Eine Frage an die Marathonexperten:
In gut 1 1/2 Wochen will ich in München laufen. Das Training lief bisher planmäßig, vorgestern der (bisher) letzte lange Lauf (ca. 32km). Jetzt habe meine Bücher und Zeitschriften zum Thema "Tapering" durchsucht und widersprüchliche Tips gefunden. Die (amerikanische) Runner`s World rät, den letzten langen Lauf 3 Wochen vor dem Marathon zu machen und eine Woche vor dem M höchstens "8-10 Miles" zu laufen. Steffny hingegen sieht in seinem Trainingsplan für 3:30 am letzten Wochenende noch einen 27er vor.
Ich bin zwar schon 4 Marathons gelaufen, aber die optimale Vorbereitung habe ich, glaube ich, noch nicht gefunden. Was nun?
Ciao
Peter
Marathon München 10.10. 10 Uhr, Startnummer 1057
Rottachsee-Lauf Petersthal 16.10. 14 Uhr, Startnummer ???
[ Dieser Beitrag wurde von peter_g am 28.09.2004 editiert. ]
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
2Lasset bleiben jatzt nochmal n Langen zu laufen
jetzt reisst Du auch nichts mehr, in der letzten Woche deutlich runterfahren
vielleicht am Sa, So nochmal n lockeren REKOM-20km-Lauf
DaCube
Immer reinhalten Freunde des gepflegten Knüppelns
jetzt reisst Du auch nichts mehr, in der letzten Woche deutlich runterfahren
vielleicht am Sa, So nochmal n lockeren REKOM-20km-Lauf
Immer reinhalten Freunde des gepflegten Knüppelns
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
3Hi Peter!
Na, da haben wir ja annähernd das gleiche Problem: bei mir ist es auch in 1 1/2 Wochen so weit. Letzter Langer Lauf war Sonntag um die 32 km in der Haake (bergig), denn ich will ja im Harz laufen. Kommendes Wochenende nichts zu tun, dazu riet Fidi mir, aber mein Gefühl sagt mir, daß ich noch mal, aber deutlich weniger in den Bergen laufen sollte. Ich dachte so an 20-25 km ! Auch für mich ist Guter Rat teuer, da ich meine Form nicht versauen will, die ich meine bisher zu haben.
Ich schließ mich also der Fragestellung an!!!
Steif
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Na, da haben wir ja annähernd das gleiche Problem: bei mir ist es auch in 1 1/2 Wochen so weit. Letzter Langer Lauf war Sonntag um die 32 km in der Haake (bergig), denn ich will ja im Harz laufen. Kommendes Wochenende nichts zu tun, dazu riet Fidi mir, aber mein Gefühl sagt mir, daß ich noch mal, aber deutlich weniger in den Bergen laufen sollte. Ich dachte so an 20-25 km ! Auch für mich ist Guter Rat teuer, da ich meine Form nicht versauen will, die ich meine bisher zu haben.
Ich schließ mich also der Fragestellung an!!!

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!

Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
4Hallo Peter!
Viel Erfolg,
Carsten
Weiter suchen! Überlege, was Du in den letzten Jahren gemacht hast und ob Du das Gefühl hattest, dass es eher zu viel oder zu wenig war. Die Taperingphase ist sehr individuell.Original von peter_g:
Ich bin zwar schon 4 Marathons gelaufen, aber die optimale Vorbereitung habe ich, glaube ich, noch nicht gefunden. Was nun?
Viel Erfolg,
Carsten
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
5hallo peter,Original von peter_g:
Die (amerikanische) Runner`s World rät, den letzten langen Lauf 3 Wochen vor dem Marathon zu machen und eine Woche vor dem M höchstens "8-10 Miles" zu laufen. Steffny hingegen sieht in seinem Trainingsplan für 3:30 am letzten Wochenende noch einen 27er vor.
diese frage lässt sich nicht letztgültig beantworten, da sie vom plan und deiner zielzeit abhängt (beim greif-cd machst du z.b. eine woche vor dem wk noch nen langsamen 35er!)
entscheidend ist imho, dass reduziert wird in relation zu den vorhergehenden wochen!
wenn du nach nem rw-plan mit gerade mal fünf läufchen bis zur 30er-grenze trainierst, solltest du eine woche vor dem tag x keinen langen mehr machen
wenn du nach greif trainierst, läufst du wie gesagt eine woche vorher noch nen 35, aber diesne mit extrem reduzierter belastung
erzähl doch mal was zum verwendeten plan und den bisherigen langen läufen
grüsse
Manzoni
**********************
Manzonis Homepage
**********************
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
6Moin Manzoni,
dazu muss allerdings gesagt werden, dass der 35er am Ende _ohne_ Endbeschleunigung sowas wie ein Erholungslauf darstellt. 7 Mal vorher hat man sich mit immer länger werdenden Endbeschleunigungen gequält, da ist der 35er ehr wie ein Regenerationslauf zu sehen.
@Steif:
Ich denke nicht, dass es schadet, sofern Du es nicht übertreibst. In vielen Trainingsplänen gibt es eine Woche vorher noch einmal einen kürzeren langen Lauf sozusagen als kleinen Erhaltungsimpuls.
Viele Grüße
,
odie
Starterliste Frankfurt City Marathon 2004
Neue HM-PB: In 1:43:14 (19.09.2004) Bericht
dazu muss allerdings gesagt werden, dass der 35er am Ende _ohne_ Endbeschleunigung sowas wie ein Erholungslauf darstellt. 7 Mal vorher hat man sich mit immer länger werdenden Endbeschleunigungen gequält, da ist der 35er ehr wie ein Regenerationslauf zu sehen.

@Steif:
Ich denke nicht, dass es schadet, sofern Du es nicht übertreibst. In vielen Trainingsplänen gibt es eine Woche vorher noch einmal einen kürzeren langen Lauf sozusagen als kleinen Erhaltungsimpuls.
Viele Grüße

odie
Starterliste Frankfurt City Marathon 2004
Neue HM-PB: In 1:43:14 (19.09.2004) Bericht
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
7sorry, wenn ich mich da nicht so klar ausgedrückt habe:Original von odie:
Moin Manzoni,
dazu muss allerdings gesagt werden, dass der 35er am Ende _ohne_ Endbeschleunigung sowas wie ein Erholungslauf darstellt. 7 Mal vorher hat man sich mit immer länger werdenden Endbeschleunigungen gequält, da ist der 35er ehr wie ein Regenerationslauf zu sehen.![]()
es geht um die belastungsrediktion in relation zu den vorhergehenden wochen....wie odie richtig schreibt, ist bei greif der letzte 35er ein regenerationslauf,
in vielen rw-plänen wäre dieser letzte regenerative 35er tödlich für den marathon, da er keine reduktion sondenr eine steigerung darstellt.
grüsse und @odie danke für die klarstellung
Manzoni
**********************
Manzonis Homepage
**********************
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
8Ich habe diesmal nicht streng nach einem bestimmten Plan trainiert. Insgesamt 12 Wochen mit ca. 7 langen Läufen (26 bis 35km, letzterer 3 Wochen vor WK, danach nochmal 32km langsam 2 Wochen vor WK). 4 Läufe pro Woche, Tempodauerläufe und Erholungsläufe, kein Intervalltraining.Original von Manzoni:
erzähl doch mal was zum verwendeten plan und den bisherigen langen läufen
Ich tendiere jetzt dazu, am Sonntag nur noch einen 12er zu machen, mit Steigerung in der 2. Hälfte.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ciao
Peter
Marathon München 10.10. 10 Uhr, Startnummer 1057
Rottachsee-Lauf Petersthal 16.10. 14 Uhr, Startnummer ???
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
9Hallo Peter
Wie schon von CarstenS geschrieben,solltest du ja nach 4 Maras ein gewisses Erfahrungspotential haben und mittlerweile wissen was dir am besten bekommt.
Ich habe vor 2 Jahren meinen ersten gelaufen,keine Ahnung von Trainingsabläufen bzw.plänen und bin lange Strecken bis 8 Tage vor dem Wettkampf gelaufen.
Entsprechend dicke Beine hatte ich am Wettkampftag.
Diese Erfahrung hatte ich in diesem Jahr einfließen lassen und mir einen Schlachtplan erstellt,der insbesondere für die letzten 6 Wochen vor dem WK galt und die Erfahrungen des Vorjahres einbezog, d.h. der letzte lange Lauf 15 Tage vor dem WK, danach noch Läufe locker bis 15 Km, und 2 kurze mit Intervallen, das letzte mal gelaufen bin ich 5 Tage vor dem Mara aber nur ganz locker, ansonsten Regeneration usw.
Ich denke mal, die Erfahrungen die jeder macht sind sehr individuell, abhängig von Trainingszusatnd körperlichen Gegebenheiten und genetisch vorprogrammierter Regeneratinsfähigkeit, ach ja und alles auch altersabhängig.
Ich habe übrigens bis zum heutigen Tage kein einziges mal nach einem Trainingsplan ala Greif trainiert, ist nicht mein Ding, das ist dann eher die Sache von z.B. Odie
)
Ich denke du solltest es jetzt mit deinen langen Läufen bewenden lassen und nur noch locker regenerativ laufen.
Gruß Lutz
immer noch die Schande der Zunft!
Wie schon von CarstenS geschrieben,solltest du ja nach 4 Maras ein gewisses Erfahrungspotential haben und mittlerweile wissen was dir am besten bekommt.
Ich habe vor 2 Jahren meinen ersten gelaufen,keine Ahnung von Trainingsabläufen bzw.plänen und bin lange Strecken bis 8 Tage vor dem Wettkampf gelaufen.
Entsprechend dicke Beine hatte ich am Wettkampftag.
Diese Erfahrung hatte ich in diesem Jahr einfließen lassen und mir einen Schlachtplan erstellt,der insbesondere für die letzten 6 Wochen vor dem WK galt und die Erfahrungen des Vorjahres einbezog, d.h. der letzte lange Lauf 15 Tage vor dem WK, danach noch Läufe locker bis 15 Km, und 2 kurze mit Intervallen, das letzte mal gelaufen bin ich 5 Tage vor dem Mara aber nur ganz locker, ansonsten Regeneration usw.
Ich denke mal, die Erfahrungen die jeder macht sind sehr individuell, abhängig von Trainingszusatnd körperlichen Gegebenheiten und genetisch vorprogrammierter Regeneratinsfähigkeit, ach ja und alles auch altersabhängig.
Ich habe übrigens bis zum heutigen Tage kein einziges mal nach einem Trainingsplan ala Greif trainiert, ist nicht mein Ding, das ist dann eher die Sache von z.B. Odie

Ich denke du solltest es jetzt mit deinen langen Läufen bewenden lassen und nur noch locker regenerativ laufen.
Gruß Lutz
immer noch die Schande der Zunft!
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
10Original von peter_g:
Ich tendiere jetzt dazu, am Sonntag nur noch einen 12er zu machen, mit Steigerung in der 2. Hälfte.
...mach das so, hört sich für mich ganz vernünftig an.
Viel Glück und Erfolg wünscht
Manzoni
**********************
Manzonis Homepage
**********************
Marathonvorbereitung - letzter langer Lauf?
11Hallo,
für den Marathon kannst Du in den letzten 10 Tagen nichts mehr durch Training gutmachen. Du kannst aber durch Reduktion viel für Deinen Körper tun, nämlich ihn ordentlich vorbereiten.
Nach meinen diesjährigen Erfahrungen bin ich der Meinung, weniger ist mehr. Mach diese Woche noch was lockeres bis 1:30 und was im Marathontempo so um 1:00, dann nächste Woche noch 0:40 im Marathontempo und sonst locker oder gar nicht unter 0:40. Und nach dem 1:30 mit Kohlenhydraten bis zum Abwinken anfangen. Hat mir so dieses Jahr sehr gut getan, ich war im Rennen voll dabei und bin jetzt nach 3 Tagen schon wieder weitgehend ohne Beschwerden und werde wohl heute abend wieder locker laufen.
Bremse Dich, unterdrücke Deine Nervosität und den daraus resultierenden Aktionismus. Was Du bis jetzt nicht trainiert hast, kriegst Du nicht mehr. Kaputt kannst Du aber noch viel machen.
:klugscheiss:
Laufheini
...nach Berlin voller Tatendrang
für den Marathon kannst Du in den letzten 10 Tagen nichts mehr durch Training gutmachen. Du kannst aber durch Reduktion viel für Deinen Körper tun, nämlich ihn ordentlich vorbereiten.
Nach meinen diesjährigen Erfahrungen bin ich der Meinung, weniger ist mehr. Mach diese Woche noch was lockeres bis 1:30 und was im Marathontempo so um 1:00, dann nächste Woche noch 0:40 im Marathontempo und sonst locker oder gar nicht unter 0:40. Und nach dem 1:30 mit Kohlenhydraten bis zum Abwinken anfangen. Hat mir so dieses Jahr sehr gut getan, ich war im Rennen voll dabei und bin jetzt nach 3 Tagen schon wieder weitgehend ohne Beschwerden und werde wohl heute abend wieder locker laufen.
Bremse Dich, unterdrücke Deine Nervosität und den daraus resultierenden Aktionismus. Was Du bis jetzt nicht trainiert hast, kriegst Du nicht mehr. Kaputt kannst Du aber noch viel machen.


Laufheini
...nach Berlin voller Tatendrang