die fähigkeit zu erkennen, dass dir etwas fehlt.
Es gibt eine schöne Gruppe bei studieVZ: "Seitdem ich Perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen!!!!"atp hat geschrieben:ich gehe deswegen auf deine beiträge so gerne ein, weil es ein schönes gefühl ist, zu gewinnen.
Du weißt aber schon über die Struktur von anfälligen VitC und anderen Mineralien.Mentalist1 hat geschrieben:--> Ich habe das hier --> Dr. Bodo Kuklinski (1995)
Ist zwar nicht die Quelle für den Strunz-Artikel, aber es genügt.
Website --> Vitamin C-Buch: Reduzierter Vitamin-C-Gehalt durch Zubereiterung und Lagerung
Reduzierter Vitamin-C-Gehalt durch Zubereitung und Lagerung
Es muß beachtet werden, daß Vitamin C durch Kochen leicht zerstört wird. Gekochtes Gemüse und Obst enthalten gewöhnlich nur noch die Hälfte der in der rohen Nahrung vorhandenen Menge. Auch die Lagerhaltung und die Verpackung führt zu Minderungen.
Die in der nachstehenden Tabellen enthaltenden Aufstellungen geben beispielhaft den bei verschiedenen Rahmenbedingungen zu verzeichnenden Vitamin C - Verlust an.
Vitamin C - Verluste (nach Kuklinski 1995)
Vitamin-C-Verlust durch Kochen --> in %
Blumenkohl --> 50%
Wirsing --> 69%
Spinat --> 50%
Vitamin-C- und Beta-Karotin-Verlust
durch dreistündige Lagerung --> im Schatten / in der Sonne
Kopfsalat: Vitamin C --> 11% / 39%
Beta-Karotin -->9% / 20%
Endivie: Vitamin C --> 30% / 51%
Beta-Karotin --> 7% / 17%
Feldsalat: Vitamin C --> 26% / 63%
Beta-Karotin 8% / 36%
Vitamin-C-Verlust durch normale
Lagerung 1.Tag / 2.Tag / 3.Tag / 4.Tag
Spinat 12% / 45% / 50% / 56%
Mangold 16% / 55% / 82% / 87%
Grünkohl 11% / 13% / 25% / 45%
Einfluß der Temperatur
auf Vitamin C-Verluste 4°C / 13°C / 20°C
Spinat 8% / 38% / 70%
Kopfsalat 29% / 38% / 50%
Es ist wichtig zu wissen, daß durch Nahrungszubereitung ca. 30-60 % der Nährstoffe verloren gehen. So wird Vitamin C im Bereich von 65-85° Celsius zerstört. Man sollte also Gemüse erst ins Wasser geben, wenn dieses kocht.
Ascorbinsäuregehalt (in mg) von verschiedenen Gemüsen bei unterschiedlichen Zubereitungsbedingungen (nach Hötzel, 1974)
in 100 g / Haushaltsküche (gegart) / Großküche (gegart) / Großküche z. Zeitpunkt d. Essens
Kohlrabi / 61 mg / 12 mg / 2 mg
Kartoffeln / 21 mg / 9 mg / 4 mg
Grünkohl / 126 mg / 49 mg / 3 mg
Rosenkohl / 185 mg / 140 mg / 76 mg
Auch das Konsumentenverhalten trägt zur Zerstörung von Lebensmitteln bei. Käufer bevorzugen z.B. Milch und Obstsäfte in durchsichtigen Flaschen, und die Produ-zenten berücksichtigen das. Viele Vitamine sind jedoch luft- und lichtempfindlich. Orangensaft in Klarglas ist praktisch frei von Vitamin C - gleichgültig, was auf dem Etikett steht.
Es ist doch vollkommen egal, in welcher Zeitung / Website du die Aussage 'Je mehr Werbung von Pharmafirmen in medizinischen Fachjournalien, desto weniger positive Berichte/Erwähnungen über positive NEM-Studien in medizinischen Fachjournalien' liest.
Das, was wichtig ist, ist die Studie, die erwähnt wird. Es ist nicht verboten, dass Foodmatters.tv diese Studie heranzieht. Im Gegenteil, ich wette mit dir, dass diese Studie nicht vom Großteil der Medien erwähnt wurde (ich habe es nur von Strunz und Foodmatters.tv gelesen).
Auf der Website wird die Original-Studie angegeben.
M1
nems stehen weder zur biologie noch zu darwin im widerspruch.Frostnacht hat geschrieben:
Und ich weiß, wer lachen wird!
Wie gesagt: die Biologie respektiv Darwin wird mir recht geben!
nems stehen weder zur biologie noch zu darwin im widerspruch.Frostnacht hat geschrieben:
Und ich weiß, wer lachen wird!
Wie gesagt: die Biologie respektiv Darwin wird mir recht geben!
erst durch quantität können sinnvolle qualitäten entstehen.Frostnacht hat geschrieben: Nein, ich habe dir in der Hinsicht sogar was voraus... Mir geht es um die Qualität, nicht Quantität. Das verrät uns das Universum in allen seinen Zügen. Wer auf Quantität umsteigt, ist unfähig, sich die Qualität zu schaffen und damit umzugehen! So wie du!
Du versucht deinem Leben durch viele Jahre einen Sinn zu geben. Ich stehe drüber, denn ich bin in der Lage, meine begrenzten Lebensjahre Würze zu verleihen.
ich konnte ihm nachweisen:Frostnacht hat geschrieben: Übrigens: bisher hast du in der aktuellen Diskussion mit Tobi nicht einen annähernden Sieg einfahren können. Aber die fehlt die Fähigkeit, das zu erkennen!
Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“