Banner

Streckenlänge beim BM2007 mit dem Forerunner

101
Hennes hat geschrieben:Danke, danke, danke - für alle 3 mal.

Da ich vorher (wie ungefähr jeder) noch nie irgendwas mit GPS und dem dahinterliegenden Sat-System zutun hatte, ist es etwas "Neuland".

Auch wenn ich "obiges" gelesen hatte, war für mich überraschend wie innerhalb kurzer Zeit dies so "abweicht", sprich welche fortlaufenden Verschiebungen auftreten.



Nah, klar - Gesamt war es sicher richtig. Dies hatte ich nie bezweifelt.

gruss hennes

Klar, aber mit solchen Mega-Zooms auf nur eine Kurve der Aschenbahn kriegt jeder den Eindruck das bei der Messung nur Mist rauskommt. Dabei ist der FR das geilste Gerät das es im Moment auf dem Markt gibt.

Gruss Siegfried

102
Siegfried hat geschrieben:Dabei ist der FR das geilste Gerät das es im Moment auf dem Markt gibt.
Volle Zustimmung, ich schreibe es auch immer extra noch dazu.

Ich versuche nur als Neueigentümer eines 500_Mark_plus Spielzeuges dies besser zu verstehen und entsprechend optimal (aus-) zunutzen und nicht einfach blind den Zahlen "zu vertrauen".

Die von TRIrunner empfohlene Seite ist da schon prima. Insbesondere die Verschiebungen der Empfangsqualitäten während eines Tages ist natürlich für einen GPS_Neuling noch vollkommenes Neuland.

gruss hennes

103
Siehste Hennes,

jetzt ham wir den Salat.

:traurig:
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

104
Noch'n kurzer Erfahrungsbericht:

Ich bin den Dortmunder Citylauf mit dem FR gelaufen. Wegen meines Trainingszustandes wollte ich mit 42 min für die 10 km zufrieden sein, habe aber tief in mir drin mit sub 40 geliebäugelt. Während des Laufs habe ich mich dann auf den FR verlassen und war recht stolz, am Ende 3:59/km zu lesen.

... bis meine Frau mich darauf hinwies, dass 40 min doch längst vorbei waren, als ich durchs Ziel lief...

Tja, es waren dann 40:48 und der FR zeigte 10,23 km an :confused:

Die Auflösung brachte dann Sporttracks: In der Kampstraße bin angeblich durch alle Geschäfte getobt, so'n Zickzack hat der FR aufgezeichnet. In allen anderen Straßen hats gut gepasst, aber 4 x durch Karstadt, Saturn und Konsorten, da kommen schon mal 230 m zusammen. :zwinker5:


Trotzdem: Spitzenteil der FR305!

105
kalwi91 hat geschrieben:Noch'n kurzer Erfahrungsbericht:

Ich bin den Dortmunder Citylauf mit dem FR gelaufen. Wegen meines Trainingszustandes wollte ich mit 42 min für die 10 km zufrieden sein, habe aber tief in mir drin mit sub 40 geliebäugelt. Während des Laufs habe ich mich dann auf den FR verlassen und war recht stolz, am Ende 3:59/km zu lesen.

... bis meine Frau mich darauf hinwies, dass 40 min doch längst vorbei waren, als ich durchs Ziel lief...

Tja, es waren dann 40:48 und der FR zeigte 10,23 km an :confused:

Die Auflösung brachte dann Sporttracks: In der Kampstraße bin angeblich durch alle Geschäfte getobt, so'n Zickzack hat der FR aufgezeichnet. In allen anderen Straßen hats gut gepasst, aber 4 x durch Karstadt, Saturn und Konsorten, da kommen schon mal 230 m zusammen. :zwinker5:


Trotzdem: Spitzenteil der FR305!
Tja, diese Anmerkung hatte ich ja schon gemacht: Autolap und Pace dazu für einen Wettkampf um die Zielzeit sekundengenau zu unterbieten: geht schief !

Für mich bleibt die Frage: Warum hat nie jemand weniger Meter auf der Uhr als angegeben ? Man könnte doch ab und zu mal eine Kurve schnibbeln. Ich meine natürlich nicht lauftechnisch, sondern GPS_technisch ????

gruss hennes

106
Hennes hat geschrieben:Tja, diese Anmerkung hatte ich ja schon gemacht: Autolap und Pace dazu für einen Wettkampf um die Zielzeit sekundengenau zu unterbieten: geht schief !
Ich wollte die 40 min nicht unbedingt nur "sekundengenau" unterbieten - hätte auch gerne deutlich sein dürfen :P :D
ging aber nicht... :zwinker5:


Flotte Grüße

107
Ich habe nach dem Berlin Marathon mit drei Bekannten gesprochen. Alle hatten so ziemlich exakt 43km auf der Uhr des FR305. Bei mir waren es 43,095Kam mir aber auch so vor als wären es 45km gewesen.

108
Ich hab mal in einer Laufzeitschrift gelesen, dass amtlich vermessene Marathons grundsätzlich eine Abweichung von 1% nach oben haben. Das heisst, dass auch Berlin entlang der blauen Linie sowieso schon eine Länge von 42,7 km hat.
Der Grund ist, dass man auch ganz sicher nicht die 42,195 km unterschreiten kann. Das wär auch in Berlin möglich gewesen, ganz knapp an den Randsteinen vorbei brettern.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

109
Achja, ich hatte auch 42,9 km drauf
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

111
Charly hat geschrieben:Ich hab mal in einer Laufzeitschrift gelesen, dass amtlich vermessene Marathons grundsätzlich eine Abweichung von 1% nach oben haben.

0,1 %
Gruss Siegfried

112
Ist doch letzlich auch egal. :)
Ich bin in Berlin auf der linken Strassenseite gestartet und mußte dann bei der ersten Rechtskurve quer über die Strasse laufen. Eine PB hätte es trotzdem nicht gegeben.
Gemessen / hinterfragt wird meisten nur, wenn die persönliche Zeit knapp über der avisierten Zeit oder einer Schallmauer liegt, aber selten hinterfragt, wenn man drunter liegt. GPS ist eben nicht zu 100% genau.
Man kann davon ausgehen, dass Berlin richtig vermessen worden ist, so wie es die IAAF vorgibt. Wer meint, weiter gelaufen zu sein, kann ja sein, und dann ? Werden jetzt die Intervalle 5 sek. schneller gelaufen, oder die Urkunde korregiert ? :teufel:
Wer Zweifel an der Streckenlänge hat, soll Einblick in das Vermessungsprotokoll beantragen und dann berichten. Es gab auch viele Passagen, gerade in den Kurven, wo doch immer ein paar Meter gut zu machen waren gegenüber der blauen Linie. Glaubt mir, ich weiß das.
Außerdem gleicht sich das im Leben sicherlich aus, gerade bei 10 km WK, mal etwas länger, mal etwas kürzer.

Alfa

113
Hi zusammen,

mein HM am Samstag fand bis auf den Start/Ziel-Bereich in der freien Prärie statt.

Laut gpx Daten lag der Start in einem Gebäude und es ging dann die ersten ca. 100m in einem Linksbogen auf die Strecke, wobei es eigentlich rechtherum ging. Genau der erste Km hatte zur Beschilderung auch eine Differenz von ca.100m. Die weiteren Km-Schilder passten zur FR Messung (+die 100m).

Die ges. Streck lag dann bei 21,22km. Also nur der Start auf dem Marienplatz verursachte eine Fehlmessung.

Wer den Marktplatz in Weilheim kennt, weiß das es dort eher eng hergeht und die Häuser ringsherum verbessern den Empfang nicht gerade.

Meine Erfahrungen mit dem FR bei Marathonveranstaltungen:

Dresden 22.10.06 39,82km
(angeblich über die Elbe abgekürzt dies war noch vor dem Update des FR)
Freiburg 01.04.07 42,66km
Würzburg 13.05.07 43,00km

Nun mal sehen was der nächste für Werte bringt.

Grüße
hemiga

115
Mein Forerunner war eigentlich der einzige, welcher mich beim Berlin-Marathon ziemlich enttäuscht hat. :motz: Daher möchte ich auch meine Erfahrungen dazu beitragen.

Meine Messung hat betragen: 46,26 km !


Allerdings hatte ich durch die Aufregung vergessen im Zieleinlauf die Stopptaste zu drücken und dieses erst beim Umkleiden bemerkt. Dieses sind aber höchstens 500 m gewesen und keine 4 km ! Zur Geschwindigskontrolle hätte sich mein Forerunner nicht geeignet (war mir diesmal auch nicht so wichtig). In Zukunft möchte ich mich jedoch auch darauf verlassen können. Ich habe schon überlegt, ob ich das Gerät zurückgebe. Besitzen tue ich meinen Forerunner nun seit 10 Monaten.

Ich hatte ja schon immer vermutet, das meine Uhr eher ein Montagsmodell ist. Abweichungen von 1 km hätte ich daher auch noch akzeptiert. Schon beim Laufen hatte ich bemerkt, dass die KM-Schilder immer später kamen, als was meine Uhr angezeigt hatte. Die Auswertung in Sporttracks hat dann ergeben, dass ich durch ziemlich viele Häuser gelaufen bin; ab und zu waren auch einige größere Abstecher dabei. Insgesamt war dort aber kaum gerade Linien vorhanden und ich bin selten direkt auf der Straße gelaufen.

Durch Korrigieren der Fehler in Sporttracks werden dort nun zwar nur noch 43,74 km angzeigt. Die letzten 1,5 km noch zu finden und zu korrigieren ist aber ziemlich unmöglich.

Ich habe intelligente Aufzeichnung eingestellt.

Meine bisherigen Abweichungen:

Hamburg-Airport Race (16,1 km) = 16,42 km
Kiellauf HM = 21,68 km
HH-Halbmarathon = 21,3 km
Freiburg-Halbmarathon = 21,52 km
Berlin Silvesterlauf (9,9 km) = 10,19 km

Diese Abweichungen betrugen bisher immer nur ca. 1 % und waren daher noch akzeptabel.

Woher nun diese Unterschiede kommen, kann ich mir daher nicht erklären :confused:
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

116
Als der Wecker ähmmmm FORERUNNER klingelte.... :zwinker2:

....... nach ein paar Tagen längerer Freundschaft und weiteren Ausritten mit meinem FR 305 und Studium der "Problematik" GPS-Empfang/Messung hier nun auch mal ein paar positive Worte zur Messung mit FR.

Ich bin letzte Woche eine ca. 20km lange Strecke gelaufen, die überwiegend aus Radweg an einer Landstrasse mit wenigen Bäumen bestand. Diese bedeutet (normalerweise - so auch hier) guten GPS-Empfang und da ist das dingen einfach GRANDIOS !

Diese Strecke habe ich nach einer Woche nochmals gelaufen und jetzt auch in GOOGLE_EARTH vermessen.

Hier die Ergebnisse

TC
20055 = letzte Woche
20056 = aktuell

ST 2.0
20100 = letzte Woche
20055 = heute

GOOGLE: 20065 Meter

200 Meter wären 1% Abweichung - Ich finde diese Übereinstimmung im Promilleberei hier: einfach GRANDIOS !


M.E. sind die (immer wieder) vorkommenden "hohen" Abweichungen bei STADTmarathons genau eben deshalb, weil es in der STADT ist/war. Stichwort: Abschattung oder ich würde mal unfachmännisch sagen, die Signale spielen Pingpong zwischen den Wänden.

Also: ein Problem des GPS-Systems/Empfangs und nicht den Forerunners.

FR 305 :daumen: :daumen: :daumen:

gruss hennes

117
boah eh

dass ich das noch erleben darf ...
:party2:

der Hennes vom Saulus zum Paulus.
:daumen:

Jetzt, wird wieder richtig trainiert, ohne FR-Tests.
Und er geht ab wie eine Rakete (nicht der FR).

Tempogefühl war gestern, heute wird auf den FR geschaut.
:D
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

118
bernann hat geschrieben: Tempogefühl war gestern, heute wird auf den FR geschaut.
:D
Tempogefühl kenne ich ja :teufel:

Aber die 20km Laufstrecke auf 50 Meter genau schätzen, klappt noch nicht ganz.

gruss hennes

119
Speedmaster hat geschrieben:... Naja, Hennes Du kannst ja zur Not den Foot-Pod im Wettkampf tragen.
Dann stimmen auch die Distancen wieder, nach dem kalibrieren. :nick:
Nach dem Kalibrieren ist vor dem Kalibrieren
:motz:
... was ich so von Anderen gehört habe.
:nick:
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

120
Hallo Voyager,

während der letzten 10 Monate hat Garmin diverse Updates für den FR geliefert. Ist dein FR auf dem aktuellen Stand?

Grüße
hemiga

121
hemiga hat geschrieben:Hallo Voyager,

während der letzten 10 Monate hat Garmin diverse Updates für den FR geliefert. Ist dein FR auf dem aktuellen Stand?

Grüße
hemiga
Hallo hemiga,

ja ich denke schon, dass ich alle Updates eingespielt habe. Ich habe zur Zeit die Softwareversion 2.70 und die GPS-Version 2.80.
Durch die Neuinstallationen funktionierte irgendwann auch mein TC nicht mehr. Da soll wohl nur eine komplette Neuinstallation helfen. Momentan habe ich jedoch nicht die Muße dazu und da ich das Programm nicht brauche...
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

122
Voyager hat geschrieben:Hallo hemiga,

ja ich denke schon, dass ich alle Updates eingespielt habe. Ich habe zur Zeit die Softwareversion 2.70 und die GPS-Version 2.80.
Durch die Neuinstallationen funktionierte irgendwann auch mein TC nicht mehr. Da soll wohl nur eine komplette Neuinstallation helfen. Momentan habe ich jedoch nicht die Muße dazu und da ich das Programm nicht brauche...
software 2.7 ist ok aber GPS 2.9 ist aktuell !

gruss hennes

123
Voyager hat geschrieben:Hallo hemiga,

ja ich denke schon, dass ich alle Updates eingespielt habe. Ich habe zur Zeit die Softwareversion 2.70 und die GPS-Version 2.80.
kannst du auch ganz einfach mit Hilfe des Webupdater .
aktualisieren.
http://www8.garmin.com/support/collecti ... 9-99999-27


hier die Änderungen der Software Versionen:
http://www8.garmin.com/support/download ... sp?id=1421
wobei du ja schon 2.70 hast

und hier die GPS Chipset Ver. 2.90
http://www8.garmin.com/support/download ... sp?id=3289

Changes made from version 2.70 to 2.90:

* Improved ability to acquire a satellite fix while moving around warming up and stretching.
* Improved satellite tracking reliability for multi-hour activities.

Na vielleicht hilft es.

Grüße
hemiga

124
Voyager hat geschrieben:In Zukunft möchte ich mich jedoch auch darauf verlassen können.
Es gibt an der Strecke Kilometerschilder.

125
Mensch, Carsten, man kauft doch nicht für teures Geld so ein Spielzeug um sich dann an Kilometerschildern zu orientieren! :D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“