Banner

Finishershirts werden immer schlechter

Finishershirts werden immer schlechter

1
Hi @ all,



Neben Läufen, die ich gerne besuche oder die in mein Trainingsmuster passen oder auch als Läufe getarnte Foritreffen, suche ich mir gerne Veranstaltungen aus, bei denen der Läufer auch noch was Nettes geschenkt bekommt. Seien es Gutscheine, Pülverchen, Medaillen oder –noch besser- Finisher T-Shirts! Wer sich ab und zu mal in den einschlägigen Läden umsieht, weiß, was ein gutes Funktionshirt kostet und freut sich über den oftmals Zugang der Garderobe. Ich war mit den guten Gaben der letzten Jahre auch sehr zufrieden bis dieses Jahr; gleich drei unschöne Beispiele musste ich hinnehmen:
  • Der Herz- Kreislauf in Hannover. Letztes Jahr ein schönes T-Shirt in XL, kaum Krumpf oder ausgeblutet. Dieses Jahr selbe Größe lt. Etikett aber erheblich kleiner als das andere. Schlechtere Baumwoll- qualität (Schätze mal 140gr./m2) Krumpf von fast 8%, d.h. an Ende hatte ich ein Shirt der Größe M! Ich habe es nach der ersten Wäsche verschenkt.
  • Halbmarathon Löningen: Obwohl ich letztes Jahr verletzungsbedingt überhaupt nicht da war, war meine Freude groß, als mir die Organisatoren seinerzeit als „Trostpflaster“ ein hochwertiges Funktionshirt zusandten, was mich bis heute begeistert. Dieses Jahr war ich auch persönlich da und erhielt ein Shirt, was mich schwer enttäuschte. Erst einmal war die Faser fast reines Polyester (keine Markenfaser.) und der Druck auf dem Shirt war ein ganz billiger Gummidruck im Gegensatz zum Vorjahr. Die Problematik ist hierbei, dass die Stellen unter dem Druck nicht atmungsaktiv sind und man schwitzt wie Sau. Außerdem bricht der Druck in der Wäsche auf, ich schätze nach 10 – 15 Wäschen ist dieser Druck unleserlich und sieht schlecht aus. Ich erklärte mir die Qualitätsverschlechterung mit dem neuen Sponsor des Laufes.
  • Marathon Bremen: Meine bis dahin größte Enttäuschung. Letztes Jahr wurden wir mit „New Balance“ Shirts angefüttert, die großzügig geschnitten waren, einen hochwertigen Frontdruck aufwiesen und ein tolles Hautgefühl haben. Dieses Jahr habe ich mich in der Größe etwas vertan und habe nur eine Größe „L“ genommen. Dieses Shirt stammt von einer mir unbekannten Marke („RSports“ und auf die Vorderseite hat man auch noch „New Balance“ aufgedruckt!), hat, wie Löningen auch einen unangenehmen Gummidruck und ist selbst für L erheblich zu klein. Ich hatte das Ding einmal an und sah aus wie Wurst in Pelle- sehr unvorteilhaft! Die Brustbreite des Shirts ist 48 Zentimeter, dass ist normalerweise das Körpermaß für M!

Sollen die Leute wirklich erst einmal angefüttert werden? Ich finde, bevor man den Leuten dann einen Schmarn vorsetzt, sollten die Veranstalter auf so was verzichten. Habt ihr etwas ähnliches erlebt und wie sind eure Meinungen dazu?
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

2
Kann ich so nicht bestätigen. Bei allen meinen Läufen dieses Jahr habe ich immer Markenshirts guter Qualität bekommen. Besonders das Bonn Marathon Finisher Shirt von Puma ist von der Qualität gigantisch und wesentlich besser als das aus 2005.

Vielleicht sollte man deine Aussage in Relation zur Startgebühr des jeweiligen Laufes setzen... Die war wahrscheinlich in Bonn, am Rennsteig, Roth oder Berlin höher als beim Herz- Kreislauf-Lauf in Hannover...
Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt

Ziele 2015

Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails

Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:

Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen

3
Ich wünschte, es gäbe gar keine Shirts mehr und das Geld würde beim Startgeld eingespart. Wer meint, unbedingt ein Shirt haben zu müssen, sollte sich halt nachher eins extra kaufen. Wenn du in der Saison an 10 Volksläufen teilnimmst, quillt der Schrank über. Und da die Qualität sowieso meist nicht so doll ist, weiß ich gar nicht, wann und wo ich die alle anziehen soll, außer beim Anstreichen und bei der Gartenarbeit.

Da nehme ich lieber (wie es mal beim GSV in Porz war) ein großes Handtuch mit.

Die einzigen guten Shirts, die ich dieses Jahr gesehen habe, waren beim Brückenlauf in Köln (Funktionsshirt von Puma). Sonst gabs wirklich nur Schrott, und auf den kann ich gerne verzichten

4
Also die Sport Scheck Stadtlauf Shirts sind beide gut. Ich glaub es sind eigentlich Adidas Markenshirts.
Beim Weßlinger Seelauf gabs eins, dass war ein BW Shirt in eher ,mäßiger Qualität.
Die beiden T-Shirts vom München Marathon sind beides Markenshirts, aber die muss man auch extra kaufen. Außerdem weiß man da vorher was für eine Marke sich dahinter verbirgt.

Aber prinzipiell hast du schon recht, bevor die Veranstalter irgendeinen Mülle verschenken, sollten sie das Geld anders investieren (billigere Startgebühr).
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

5
Vailant hat geschrieben:Also die Sport Scheck Stadtlauf Shirts sind beide gut. Ich glaub es sind eigentlich Adidas Markenshirts.
kann ich für mich nicht bestätigen... aber vermutlich eine subjektive empfindung. ich laufe im sommer gerne mit baumwoll-shirts, da ich den kühleffekt durchs schwitzen dann gar nicht so schlimm find. das stadtlauf-shirt musste man ja als teilnehmer anziehen und an dem tag wars ja recht schwül. ich hatte das gefühl, durch den plastik-kram noch mehr zu schwitzen... :zwinker5:

auch nicht gut war das shirt vom frauenlauf 2005. ich hab xs genommen und selbst das schlabbert noch etwas bei mir. in kombination mit dem schweinchen-rosa komm ich mir darin wie miss piggy vor :nene:

das münchen marathon shirt hab ich auch mitgenommen (naja, wenns der erste marathon ist, muss das sein), aber das hab ich noch nicht getestet. scheint aber schön leicht zu sein und passt größenmäßig auch. nur die helle farbe ist noch gewöhnungsbedürftig :peinlich: :wink:

ich bin eher für schwarze, rote oder blau finisher-shirt :nick: (naja, das sind so meine lieblingsfarben).
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

6
&quot hat geschrieben:Also die Sport Scheck Stadtlauf Shirts sind beide gut. Ich glaub es sind eigentlich Adidas Markenshirts.
Wenn man sie nicht unbedingt als "Startnummer" benötigen würde, könnte ich auch locker drauf verzichten. Nicht aber wegen der Qualität sondern der unsäglich vielen Aufbringungen von Sponsorennamen in allen Größen. Wenn's umsonst wäre, könnte man's hinnehmen - aber dafür noch bezahlen müssen :sauer: ....
Ist aber nicht erst seit heuer so sondern schon jahrelang!
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

7
Vailant hat geschrieben:Also die Sport Scheck Stadtlauf Shirts sind beide gut. Ich glaub es sind eigentlich Adidas Markenshirts.
Kann ich für Hannover nur bestätigen, auch super Adidas Ware; allerdings das Startgeld beträgt für 5 oder10 Km 15 Euro! Mit Sponsorenbeteiligung kostet so ein Hemdchen geschätzt etwa 6-8 Euro, der Rest für die weiteren Kosten des Laufes wird von Scheck aus dem Werbeetat einstellen...
Vailant hat geschrieben: Aber prinzipiell hast du schon recht, bevor die Veranstalter irgendeinen Mülle verschenken, sollten sie das Geld anders investieren (billigere Startgebühr).
Wäre manchmal ehrlicher, gelle?
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

8
Hallo,
gibt ja immer 2 Möglichkeiten für Shirts: eine billige Baumwoll-Variante, die sagt: Hurra, ich war da! - wird meist bei kleinen Volksläufen ausgegeben und passt zur gemütlich improviesierten familiären Atmosphäre. Fast egal, wie die ausfallen: da kann man nicht meckern, weil die eh nur max. 2 Euro in der Mache kosten.
Und dann die zweite Variante von Shirts für Großveranstaltungen mit Publicity etc, die natürlich unter einem ordentlichen Funktionsshirt mit sauberem Aufdruck und Langlebigkeit nicht repräsentativ genug ausfallen können. Die kosten dann auch gern mal 10-30 Euro für den Läufer und sollten fehlerfrei sein.
Von denen habe ich erst eines, vom Berlin-Marathon 2005 von Adidas in schwarz, dessen Druck super ist, auch die Wäsche gut überlebt, und das ich hier in Berlin zu jedem zweiten Training trage. Toll!
Und nächstes Frühjahr hole ich mir wieder das von diesem Jahr für 10 Euro (sind ja welche übriggeblieben...)
Beste Lösung zum Abstellen der miesen T-Shirt Qualität: mit den Organisatoren im Vorfeld reden, die Webseite mit mail beschiessen etc...

Gruß

Joghie
Clausthal-Zilierbachtalsperre-Nordhausen1
Clausthal-Zilierbachtalsperre-Nordhausen2
Tritter
"...ey, der Typ hat ne Meise, aber Rückenwind." (Thomas D.)

9
Mein Shirt vom Ruhrmarathon ist - bis auf den viel zu großen Aufdruck vorne der an die BILD erinnert - top. Zum laufen optimal, allerdings ist es mir zu prollig damit rumzulaufen.
Vorne stehe in übergroßen Lettern: Finisher des ersten Twin Marathons
Trage es nur drunter :D
Duisburg HM - top Shirt
Kiel Lauf - top Shirt
Kreislauf RE - top Shirt

Bisher habe ich nur gute Erahrungen gemacht. Baumwollshirts benutze ich nur als Nachtwäsche.

10
Ich bevorzuge eher Polohemden, die es oft bei Triathlons gibt. Die sind nicht zu sehr mit Werbung zugepflastert und kann man immer wieder zu verschiedenen Gelegenheiten tragen. :daumen:

11
Ob die Qualität schlechter wird, weiß ich nicht - dafür laufe ich noch nicht lange genug Wettkämpfe.
Aber ich wäre schon sehr zufrieden, wenn ich die Shirts in der passenden Größe bekäme. :sauer:
Beim Bonn-HM habe ich immerhin als eine der letzten noch ein Shirt in M erwischt (hab ich aber gegen ein Kölsch eingetauscht, weil's mir nicht gefiel und auch ein bischen groß war). Aber in Luxembourg habe ich M bestellt, zu kriegen war bloß L, und das fiel aus wie XL (mindestens) ... nur als Nachthemd zu gebrauchen :D

vg,
kobold

12
Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr bisher drei T-Shirts eingesammelt: Rhein-Ruhr-Halbmarathon in Duisburg, Brückelauf in Köln und Köln-Marathon.

Die Qualität war jeweils gut. Nur der Aufdruck beim Köln-Marathon scheint etwas zu kleben auf den Rücken.


Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

13
kobold hat geschrieben: in Luxembourg habe ich M bestellt, zu kriegen war bloß L, und das fiel aus wie XL (mindestens) ... nur als Nachthemd zu gebrauchen :D

Achja, stimmt :D - ist eh aus Baumwolle.

Aber sonst: ich sammle seit gut 2 Jahren sehr verschiedene T-Shirts, über die ich mich trotzdem noch nie geärgert habe. Echt schöne dabei, z.B. das Köln-M von neulich, und vom Weinstraßen-M. Gute Qualität auch Kölner Brückenlauf und Bonn! Fühlt sich toll an, würde ich nie verschenken.
Die aus Baumwolle nehme ich halt als Unterwäsche, und sortiere alte dafür ins Aus.

Ich fände es nur noch besser, wenn sie nicht alle die T-Shirt-Form hätten. Könnte zur Abwechslung auch mal Singlets oder langarmige Shirts gebrauchen :gruebel:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

14
Ich glaube, das kann man (und auch frau) nicht so über einen Kamm scheren. In Kalrsruhe gab's dieses Baumwolle mit, naja, es war halt ein Motiv drauf. Letztes Jahr Funktionsshirt mit einem echt super Motiv drauf (so alte griechische Läufergestalten). In Heidelberg gab's dieses Jahr ein sehr gutes Funktionsshirt.
Wenn ich die anderen Kommentare so lese, scheint's halt hier dieses und dort jenes zu geben.
Gruß Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke

15
DAs Finisher shirt in MS bstach in diesem Jahr duch echte Brooks-Qualität und einen sehr dezenten Aufdruck. Werbung nur klein an einem Ärmel. Klasse!
Allerdings waren die Shirts im letzten Jahr von der Qualität schlechter, was einiges an Beschwerden gab, aber wenn ein Veranstalter dann mal reagiert ists doch super.

Ansonsten wären kreative Lösungen gut, da es sich echt drubbelt. Vlt. mal ein Langarm-Shirt oder eine Tight, Handtuch o.ä fänd ich auch schön.
Laufen in Havixbeck

Die Seite rund ums Laufen in den Baumbergen

Der Pottkieker

Der Havixblog

16
loops hat geschrieben:Ich wünschte, es gäbe gar keine Shirts mehr und das Geld würde beim Startgeld eingespart. Wer meint, unbedingt ein Shirt haben zu müssen, sollte sich halt nachher eins extra kaufen. Wenn du in der Saison an 10 Volksläufen teilnimmst, quillt der Schrank über. Und da die Qualität sowieso meist nicht so doll ist, weiß ich gar nicht, wann und wo ich die alle anziehen soll, außer beim Anstreichen und bei der Gartenarbeit.

Da nehme ich lieber (wie es mal beim GSV in Porz war) ein großes Handtuch mit.

Die einzigen guten Shirts, die ich dieses Jahr gesehen habe, waren beim Brückenlauf in Köln (Funktionsshirt von Puma). Sonst gabs wirklich nur Schrott, und auf den kann ich gerne verzichten
Ja das Handtuch vom GSVist gut ,kann man deutlich besser gebrauchen als den Pokal

Gruß
Jeck

17
Bei den bisherigen Läüfen war die Qualität der Laufshirts ganz o:k.
Bonn-Marathon:sehr gut
Brückenlauf Köln:sehr gut
Königsforst-Marathon:Baumwolle aber gut
Nürburgring:sehr gut
Köln-Marathon:sehr gut/blöder Aufdruck

Bei den kleineren Veranstaltungen gab es keine,macht sich aber natürlich beim Startgeld bemerkbar.

Gruß
Jeck

18
Baumwollshirts sind gut zum Fahrradputzen, die Pseudo-atmungsaktiven Funktionsshirts werden in der Laufgruppe verschenkt.

Mein erstes Tria und Marathonshirt habe ich noch, aber das wars dann auch. würde ich auch niemals öffentlich anziehen.
Hau rein! :D :D :D

19
Dieses Jahr habe ich also drei Finishershirts bekommen.

Von Düsseldorf das ist zwar hübsch, aber wegen dem Baumwollanteil nicht zum Laufen geeignet.
Das Beste ist das vom MüMa (Brooks) und sieht noch ganz nett aus.
Das vom Rursee geht, ist aber in weinrot etwas arg dunkel geraten.

Wenn ich mir meine Planung für nächstes Jahr anschaue, habe ich keine Chance die Dinger wirklich alle zu verschleißen.

Wie kann man denn Einfluss auf die Veranstalter nehmen, dass man einmal ein Short oder auch Laufsocken bekommt? Hat jemand eine Idee? :zwinker2:

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

20
Rückenwind hat geschrieben:..... dass man einmal ein Short oder auch Laufsocken bekommt? ......
Oder ein Buff, bzw. Had, wäre auch mal ganz nett.

[
Bild

21
Da ich Finishershirts sowieso nicht anziehe, habe ich auch nicht so viel gegen mangelnde Qualität.

22
Schwabenpfeil hat geschrieben:Vielleicht sollte man deine Aussage in Relation zur Startgebühr des jeweiligen Laufes setzen... Die war wahrscheinlich in Bonn, am Rennsteig, Roth oder Berlin höher als beim Herz- Kreislauf-Lauf in Hannover...
dito :daumen:

Ich finde es schade das es immer weniger Finishershirts gibt. Das einzige was ich habe ist vom Rhein-Ruhr-Marathon. Ich fand schade das es kein Finishershirt in Köln beim Ford-Marathon gab.
Hansi:hallo:
3. Quartal
17.09.2011 Sondermühlener Holz Marathon
10.09.2011 P-Weg Marathon 67km
13.08.2011 Dortmunder Finnbahn(ultra)marathon 50km
06.08.2011 Wallenhorster Marathon

UM+M=42
Bild
Bild
Bild

23
Schwabenpfeil hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen. Bei allen meinen Läufen dieses Jahr habe ich immer Markenshirts guter Qualität bekommen. Besonders das Bonn Marathon Finisher Shirt von Puma ist von der Qualität gigantisch und wesentlich besser als das aus 2005.
Absolut! Habe auch das Bonn Shirt von 2005 und 2006. Das 2006 ist allererste Sahne. Aber auch das letztjährige setze ich gerne ein: Ist was dicker und meins ist recht eng geschnitten - also perfekt, wenn's etwas kühler ist für's schnelle laufen.

Dann habe ich noch 3 Röntgenlaufshirts (das erste wegen Krankheit nur unehrenhaft angeeignet :zwinker5: ) aus Funktionsfaser. Die sind auch ganz ok. Das aktuelle hat sogar lange Ärmel.

Mein Eindruck:
Früher bekam man überall ein Baumwoll-Shirt. Heute gibt's nicht überall ein Shirt. Wenn doch, dann eher in besserer Qualität. Mir ist's recht. Die Funktionsshirts ziehe ich gerne zum Training an.

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

24
Jetzt hab' ich doch auch endlich mein T-Shirt vom Köln-Marathon erhalten.
So, es hieß ja es sei von PUMA.
Als ich es mir zuerst ansah, sah das auch so aus.

Dann hab' ich es anprobiert und in den Spiegel geguckt und was soll ich Euch sagen; es stand gar nicht PUMA drauf; es stand AMUP drauf, und das P war auch noch spiegelverkehrt gedruckt. :D

Da glaubt man, man erhält ein Markenprodukt, und dann sowas. Skandalös!
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

25
Naja, die Finishershirts sind oft gut zum Fahrradputzen.... OK das Sport Scheck Shirt geht inzwischen wieder, nachdem die Läufer in einem Jahr fast gemeutert hatten - war glaube ich 2004. Ich laufe ganz gerne damit, da es leicht ist. Außerdem kostet eine T-shirt ohne werbeaufdruck der Marke adidas ja auch gleich mindestens 20€. Deswegen ist es schon OK, wenn es dieses zum Startgeld dazu gibt. Aber eigentlich würde auch ich lieber für 10€ laufen, und auf das Shirt verzichten. nach drei /vier Läufen könnte man sich dafür dann schon mal was schönes kaufen.

Was ich mit Stolz besitze sind allerdings meine Triathlon Finisher T-Shirts. Zwar auch miese Baumwollqualität, aber da steckt halt dann doch immer noch eine größere Geschichte dahinter...

26
Hi zusammen!

Sicher is so ein T-Shirt eine nette "Aufmerksamkeit", aber im Vordergrund sollte doch der Spaß am Laufen in der Menge stehen und nicht irgend ein (billiges) T-Shirt oder?

Schönen Gruß,
Berni

27
Ich finde Finisher T-Shirts von kleineren Distanzen schwachsinnig. Diese kleinen Wettkämpfe bestreitet man in der Regel häufiger als größere Events ala Marathon, Ironman, ... und da finde ich ein Finisher T-Shirt viel mehr angebracht als so ein kleiner 10km Volkslauf in Hinterdupfing.

Auf den Marathonveranstaltungen werden aber nur recht selten noch Finisher T-Shirts mit dazu gegeben was ich etwas Schade finde.

28
Noch schlimmer sind Tassen und Gläser. Trostpreise für Alkoholiker. :D

29
-MAtRiX- hat geschrieben:Ich finde Finisher T-Shirts von kleineren Distanzen schwachsinnig. Diese kleinen Wettkämpfe bestreitet man in der Regel häufiger als größere Events ala Marathon, Ironman, ... und da finde ich ein Finisher T-Shirt viel mehr angebracht als so ein kleiner 10km Volkslauf in Hinterdupfing.
Ach so schlimm finde ich das nicht. Nicht jeder läuft Marathon und auch die nicht so stark Ambitionierten wollen ihre Leistung gewürdigt haben. :-)

Ich persönlich mag die Shirts vom Kölner Brückenlauf. Die sind weiß und von Puma und da stehen vorne interessante Begriffe wie "Treppenhausbezwinger" und auf der Rückseite "Laufen sie schon!".

Irgendeiner hat hier auch geschrieben, dass er lieber ein Buff-Tuch haben möchte. Dieses gibt es u.a. beim Aachener Winterlauf (ca. 18 km).

Gruß,
Daniel
nächste Laufvorhaben:
12.08.07 2. GAG-Erlebnis-Halbmarathon Köln rechstrheinisch
09.09.07 27. DKV Brückenlauf Köln
07.10.07 2. Sparkassen-Halbmarathon Köln
14.10.07 24. Drei-Brückenlauf Bonn
17.12.07 45. ATG-Winterlauf Aachen
andere Hobbys:
Tischtennis, Schach, Radfahren und Hörbücher

30
Schlechter oder Nicht ist mir egal :D

Ich finde Finisher Shirts werden zu frueh ausgegeben :motz:

In 4 Wochen wird das Finisiher - Shirt fuer den K78 Swiss Alpine schon vom Start weg mit den Unterlagen ausgegeben und ist somit absolut wertlos :nene: Was haben sich die Orgas dabei wohl gedacht? :tocktock:

31
-MAtRiX- hat geschrieben:Ich finde Finisher T-Shirts von kleineren Distanzen schwachsinnig.
Finde ich nicht, sind doch prima Schlaf T-Shirts :zwinker5:

Was willst du mehr, für ca. 5-10 Euro darfst du laufen, bekommst was zu trinken und einen Schlafanzug dazu, find ich prima :daumen: , da soll noch jemand was von teuer sagen. :D

Nicht zu vergessen, geben sich häufig gerade die Veranstalter von kleineren Läufen besonders viel Mühe.

Klar, hast du recht ein T-Shirt von nem Marathon oder so ist natürlich etwas besonderes. :nick:
Liebe Grüße,
Volker

32
Also ich freue mich auch immer über ein Finisher Shirt.
Mein schönstes stammt vom 25km-Run in Berlin (2004).
Berlin-Marathon sieht ganz gut aus, aber einfache Baumwolle...
Dagegen muss man froh sein überhaupt eins zu bekommen.
Hier bei uns (Harzgebirgslauf) kann man sie nur extra käuflich erwerben -und dazu sind sie zu häßlich!

Auch finde ich in den Startbeuteln ist immer weniger.
Früher hatten wir hier mal Kugelschreiber oder irgendwelche Kleinigkeiten dabei die irgendwie nett waren.

Allerdings muss ich sagen es gibt auch Ausnahmen beim Frankfurt-Marathon gab es einen wirklich schönen Rucksack! Knallrot, gute Qualität. Darin war ne Packung Eier, Nudeln, 1 Energieriegel... und viel Papierkrams...
Da war ich mal wieder überrascht.

Vor 3 Wochen in Bad Harzburg gab es ein Baumwollshirt und 1Fl. Apfelschorle. Medaillen aber keine, schade.
Beim Marathon finde ich das ein schönes Andenken.

Soviel dazu.
LG
Magimaus

33
Magimaus hat geschrieben:Hier bei uns (Harzgebirgslauf) kann man sie nur extra käuflich erwerben -und dazu sind sie zu häßlich!
Allerdings muss ich sagen es gibt auch Ausnahmen beim Frankfurt-Marathon gab es einen wirklich schönen Rucksack! Knallrot, gute Qualität. Darin war ne Packung Eier, Nudeln, 1 Energieriegel... und viel Papierkrams...
Da war ich mal wieder überrascht.
anmeldegebühr frankfurt ca. 60-70 euro
anmeldegebühr brocken marathon 30-35.- euro

dafür hättest du dir auch selbst einen rucksack kaufen können :teufel:
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

34
Schnucki hat geschrieben:Jetzt hab' ich doch auch endlich mein T-Shirt vom Köln-Marathon erhalten.
So, es hieß ja es sei von PUMA.
Als ich es mir zuerst ansah, sah das auch so aus.

Dann hab' ich es anprobiert und in den Spiegel geguckt und was soll ich Euch sagen; es stand gar nicht PUMA drauf; es stand AMUP drauf, und das P war auch noch spiegelverkehrt gedruckt. :D

Da glaubt man, man erhält ein Markenprodukt, und dann sowas. Skandalös!
sehr gut!!!! :hihi:

35
Mal ehrlich: Wer läuft denn mit so einem Finisher-Shirt eigentlich im normalen Leben durch die Gegend?

Das passt dann prima - wie oft samstags beim Einkaufsbummel zu sehen - zu dem sorgsam gebügelten Sport-/Freizeitanzug, blankpolierten Laufschuhen und Herren-Gelenktasche. *würg*

36
bolk hat geschrieben:Finde ich nicht, sind doch prima Schlaf T-Shirts :zwinker5: ..
Dafür ist es allemal gut. :daumen:

37
mainzrunner hat geschrieben:Mal ehrlich: Wer läuft denn mit so einem Finisher-Shirt eigentlich im normalen Leben durch die Gegend?
Hm, ich sitze gerade mit dem Finisher-Shirt vom K78 (Swiss-Alpine Marathon) im Büro. Muss ich mich jetzt schämen?

Das Rennsteig-Shirt hatte ich diese Woche auch schon an.

Peinlich sind natürlich diese mit Werbung zugepflasterten Shirts, die es oft gibt. Die kann man wirklich nur zum Sport anziehen.
mainzrunner hat geschrieben: Das passt dann prima - wie oft samstags beim Einkaufsbummel zu sehen - zu dem sorgsam gebügelten Sport-/Freizeitanzug, blankpolierten Laufschuhen und Herren-Gelenktasche. *würg*
Also ich trage Jeans und MBT-Sandalen dazu, ist das jetzt eine modische Todsünde? Okay, die MBTs wahrscheinlich schon...

Gruß Matthias

PS: Was ist denn eine 'Herren-Gelenktasche'?
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

38
MatthiasR hat geschrieben:Hm, ich sitze gerade mit dem Finisher-Shirt vom K78 (Swiss-Alpine Marathon) im Büro. Muss ich mich jetzt schämen?..

..PS: Was ist denn eine 'Herren-Gelenktasche'?

Schämen? Nö. Muss halt jeder wissen, was er macht. Allerdings frage ich mich, was du deinen Kollegen damit sagen willst? Früher hat man sein Auto mit allerlei Aufklebern vollgepappt, um seine Einstellung kundzutun. Heute bei den ganzen Leasingfahrzeugen ist das halt nicht mehr so ganz unproblematisch. :zwinker5: Da muss es dann eben das Shirt sein. Aber wie gesagt: jedem seine Sache.

Eine Herrengelenktasche? Das ist wohl mit Abstand die Schlimmste Modesünde, die es bisher gegeben hat - eine Handtasche für Männer. Man sagte früher "Detlev" dazu. :D

39
mainzrunner hat geschrieben:Schämen? Nö. Muss halt jeder wissen, was er macht. Allerdings frage ich mich, was du deinen Kollegen damit sagen willst? Früher hat man sein Auto mit allerlei Aufklebern vollgepappt, um seine Einstellung kundzutun. Heute bei den ganzen Leasingfahrzeugen ist das halt nicht mehr so ganz unproblematisch. :zwinker5: Da muss es dann eben das Shirt sein. Aber wie gesagt: jedem seine Sache.

Eine Herrengelenktasche? Das ist wohl mit Abstand die Schlimmste Modesünde, die es bisher gegeben hat - eine Handtasche für Männer. Man sagte früher "Detlev" dazu. :D
Jeder wie er will... Es soll ja auch noch Leute geben, die mit Hornbrille durch die Gegend rennen, man sagte früher "Vierauge" dazu :D :zwinker2: :D

Viele Grüße
Ingmar (federleicht-und-fast-unsichtbar-Titanbrillenträger)

40
mainzrunner hat geschrieben:Schämen? Nö. Muss halt jeder wissen, was er macht. Allerdings frage ich mich, was du deinen Kollegen damit sagen willst?
Moin,

ist doch eine sinnvolle und legitime Angelegenheit für sportliche Aktivitäten Werbung zu machen, insbesondere in einem Land der Übergewichtigen.
Außerdem sehe ich darin auch nichts Verwunderliches, zu seinem Hobby und Sport zu stehen.

Gruß
magsen
Ich, Laufen? :haeh: Wie konnte das nur passieren! :zwinker5:
Bild

41
Ingmar hat geschrieben:..(federleicht-und-fast-unsichtbar-Titanbrillenträger)
Iihh, wie spießig. :D

Hey, war nur Spaaaß

:hallo:

42
MatthiasR hat geschrieben:Hm, ich sitze gerade mit dem Finisher-Shirt vom K78 (Swiss-Alpine Marathon) im Büro. Muss ich mich jetzt schämen?
Jawoll! Schäm dich! Angeber-Shirt! :hihi: :hihi: :hihi:
MatthiasR hat geschrieben:Das Rennsteig-Shirt hatte ich diese Woche auch schon an.
Wie sieht das dieses Jahr eigentlich aus?
MatthiasR hat geschrieben:Also ich trage Jeans und MBT-Sandalen dazu, ist das jetzt eine modische Todsünde? Okay, die MBTs wahrscheinlich schon...
Einer meiner Lauffreunde (Gymnasiallehrer) trägt auch MBT im Alltag, er wurde von seinen Schülern schon gefragt, was er da für geile Schuhe hätte... :geil:

Übrigens, was das Tragen von Finisher-Shirts betrifft. Man muss halt damit leben, dass manche ihre eigenen Probleme auf andere projezieren. Will sagen, manch einer, der vor lauter Angst als Angeber zu gelten kein Finisher-Shirt tragen will, wird in der Regel gerade solche, die eines tragen als Angeber bezeichnen. Ganz unabhängig davon, was die wahre Motivation ist (wäre sicher Futter für einen eigenen ellenlangen Thread :teufel: ).

Die K78-Funktionsshirts (hab vier davon *rumprahl* :hihi: ) finde ich übrigens absolute Klasse und sie gehören zu meinen bevorzugten Hemden beim Trainieren wie auch im Wettkampf. Wenn dann (wie beim Isarrun geschehen) jemand auf mich zu kommt und sagt "mit dem Hemd wirst du dir hier keine Freunde machen", ja da kann ich mir doch nur an die :klatsch: klatschen.

mit K78/2006 an der Isar
There are no answers. Only choices.

43
Die Shirts vom aktuellen Münchener SportScheck Stadtlauf sind diesmal von besserer Qualität als die Shirts der letzten Jahre. Aber auch die Shirts der letzten Jahre habe ich gerne zum Laufen getragen. Das Orange nervt langsam, auch wenn es die Firmenfarbe ist.

In der sonstigen Freizeit und Arbeit trage ich keine Funktionswäsche, da ist mir Baumwolle lieber.

Der Ampfing-Lauf ist in der Hinsicht sehr zu empfehlen. Schöne Funktionsshirts, wechselnde Farben, schöner Lauf in familiärer Atmosphäre und natürlich eine traumhafte Gegend.

Die peinlichen Baumwollschirts, die man zum Beispiel beim Chiemseelauf mal bekommen hat, sind wirklich nur zum Autopolieren zu gebrauchen. :wink:

44
Dromeus hat geschrieben:..Übrigens, was das Tragen von Finisher-Shirts betrifft. Man muss halt damit leben, dass manche ihre eigenen Probleme auf andere projezieren. Will sagen, manch einer, der vor lauter Angst als Angeber zu gelten kein Finisher-Shirt tragen will, wird in der Regel gerade solche, die eines tragen als Angeber bezeichnen. Ganz unabhängig davon, was die wahre Motivation ist (wäre sicher Futter für einen eigenen ellenlangen Thread :teufel: )...
:confused:

Man kann's aber auch kompliziert machen. :zwinker5:

45
mainzrunner hat geschrieben:Man kann's aber auch kompliziert machen. :zwinker5:
Ooooch, dabei hab ich die abstrakte Aussage noch extra exemplifiziert :hihi:
There are no answers. Only choices.

46
Auf jeden Fall gibt es dieses Jahr auch für den "Nebenstrecken" beim Swiss Alpine wie den K42 ein Funktionsshirt :daumen: .

Letztes Jahr gab es da nur ein ziemlich armseliges rotes Baumwollleibchen :motz: . Ich hätte mich schon fast deshalb zum K78 dieses Jahr durchgerungen, das hab ich mir jetzt erspart. :zwinker5:


Übrigens muss ich meine Finisher-Hemdchen anziehen. Der Schrank ist übervoll damit. Normale T-Shirts hab ich kaum noch. Die weißen kann man aber auch prima als Unterhemd anziehen. Allerdings sind auch ein paar ätzend grüne, pinkfarbene und leuchtet rote dabei, die sehen etwas blöd aus.


:backtotop Ich finde nicht, dass die Schörts schlechter geworden sind. Im Gegenteil: Immer öfter gibt es brauchbare Funktionsdinger, die tatsächlich Neuanschaffungen aus dem Sportgeschäft ersetzen.

47
Also ich war nach meinem ersten Volkslauf stolz wie Juchte und habe mich über das Shirt gefreut Sch... auf die Qualität.

Ich hatte ein Ziel und habe es geschafft. Ich denke, das ist wohl für die meisten von uns so: das erste mal vergisst Du nie :wink: .

Ansonsten: wer renoviert, gärtnert etc. nicht hin und wieder?

Gruß
Stefan


PS: Hatte bisher nur einen Volkslauf und dann noch den JPMCCC 2007, bin aber bei weiteren Veranstaltungen angemeldet

48
mainzrunner hat geschrieben:Iihh, wie spießig. :D

Hey, war nur Spaaaß

:hallo:
sag ich doch :)

btw: hab vom Chaselauf noch ein Shirt abzugeben, 5,6 km Finisher :zwinker4:

49
MatthiasR hat geschrieben: PS: Was ist denn eine 'Herren-Gelenktasche'?
Das hier!

Schick, gell? :D
Viele Grüße

Jirka

Wir leben nicht, um besser zu laufen, sondern wir laufen, um besser zu leben!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“