Gibt es nicht für jede/n von euch Wettersituationen und dadurch natürlich auch Behinderungen auf den Laufstrecken, die euch vom geplanten Lauf abhalten, bzw. dazu führen, dass ihr statt der langen Strecke nur eine kurze Runde dreht?
Bei uns in Schleswig-Holstein gießt es momentan fast ständig. Ich gucke auf der einen Seite unseres Hauses aus dem Fenster, siehe da, trocken und hellblauer Himmel, ich freu mich

Ich geh zur anderen Seite des Hauses, gucke aus, da gießt es

Ich hasse es, im Regen loszulaufen!

Resultat: Ich warte, gucke vorne, gucke hinten, so groß ist unser Haus nun auch nicht, irgendwo regnet es immer! Also, statt der gewohnten Waldrunden, in denen ich momentan im Matsch versinken würde, nun eine reine, aber kürzere Asphaltrunde.
Weitere Faktoren bei mir: Regen und Sturm aus der falschen Richtung, Nord hasse ich, weil meine Laufstrecken fast alle nach Süden gehen, dann habe ich den Schiet also auf dem Rückweg im Gesicht! Ausweichstrecken habe ich natürlich, machen aber längst nicht so viel Spaß.
Oder: Wird zwar immer seltener: Schneeschmelze auf gefrorenem Boden, unter den Pfützen blankes Eis, das Wasser kann nicht ablaufen, schon wird das Training reduziert!
Wie geht es euch so mit den Klimafaktoren?
Gruß Gadelandrunner