Banner

Nahrungsergänzungsmittel für Fortgeschrittene

901
MichiV hat geschrieben:Nein, lösen aber Skepsis aus!


Aber du redest doch immer von FAKTEN:

Ist für dich eine Hochrechnung ein Fakt? Dann ist für dich auch Gerhard Schröder noch Bundeskanzler! Bei der letzten Bundestagswahl wurde auch hochgerechnet, dass Schröder gewonnen hat ;)

fakt ist, dass in den zehn jahren diejenigen mit den am höchsten dosierten vitamin c nems am wenigsten gestorben sind.

soll ich jetzt etwa wegen deiner gerhard schröder rhetorik es besser finden, lieber kein vitamin c zu nehmen?

bewerte mal den stellenwert deiner skepsis, gegen die gemessenen zahlen der toten und lebenden nach 10 jahren.

skepsis können wir auch an der existenz des universums haben.

903
MichiV hat geschrieben:???

Du Komiker ;)
soll das etwa jemanden hier überzeugen, keine nems zu nehmen, wenn er die vielen sudienzitate hier gelesen hat, die eindeutig für nems sprechen und wenn er gesehen hat, wie metastudien der nem gegner von anderen wissenschaftlern zersägt wurden?

904
dilbert-nds hat geschrieben: Vielleicht war dieses Thema mal hier richtig. Du hast es aber geschafft das ganze mit aller Macht in den off-Topic Bereich zu verlagern.
ja natürlich, frank kann es ja nicht gewesen sein. der ist ja wie du gegen hochdosierte nems.

905
wir sind längst aus dem zeitalter raus, wo obst und gemüse das beste ist, was man für ein langes leben tun kann.



hinter den nems stehen keine blinden vermutungen, sondern kenntnis biochemischer zusammenhänge.
genau so, wie der mensch mit immer mehr physikalischem verständnis in der lage war, neue maschinen zu bauen, so wird er jetzt immer mehr dazu in der lage sein, sich selbst maschinell zu begreifen und einzugreifen, um zu bestimmen, was sein körper tun soll auf mikrobiologischer ebene.

die vitamine und mineralstoffe sind dinge, die sich in jahrmillionen bewährt haben. durch konzentrierte nems in form von vitaminen und mineralstoffen geschieht eine bündelung der kräfte, die früher so nie dauerhaft möglich war. dadurch dürfen wir in zukunft mit hoher wahrscheinlichkeit neue altersrekorde erwarten.

erst durch bewusste zufuhr aller essentiellen nährstoffe ist der mensch erstmals in der lage, optimalen schutz rund um die uhr 365 tage im jahr zu haben.
er muss sich nicht mit dem begnügen, was er in pflanzen vorfindet. er kann gezielt jedes der essentiellen nährstoffe in ausreichender menge jeden tag zuführen. ohne einen kompromiss machen zu müssen, bzw. irgendwelche schwerpunkte zu setzen.


die nächste generation der nems steht aber schon vor der tür.

für viele lebenserhaltende prozesse muss der körper selbst moleküle bauen. die bekommt er nicht alle aus der nahrung.
p53 ist so ein molekül


Die Funktion von körpereigenen Proteinen wird oft mit Hilfe genetisch veränderter Mäuse untersucht, bei denen das Gen für das entsprechende Eiweiß nicht funktionstüchtig ist. So ist aus solchen Untersuchungen bekannt, dass Mäuse ohne p53 verstärkt Tumore ausbilden und frühzeitig sterben.

Den Ulmer Wissenschaftlern zufolge verlangsamt p53 das Altern von Gewebe, indem es gezielt Stammzellen mit schädlichen Mutationen zerstört. Es wird in Zellen mit einer instabilen Erbsubstanz (DNS) aktiviert und lässt diese absterben. Auf ähnliche Weise kann das auch im menschlichen Körper vorkommende Eiweiß die Entstehung von Tumoren verhindern. Wenn p53 wie in den Versuchsmäusen dagegen fehlt, können instabile Stammzellen überleben. Dies führt dazu, dass das Gewebe schneller altert und die Organe früher versagen.

"Im Alter lässt die Funktion von p53 nach. Wenn es uns aber gelingt, Substanzen zu entwickeln, die die Aktivität von p53 wieder erhöhen und die Zahl instabiler Stammzellen verringern, können wir möglicherweise die Alterung von Geweben verzögern", sagt Lenhard Rudolph, Leiter des Forschungs-Teams in Ulm und diesjähriger Träger des Gottfried-Wilhelm-Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dabei könnten Medikamente, die körpereigene Stammzellen beeinflussen, möglicherweise schneller entwickelt werden als Verfahren zur Transplantation von induziert pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen).
Schutzmechanismus gegen das Altern entdeckt

906
MichiV hat geschrieben:Also lebe ich 12 Jahre länger wenn ich NEMs nehme?
Hä? :confused: Hast du den Beitrag überhaupt verstanden?

Es ging darum, warum das Durchschnittalter von Frauen höher ist als bei Männern in Verbindung mit Eisen... Von NEM war nicht die Rede.


Trotzdem, ATP - es muss einen Grund geben, warum unser Körper kein VitC mehr herstellt. Das ist die menschliche Evolution... Und alleine dieser Fakt sagt doch, dass wir NICHT dazu gebaut sind, "lange" zu leben bzw. er wurde uns genommen, damit wir nicht allzulange leben.
Wenn du natürlich das nicht sehen willst, und du an das Gesunde an einem solchen langen Leben glaubst, verhält sich das zur Gesundheit wie deine besagten Obst- und Gemüsenabwertungen.

Und der Überlebenswille ist nicht gleich der Wille ein unendliches Leben haben zu wollen. Trade lieber und erweitere dein Wissensfeld in Sachen LEF und NEM, von allen anderen Sachen solltest du die Finger lassen.
Naja, Jedem das Seine! Obwohl meine Schadenfreude schon überwiegen würde, zu sehen, wenn das Porjekt 3000 doch nicht so richtig klappen will... :winken:

907
Frostnacht hat geschrieben:Hä? :confused: Hast du den Beitrag überhaupt verstanden?

Es ging darum, warum das Durchschnittalter von Frauen höher ist als bei Männern in Verbindung mit Eisen... Von NEM war nicht die Rede.
Oh, ich hätte da ein Smily hinter setzen sollen. Das war von mir als Scherz gemeint: 6Jahre längeres Leben durch vegetarische Ernährung (ich bin Vegetarier) + die 6Jahre längeres Leben durch die NEMs von atp = 12Jahre längeres Leben :wink:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

908
MichiV hat geschrieben:6Jahre längeres Leben durch vegetarische Ernährung (ich bin Vegetarier) + die 6Jahre längeres Leben durch die NEMs von atp = 12Jahre längeres Leben :wink:
Warum ist mrun/atp/marathon90/mentalist1... nur noch nicht darauf gekommen?

909
@atp:
frauen leben 6 jahre länger zumind. im durchschnitt...bevor ich vorschnelle vermutungen anbringe, bist du eine frau oder ein mann? würdest du in letzterem fall eine geschlechtsumwandlung in erwägung ziehen? :hihi:

aja die sache mit der umkehr vom redox-potential steht noch aus

910
Also ich wäre an Stelle von Mentalistatpmarathon froh wenn die dümliche Masse keine Pillen schluckt, wenn diese Pillensucht dazu führt das er jünger,schöner , beser, potenter usw ist dann kriegt er mehr attraktive Frauen ab und kann.........
Oder ist das zuviel zellulärer Stress????????. :winken:

912
colnago40 hat geschrieben:Also ich wäre an Stelle von Mentalistatpmarathon froh wenn die dümliche Masse keine Pillen schluckt, wenn diese Pillensucht dazu führt das er jünger,schöner , beser, potenter usw ist dann kriegt er mehr attraktive Frauen ab und kann.........
Oder ist das zuviel zellulärer Stress????????. :winken:
atp überzeugen zu wollen, verursacht mehr zellulären Stress. Deswegen lehne ich mich ab jetzt nur noch entspannt und amüsiert zurück, esse mein Obst und Gemüse und schaue zu, wie die NEM-Lemminge den Demagogen, die ewiges Leben versprechen, hinterherlaufen. Es ist einfach köstlich. :teufel:

Übrigens es ist off-topic:
Gesundheit & Medizin
Richtige Aufwärmen & Dehnen. Was tun bei Verletzungen? Risiken des Laufsports ...
Ich kann nicht erkennen, dass hier lebensverlängernde Pillen diskutiert werden sollten, sondern Themen, die mit dem Laufsport direkt zu tun haben. Mich würde auch mal interessieren, inwieweit es mit den Forumsregeln übereinstimmt, hier irgendwelchen Listen von Pillen zu posten, die ausschießlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. :klatsch:

Ein weiterer Grund, sich zurückzuhalten...

914
*Frank* hat geschrieben:. Mich würde auch mal interessieren, inwieweit es mit den Forumsregeln übereinstimmt, hier irgendwelchen Listen von Pillen zu posten, die ausschießlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. :klatsch:

Ein weiterer Grund, sich zurückzuhalten...
Also bei mir kommt trotz PopUp Blocker in diesem Thema oben im Kopf immer Werbung für NEMs! Ich fürchte, dass passt voll mit den Forumsregeln!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

915
MichiV hat geschrieben:Also bei mir kommt trotz PopUp Blocker in diesem Thema oben im Kopf immer Werbung für NEMs! Ich fürchte, dass passt voll mit den Forumsregeln!
Bei mir nicht. Wahrscheinlich bin ich schon anonym bei Google Ads als NEM-Gegner angeschwärzt worden. Werbung ist daher sinnlos. :D

917
mzungo uli hat geschrieben:Lass mal das 's' weg ("Nahrungsergaenzungsmittels"?).
An Deiner Stelle wuerde ich die sechs Extralebensjahre besser anlegen als in Forumsspam.

Mache mal zwölf daraus... Die ersten sechs zur Erlernung der Bernutzung des kleinen Fingers in Verbindung der Shift-Taste! :nick:

Übrigens: laut mentalist1 handeln die NEM-Gegner ja unmoralisch bzw. verantwortunglos, weil wir ein Teil der Forumuser dazu überzeugen wollen, nicht ihr Leben verlängern zu wollen. Ich hoffe nur, dass dieser Umstand nicht auf die Forumsregeln übertragbar ist! :)

PS: ich schwöre auf Adblock Plus bei Firefox... ;)

919
atp hat geschrieben:..., möchte ich das diskussionsniveau durch etwas informatives wieder auf einen höheren level heben:
Wieso denn? Wenn die Sonne des Niveaus sinkt, werfen auch kleine Geister, also auch die von NEM-Lemmingen, lange Schatten. :teufel:

Am besten ist, du machst dich auf in das gelinkte Forum, da scheint ja eher auf deinem Niveau diskutiert zu werden.

920
*Frank* hat geschrieben:Wieso denn? Wenn die Sonne des Niveaus sinkt, werfen auch kleine Geister, also auch die von NEM-Lemmingen, lange Schatten. :teufel:

Am besten ist, du machst dich auf in das gelinkte Forum, da scheint ja eher auf deinem Niveau diskutiert zu werden.
ich bin nicht an einer selbstbeweihräucherung interessiert.

an den zahlhreichen zugriffen zu diesem thread erkenne ich, wie groß der informationsbedarf vieler gesundheitsbewusster menschen hier ist, die sich über den nutzen der nems informieren wollen.

wer gar so fasziniert von diesem spannenden thema ist, dass er sich an der forschung beteiligen möchte oder diese fördern will, der tut der menscheit natürlich etwas sehr wertvolles.

dieser thread kann durchaus leben retten.

921
atp hat geschrieben: an den zahlhreichen zugriffen zu diesem thread erkenne ich, wie groß der informationsbedarf vieler gesundheitsbewusster menschen hier ist, die sich über den nutzen der nems informieren wollen.


Eigentlich lese ich hier nur regelmässig mit um den neuesten Unsinn zu sehen den du wieder verzapfst. Da es vermutlich viele solche wie mich gibt, ist wohl das der eigentliche Grund für die zahlreichen Zugriffe.
Wenn du also wieder weiter zu deinem Thema Blödsinn erzählst, rede ich auch nicht mehr dazwischen.
Um doch noch ein Minimum zum Thema beizutragen: Nein ich bin kein NEM-Gegner. Ich nehme sogar selber gelegentlich welche.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

922
an den zahlhreichen zugriffen zu diesem thread erkenne ich, wie groß der informationsbedarf vieler gesundheitsbewusster menschen hier ist, die sich über den nutzen der nems informieren wollen.
Das ist Deine Interpretation der Statistischen Daten dieses Threads. Meine ist: es läuft gerade nicht gescheites im Fernsehen.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

923
romawi hat geschrieben:Eigentlich lese ich hier nur regelmässig mit um den neuesten Unsinn zu sehen den du wieder verzapfst. Da es vermutlich viele solche wie mich gibt, ist wohl das der eigentliche Grund für die zahlreichen Zugriffe.
Wenn du also wieder weiter zu deinem Thema Blödsinn erzählst, rede ich auch nicht mehr dazwischen.
Um doch noch ein Minimum zum Thema beizutragen: Nein ich bin kein NEM-Gegner. Ich nehme sogar selber gelegentlich welche.
ich will mal ebenso argumentieren wie romawi:

ich lese diesen thread regelmäßg mit, um den neusten unsinn zu sehen, den frank, frostnacht usw wieder verzapfen. da es vermutlich viele solche wie mich gibt, ist wohl das der grund der zahlreichen zugriffe.

924
chuuido hat geschrieben:Das ist Deine Interpretation der Statistischen Daten dieses Threads. Meine ist: es läuft gerade nicht gescheites im Fernsehen.
kein widerspruch.
wer im fernsehen nichts gescheites findet, der kann sich immer darauf verlassen, dass er von atp was gescheites zu lesen bekommt.

926
Na ja, so richtige NEM-Gegner finden sich hier auch kaum. Barefooter ist wohl einer. Viele nehmen ja hin und wieder NEM, aber nicht so wie atp z.B. um auf längerer Hinsicht damit erfolgreich zu planen. Einige nehmen NEM wie Magnesium oder Eisen, weil sie die Folgen vom Training lindern wollen und oder um aktuell leistungsfähiger zu sein. *klugschwätz* :zwinker5:

927
Plattfuss hat geschrieben:Na ja, so richtige NEM-Gegner finden sich hier auch kaum. Barefooter ist wohl einer. Viele nehmen ja hin und wieder NEM, aber nicht so wie atp z.B. um auf längerer Hinsicht damit erfolgreich zu planen. Einige nehmen NEM wie Magnesium oder Eisen, weil sie die Folgen vom Training lindern wollen und oder um aktuell leistungsfähiger zu sein. *klugschwätz* :zwinker5:
ja.
nems haben sicher einfluss auf die leistungsfähigkeit und auf die regeneration. aber der hauptnutzen ist eben leider nicht in tagen und wochen zu erkennen sondern in jahrzehnten und der besteht in längerer und gesünderer lebenserwartung.

es ist in etwa vergleichbar mit einem raucher.

wenn er stark raucht, wird seine leistungsfähigkeit spürbar darunter leiden.
wenn jemand deutlich zu wenige nährsoffe zu sich nimmt, wird seine leistungsfähigkeit spürbar darunter leiden.

wenn jemand nur wenig raucht, dann hat das auf die leistungsfähigkeit keinen spürbaren einfluss. jedoch sammeln sich die schäden über die jahre und jahrzehnte durch die zigaretten kontinuierlich an und irgendwann werden die folgen dann auch spürbar.

wenn jemand "normal obst und gemüse ohne nems isst" dann kann er damit immer noch vergleichbare leistungen bringen wie wenn jemand gezielt vitamine und mineralien in form von nems nimmt.
dennoch versorgt er sich nicht optimal (siehe z.b. gichtstudie) und erst nach jahren und jahrzehnten wird sich die positive folge von nems zeigen.


wir haben bei hochdosierten nems daher das problem, dass die vorteile nicht in einem kurzen zeitraum deutlich werden. dies mag ein wichtiger grund für das falsche vorurteil sein, dass hochdosierte nems nichts bringen.

ebenso wird es nicht einfach sein, einem raucher, der nur wenig raucht und der keine beeinträchtigung in seiner leistungsfähigkeit feststellt, davon zu zu überzeugen, dass sein regelmäßiger genuss von nikotin langfristig der falsche weg ist.

929
chuuido hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist auch, dass all diese Empfehlungen auf Statistik beruhen, jeder Mensch aber einen individuellen Bedarf hat.

der menschliche körper ist sehr robust bezüglich dosierungsfragen.
gerade wegen des nicht täglich vorhandenen angebots an ausgewogener ernährung musste der körper zwei probleme lösen:

1. wie wird unterdosierung vermieden?
2. wie wird überdosierung vermieden?


beide probleme werden und wurden nur zu einem geringen teil durch nahrungsauswahl gelöst.

zu 1. solange im mittel genug nährstoffe aufgenommen werden, kann eine temporäre unterdosierung dadurch gemildert werden, dass in zeiten von überdosierung die nährstoffe im körper gesammelt werden.
leider klappt dies zwar mit fett hervorragend, aber wasserlösliche vitamine werden nicht so gut gespeichert. da gab es früher eben fast immer ausreichend davon.

zu 2. überdosierung ist praktisch ganz einfach zu lösen, wenn es nicht allzu extrem wird.
wenn ein molekül an einer zelle vorbeischwimmt und die zelle dieses molekül nicht braucht, dann schwimmt das molekül einfach daran vorbei und das thema ist erledigt.
so harmlos ist in den meisten fällen eine dosierung, die höher ist als der bedarf.

wir können uns heute besonderen luxus erlauben.
nehmen wir vitamin c, das ja bekanntermaßen fürs immunsystem nötig ist.
vergleichen wir mal das immunsystem mit der polizei, die mögliche angriffe abwehren muss.
es gibt sogenannte bereitschaftspolizei.
die tun fast die ganze zeit nichts. je mehr es von denen gibt, umso höher ist aber die sicherheit.
und wenn es wirklich brenzlich wird, kann sie mit voller kraft eingreifen.

diejenigen, die vitamin c über dem normalen bedarf nehmen, haben eine hohe kapazität an mikrobiologischer bereitschaftspolizei.
wenn besondere belastungen da sind, nimmt der normal-dosierte mensch schäden, die der, der hohe vitamin c konzentrationen zur verfügung hat nicht nimmt.


der schaden ist aber nicht nur dann vorhanden wenn der mensch skorbut bekommt oder eine erkältung.
durch freie radikale nimmt er schaden, den er nicht sofort wahrnimt, der sich nach jahren zeigt, durch alterung und alterskrankheiten.

unterdosierung ist das weit größere problem als überdosierung.

930
atp hat geschrieben: dieser thread kann durchaus leben retten.
Och Gottchen... Jetzt auf diese Schiene fahren, um den NEM-"Gegner" Fahrlässigkeit vorzuwerfen...!

Wohlmöglich kann er das, aber nicht ihn diesem Umfang gar in diesem Forum...!
atp hat geschrieben:ja.
nems haben sicher einfluss auf die leistungsfähigkeit und auf die regeneration.
Da, du zweifelst... keine Zweifel, nur Fakten! Ich habe dir eine Studie gegeben, die widerlegt, dass die Leistungsfähigkeit steigt, ergo, sie sogar sinkt...! Und das bei der geheiligten Ascorbinsäure!
atp hat geschrieben:ich will mal ebenso argumentieren wie romawi:

ich lese diesen thread regelmäßg mit, um den neusten unsinn zu sehen, den frank, frostnacht usw wieder verzapfen. da es vermutlich viele solche wie mich gibt, ist wohl das der grund der zahlreichen zugriffe.
Ich stelle mich dir gerade als Stern-Redakteur vor in der Rubrik "In den Mund gelegt"... :nick: Wer hier wohl was verzapft...?!

Edit: "Heute sing(/k)t für Sie: Das Niveau!"

931
Frostnacht hat geschrieben:
Da, du zweifelst... keine Zweifel, nur Fakten! Ich habe dir eine Studie gegeben, die widerlegt, dass die Leistungsfähigkeit steigt, ergo, sie sogar sinkt...! Und das bei der geheiligten Ascorbinsäure!



ich habe nicht den geringsten zweifel dass bei einer unterversorgung an vitamin c die leistungsfähigkeit des sportlers nachweisbar in die knie geht, weil er sein training dann nicht ohne krankheit übersteht und dieses abbrechen muss.


kannst du noch mal den link zeigen, wo eine negative wirkung für sport postuliert wird?

932
Die Funktion der Radikalfänger (wie z.B. Acorbinsäure) bezweifle ich nicht. Und gerade Sportler müssen mehr davon im Blut haben, da bei anaerober Energiegewinnung mehr Radikale entstehen. Vergleichbar mit CO statt CO2 bei der Verbrennung von kohlenstoffbasierten Stoffen. Das hat übrigens nichts mit dem Immunsystem zu tun. Und Ascorbinsäure ist nicht der einzige Radikalfänger. Radikale spielen aber auch eine wichtige Rolle im Körper. Stickstoffmomoxid ist ein Botenstoff, Ribonukleotidreduktase ist an der DNS-Produktion beteiligt, Sauerstoff solle klar sein :) Daher würde ich das Fangen von Radikalen dem Körper selbst überlassen und nicht durch eine hohe Dosierung von irgendwas beeinflussen wollen. Was nun diese "gesunde" Dosis ist - keine Ahnung.

Interessant wäre da z.B. die Frage, wie man diese Radikalfänger dosieren muss, dass über den ganzen Tag und speziell während der Belastung weniger freie Radikale rumschwirren. Reicht da einmal am Tag? Oder bleibt die "Bereitschaftsdosis" gar länger im Blut? Wie viel brauche ich für einen 20km-Lauf bei 80% meiner Leistungsfähigkeit? Hängt der Verbrauch überhaupt von der absoluten oder der relativen Leitung ab? Das wäre z.B. ein Praxisbezug, der für mich nicht offtopic wäre.

Oder die Wasserproduktion im Körper durch Zellabbau - wann muss ich osmotisch gesehen wie viel ausgleichen? Nach welcher Belastung?

Niemand hier im Forum (oder nur wenige) passt auf das arithmetische Mittel der studierten Probanden. Würdest Du für uns die Studienergebnisse auf Ausdauersportler anpassen, sähe die Resonanz in diesen Thread bestimmt ganz anders aus.

Interessant finde ich auch die Schiene des Säure-Base-Ausgleichs. Alleine die Autoprotolyse des Wassers und die Atmung gibt schon einiges an Säure her. Allerdings funktioniert alles im Leben durch Potential-Unterschiede. Protonenpumpen etc. Alles. Auch da will ich nicht reinfuschen. Ich kann höchstens versuchen, die Beschädigungen, die ich wissentlich am Körper vornehme, zu minimieren.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

933
atp hat geschrieben:ich habe nicht den geringsten zweifel dass bei einer unterversorgung an vitamin c die leistungsfähigkeit des sportlers nachweisbar in die knie geht, weil er sein training dann nicht ohne krankheit übersteht und dieses abbrechen muss.


kannst du noch mal den link zeigen, wo eine negative wirkung für sport postuliert wird?
Du verdrehst mir die Worte im Munde... Ich habe nie gegen Zufuhr bei einem "normalen" Mangel mich ausgeprochen, sondern bei Ergänzung...

Supplemental Vitamin C Appears to Slow Racing Greyhounds -- Marshall et al. 132 (6): 1616S -- Journal of Nutrition

http://www.pnas.org/content/early/2009/ ... hort?rss=1

934
atp hat geschrieben:ich habe nicht den geringsten zweifel dass bei einer unterversorgung an vitamin c die leistungsfähigkeit des sportlers nachweisbar in die knie geht, weil er sein training dann nicht ohne krankheit übersteht und dieses abbrechen muss.


kannst du noch mal den link zeigen, wo eine negative wirkung für sport postuliert wird?
Du verdrehst mir die Worte im Munde... Ich habe nie gegen Zufuhr bei einem "normalen" Mangel mich ausgeprochen, sondern bei Ergänzung...

Und hier meine bereits geposteten Studien...:

Supplemental Vitamin C Appears to Slow Racing Greyhounds -- Marshall et al. 132 (6): 1616S -- Journal of Nutrition

Antioxidants prevent health-promoting effects of physical exercise in humans ? PNAS

936
4. Besonders bemerkenswert erscheint zudem, dass man bei den trainierten Männern keinen
signifikanten Unterschied hinsichtlich der Insulinsensivität in der Placebo- und in der
Antioxidantien-Gruppe feststellen kann.
Außerdem ist die Korrelation zwischen der Gewebe-
Glucoseaufnahme (GIR) und dem Serumlevel des Markers für oxidativen Stress (TBARS) gering (r
= 0,353). Und schließlich gab es offensichtlich keine Veränderungen beim Nüchtern-Glucosewert
oder HbAC1 - ansonsten hätten die Autoren dies in der Arbeit wohl vermerkt. Leider wurden
auch nur die Insulinwerte angegeben. Ein vollständiges Bild ergäbe sich aber erst mit Glucoseund
Insulinplasmawerten aller Probanden.

http://www.presseportal.de/pdf.htx?nr=1406136

938
atp hat geschrieben:hunde produzieren vitamin c selbst.
sie sollten daher im gegensatz zum menschen keinen vorteil durch supplementierung haben.

die leistungsminderung ist lächerlich klein 0.2 s langsamer bei einem 500m rennen.
die zahl der versuchstiere ist es ebenfalls. 5 hunde.
Keine Argumente außer Zweifel. 0.2s auf 500m entscheiden in der Weltspitze über Sieg und Niederlage.
Außerdem schaden doch Überdosen deiner Meinung nach nicht ("viel hilft viel" war doch deine Aussage, oder nicht?). Was zu viel ist, wird doch einfach wieder ausgeschieden, ohne Schaden anzurichten, oder etwa nicht? Diese Studie widerspricht dieser Meinung, die damit offensichtlich widerlegt ist.
Jetzt machst du dir nicht mal mehr die Mühe, die Studien selbst zu lesen, sondern ergoogelst nur noch Gegenmeinungen, die deine Zweifel an den deinem Weltbild widersprechenden Ergebnissen von Studien untermauern. Und diese Gegenmeinungen sind deiner Meinung nach natürlich höher zu bewerten.
1. Die Studie wurde ausschließlich mit relativ jungen (25- bis 35-jährigen) und gesunden Männern durchgeführt. Damit stellt sich die grundsätzliche Frage, welche physiologische Relevanz die beobachteten Resultate für die Gesamtbevölkerung (Frauen, ältere und kranke Menschen, Übergewichtige etc.) eigentlich haben soll. Immerhin wird im Titel der Arbeit zumindest suggeriert, dass diese Relevanz bestünde.
Die gleiche Frage habe ich bzgl. der Vitamin C-Studie an übergewichtigen, vorwiegend älteren Amerikanern auch gestellt.
2. Darüber hinaus mischt das Studiendesign zwei Untersuchungen, nämlich einen doppelblinden, placebo-kontrollierten und einen open-label-Ansatz, bei dem sowohl der Studienteilnehmer als auch der Studienorganisator über den Wirkstoff informiert sind. Die Daten aus beiden Ansätzen werden später gepoolt, ohne dass separate Auswertungen vorgenommen und präsentiert werden.
3. Der zentrale Parameter, aus dem in der Arbeit die wesentlichen Schlussfolgerungen gezogen wurden, ist die Insulinsensivität, welche in der Arbeit mit der glucose infusion rate (GIR), also der Geschwindigkeit der Gewebe-Glucoseaufnahme, angegeben wird. Diese wird normalerweise in &#956]
Es wird ausschließlich mit Zweifeln argumentiert. Diese Studie war zum Beispiel deutlich besser kontrolliert als deine Vitamin C-Studie.
4. Besonders bemerkenswert erscheint zudem, dass man bei den trainierten Männern keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Insulinsensivität in der Placebo- und in der Antioxidantien-Gruppe feststellen kann. Außerdem ist die Korrelation zwischen der Gewebe- Glucoseaufnahme (GIR) und dem Serumlevel des Markers für oxidativen Stress (TBARS) gering (r = 0,353). Und schließlich gab es offensichtlich keine Veränderungen beim Nüchtern-Glucosewert oder HbAC1 - ansonsten hätten die Autoren dies in der Arbeit wohl vermerkt. Leider wurden auch nur die Insulinwerte angegeben. Ein vollständiges Bild ergäbe sich aber erst mit Glucoseund Insulinplasmawerten aller Probanden.
Erstens nichts als Zweifel, und zweitens auch noch falsch. Man betrachte Fig. 1 Grafik B. 10% Steigerung der GIR gegenüber 0,5%. Das ist ein Faktor 20. Das ist signifikant.
Außerdem sieht man anhand von Grafik A, dass die Antioxidantien-Gruppe dieselbe Insulinsensitivität nie erreicht hätte, wenn sie seit Beginn des Training dieselben hohen Dosen genommen hätte. Die starteten nur deshalb auf demselben Level, weil sie vorher keine genommen hatten.
5. Die in der Studie verwendeten Dosierungen von Vitamin C (1000 mg täglich) und Vitamin E (400 IE täglich) stellen ein Vielfaches der empfohlenen Tagesmengen für gesunde Erwachsene dar. Daher stellt sich die Frage, wie die Studienergebnisse ausfallen, wenn man mit entsprechend geringer dosierten Supplementierungen arbeiten würde
- was übrigens insofern wichtig zu wissen ist, als dass in der Studie auf das Hormesis-Konzept Bezug genommen wird.
Einiges an Spekulation (was wäre wenn?). Aber ganz wichtig: für Sportler sind diese hohen Dosierungen offenbar schädlich, oder wie? Und für Nicht-Sportler nicht?

Jetzt kann Frostnacht weiter argumentieren und versuchen, ein Stück Sch... an die Wand zu nageln. :D

941
*Frank* hat geschrieben:Keine Argumente außer Zweifel. 0.2s auf 500m entscheiden in der Weltspitze über Sieg und Niederlage.
Außerdem schaden doch Überdosen deiner Meinung nach nicht ("viel hilft viel" war doch deine Aussage, oder nicht?). Was zu viel ist, wird doch einfach wieder ausgeschieden, ohne Schaden anzurichten, oder etwa nicht? Diese Studie widerspricht dieser Meinung, die damit offensichtlich widerlegt ist.
dass hunde vitamin c produzieren ist kein zweifel, sondern ein argument.

es ist bekannt dass hunde daher bereits erheblich mehr vitamin c im blut haben als die menschen.

die studie sollte auch nichts für menschen zeigen. sondern es ging hier um hunde.
die übertragbarkeit auf den menschen ist argumentativ widerlegt worden und nicht mit zweifeln,

942
*Frank* hat geschrieben:
Jetzt machst du dir nicht mal mehr die Mühe, die Studien selbst zu lesen, sondern ergoogelst nur noch Gegenmeinungen, die deine Zweifel an den deinem Weltbild widersprechenden Ergebnissen von Studien untermauern. Und diese Gegenmeinungen sind deiner Meinung nach natürlich höher zu bewerten.
das, was ich mir ergoogelt habe war eine saubere widerlegung der studie.
du kritisierst das vorgehen, wie ich zu diesen argumenten gekommen bin.

das ist nichts als rhetorik.

das zitat sagt alles: trainierte leute hatten durch vitamin c keinen negativen effekt gegenüber der placebo gruppe.
damit ist die studie gestorben al argument gegen vitamin c.


die eigentliche aussage der studie ist: freie radikale sind nützlich wenn man nicht fett werden will.
da vitamin c freie radikale abfängt, ist vitamin c schädlich.

wir wissen jedoch, dass freie radikale zu den lebensfeindlichsten dingen gehört die der körper sekündlich milliardenfach bekämpfen muss.

die studie greift einen teilaspekt heraus, betrachtet aber nicht den gesamtnutzen.

ähnliches kennen wir ja auch von milch-panikmachen.

wenn der gesamtnutzen zählt, spricht nichts gegen vitamin c. im gegenteil.

943
hier noch ein weiteres fachkundiges statement

Vitaminlügen durch Weglassen

Na, dann wollen wir doch einmal der Reihe nach:
Sport ist schädlich. Hab ich mir jetzt über 20 Jahre anhören müssen. Von Experten. Weil Sport eindeutig den oxidativen Stress, also die Zahl freier Radikale im Körper ansteigen lässt. In der Studie bewiesen. Und diese sind ganz eindeutig schädlich.
Zum Glück ist der Mensch ein adaptiver Mechanismus. Drum hat mein Lieblingsprofessor Uhlenbruck, Immunologe, Köln, mich in diesem Punkt lächelnd beruhigt: Der Körper passt sich an. An den beim Sportler vermehrten oxidativen Stress. Und wird damit immer besser fertig. Prinzip ja auch der Impfung: Ein Gift in kleinen Dosen häufig genommen, macht den Körper widerstandsfähiger. So Professor Uhlenbruck.
Und genau das wird in der neuen Vitaminstudie von Prof. Ristow bewiesen. Also nix Neues. Ein uralter Hut. Mit neuer Überschrift. Er beweist, dass Sport den oxidativen Stress verdoppelt und dass der Körper sich zum Glück adaptiert. Sport ist in Summe eben doch gesund. Beweist er an einem einzigen Parameter: der Insulinresistenz. Aber immerhin.
Und jetzt atemlose Sensation, Effekthascherei: Vitamin C und Vitamin E genommen als Kapseln, wirken! Sensation! Fangen doch tatsächlich freie Radikale weg. Da freu ich mich richtig: Genau das haben Böswillige in der Vergangenheit doch immer wieder bestritten. Vitaminpillen seien unwirksam. Nein, sagt Prof. Ristow: Eindeutig verhindern Vitamin C und Vitamin E, eingenommen als Pillen, den vermehrten oxidativen Stress, verursacht durch Sport. Ist das nicht herrlich?
Freilich, sagt Prof. Ristow, wenn die Vitamine so hervorragend wirken, entfällt natürlich der Anpassungsdruck. Wenn kein Gift da ist, wenn die freien Radikale weggefangen sind, muss der Körper sich damit auch nicht auseinandersetzen. Ja und? Was ist daran so besonders?
Übrigens ist Prof. Ristow sehr genau: In seiner Arbeit betont er ausdrücklich, dass längst bewiesen sei, dass vermehrt freie Radikale Diabetes fördern. Oh! Hervorrufen. Oh, oh! Ganz schädlich sind. Wenn sie ständig erhöht sind (Nature 440, 2006). Und dass freie Radikale, also oxidativer Stress nur dann ein bisschen gut ist, den Körper impft, wenn sie nur vorübergehend ansteigen. Genau diesen entscheidenden Punkt finden Sie in den aufgeregten Zeitungsmeldungen selbstverständlich nirgendwo.
Vitamine schädlich für den Sportler!

944
Kommt heute eigentlich etwas sehenswertes im TV?
* Challenge Roth : 3,8 swim/ 180 bike/ 42,195 run * 18.07.2010 * * 10h 39min 48sec ! *
_______________________________________________________________________

945
Was kann man also nun zum Verhältnis von Antioxidantien und Sport sagen?
A. Zunächst einmal sind Stressreize - egal ob oxidativer Art oder mechanischer Art in der Tat ein wichtiger Teil des erwünschten Effekts von Sport. Doch es gibt noch eine Vielzahl weiterer zentraler Effekte, die gar nichts mit der Frage der Radikalbildung oder ähnlichem zu tun haben.
B. Der menschliche Organismus ist spätestens am mittlerem Lebensalter mehr oxidativem Stress ausgesetzt als das für die Erhaltung der Gesundheit optimal wäre. Eine möglichst hochwertige Ernährung gerade auch mit möglichst vielen Antioxidantien reduziert weder Trainingseffekte noch stellt sie einen negativen Gesundheitsfaktor dar. Im Gegenteil.
C. Bestimmte Formen körperlicher Belastung können die natürliche Pufferkapazität und Radikalabwehr überbeanspruchen, so dass eine ergänzende Zufur von Schutzstoffen physiologisch absolut sinnvoll ist. Beispiele können sein: ungewohnte Beanspruchung, Sport in Höhenlagen, Belastungen im Alter, excessive Ausdauerformen, Sport bei Fettleibigkeit und ähnliches mehr.

Beispiel
Erhöhter oxidativer Stress bei sport treibenden Fettleibigen und Schutzfunktion zusätzlicher Antioxidantien:
Obesity - Abstract of article: Antioxidant Supplementation Lowers Exercise-Induced Oxidative Stress in Young Overweight Adults[ast]
Vitaminpräparate bei Sportlern eher kontraproduktiv ? • DGK - Forum

946
atp hat geschrieben:hier noch ein weiteres fachkundiges statement

Vitaminlügen durch Weglassen




Vitamine schädlich für den Sportler!

Von vorne bis hinten voreingenommen...! Also genauso nutzlos...!


Und mit den Hunden - genauso auch mit deinen Affenstudien. Affen sind übrigens nur 98,6% mit uns übereinstimmend. Und du solltest (eigentlich) intelligent genug sein, um 1,4% als nicht absolut und somit nicht fehlerfrei anzuerkennen! Wenn du aber wieder Logiknähe damit beweisen wil... Ach lassen wir das. :nono:

PS: wiederholt: "Was erlauben Strunz?!" :D

@Frank Ich habe es zig mal geschafft, Pudding an die Wand zu nageln... Das Stück S****** ist mir doch eher neu und überlasse ich doch anderen hier! :P

947
Frostnacht hat geschrieben:Von vorne bis hinten voreingenommen...! Also genauso nutzlos...!

die argumente zählen, nicht die person.

wegen deiner mangelnden argumente sehe ich dich als wesentlich voreingenommener an.

948
Zitat aus dem zuletzt genannten "Artikel" im DGK-Forum:
Zunächst einmal kommt der Großteil der zugeführten Antioxidantien bei Sportlern wie Nichtsportlern nach wie vor aus der Nahrung. Die höchsten und auch wirksamsten Konzentrationen (vergleichbar mit den Konzentrationen vieler Nahrungsergänzungsmittel) sind in vielen Gemüsen, Obst- und vor allem Beerensorten oder etwa in Grüntee enthalten.
Jupp, und das reicht mir auch. Ich esse eh doppelt so viel, wie meine Bekannten und Freunde. Also habe ich die Dosis eh schon drin. Danke für den Link, atp.

Allerdings sind wir ganz vom Ursprungsthema abgekommen, dass ja wie folgt lautete:
da es sich um nahrungsergänzungsmittel für fortgeschrittene handelt, soll es hier nicht um die klassischen vitamine und mineralstoffe gehen.

spezieller möchte ich über exotischere nems reden, die durch forschungsergebnisse in der letzten zeit bekannt geworden sind oder untersucht worden sind. also quasi nahrungsergänzungsmittel von forderster front der forschung.
Also alles, außer Vitamin C und jenes Zeug, was man in der Drogerie bekommt.

Ich persönlich glaube ja, dass atp von Biochemie so viel versteht, wie ein Handyverkäufer von Mobilfunktechnik - wenig bis nix. Produktwissen (lexikalisch) - sehr gut, Zusammenhänge (echte Bildung) - niet.

Ganz schön anmaßend, dann darüber so ein Fass aufzumachen. Du kannst mich ja gerne noch vom Gegenteil überzeugen. Für etwas zu werben, was man nicht versteht, halte ich für grob fahrlässig.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

949
Frostnacht hat geschrieben:@Frank Ich habe es zig mal geschafft, Pudding an die Wand zu nageln... Das Stück S****** ist mir doch eher neu und überlasse ich doch anderen hier! :P
Naja, bei dem geistigen Durchfall, den atp hier im Forum verbreitet, war das irgendwie naheliegender. :teufel:

950
chuuido hat geschrieben:
Jupp, und das reicht mir auch. Ich esse eh doppelt so viel, wie meine Bekannten und Freunde. Also habe ich die Dosis eh schon drin. Danke für den Link, atp.

Allerdings sind wir ganz vom Ursprungsthema abgekommen, dass ja wie folgt lautete:


Also alles, außer Vitamin C und jenes Zeug, was man in der Drogerie bekommt.

Ich persönlich glaube ja, dass atp von Biochemie so viel versteht, wie ein Handyverkäufer von Mobilfunktechnik - wenig bis nix. Produktwissen (lexikalisch) - sehr gut, Zusammenhänge (echte Bildung) - niet.

Ganz schön anmaßend, dann darüber so ein Fass aufzumachen. Du kannst mich ja gerne noch vom Gegenteil überzeugen. Für etwas zu werben, was man nicht versteht, halte ich für grob fahrlässig.
anmaßend ist es, etwas negatives über eine person zu sagen aufgrund von vermutungen.
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“