Neben Läufen, die ich gerne besuche oder die in mein Trainingsmuster passen oder auch als Läufe getarnte Foritreffen, suche ich mir gerne Veranstaltungen aus, bei denen der Läufer auch noch was Nettes geschenkt bekommt. Seien es Gutscheine, Pülverchen, Medaillen oder –noch besser- Finisher T-Shirts! Wer sich ab und zu mal in den einschlägigen Läden umsieht, weiß, was ein gutes Funktionshirt kostet und freut sich über den oftmals Zugang der Garderobe. Ich war mit den guten Gaben der letzten Jahre auch sehr zufrieden bis dieses Jahr; gleich drei unschöne Beispiele musste ich hinnehmen:
- Der Herz- Kreislauf in Hannover. Letztes Jahr ein schönes T-Shirt in XL, kaum Krumpf oder ausgeblutet. Dieses Jahr selbe Größe lt. Etikett aber erheblich kleiner als das andere. Schlechtere Baumwoll- qualität (Schätze mal 140gr./m2) Krumpf von fast 8%, d.h. an Ende hatte ich ein Shirt der Größe M! Ich habe es nach der ersten Wäsche verschenkt.
- Halbmarathon Löningen: Obwohl ich letztes Jahr verletzungsbedingt überhaupt nicht da war, war meine Freude groß, als mir die Organisatoren seinerzeit als „Trostpflaster“ ein hochwertiges Funktionshirt zusandten, was mich bis heute begeistert. Dieses Jahr war ich auch persönlich da und erhielt ein Shirt, was mich schwer enttäuschte. Erst einmal war die Faser fast reines Polyester (keine Markenfaser.) und der Druck auf dem Shirt war ein ganz billiger Gummidruck im Gegensatz zum Vorjahr. Die Problematik ist hierbei, dass die Stellen unter dem Druck nicht atmungsaktiv sind und man schwitzt wie Sau. Außerdem bricht der Druck in der Wäsche auf, ich schätze nach 10 – 15 Wäschen ist dieser Druck unleserlich und sieht schlecht aus. Ich erklärte mir die Qualitätsverschlechterung mit dem neuen Sponsor des Laufes.
- Marathon Bremen: Meine bis dahin größte Enttäuschung. Letztes Jahr wurden wir mit „New Balance“ Shirts angefüttert, die großzügig geschnitten waren, einen hochwertigen Frontdruck aufwiesen und ein tolles Hautgefühl haben. Dieses Jahr habe ich mich in der Größe etwas vertan und habe nur eine Größe „L“ genommen. Dieses Shirt stammt von einer mir unbekannten Marke („RSports“ und auf die Vorderseite hat man auch noch „New Balance“ aufgedruckt!), hat, wie Löningen auch einen unangenehmen Gummidruck und ist selbst für L erheblich zu klein. Ich hatte das Ding einmal an und sah aus wie Wurst in Pelle- sehr unvorteilhaft! Die Brustbreite des Shirts ist 48 Zentimeter, dass ist normalerweise das Körpermaß für M!
Sollen die Leute wirklich erst einmal angefüttert werden? Ich finde, bevor man den Leuten dann einen Schmarn vorsetzt, sollten die Veranstalter auf so was verzichten. Habt ihr etwas ähnliches erlebt und wie sind eure Meinungen dazu?