Hey Leute,
nachdem ich jetzt schon gute zwei Wochen wieder Sport mache, hat sich bei mir langsam eine Trainingsroutine eingestellt. Diese sieht vor, dass auf jeden Tag, den ich laufe, ein Tag folgt, an dem ich zu Hause ein leichtes Training einlege. Bisher bin ich damit eigentlich ganz gut gefahren und habe meine "Lauftage" jeweils mit "Crosstrainer-Tagen" abgewechselt. Jetzt ergibt sich allerdings ein Problemchen: der Crosstrainer, den ich benutze, gehört eigentlich meiner Frau.
Das bedeutet also, dass wir uns das Gerät teilen müssen. Ab und zu gibt es zwar kleinere "terminliche Überschneidugen", aber im Großen und Ganzen läuft das eigentlich. Problematisch ist nur, dass das Gerät dadurch ziemlich häufig bentuzt wird und es ehrlich gesagt auch nicht mehr das neueste ist. Deshalb überlegen wir uns gerade, ein zweites Gerät anzuschaffen - entweder als Ersatz für das alte oder als zusätzliches Zweitgerät.
Bevor ich allerdings einen ganzen Batzen Geld für einen neuen Crosstrainer ausgebe, wollte ich hier mal nachfragen, ob schon jemand Erfahrungen mit solchen Geräte hat. Zahlt es sich überhaupt aus, auf seinem Gerät zu trainieren, wenn man Laufen will? Kann evtl. jemand Empfehlungen bieten, worauf ich beim Kauf achten sollte, etc?
LG,
Paul
3
Welche Probleme denn? Außer gähnender Langweile sehe ich da keine - ob mit oder ohne Ellipse.hugo790 hat geschrieben:Ich war in letzter Zeit wegen verschiedener Probleme im Fitnessstudio viel auf dem Crosstrainer und habe mir dadurch neue Probleme eingeheimst. Jetzt wollte ich mal schauen, ob eine Filiale von der Kette einen Ellipsentrainer hat. Der soll dem Laufen näher kommen.
Wenn du Zeit, Muße und die nötige mentale Stärke hast, dich auf so einem Gerät zu bewegen, kenne ich ergänzend zum Laufen keine harmlosere Bewegungsform für lauffreie Tage oder schonend effektivere für Zeiten der Genesung nach Verletzungen.MarathonPaul hat geschrieben: ...Bevor ich allerdings einen ganzen Batzen Geld für einen neuen Crosstrainer ausgebe, wollte ich hier mal nachfragen, ob schon jemand Erfahrungen mit solchen Geräte hat. Zahlt es sich überhaupt aus, auf seinem Gerät zu trainieren, wenn man Laufen will? ...
Eigentlich hatte ich hier mit einer von dir selbst gesteuerten Empfehlung gerechnet. Nichts ist im Verhältnis zum Neupreis günstiger zu erwerben als gebrauchte Fitness-Geräte, die oft nur noch als Kleiderständer dienen. Halte den Preis so niedrig, dass das Gerät jederzeit ohne nennenswerte Abschläge wiederverkauft werden kann, dann brauchst du lediglich ausreichend Platz dafür.MarathonPaul hat geschrieben:Kann evtl. jemand Empfehlungen bieten, worauf ich beim Kauf achten sollte, etc? ...
4
Ich habe einmal einen Monat lang wetterbedingt viel damit trainiert, hat zumindest von der Ausdauer her getan was es sollte. Freunde geworden sind wir aber nicht, ich und der Crosstrainer - das Laufen im Freien ist einfach mein Leben; im Keller vor mich hinschwitzen mag vielleicht einen sportlichen Wert haben aber für die Seele ist das nichts.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
5
@barefooter: Schmerzen in den Beinen auf der Innenseite, ich würde vermuten Innenbänder, dazu Probleme bei den Füßen selbst, weil die ganze Zeit Druck darauf lastet. Wenn ich die Füße bei jeder Umdrehung in die Luft hebe, macht es das etwas besser, macht die ganze Bewegung aber sehr unrund.
6
Da hast du sicher recht - grade viel Spaß machen tut's nicht. Aber wie barefooter schon festgestellt hat, ist das ganze eben eine nette und schonende Alternative zum Garnichtstun. Ich bin mir nicht sicher, ob alle Tage laufen gehen wirklich förderlich für mich ist, jedenfalls bei meiner momentanen Kondition und Leistung. Bin ja leider noch am Anfang meiner LäuferkarrierGeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich habe einmal einen Monat lang wetterbedingt viel damit trainiert, hat zumindest von der Ausdauer her getan was es sollte. Freunde geworden sind wir aber nicht, ich und der Crosstrainer - das Laufen im Freien ist einfach mein Leben; im Keller vor mich hinschwitzen mag vielleicht einen sportlichen Wert haben aber für die Seele ist das nichts.

Um ehrlich zu sein, ich habe tätsächlich zwei Geräte ins Auge gefasst. Einmal eines von Christopeit, dann eines von Sportstech. Der Trainer von Christopeit spricht mich persönlich etwas an, weil ich dann doch ein etwas größerer Mann bin (1,89m), dass Gerät von Sportstech wäre aber etwas billiger. Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit einem dieser Trainer gemacht?barefooter hat geschrieben: Eigentlich hatte ich hier mit einer von dir selbst gesteuerten Empfehlung gerechnet. Nichts ist im Verhältnis zum Neupreis günstiger zu erwerben als gebrauchte Fitness-Geräte, die oft nur noch als Kleiderständer dienen. Halte den Preis so niedrig, dass das Gerät jederzeit ohne nennenswerte Abschläge wiederverkauft werden kann, dann brauchst du lediglich ausreichend Platz dafür.
Am besten wäre es natürlich - wie du schon sagtest - wenn wir das Gerät irgendwo gebraucht erwerben können, aber ich muss erstmal zusehen, was mit dem alten Trainer passiert, den wir haben. Platz wäre zwar auch für ein zweites Gerät, das ist also nicht das Problem. Wenn wir unser gebrauchtes Gerät aber verkaufen könnten, dann könnte ich mir auch vorstellen, eine neues zu kaufen, als Ersatz sozusagen.
7
Ich bin da eher am Ende angekommen, bin aber froh, einen CrossTrainer zu haben - im Winter zum Aufwärmen und zum Ausgleich oder zur Ergänzung zum Laufen, das dann irgendwann weniger werden wird.MarathonPaul hat geschrieben:Da hast du sicher recht - grade viel Spaß machen tut's nicht. Aber wie barefooter schon festgestellt hat, ist das ganze eben eine nette und schonende Alternative zum Garnichtstun. Ich bin mir nicht sicher, ob alle Tage laufen gehen wirklich förderlich für mich ist, jedenfalls bei meiner momentanen Kondition und Leistung. Bin ja leider noch am Anfang meiner Läuferkarrier![]()
Einen CrossTrainer dieser Marke habe ich vor Jahren einem Nachbarn neu besorgt, das Gerät wurde aber nur wenige Male sportlich genutzt. Ich hatte mir den Trainer nach einem Unfall zur privaten Reha ausgeliehen und stellte ein unangenehmes Nebengeräusch fest, das sich auch nach Rücksprache mit der Firma nicht beseitigen ließ. Daher kaufte ich mir einen Hammer-Ellipsentrainer - sehr günstig gebraucht.MarathonPaul hat geschrieben: Der Trainer von Christopeit spricht mich persönlich etwas an, weil ich dann doch ein etwas größerer Mann bin (1,89m), ... Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit einem dieser Trainer gemacht?
8
Hm, das ist aber nicht gerade ermutigend. Besagtes Gerät wäre ja sogar das teurere von beiden. Mal sehen, ob ich irgendwo jemanden finde, der ein solches Gerät hat. Dann könnte ich es ja im Fall mal selbst ausprobieren oder ähnliches. Aber auf jeden Fall vielen Dank für die "Warnung".barefooter hat geschrieben: Einen CrossTrainer dieser Marke habe ich vor Jahren einem Nachbarn neu besorgt, das Gerät wurde aber nur wenige Male sportlich genutzt. Ich hatte mir den Trainer nach einem Unfall zur privaten Reha ausgeliehen und stellte ein unangenehmes Nebengeräusch fest, das sich auch nach Rücksprache mit der Firma nicht beseitigen ließ. Daher kaufte ich mir einen Hammer-Ellipsentrainer - sehr günstig gebraucht.
10
boah, harte Frage. Von der Ausdauer her sicher - aber beim Intervalltraining übt man ja auch die Laufbewegung im schnellen Bereich, und das kann man am Trainer nicht. Das würde im Wettkampf muskuläre Probleme begünstigen, denke ich einmal.hugo790 hat geschrieben:Geht Intervalltraining eigentlich grundsätzlich auf einem Crosstrainer? (Ich mache das nur auf dem Rad und beim Laufen.) Wenn ja, beide gehen nur bis 350 Watt ;)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
11
Interessant wäre nun zu erfahren ob und welcher Crosstrainer erworben wurde? Und ob das Gerät überhaupt den Ansprüchen gerecht wurde?MarathonPaul hat geschrieben:Da hast du sicher recht - grade viel Spaß machen tut's nicht. Aber wie barefooter schon festgestellt hat, ist das ganze eben eine nette und schonende Alternative zum Garnichtstun. Ich bin mir nicht sicher, ob alle Tage laufen gehen wirklich förderlich für mich ist, jedenfalls bei meiner momentanen Kondition und Leistung. Bin ja leider noch am Anfang meiner Läuferkarrier
Um ehrlich zu sein, ich habe tätsächlich zwei Geräte ins Auge gefasst. Einmal eines von Christopeit, dann eines von Sportstech. Der Trainer von Christopeit spricht mich persönlich etwas an, weil ich dann doch ein etwas größerer Mann bin (1,89m), dass Gerät von Sportstech wäre aber etwas billiger. Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit einem dieser Trainer gemacht?
Am besten wäre es natürlich - wie du schon sagtest - wenn wir das Gerät irgendwo gebraucht erwerben können, aber ich muss erstmal zusehen, was mit dem alten Trainer passiert, den wir haben. Platz wäre zwar auch für ein zweites Gerät, das ist also nicht das Problem. Wenn wir unser gebrauchtes Gerät aber verkaufen könnten, dann könnte ich mir auch vorstellen, eine neues zu kaufen, als Ersatz sozusagen.
12
Wenn man etwas zitiert, dann tauscht man die Links nicht aus, sondern lässt sie wie sie sind, ansonsten wird man nämlich baldmöglichst selbst gelöscht.Fitness_Mike hat geschrieben:Interessant wäre nun zu erfahren ob und welcher Crosstrainer erworben wurde? Und ob das Gerät überhaupt den Ansprüchen gerecht wurde?




Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning