chuuido hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist auch, dass all diese Empfehlungen auf Statistik beruhen, jeder Mensch aber einen individuellen Bedarf hat.
der menschliche körper ist sehr robust bezüglich dosierungsfragen.
gerade wegen des nicht täglich vorhandenen angebots an ausgewogener ernährung musste der körper zwei probleme lösen:
1. wie wird unterdosierung vermieden?
2. wie wird überdosierung vermieden?
beide probleme werden und wurden nur zu einem geringen teil durch nahrungsauswahl gelöst.
zu 1. solange im mittel genug nährstoffe aufgenommen werden, kann eine temporäre unterdosierung dadurch gemildert werden, dass in zeiten von überdosierung die nährstoffe im körper gesammelt werden.
leider klappt dies zwar mit fett hervorragend, aber wasserlösliche vitamine werden nicht so gut gespeichert. da gab es früher eben fast immer ausreichend davon.
zu 2. überdosierung ist praktisch ganz einfach zu lösen, wenn es nicht allzu extrem wird.
wenn ein molekül an einer zelle vorbeischwimmt und die zelle dieses molekül nicht braucht, dann schwimmt das molekül einfach daran vorbei und das thema ist erledigt.
so harmlos ist in den meisten fällen eine dosierung, die höher ist als der bedarf.
wir können uns heute besonderen luxus erlauben.
nehmen wir vitamin c, das ja bekanntermaßen fürs immunsystem nötig ist.
vergleichen wir mal das immunsystem mit der polizei, die mögliche angriffe abwehren muss.
es gibt sogenannte bereitschaftspolizei.
die tun fast die ganze zeit nichts. je mehr es von denen gibt, umso höher ist aber die sicherheit.
und wenn es wirklich brenzlich wird, kann sie mit voller kraft eingreifen.
diejenigen, die vitamin c über dem normalen bedarf nehmen, haben eine hohe kapazität an mikrobiologischer bereitschaftspolizei.
wenn besondere belastungen da sind, nimmt der normal-dosierte mensch schäden, die der, der hohe vitamin c konzentrationen zur verfügung hat nicht nimmt.
der schaden ist aber nicht nur dann vorhanden wenn der mensch skorbut bekommt oder eine erkältung.
durch freie radikale nimmt er schaden, den er nicht sofort wahrnimt, der sich nach jahren zeigt, durch alterung und alterskrankheiten.
unterdosierung ist das weit größere problem als überdosierung.