übers Weihnachtsfest ist bei mir eine Idee gereift: eine permanent ausgeschilderte Laufstrecke mit Kilometerangabe. Klasse Idee oder?

Na gut, gibt es schon, aber ich dachte schon mehr an Touristen welche die Stadt besuchen und evt. ihre Laufschuhe mithaben.

Konkret stell ich mir das so vor:
ein fester Start und Zielplatz mit
1. Schließfach für Bus- oder Radbenutzer (Parkplätze sind vorhanden für PKW)
2. Chipausgabe, Ergebnisdrucker oder nur eine Uhr..
3. DLV vermessen
4. Trinkflasche mit Logo der Stadt (oder doch nur ne ½ ltr. Flasche Wasser)
5. preisgünstige Duschmöglichkeit
6. strechmöglichkeiten (irgendein Holz- oder Eisengestell)
7. Wasserhahn oder Brunnen mit Trinkwasser
Nun die Frage was haltet ihr davon?

Wieviel würdet ihr dafür bezahlen in einer Stadt als Tourist im Ausflugsgebiet ne Runde zu laufen?
Welche von den Aufzählungspunkten wären gut bzw. auf welche könntet ihr verzichten?
Welche Streckenlänge wäre ideal? (wir haben einen Teich bei mit ca. 6.7 km Wanderweg) 5km 10km, 2x5 km oder 21,095 (HM)
Was noch? Natürlich habe ich auch so meine Interessen.
Nen Wasserhahn.

Die Möglichkeit über ein DLV vermessene Strecke den Wadenbeisserlauf des Teckelclubs zu veranstalten o. ä.

Den Ruhm

